C280 Steuer

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich fahre seid ein paar Wochen einen C 280, Bj 95, Reihen 6 Zylinder 2,8 liter, 193 PS Automatik.
Meine Frage zum einstieg ist, die Steuer beläuft sich da auf 423 € im Jahr, gibt es eine möglichkeit diese etwas zu drücken ? bei meinem 190 E 2,3 liter Bj 89 damals bin ich mit einem Kaltlaufregler günstiger gekommen, würde dies bei der C 280 auch funktionieren ?

vielen dank schonmal
mfg Kurt

Beste Antwort im Thema

hallo, ich habe ein wenig die schläuche "bemalt", wie ich es angeschlossen habe. in der lilane farbe ist das T stück.

ich habe den regler hinterm scheinwerfer befestigt. das ich noch genug platz habe den deckel vom scheinwerfer auf und zu zumachen.

das thermoventil habe ich rechts hinter der ansaugbrücke verbaut. den kühlwasserschlauch durchtrennt und dazwischen gesetzt.

von thermoventil verläuft ein schlauch zum regler und der andrer unterdruckschlauch unter der ansaugbrücke. dort ist ein blindstopfen drauf, den entfernen und den schlauch draufschieben.

und den dicken (blauen) schlauch am spülventil mit einem T stück verbunden.

paar bilder hier dazu.

14424208-1158446240844780-1828298454-o-1
14393212-1158446287511442-1391294240-o-2
14438971-1158446190844785-694091448-o-3
+7
21 weitere Antworten
21 Antworten

Ahhhhhh okay, na mal sehen werde ich ja dann sehen, wenn alles erledigt ist 🙂 und eventuel auch gleich nochmal in der Zulassungsbehörde fragen ob die etwas dazu wissen 🙂

Danke auf jedenfall für euer Feedback 🙂

Hallo nochmal, der KLR ist nun bei mir nachgerüstet, jedoch im Kalten zustand hat der Motor nun gerade so 500 rpm oder weniger und schwank sehr stark bis er warm ist, heute beim Anlassen und losfahren ist er mir sogar ausgegangen, im warmen jedoch Leerlaufdrehzahl in N oder P 750 rpm und mit D oder R ca. 550 rpm

bin schon am überlegen ihn wieder zurückzurüsten, da ich dieses spiel nicht ständig beim kaltstart haben möchte :O

kennt jemand dieses problem ?

LG

Da ist was nicht richtig. Eigentlich sollte der KLR dafür sorgen, dass die Drehzahlen künstlich HOCHgehalten werden beim Kaltstart...

Ja, so habe ich das auch gelesen,bzw verstanden anhand d. funktionsweise des KLR, also sollte ich nochmal prüfen ob der einbau richtig von statten gegangen ist ........

Ähnliche Themen

Welche Leerlauf rpm haben eure C 280 mit KLR so direkt nach dem Kaltstart ?

Knapp unter 1000...
Genau kann ich dir das aber nicht sagen.
Fahre seit nem Dreiviertel Jahr nur den E320T... und der hat Mini Kats drin.

Ich kann dir aber sagen wo der KLR bei mir angeschlossen ist.
Der dicke Schlauch der unten aus dem KLR kommt, ist mit einem T-Stück in den Schlauch eingebunden, der hinter dem Fahrerscheinwerfer vom MOT Ventil zur Ansaugbrücke geht.

Ja ist bei mir genauso eingebunden, na knapp unter tausend wäre ja mega aber bei mir hängt er kalt mit KLR auf 250 bis 500 max.
Und wenn ich den Schlauch knicke der unter die ansaugbrücke geht und direkt vom KLR kommt dann läuft er kalt so 550 konstant und warm dann 750.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen