C30 CDI AMG Startprobleme bei warmen Motor !
Hallo Zusammen.
Bevor einer anfängt zu schreiben die SuFu zu benutzen : Ich habe keine richtige Lösung finden können im Forum !
Nun zum Fahrzeug:
Es ist ein C 30 CDI AMG und hat momentatn ca. 177000km auf der Uhr. Ich besitze das Auto seit Mai 2013 und habe seit ca. 3-4 monaten Startprobleme wenn der Motor warm ist. Im Winter dachte ich, dass es am defekten Glührelais lag, da er auch kalt Probleme mit dem Start hatte. Nachdem es gewechselt wurde, ist er bei Minustemperaturen auch super angesprungen.
Mal eine kurze Auflistung was schon gemacht wurde :
-Batterie ist neu seit letztes Jahr (105 Ah)
-Lichtmaschinenregeler
-Glühkerzen
-Glührelais
-Öl- mit Filterwechsel
-Luftfilter
-LMM gesäubert
-Dieselfilter
Das was erstaunlich für mich war, dass er nach dem ich den Dieselfilter gewechselt habe wieder normal angesprungen ist. Habe ihn davor bewusst, warm gefahren und der Filterwechsel war nach 10 Minuten erledigt. Ich hab ihn dann im Stand bestimmt 10 mal immer wieder gestartet und siehe da, er startet wieder normal ! Daraufhin bin ich eine Strecke von 2-3 Km gefahren und hab ihn dann für eine halbe Stunde stehen lassen und beim nächsten Startversuch hat er wieder 4-5 Sekunden georgelt bis er an war. Und seitdem ist es auch so geblieben. Ich habe auch das Gefühl, dass wenn man beim Startvorgang Gas gibt, er dann besser startet. Injektoren würde ich erstmal ausschliessen , da er auch so kein Leistungsverlust hat und super durchzieht. Auch die äußeren Dichtungen der Injektoren sind dicht und es sifft nichts raus.
Ich weiss nicht weiter und hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen, da ich echt nicht mehr weiter weiss.
Mfg
25 Antworten
Hallo leute ich habe das jetzt so schnell entdeckt sieht nach 2 Injektoren aus?!?!?!
Jo der ist undicht.
Müssen da jetzt komplett 2 neue injektoren rein? Ein bekannter mechaniker meint dass es ausreicht nur die O-Ringe auszutauschen?
Die Ringe müssen neu +Dehnschraube, aber die In. raus bekommen das ist ein Problem ohne Sonderwerkzeug brauchst du da gar nicht an zu fangen.
Ähnliche Themen
2 Nächte sehr gut einweichen zB mit Cola, Backofenreiniger usw. bevor Du ans Werk gehst.
Das werkzeug hab ich zuhause rum liegen extra für injektoren für mercedes cdi bosch injektoren usw.
Das mit der cola/backofenrwiniger hab ich auch gehört! Wozu soll das gut sein, wird dann das ganze diesel-öl wo eingefressen ist gelöst oder wie?
Schaut noch mals auf die fotos, das sieht richtig schlimm aus, ich kann doch die injektoren nicht lösen/rausnehemen bevor das ganze dreck hier weg ist? Darf man das dann nach cola/backofenreinger nach zwei tage mit hochdruck wasser abspritzen?
Und auf was muss man unbedingt achten damit man ja nichts falsch macht? Danke euch ?
Ps: Leistungsverlust spüre ich nicht, heute ist er mir aber nicht angegangen erst nach etwa 2std wieder probiert dann ging er an!
Noch mal wo hast Du die Karre her. > Auch PN
Hallo conny-r die karre hab ich von einem älteren Schweizer Herrn abgekauft in der Schweiz wo ich auch lebe! Wurde stehts immer regelmässig gepflegt und alle service regelmässig dokumentiert und ausgeführt. Ist ein facelift modell 1. Inverkehrsetzung 6.2004! Laufleistung momentan 274000km.. läuft 1A bis jetzt auf die Injektoren.
Hallo Leute, ich hab mich eben ans werk gemacht die injektoren sind jetzt locker, jedoch hab sie noch nicht rausgezogen. Kann mir jemand sagen was ist wenn da danach dreck reinkommt wo die injektoren drin sind? Hab das ganze so insgesamt gut geputzt jedoch ganz geht der dreck nicht weg.. danke für eure hilfe
Injektoren mit drehenden Bewegungen oder mit einem Auszieher entfernen.
Dann unten das Loch ca 5mm > Spitze < abdichten und den Sitz säubern.
Es gibt auch Bürsten und Reibahlen dafür.
@ conny-r
Falls die Frage an mich ging mit dem fehlenden Ergebniss:
Der Mopf-Umbau war am Ende eine halbe Sache. Habe viel gelesen über den Mopf-Umbau, auch in anderen Foren, und es gab am Ende Probleme mit dem Leitungssatz für die Lautsprecher. Ich konnte schliesslich nicht herausfinden wie man es zum laufen bringt und hab es zumindest mit dem Comand Umbau gelassen. Es gab wohl mal eine detaillierte Anleitung von Bastor, der auch hier wohl mal aktiv war, aber diese findet man auch nirgends mehr. Schliesslich habe ich dann erstmal das Kombiinstrument, Lenkrad und den Schaltknauf umgerüstet.
Momentan habe ich noch auf einen schwarzen Himmel mit allen Säulenverkleidungen umgebaut. Haltegriffe, Sonnenblenden, Dachbedieneinheit und Innenspiegel habe ich mir in der Bucht von einem CLK 55 geschossen und liegen seit gestern zuhause und müssen noch verbaut werden.
Eventuell werde ich mich noch nach einer C55 Sitzanlage umschauen und umbauen wenn ich was preiswertes finden sollte.
Bilder kann ich gerne noch machen wenn alles soweit wieder verbaut ist.
Achja in der Zwischenzeit ist mir dann doch der Injektor an Zylinder 5 flötten gegangen. Der Spass hat inkl. wechseln der Rücklaufleitung knapp. über 1000€ gekostet beim Bosch-Service.
Mfg