C32 AMG Zylinderkopfdichtung durchgebrannt

Mercedes

Hallo Zusammen,

ich bin stolzer Besitzer eines C32 AMGs, EZ 2003, Laufleistung ca. 195tkm. Ich bin auch rundum sehr zufrieden mit dem Wagen und mit der Performance und habe vor dieses Auto weiter zu fahren.

Leider habe ich inzwischen einen sehr hohen Wasserverlust, oft ordentlich Wasserdampf sichtbar hinter mir und Schlammbildung unter dem Öl Deckel. Der Wasserverbrauch ist inzwischen bei ca. 1L bei 65km angestiegen.

Bei warmen Motor hat auch die Druckprüfung einen Verlust von ca. 0,5bar bei circa 45minuten gezeigt. Bei kalten gab es einen vernachlässigbaren Druckverlust im System von ca. 0,05 über eine Nacht.

Den Kompressor Kühler und NTK habe ich separat abgedrückt und weder bei kaltem noch bei warmen Gerät kaum einen Druckverlust feststellen können.

Damit ist für mich ziemlich klar, dass es eine der beiden Zylinderkopfdichtungen ist, die durch ist. Ich hoffe, es wird keinen Riss im Kopf geben. Feuchte Stellen unter dem Wagen sind nicht vorhanden. Natürlich werden beide ersetzt, sowie die Ventildeckel-, Ventilschaft-, und sämtliche Kleindichtungen gewechselt. Ich möchte mit dem Elring Dichtungssatz 130.360 und 130.370 und den ZKS 759.970 in die Reparatur starten.

Ich wäre über eine Reparatur Anleitung zum Zylinderkopfdichtungswechsel dankbar. Darüber hinaus wären weitere Anregungen und Kommentare sicher hilfreich. Eventuell die eigenen Erfahrungen oder Tipps bei der Ausführung sowie Hinweise welche Teile man genau unter die Lupe nehmen soll, bzw. zusätzlich wechseln sollte und und und...

Vielen Dank im Voraus für die Antworten

Armin c32

18 Antworten

Eventuell täuschen die Bilder etwas, aber es erscheint mir so, dass die Blaue Flüssigkeit sich bei dir nach dem Testlauf in Grün verfärbt hat. Ist es so oder ist die doch Blau geblieben? Wenn ich mich richtig erinnere, dann bedeutet grüne Farbe beim Diesel und gelbe Farbe beim Benziner Kopfdichtung schaden?
Hast du Wasserverlust festgestellt?

Die grüne Verfärbung im Bild ist wahrscheinlich durch die Kamera oder Lichtbrechung verursacht.. da ich später.. unter besserem Licht.. eindeutig.. blaue Verfärbung.. gesehen habe.
Einen eindeutigen Wasserverlust konnte ich nicht feststellen.
Ich wiederhole den Test nochmals.

So lange du kein Kühlwasser verlierst, ist hinten der Dampf durch z.B. Kondensation im Auspuff zu erklären.
Da brauchst du dir keine Gedanken machen. Erst wenn du einen Wasserverlust hast und Diesen nicht lokalisieren kannst durch Tropfen/Pfütze unterm Wagen, undichte WaPu, kaputte Schläuche etc., dann kannst du unruhig werden. Erst dann machen diese Tests auch wirklich einen Sinn...

Ich habe den CO2 Test sicherheitshalber wiederholt mit erneutem negativen Ergebnis.Ich denke mittlerweile, das mein Problem an der falschen Gemischtaufbereitung lag oder vielleicht noch liegt. Werde mich also in Bezug auf die Gemischtaufbereitung einlesen..

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen