C300e Fahrdynamik vs w205 c300(d)e
Wer ist denn bereits den neuen c300e Probe gefahren und kann den Vergleich zum alten w205 ziehen?
Ich fahre aktuell einen w205 c300de mit dem Standard Fahrwerk. Ich finde es viel zu schwammig und das Auto zu indirekt vom einlenken. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten fühlt man sich da nicht wirklich wohl und kurvige Landstraßen machen kein Spaß. Leider gibt es ja auch kein adaptives Fahrwerk, was eine gewisse Spreizung erlauben würde…
Daher meine zwei Fragen:
1. Ist der neue genauso weich, schwammig. Und indirekt abgestimmt?
2. Wie ist der gefühlte Unterschied was die Leistung angeht? Ich bin den 530e x-Drive Probe gefahren und der ist leistungsmässig schon in eine Liga darunter, auch wenn die reine Ps-Zahl anderes vermuten lässt.
26 Antworten
Ich stimme zu, ohne Steuervorteil werden die Hybriden irgendwann sterben, aber im Moment funktionieren sie noch. Der Hauptvorteil des 300de ist, dass es sich im Vergleich zum 300e, das mir nicht gefallen hat, viel kraftvoller und entspannender anfühlt. Ich würde einen w205 c300de einem w206 c300e vorziehen.
Da es den w206 als c300de nicht gibt, frage ich mich woher die Erkenntnisse kommen, dass er viel schneller ist?!
W205 und W206 kann man nicht wirklich vergleichen, da der W206 ja deutlich schwerer ist.
Zitat:
Da es den w206 als c300de nicht gibt, frage ich mich woher die Erkenntnisse kommen, dass er viel schneller ist?!
W205 und W206 kann man nicht wirklich vergleichen, da der W206 ja deutlich schwerer ist.
es wird nicht viel schneller sein, aber bist du den w205 300e vs 300de gefahren? Ich habe und der Unterschied ist spürbar. Was ich auch meine ist, dass sich die 300de wegen des zusätzlichen Drehmoments viel schneller anfühlt, für mich ist es angenehmer.
Beim 205 war der 300e aber stärker und schneller als der 300de! 😉
W205 C300e: 320 PS, 700 Nm, 5,4 sec 0-100
W205 C300de: 306 PS, 700 Nm, 5,7 sec 0-100
Ähnliche Themen
Der W206 300e hat im Vergleich zum W205 weniger Drehmoment und Leistung. w206 300de wird jedoch leistungsfähiger sein als der w205 300de.
Also nochmal, hier werden zuviele Fakten vermischt:
W206 gibt es nur als 300e...:
313PS, 550NM, ca. 2100kg
W205:
300e: 320PS, 700NM, ca. 1750kg
300de: 306PS, 700NM, ca. 1800kg
Der W205 ist in beiden Versionen etwas schneller als der W206
Beim W205 erscheint der Diesel evtl. etwas stärker, das Gegenteil ist aber im direkten Vergleich der Fall, zumal kein zusätzliches Drehmoment anliegt.
Wir reden hier aber sowieso nie von Welten als Unterschied.
Ob ein 300de im W206 jemals kommen wird stelle ich mal infrage.
Und er wird auch nicht leistungsfähiger sein, denn sonst haben sie ein Problem mit C400e.
Vermute ich zumindest mal...
Heute habe ich neue Informationen zum C300 de erhalten, die Bestellungen beginnen Ende des Jahres, die Auslieferungen bereits Anfang 2023, da das Werk möglicherweise Produktionsslots für den C300 de reserviert.
Zitat:
@mariodiniz21 schrieb am 14. September 2022 um 19:12:25 Uhr:
Heute habe ich neue Informationen zum C300 de erhalten, die Bestellungen beginnen Ende des Jahres, die Auslieferungen bereits Anfang 2023, da das Werk möglicherweise Produktionsslots für den C300 de reserviert.
Hört sich gut an, versteh aber Mercedes da überhaupt nicht. Ich meine andere bestellen 2021 den c300e und bekommen den erst Mai/Juni 23.
Die verarschen einen doch.
Zitat:
@merc1 schrieb am 14. September 2022 um 19:37:34 Uhr:
Zitat:
@mariodiniz21 schrieb am 14. September 2022 um 19:12:25 Uhr:
Heute habe ich neue Informationen zum C300 de erhalten, die Bestellungen beginnen Ende des Jahres, die Auslieferungen bereits Anfang 2023, da das Werk möglicherweise Produktionsslots für den C300 de reserviert.Hört sich gut an, versteh aber Mercedes da überhaupt nicht. Ich meine andere bestellen 2021 den c300e und bekommen den erst Mai/Juni 23.
Die verarschen einen doch.
Wahrscheinlich werden sich auch die Auslieferungen des c300 de verzögern, aber sie müssen einige Autos bauen, wenn das Modell endlich eintrifft. Es ist eine Frage des Glücks. Manche Leute warten 1 Jahr auf das Auto, andere warten nur ein paar Monate.
Zitat:
@mariodiniz21 schrieb am 14. September 2022 um 19:12:25 Uhr:
Heute habe ich neue Informationen zum C300 de erhalten, die Bestellungen beginnen Ende des Jahres, die Auslieferungen bereits Anfang 2023, da das Werk möglicherweise Produktionsslots für den C300 de reserviert.
Hallo,
gilt das für die Limousine oder wird es auch den 300 de T geben?
Gruß,
azzzek
Zitat:
@azzzek schrieb am 14. September 2022 um 19:44:55 Uhr:
Zitat:
@mariodiniz21 schrieb am 14. September 2022 um 19:12:25 Uhr:
Heute habe ich neue Informationen zum C300 de erhalten, die Bestellungen beginnen Ende des Jahres, die Auslieferungen bereits Anfang 2023, da das Werk möglicherweise Produktionsslots für den C300 de reserviert.Hallo,
gilt das für die Limousine oder wird es auch den 300 de T geben?Gruß,
azzzek
Hallo, gilt für beide, bedenken Sie, dass diese Informationen nicht 100% offiziell sind, aber mir wurde gesagt, dass sie von Mercedes bestätigt wurden. Auch die Leistung wird etwas niedriger sein als beim GLC, da der Elektromotor nicht so stark ist. Der C wird wohl rund 10 PS weniger haben als der GLC.
Zitat:
@mariodiniz21 schrieb am 15. September 2022 um 11:23:29 Uhr:
Zitat:
@azzzek schrieb am 14. September 2022 um 19:44:55 Uhr:
Hallo,
gilt das für die Limousine oder wird es auch den 300 de T geben?Gruß,
azzzekHallo, gilt für beide, bedenken Sie, dass diese Informationen nicht 100% offiziell sind, aber mir wurde gesagt, dass sie von Mercedes bestätigt wurden. Auch die Leistung wird etwas niedriger sein als beim GLC, da der Elektromotor nicht so stark ist. Der C wird wohl rund 10 PS weniger haben als der GLC.
Danke!