C280 Steuer

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich fahre seid ein paar Wochen einen C 280, Bj 95, Reihen 6 Zylinder 2,8 liter, 193 PS Automatik.
Meine Frage zum einstieg ist, die Steuer beläuft sich da auf 423 € im Jahr, gibt es eine möglichkeit diese etwas zu drücken ? bei meinem 190 E 2,3 liter Bj 89 damals bin ich mit einem Kaltlaufregler günstiger gekommen, würde dies bei der C 280 auch funktionieren ?

vielen dank schonmal
mfg Kurt

Beste Antwort im Thema

hallo, ich habe ein wenig die schläuche "bemalt", wie ich es angeschlossen habe. in der lilane farbe ist das T stück.

ich habe den regler hinterm scheinwerfer befestigt. das ich noch genug platz habe den deckel vom scheinwerfer auf und zu zumachen.

das thermoventil habe ich rechts hinter der ansaugbrücke verbaut. den kühlwasserschlauch durchtrennt und dazwischen gesetzt.

von thermoventil verläuft ein schlauch zum regler und der andrer unterdruckschlauch unter der ansaugbrücke. dort ist ein blindstopfen drauf, den entfernen und den schlauch draufschieben.

und den dicken (blauen) schlauch am spülventil mit einem T stück verbunden.

paar bilder hier dazu.

14424208-1158446240844780-1828298454-o-1
14393212-1158446287511442-1391294240-o-2
14438971-1158446190844785-694091448-o-3
+7
21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja, das geht.
Ein Twintec KLR ist in meinem verbaut.
Halbiert die Steuer.

Ein toller Motor in einem W202.
Wünsche dir viel Freude 😉 Hehehe

Erzähl doch mal etwas über dein Auto...

Vielen dank für die Antwort 🙂
werde das mit dem KLR aufjedenfall mal verfolgen.
Wie würde es dann weitergehen nach dem einbau, muss ich sicher eine Art gutachten machen lassen.
jedoch sieht im Motorraum gar nicht mehr so viel nach Platz aus, wie "damals" im 190 er 🙂

Freue mich mega über den Benz
bj 95 , 73 000 runter erst, volleder, Im moment oelt er leider noch genau Zwischen Motor und Getriebe raus, lasse ich aber laufe diese woche machen.

Eine Bildersaission habe ich leider noch nicht gemacht 😁

Jo, der KLR wird eingetragen und dann bekommt der Wagen Euro 2.

ich würde auch empfehlen den KLR von Twintec zu verbauen, ist ziemlich einfach und geht schnell. ich hatte damals für den 109€ bezahlt eintragung bin ich mir nicht mehr sicher wie viel das war, 35-40€ beim tüv + bei der zulassungstelle einen kleinen betrag.

das heißt das du dammit schon im erstem jahr günstiger kommst inklusive einbau von KLR.

Ähnliche Themen

Hat jemand die bzw. eine Einbauanleitung für den Twintec (speziell für den W202 C280)? Ggf. auch noch die Formulare, in welchen der Umbau bestätigt wird?

Danke und Grüße, Jörg

hallo, ich habe ein wenig die schläuche "bemalt", wie ich es angeschlossen habe. in der lilane farbe ist das T stück.

ich habe den regler hinterm scheinwerfer befestigt. das ich noch genug platz habe den deckel vom scheinwerfer auf und zu zumachen.

das thermoventil habe ich rechts hinter der ansaugbrücke verbaut. den kühlwasserschlauch durchtrennt und dazwischen gesetzt.

von thermoventil verläuft ein schlauch zum regler und der andrer unterdruckschlauch unter der ansaugbrücke. dort ist ein blindstopfen drauf, den entfernen und den schlauch draufschieben.

und den dicken (blauen) schlauch am spülventil mit einem T stück verbunden.

paar bilder hier dazu.

14424208-1158446240844780-1828298454-o-1
14393212-1158446287511442-1391294240-o-2
14438971-1158446190844785-694091448-o-3
+7

Okay klingt ja slles super, also müsste ich nach Nachrüstung sogar etwas der Steuern zurück bekommen ? Muss ich aber selbst dem KBA melden das ich am KFZ etwas verändert habe oder, bekommen die das mit durch Abnahme und gang zu Zulassungsstelle ?

Wie ich auf den Bildern gesehen habe, gibt es eine Einbauanleitung dazu ? 🙂

Moin , also ich bin der Meinung das der m 104 im c280 bereits die Euro 2 Abgasnorm erfüllt, und man das einfach umschlüsseln kann.
Bei nem C 180 aus 1994 ging das ohne weiteres...
Mfg

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 25. September 2016 um 23:39:12 Uhr:


Moin , also ich bin der Meinung das der m 104 im c280 bereits die Euro 2 Abgasnorm erfüllt, und man das einfach umschlüsseln kann.
Bei nem C 180 aus 1994 ging das ohne weiteres...
Mfg

Nein, den kann man nicht umschlüsseln. Der Motor erfüllt in Serie nicht Euro 2.

Zitat:

@KurtM6Kombi schrieb am 25. September 2016 um 23:33:20 Uhr:


Okay klingt ja slles super, also müsste ich nach Nachrüstung sogar etwas der Steuern zurück bekommen ? Muss ich aber selbst dem KBA melden das ich am KFZ etwas verändert habe oder, bekommen die das mit durch Abnahme und gang zu Zulassungsstelle ?

Wie ich auf den Bildern gesehen habe, gibt es eine Einbauanleitung dazu ? 🙂

ja, bei dem KLR von Twintec gibt es eine einbauanleitung dazu

Rückerstattung gibt es nur bis zu dem Zeitpunkt des Einbaus. Vorher war die Norm ja noch nicht erfüllt, wieso solltest du darauf dann eine Ermäßigung bekommen 😉

Rückerstattung "rückwirkend" bekommen nur die hier ebenfalls schon angesprochenen M111-Fahrer, deren Wagen die Euro 2 schon ab Werk erfüllten - sprich seit mindestens 20 Jahren - , nur war das damals nicht eingetragen worden, wiel es die Norm noch nicht gab 🙂

Zitat:

@_RGTech schrieb am 26. September 2016 um 19:22:32 Uhr:


Rückerstattung gibt es nur bis zu dem Zeitpunkt des Einbaus. Vorher war die Norm ja noch nicht erfüllt, wieso solltest du darauf dann eine Ermäßigung bekommen 😉

Rückerstattung "rückwirkend" bekommen nur die hier ebenfalls schon angesprochenen M111-Fahrer, deren Wagen die Euro 2 schon ab Werk erfüllten - sprich seit mindestens 20 Jahren - , nur war das damals nicht eingetragen worden, wiel es die Norm noch nicht gab 🙂

Verstehe ich leider nicht ganz.

Im laufe dieser Woche wird wohl die Steuer von meinem Konto gezogen, wenn ich jetzt nächste Woche den KLR verbaut habe, abnehmen lassen und zur Zulassungsstelle gehe.
Wie müsste ich weiter vorgehen, das bemerkt wird, das ab jetzt, Quasi 1 - 2 Wochen nach zahlung der hohen Steuer, die Steuer dank KLR nicht mehr so hoch wäre.
Und ich ja quasi gegebenenfalls anstatt 428 € nur etwas um die 200 € bezahlen würde, oder dies dann erst im folgejahr ?

RGTech schrieb es doch: Rückerstattung bis zum bzw. ab dem Zeitpunkt des Einbaus. Das lässt sich über einen einfachen Dreisatz in Tage und Euro umrechnen.

Naja, er meinte wohl was anderes: Die Zulassungsbehörde verständigt von sich aus die Finanzbehörde und die berechnet / erstattet nach dem von dort mitgeteilten Stichtag "automatisch". So sollte es zumindest sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen