C320cdi zieht nach rechts, schlechter Geradeauslauf
Hallo zusammen,
ich bin seit etwa 2 Wochen einer von euch. Habe mir einen C320 cdi Avantgarde aus 09.2008 mit ca 170tkm gekauft. Bin sehr zufrieden. Getriebe schaltet auch seidenweich seit dem Getriebeölwechsel...
2 Problemchen habe ich noch:
1) Die Bremsen vibrieren beim Bremsen auf der Autobahn - neue Scheiben und Beläge sind bestellt.
2) Das Auto zieht nach rechts, obwohl vor der Übernahme eine Vermessung durchgeführt wurde. Zunächst war es besser geworden, zumindest vom Gefühl her. Aber nun zieht er auf Sommer- und auch auf Winterreifen nach rechts. Habe bei den Winterreifen schon vorne und hinten getauscht. Luftdruck passt auch. Trotzdem zieht er immer nach rechts. Vorhin bin ich etwa 200 km am Stück gefahren und es war eine Katastrophe. Es ist einfach sehr anstrengend ständig am Lenkrad korrigieren zu müssen. Selbst mein Fiesta läuft besser geradeaus. Das kann nicht sein.
PS: Die Hinterachse wurde 2016 erneuert. Leider scheinen die Stoßdämpfer hinten minimal Öl zu verlieren. Vorne ist soweit alles in Ordnung.
Anbei das Protokoll.
Was könnte es sein?
Gruß
43 Antworten
Zitat:
@Harig58 schrieb am 9. Februar 2022 um 12:52:32 Uhr:
Wenn der Einschlagwinkel nicht passt, stimmt nach einer Spureinstellung trotz ausgerichtetem Lenrad der Messwert für die Fahrdynamikregelung nicht.
Es bringt sich nichts du wirst den fehlern nicht finden Fahre selber ein s204 c 250 cdi facelift bj 2011 mit dem gleichen problem ich Zähle dir mall auf was ich alles gemacht hab und der Wagen zieht immer noch nach rechts beim halten des lenkrades bleibt er gerade doch beim loslasen geht das Lenkrad mit nach rechts alle straßenlagen berücksichtigt autobahn etc bei einer straße wo rechts eher höher ist als links behält er die Spur doch sobald es gerade wird verzieht er ( mach nicht den gleichen fehler )
Der nächste halt ist es zu verkaufen.
- Lenker der VA alle neu Zug/Querstrebe
von Lemförder + einstellungsschrauben
-Reifen mit Felgen neu 18zoll Sommer und Winter
-Dämpfer VA + HA neu von Sachs
- Domlager sind neu gekommen
- Koppelstangen neu
- Federn von Eibach (abstand von der Felgen mitte bis zur oberkannte ann allen Rädern Identisch)
(Original Federn auch das gleiche problem)
- Radlager VA beide neu von Meyle
-Bremsscheibe + Beläge VA neu von Ate +
Bremsenprüfstandsdurchlauf also alle Räder geben richtig frei und Bremsen richtig
- HA lager erneuert ( alle anderen Lager sind i.O)
- Lenkwinkelsensor neu angelernt( Mittelstellung)
-Fahrzeug sehr oft vermessen z.B: VA + - 0,02 etc
HA + - eingestellt ( angefangen mit der HA natürlich da die Lenkgeometrie sonst nicht passt )
-Spengler Meister hatt sich das Auto angeschaut auf unfall schäden geprüft alles Original lackiert keine karosserie schäden vorhanden
- General überholtes Lenkgetriebe ist eingebaut von der firma Borg Automotive
Hab schon alles probiert. Hab an vielen Achsvermessungen durchgeführt aber sowas hatte ich noch nie die Achsermessung ist i.O die werte ändern sich ja nicht es bleibt alles so wie es eingestellt wurde doch verziehen tut er immer noch.( Meister haben sich das auto auch angeschaut aber nichts gefunden)
Das gute ist das ich selber Mechaniker bin und ich es selber machen konnte hätte ich es machen lassen dann hätte es mich ein vermögen gekostet
Video dazu als Beispiel das wurde aber in der füh gefilmt also nicht wundern wegen der Wasser temperatur
https://youtu.be/Vd3Os847CJY
@V.a.s.i oh mano man. Du hast ja wirklich alles gemacht, was man hätte tun können. Ich befürchte schon fast, dass ich auch so wie du enden werden.
Wie sehen eigentlich deine Reifen aus? Ich bin gespannt, ob ich an meinen einseitigen Verschleiß erkennen werde.
Nächste Woche kommt meiner in eine größere Werkstatt, die hoffentlich erfahrener ist als dir anderen...
Btw: was meinst du mit Einstellschrauben? Ich habe mal im W203 Forum gelesen, dass in Fällen wie unseren Korrekturschrauben verbaut werden sollen, sodass der Nachlauf links kleiner und rechts größer wird. Sowas schon gemacht?
Gruß
Zitat:
@ik91 schrieb am 12. Februar 2022 um 23:00:53 Uhr:
@V.a.s.i oh mano man. Du hast ja wirklich alles gemacht, was man hätte tun können. Ich befürchte schon fast, dass ich auch so wie du enden werden.
Wie sehen eigentlich deine Reifen aus? Ich bin gespannt, ob ich an meinen einseitigen Verschleiß erkennen werde.
Nächste Woche kommt meiner in eine größere Werkstatt, die hoffentlich erfahrener ist als dir anderen...
Btw: was meinst du mit Einstellschrauben? Ich habe mal im W203 Forum gelesen, dass in Fällen wie unseren Korrekturschrauben verbaut werden sollen, sodass der Nachlauf links kleiner und rechts größer wird. Sowas schon gemacht?
Gruß
Die einstellschrauben sind die Korrekturschrauben die kosten halte dich fest 50€ für 2 schraube !!
Und davon kannst gleich 2 paare kaufen also 100€ viel spaß damit kannst du jeweils den Sturz einstellen doch nur in 3 positionen innen mitte und außen da gibt es extra Zähne zum fixieren.
Wie gesagt ich hab auf dem auto geschraubt sonst währe das ein Fass ohne boden so als beispiel hab ich jetzt ca 4k reingesteckt ohne Arbeitszeit und ohne die Lenkung da Sie beim Freundlichen nicht weniger als 2k kostet
Der reifenverschleiß ist bei mir sehr gut also kein Reifen verschleiß auf den äuseren bzw inneren seiten was ich bemengeln würde alles tip top
Wow. Für das Geld gibt's komplette W204...
Wenn der Reifenverschleiss gleichmäßig ist, würde ich sagen, dass die Fahrwerksgeometrie in Ordnung ist. Das Lenkgetriebe könnte demnach die Ursache sein - bei dir allerdings bereits getauscht...
Hast du die Korrekturschrauben auch entgegengesetzt verbaut, wie oben beschrieben? Und neben dem Sturz ändert sich doch auch der Nachlauf. Zumindest an der Zugstrebe.
Ähnliche Themen
Ja ich hab hatt nichts gebracht ich schlag mich mit dem Thema schon seit 2 Jahren seit icch das auto gekauft hab damals dachte ich mir ah ge komm spur/ sturz einstellen und das wars wie es ausschaut wars das nicht
Gefühlt hab ich das auto schon Studiert laut meinen Arbeitskollegen 🙂
Heute ein 3. Mal vermessen lassen... Diesmal ist laut Protokoll der Nachlauf ok, aber der Sturz nicht. Sie wollen Korrekturschrauben verbauen. Was ich überhaupt nicht verstehe, warum die ersten beiden Vermessungen komplett anders waren. Ich muss sagen, dass der Wagen sich schon deutlich besser fährt als vorher nach der heutigen Korrektur.
Frage an euch: würde das Protokoll erklären, warum das Fahrzeug nach rechts zieht? Oder sollte es mit diesen Werten eigentlich nach links ziehen?
Danke und Gruß
Zitat:
@ik91 schrieb am 19. Februar 2022 um 00:43:35 Uhr:
Heute ein 3. Mal vermessen lassen... Diesmal ist laut Protokoll der Nachlauf ok, aber der Sturz nicht. Sie wollen Korrekturschrauben verbauen. Was ich überhaupt nicht verstehe, warum die ersten beiden Vermessungen komplett anders waren. Ich muss sagen, dass der Wagen sich schon deutlich besser fährt als vorher nach der heutigen Korrektur.
Frage an euch: würde das Protokoll erklären, warum das Fahrzeug nach rechts zieht? Oder sollte es mit diesen Werten eigentlich nach links ziehen?
Danke und Gruß
Laut deinen werten davor
Links 0.04° rechts 0.08°
So würden die Räder extrem auschauen nur für den einblick
links | Rechts /
( zum überblick extrem aber )
Korrektur wert
Links 0.08°. Rechts 0.04°
Also so danach
Links \ Rechts |
Hab ich bei mir auch probiert hat nichts gebracht
Aber wenn du meinst das es besser geworden ist
Meine Frage ist wenn du das lenkrad gerade hältst fährt er gerade oder wenn du das Lenkrad los lassen tust verzieht er nach rechts also das lenkrad bewegt sich leicht nach rechts ?
Vorher hat sich das lenkrad nach rechts gedreht, wenn ich losgelassen habe und fuhr geradeaus, wenn ich das lenkrad gerade festgehalten habe. Jetzt zieht er etwas nach rechts auch, wenn ich das lenkrad gerade halte. Zudem dreht es sich nicht mehr so stark nach rechts.
Aufgefallen ist mir auch, dass der Wagen nach rechts viel leichter einlenkt als nach rechts...
Bin heute auf die Autobahn aufgefahren. Dabei hat das Heck sehr stark beim überqueren der Fahrbagnmarkierung inkl. Unebenheit seitlich gewackelt.
Irgendwie muss dann doch etwad an der Hinterachse sein schätze ich...
Der "vorgeschriebene" Druck laut Tankdeckel dient als Orientierung und ist u. A. abhängig von den Reifen selbst. Yokohama baut unterschiedliche Winterreifen. Bei der weicheren Ausführung würde ich aus der Erfahrung heraus vorn mindestens 2,6 und hinten 2,9 fahren. Darunter wird es schnell etwas schwammig. Zudem halte ich den W.Drive für spurtreuer als den BluEarthWinter.
Ok. Ich weiß aus dem Stehgreif leider nicht welcher Reifen es genau ist. Aber ich wollte den Reifendruck eh noch erhöhen, weil ich den drang verspüre manchmal zügig unterwegs zu sein.
Aufgefallen ist mir aber ein minimaler Ölverlust an den hinteren Stoßdämpfern...
Sooo endlich Problem gelöst:
Die letzte Werkstatt wollte, dass ich zum Termin Korrekturschrauben mitbringe, sowie die originalen Felgen montiere. Da ich im Keller einen 3. fast neuen Satz Sommerreifen hatte, habe ich diese aufziehen lassen.
Was soll ich sagen - gestern mit 240 kmh unterwegs gewesen - absolut stabiles Fahrverhalten.
Zudem wurden dennoch die Korrekturschrauben verbaut und das Fahrwerk ein letztes Mal "optimiert".
Unglaublich aber meine Sommer- und Winterreifen waren defekt und haben dazu geführt, dass der Wagen stark nach rechts gezogen hat. Erst der dritte Satz Reifen mit 95% Profiltiefe haben zur Lösung geführt.
@Harig58 tatsächlich habe ich den Luftdruck letzte Woche erhört und ein deutlich besseres Fahrverhalten feststellen können, trotz defekter Reifen.
Danke allen Beteiligten!