C300 V6 CRD !! Hilfe Motorstottern!!
Hallo Gemeinde ich begrüße erstmal alle die sich für dieses Thema interessieren und bedanke mich im Vorraus recht herzlich bei denjenigen die mir mit Ihren kompetenten Beiträgen Hilfe leisten.
Mein Problem:
Ich starte meinen dicken die Kontrolleuchten gehn wie gewohnt aus, die orangene Kontrollleuchte (Motorblock) leuchtet wieder auf.
Nun gebe ich Gas und fahre los der Motor fängt, bei etwas forciertem Gasgeben, sofort an zu stottern.
Also sobald etwas Leistung abverlangt wird stottert er so, als würde das ESP System , den Wagen abbremsen.
Sobald ich etwas Gas wegnehme hört das stottern auf.
Ich kann den Wagen nur stotterfrei hochbeschleunigen wenn ich ganz sanft das Gaspedal durchtrete.
Sobald ich aber wieder stärker durchtrete beginnt das Stottern wieder.
Nach einigen Kilometern Fahrt geht eine Kontrolleuchte rot (Blitz) an.
Ich habe den ADAC gerufen der hat die folgenden Fehler ausgelesen:
P0403 Abgasrückführventil
P0046 Ladedruckreglung
Ich bitte um Tips, Erfahrungen und eure Hilfe bei der Fehlersuche.
Fahrzeugdaten: EZ: 04.2006 / Km 82.000 / V6CRD /
Vielen Dank
MfG Gelbphasenbremser
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hallo allerseits,
ich habe dasselbe Problem mit meinem 300er....im Evic steht ETC aber er läuft nach dem der rote Blitz erscheint besser???habe auch das Gefühl das es im Wagen nach Abgas stinkt!
Kann es wirklich nur das AGR Ventil sein? Stellmotor habe ich schon gewechselt aber keine Verbesserung,ausser das der Wagen nach dem roten Blitz nicht mehr stotternd fährt !!!!
Für Rat und Tipps wäre ich da dankbar.
Schöne Grüße
Maik
Zuerst musst du den Fehlerspeicher auslesen lassen und uns die Fehlercodes bescheid geben wenn du willst dass man dir hilft sonst ist es nur ein Rätselraten
Zitat:
Original geschrieben von maik5588
Für Rat und Tipps wäre ich da dankbar.
Schöne Grüße
Maik
Kommen
Fehler P0404, dazu stotternder Motor bei starker Beschleunigung!
Tja keine Lösung parat leider!
also laut meinem Diagnosegerät ist der Fehler P0404 - Abgasrückführung - Bereichs-/Funktionsfehler
schöne Grüße
danke,das hab ich auch herausgefunden????wollte nun mal wissen ob es daran liegen könnte dass der dpf dicht ist und wenn ja ob es möglich ist denn nachdem rgenerieren bei chrysler wieder laufen sollte????
Hallöchen ,zunächst prüfe bitte den Stellmotor am Turbolader .
@erciyes schrieb am 29. Januar 2014 um 21:51:39 Uhr:
Hallo ich begrüße erstmal alle,
und bedanke mich im Vorraus recht herzlich bei denjenigen die mir mit Ihren kompetenten Beiträgen Hilfe leisten.
Mein Problem:
Ich kann den Wagen nur stotterfrei hochbeschleunigen wenn ich ganz sanft das Gaspedal durchtrete.
Sobald ich aber wieder stärker durchtrete beginnt das Stottern wieder.
Sobald ich etwas Gas wegnehme hört das stottern auf.
Nach einigen Kilometern Fahrt geht eine Kontrolleuchte rot (Blitz) an.
das ganze kam ab und zu vor, nur in der letzten Zeit kommt es sehr oft vor :-(
Ich habe den Fehler ausgelesen:
Die 3 Fehler kommen.
P0299
P0403
P0046
Ich bitte um Tips, Erfahrungen und eure Hilfe bei der Fehlersuche.
Fahrzeugdaten: EZ: 11.2006 - Km 243.000 - V6CRD
Vielen Dank
Beste Grüße
Erciyes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chrysler 300C CRD Leistungsverlust und Motorstottern' überführt.]
Anschnließend den Abgassensor reinigen (ansonsten bei DB für 20 € neu)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chrysler 300C CRD Leistungsverlust und Motorstottern' überführt.]
Hallo
Mein crd 3.0 nimmt kein Gas an!
Drehzahl geht hoch und runter!
Läuft im Leerlauf ganz normal.
Druckdifferenzventil zeigt unplausibles siegnal an
Sonst nichts!
Motorkontrollleuchte bleibt aus!
Was kann das sein?????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chrysler 300C CRD Leistungsverlust und Motorstottern' überführt.]
der dpf ist verstopft
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chrysler 300C CRD Leistungsverlust und Motorstottern' überführt.]
Hallo Gemeinde,
bei unserer " Quenn Mary " 300 C crd Touring, Bj. 2007 gibt es seit ca. 5 Jahren ein ganz komisches Problem: Völlig ohne Ankündigung startet der Dicke nicht. Nach ca. 5 Versuchen, 3 Stunden gewartet, wieder 5 mal versucht zu starten, keine Reaktion. ( Anlasser, Batterie funktionieren einwandfrei )
Wenn ich dann nach etlichen Versuchen und mehrstündigen Pausen zwischendurch ein weiteres Mal mein Glück versuche, startet er dann, als wäre nie was geschehen. Dann ist es oft so, dass er ein Jahr lang ohne Probleme startet. Es scheint, als ob er uns einmal jährlich ärgern will.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was könnte das sein ?
Liebe Grüße,
der Pit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme bei unserem Chrysler 300C CRD' überführt.]