C280 oder C230K?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

was meint Ihr?
-Welches haltet Ihr fuer das bessere Auto?
Der C280 (V6,Aut.) ist dem Kompressor in Sachen Laufkultur
und Geraeusch sicher ueberlegen.Der Sound ist eben so,
wie ihn ein Mercedes eben haben sollte.
Was die Fahrleistungen angeht,duerften die Unterschiede wohl
nur marginal sein.

Aber wie sieht es mit den Unterhaltskosten aus?
-Der C280 kostet als 3-jaehriger in der Anschaffung mehr,Versicherung
kostet mehr,Steuer ebenso und der Verbrauch liegt wohl auch
etwas hoeher.

Gibt es einige Erfahrungsberichte?

Gruss Roro

41 Antworten

Hallo,

ich bin jetzt nicht sicher,ob dieses Modell (Bj.`99) noch ueber diese Magnet-
pulverkupplung verfuegt.Das wuerde den niedrigen Verbrauch
erklaeren.
-Denn die Kupplung schaltet den Kompressor nur bei Vollast zu,
das heisst also bei gemuetlicher Fahrweise laeuft der
230K (ueber ein Bypassystem) ueberwiegend wie ein Saugmotor.

-Weiss jemand,ob die `99 Baujahre noch die Magnetpulverkupplung haben?

Gruss Roro

verstellbare nockenwelle

@atze
danke für die technische aufklärung, ich bin auf dem gebiet nicht ganz so bewandert.
noch ne frage, brigt es was, wenn ich super plus fahren würde?
bei mir im tankdeckel steht nämlich nsuper bleifrei.

Würde mich auch mal Interessieren!
Bei meinem E220 tanke ich auch Super Bleifrei! Was würe es den bringen , wenn ich Super Plus tanken würde?
Mehr Leistung? weniger Spritverbrauch? Oder würde das dem Motor schaden? Daimler hat doch bestimmt nicht um sonst Super belifrei dran geklebt,oder?

Angeblich soll ja auch der Wagen tiefer werden , wenn man Super verbleibt tanken würde, so gute 20mm, oder? 😁 😁
Kleiner Scherz am Rande. Bloß jetzt nicht alle Verbleibt tanken! *gggg* Gibs das überhaupt noch?

Nur zur Info:
Marginal, bedeutet auf der Grenze liegend, am Rande

So, jetzt geb ich auch meinen Senf dazu...

Wenn ihr ein Auto wollt, dass wenig Sprit braucht, kauft euch nen 3Liter-Lupo.

Ich hatte mal nen c280 mit Reihensechser und 4-Gang Automatik. Der zieht langsamer als der CLK230 Kompressor von meinem Vater ab, aber der hat auch 5-Gang-Automatik.

Vom klang her, hat er aber keine Chance, Rumpelt im leerlauf und hört sich wie ein zu hei0ß gewaschener porsche an. Meiner hingegen saugt alles durch den offenenen K6N ein und haut alles mit brachialem Sounde hinten wieder raus.

Der Kompressor zieht von unten raus besser als der 280er, aber obenrum is der 280 drehfreudiger.

Hab meistens so 12l gebraucht, bei sportlicher Fahrweise, lässt sich aber auch mit 9l fahren, wenn man nur cruised.

Der CLK braucht so um die 10l.

Ähnliche Themen

Slr

kauf doch gleich den neuen SLR !!! hahahah War an Witz !!!
Ne akuf den Kompressor ich sprich aus Erfahrung !!!!!!!!!

Nos Lachgas

ich hatte mal nen C280 mit Brabus Kur von 4zyl. motoren in großen autos bin ich nicht überzeugt... mein jetziger 325i kommt nem 230 kompressor hinterher... allerdings lässt mich der 3,2 Liter z.B. im SLK alt aussehen...

@Speeddemon und Biff. Wieso jetzt eigentlich Biff?
Hat das was mit Zurück in die Zukunft zu tun?

SuperPlus verbrennt dank höherer Oktanzahl besser als Super und hält somit den Motor sauberer.
Weniger Ablagerungen usw.
Auch ist Super Plus Schwefelfrei.

Es gibt auch Leute die meinen, mehr Leistung zu bekommen wenn man Super Plus tankt.
Hab das damals mit meinem 230E ausprobiert und nichts von einer Mehrleistung gemerkt.

Also getrost Super tanken, Super Plus muss hingegen getankt werden wenn es der Hersteller angibt, da diese Motoren höher verdichtet sind.

@Speeddemon
Da dein Motor ja modifiziert ist und DC dir das tanken von Super Benzin erlaubt, würde ich weiterhin Super tanken.

Gruss
Atze

Hallöchen zusammen!

Oben diskutiert ihr wer jetzt besser zieht der 230er oder der 280er und dann geht's um Verbräuche von deutlich unter 10 Litern??? Passt doch nicht ganz oder? Wer Leistung will muß halt auch was reinschütten! mein C250Diesel mit 4 Gang Automatic nimmt 8,2 Liter aber flott gefahren (wenn man das von den 113 Saugdiesel PS behaupten kann) also macht das bei über 190PS mit 8,5 Litern wohl nicht wirklich Spaß! Und nur um von A nach B zu kommen reicht wohl auch ein Opel ;-)
ach ja kleiner Tipp noch, ich weiß nicht ob das hier schon erwähnt wurde!?! Zwecks Euro 1 -> Euro 2 Es gibt von Mercedes so genannte Werksgutachten die man kostenlos in der Niederlassung bekommt, damit zum TÜV, umschlüsseln lassen und fertig! Bei meinem C250 Diesel hat das prima geklappt und ich spar jetzt 400DM Steuer!!!

Grüße

Hi hotw.

natürlich war mir vor dem Kauf meines C280 klar, das man Verbräuche unter 10 Litern vergessen kann.
Und wie du schon sagst: Für den Sontagsfahrer (75km/h Landstraße, 110km/h BAB usw,) genügt auch schwächeres Fahrzeug.

Mir kommt die Galle hoch, wenn ich Sonntags den Rentnern mit ihren E320, S430 usw. mit Schrittgeschwindikeit nachfahren muss, weil der Verkehr ein überholen unmöglich macht.

Das dem Werksgutachten ist korrekt, aber leider nicht der "alte" C280.

Gruss
Atze

eben...

obwohl momentan die BMW-Fahrer hier extrem am Schnarchen sind mit dem "Linke-Spur-Abo"

280er hätte ich auch gerne gehabt kann mir aber als Student den Sprit nicht leisten! aber irgendwann verdient man ja mal Geld ;-)

@Atze wo kommst DU eigentlich her?

Hi hotw,

na hör mal, ein C250 ist doch auch nicht schlecht. Kerniger und Robuster 5-Zylinder.
Mein erstes Auto war ein W123 240D, das war eine Gurke. Aber Motormäßig eine Festung.
Hatte mit dem zwar auch ein paar technische Probleme wie, HA durchgerostet und gebrochen und festsitzende Bremssättel aber mit dem Motor (Verkauft mit 270tkm) gabs nie Probleme.
Mal einen neuen Kettenspanner und Vorglühkerzen aber das sind halt Verschleißteile.
O.K. der Verbrauch von 9-10Litern war für einen Diesel nicht ohne.

Komme aus Bayern, Oberpfalz.

Wo kommst du her?

Gruss
Atze

Hi!

Mein erster Wagen war ein 190D mit 72 PS. Das war auch eine echte Wanderdüne. Eigentlich wollte ich mir danach wieder einen Diesel kaufen, die älteren waren mir aber im Unterhalt einfach zu teuer, wenn sie einigermaßen Leistung hatten (E300 Turbodiesel). An mein Coupé bin ich eher durch Zufall geraten, hatte eigentlich gar nicht vor, einen Zweitürer zu kaufen. Aber wie sagt man so schön: "Es war Liebe auf den ersten Blick". Und die ist es zum Glück immer noch. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 10 Litern Super auf 100 Kilometer, wobei ich dabei ca. 80% Stadt- und Kurzstreckenverkehr miteingerechnet habe. Auf längeren Autobahnetappen mit 130Km/h sind auch Verbrauchswerte von weniger als 8 Litern möglich.

Hallo Eternal Frost,

was faehrst Du denn?
Einen C280? -Wenn ja,V6 oder R6?
-Wuerde mich mal interessieren,wie Du das mit dem Sound
hingekriegt hast...

Gruss Roro

@Atze

klar schlecht ist er nicht aber wolltest Du tauschen? :-)) Aber auf jeden Fall müßen da noch ordentliche AMG-Alu's dran aber da bin ich erstmal Pleite! Eins war klar nach der ganzen VW-Kacke die ich gefahren hab kommt entweder ein großer Benziner oder ein Saug-Diesel her, kann mir ja nicht alle paar Monate einen Werkstatt Aufenthalt für ein paar Tausender leisten!
Ich komm übrigens aus dem Raum Rastatt, Baden-Baden, Karlsruhe mit drei DC Werken drumrum ;-)

@Moonstone

So einen hätte ich auch gerne gehabt weil ich den CLK irgendwie popelig finde das E-Klasse Coupe hat noch was exclusives so wie die Gurtbringer und so... aber leider fahr ich nie 130 auf der Autobahn... außer hinter BMW's ;-)

Grüße

@hotw

O.K. tauschen würde ich nicht :-)

Rastatt sagt mir was. Sind die ganze letzte Woche an Karlsruhe (A5) vorbeigepfiffen.
Haben am Rasthof Baden-Baden unsere gesetzliche Ruhepause bei einer Tasse Kaffee gemacht. Ja von uns ihr bis Baden-Bafen braucht man mit dem LKW 4,5 Std.

Bei http://www.rh-alurad.de/ gäb`s die AMG`s als Nachbau. Ist halt der AMG Schriftzug nicht reigeprägt.
Dafür agber günstiger ;-)
Topline AA heißen die dort.

Gruss
Atze

P.S: Die Autobahn bei Karlsruhe ist ja auf der LKWspur ziemlich fertig. Is ja wie beim Rodeo ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen