1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. C300d vs C300de

C300d vs C300de

Mercedes C-Klasse W206

Hallo,
eventuell kann mir jemand einen Tipp geben da ich vor der Entscheidung stehe nächstes Jahr das kommende C300de Modell zu bestellen.

Mein Fahrer-Profil deckt alles ab: Viel Stadtverkehr, viele kurvenreiche Bergstrecken und auch immer wieder Autobahnabschnitte.

Es geht um ein zukünftiges Fahrschulauto!

Ich schwanke zwischen dem C300de und C300d (eventuell auch 220d da mir die Leistung nicht wichtig ist). Da ich bisher hier noch keine Erfahrung habe und das Fahrzeug noch nicht aktuell bestellbar ist (laut Händler ab Anfang nächsten Jahres) wollte ich mal anfragen was eurer Meinung nach der sinnvollere Antrieb wäre. Ich habe immer wieder zwischendurch die Möglichkeit das Fahrzeug an Ladestationen zu hängen.
Die Frage wäre jetzt, was wirtschaftlich sinnvoller ist. Nutzt mir der Steuerersparnis mehr oder komme ich am Ende an einen Punkt dass ich durch meine hohen Km Laufleistungen von rund 60-80 Tausend Km im Jahr an einen erhöhten Verbrauch beim Hybrid komme als beim normalen Diesel und das Fahrzeug dadurch teurer wird als der normale Diesel trotz des 0,5% Vorteils.

Wie ist der Unterschied der verschiedenen Antriebskonzepte bei der Kurvendynamik? Wäre hier der Hybrid besser weil tieferer Schwerpunkt oder eher der reine Diesel weil leichter?

Hoffentlich kann mir jemand die Entscheidung abnehmen oder zumindest erleichtern, aktuell ist bei unseren Händlern im näheren Umkreis kein Dieselhybrid (anderes Modell oder Vorgänger) für eine Probefahrt verfügbar.
Das hier bisher natürlich auch sonst noch keiner den neuen C300de fahren konnte ist mir natürlich bewusst, aber mit Sicherheit gibt es hier Leute mit Referenzen durch den Vorgänger.
Die Kaufentscheidung wird in erster Linie rein aus wirtschaftlicher Sicht entschieden.

Danke schonmal im Voraus für eure Infos 🙂

42 Antworten

Ab 22.11.22 ist der neue W206 C300de bestellbar. Lieferung ab April23

Ab dem 22.11.22 ist der neue W206 C300de bestellbar, Lieferung ca April23 Jeweils auch als Limo oder T Modell mit oder ohne Allrad.

Dynamisch wird der C300d zweifellos besser sein. Der Hybrid ist extrem schwer und die adaptive Federung ist nicht verfügbar, sodass sich das Auto nicht sportlich anfühlt, da es auf Komfort ausgelegt ist und das große Gewicht der Batterien bewältigen kann.

Ein Freund von mir hat einen C300e und fährt immer 100 km pro Tag elektrisch, das ist also ein großer Vorteil des Hybrids. Ich denke, der Hybrid ist die bessere Wahl, wenn Sie beispielsweise nachts zu Hause laden können. Wenn dies nicht möglich ist, würde ich den C300d wählen.

Traditionell ist der Diesel ein Langstreckenfahrzeug. Die Hybrid Kombination ist aber ausdrücklich auf Kurzstrecke besser, wenn viel elektrisch gefahren wird. Ja, man drückt in dem Zusammenspiel beider Antriebe den Verbrauch fossiler Brennstoffe, aber auf Kosten höherer Anschaffung und höheren Fahrzeuggewichtes.

Auch muss man wissen, dass man einen Hybriden, selbst wenn er 100km packt, ständig am Ladekabel hängen hat. "Laden, wann immer es geht" hat Vorrang vor "Laden, wenn es soweit ist". Das muss man auch wollen und sich disziplinieren.
Nebeneffekt: manche Ausstattungen wie Sportfahrwerk oder Hinterachslenkung gehen beim Hybriden nicht.

Nicht falsch verstehen. Ich mag meinen C300e echt gern und fahre den jetzt auch erstmal ein paar Jahre, planmäßig wohl mindestens fünf (Dienstwagen). Realistisch betrachtet aber auch nur wegen den 0,5%, ansonsten hätte ich ganz simpel einen Diesel genommen.

Elektrisch fahren macht richtig Freude, das leise dahinsurren ist super angenehm. Im Gegenzug klemme ich den ständig an den Strom, um das auch tun zu können. In meinen Augen sind Hybriden nur Türöffner, um beim nächsten Auto genug Mut aufzubringen, einen reinen Elektro zu wählen. Aus heutiger Sicht wäre das für mich übrigens jetzt schon so.

Edit: eines noch zum Gewicht. Der Aufschlag vom C200d zum C300e sind z.B. 300kg. Soooo extrem, wie das immer dargestellt wird, ist es also gar nicht.

Ähnliche Themen

Stimme zu, aber auf einen reinen Stromer umzusteigen ist nicht nur eine Entscheidung des Mutes. Ich selbst bin einen GTE gefahren Hybrid, aktuelle einen Polestar 2 als interims car und kann nun meinen Firmenwagen bestellen.

Ich werde wieder einen Hybrid wählen, denn ein reines Elektroauto ist manchmal wirklich nervig. Nämlich genau dann, wenn keine Ladesäule verfügbar ist weil defekt, besetzt, außer Betrieb etc.

Der Polestar ist ein super Auto und ich bin mit ihm auch schon von München nach Hamburg gefahren, alles kein Thema. Aber wenn man mal schnell einen Ausflug machen möchte und dann die Ladesäulen nicht frei sind ist es einfach nur super nervig.

Daher werde ich den C300e oder de nehmen.

Es gibt übrigens nun die wieder einen C300de 😉

Habe den W205 als C300de und bin mehr als zufrieden!
Schiele aber schon sehr auf den W206, wegen der echt großen Elektro-Reichweite.

Hallo zusammen, nachdem beide Fahrzeuge nun länger auf dem Markt sind, fällt mir auf, dass auf Mobile und im Mercedes Online Store fast nur der Benzin-Hybrid verkauft wird. Liegt das schlichtweg an der höheren Nachfrage? Ich kann es mir wirklich nicht erklären, da ich den Diesel Hybrid für viel sinnvoller halte. Kann jemand Licht ins dunkle bringen?

Ein Diesel muss sich von der Laufleistung her lohnen, da Anschaffung, Wartung und Versicherung teurer sind.
Da die Hybride deutlich weniger verbrauchen, lohnt sich ein de erst für sehr sehr hohe Laufleistungen im Jahr.

Außerdem ist der de erst seit einem halben Jahr auf dem Markt…

Außerdem gibt es immer noch Kunden, die Wert auf Laufkultur legen. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen