C280 oder C230K?
Hallo,
was meint Ihr?
-Welches haltet Ihr fuer das bessere Auto?
Der C280 (V6,Aut.) ist dem Kompressor in Sachen Laufkultur
und Geraeusch sicher ueberlegen.Der Sound ist eben so,
wie ihn ein Mercedes eben haben sollte.
Was die Fahrleistungen angeht,duerften die Unterschiede wohl
nur marginal sein.
Aber wie sieht es mit den Unterhaltskosten aus?
-Der C280 kostet als 3-jaehriger in der Anschaffung mehr,Versicherung
kostet mehr,Steuer ebenso und der Verbrauch liegt wohl auch
etwas hoeher.
Gibt es einige Erfahrungsberichte?
Gruss Roro
41 Antworten
@Atze
Autobahn??? Wo ist da eine Autobahn??? Meinst Du die Feldwege um Karlsruhe mit den blauen Schildchen dran wo eine 5 drauf steht?
Da bist ja dauernd bei mir vor der Haustür vorbeigegondelt :-))
In der Aura Baden-Baden bin ich auch öfter da gibt's nämlich Nachts noch Schnitzel....
Danke für den Tipp mit den Felgen hab sie schon gefunden! Wird wohl aber noch etwas dauern weil das Auto doch ein ordentliches Loch in meine Finanzen gerissen hat! Und etwas für die Ohren muß auch noch rein!
Grüße vom Fux
AMG Design Felgen
gibt es auch noch von Herstellern wie Alutec oder Ingram.
Die Seite von Alutec müßte www.alutec.de sein, ich bin mir da nicht ganz sicher. Auch auf denen fehlt der Schriftzug, aber für eine E-Klasse bekommt man bei denen Alufelgen (8,5 x 18 ET 25) schon für gut 3.000 DM.
Als dann
Avantgarde
Hallo!
Fahre jetzt 1 Jahr C280 mir R-6 Motor. Der Verbrauch liegt bei recht sportlicher Fahrweise bei 11,5 Liter. Wenn man bedenkt das ich im Jahr um die 10000 km fahre, wäre die Ersparnis bei einem C230 Kompressor nur marginal...(tolles Wort hehe)
Jedoch gerade wenn man einen Gebrauchten kauft, würde ich zu dem Sechszylinder raten. Der sollte erheblich haltbarer sein. Der Motor des C230K bekommt schließlich einen doppelt so hohen Druck. Und wie schon weiter oben gesagt: "Wer ein sparsames Auto will, soll sich einen 3Liter Lupo kaufen" Übrigends war außer einer defekter Tankanzeige und eines quitschenden Keilriemens (ca.300 Euro Kosten) bis jetzt nichts am Wagen (Bj.96, 103000km)
So ich dreh noch mal ne Runde ... Tschau
Also ich habe mich wahrscheinlich in diesem Forum verlaufen , aber...............mein Kumpel hat einen clk 230 K und der geht verdammt gut. Ein anderer hat den C280 und er hat im Anzug wenig chancen ,da besonder kompressor geladene Motoren im unteren Drehzahlbereich besonders gut gehen . Im oberen bereich ,da wird der laufruhige sechszylinder alles wettmachen . DAs ist halt geschmakssache ob du ein laufruhiges Fahrzeug oder ein meiner meinung nach sportlicheres FAhrzeug ( 230 k ) fahren willst.
P.S. : Aber an meinen BMW 228I Coupe komen beide nicht ran .
Ähnliche Themen
also meien erfahrung :habe einen c230 kompressor der ersten reihe also mit kupplung am kompressor und bypass........ und sehr viele bmw im bekanntenkreis unterandrem auch mal selber 328 gefahren .....bmw kommt mit dem 328 nicht an den kompressor ran das ist fakt schon mehrmals ausgetestet so zwischen 190-200 hat man den eindruck der 328 kommt ran aber dann geht meiner wieder nachdem ich in den 5. gang schalte....das zu bmw
c280 mit v oder riehe egal zwischen 170 und 190 ist der c280 besser dann bei 220 ziehe ich aber wieder vorbei endgeschwindigkeit laut tacho 250 reelle 243,3km/h mit serie 205/15 zoll .kann man leicht ausrechnen..........🙂spass
P.S. alles erfahrungen ohne meinen fächer den ich seit heut 00.30 habe :-)
@OZKAN_230
Hi!
Kannst Du mir sagen,bis wann (Bj.)Mercedes die Magnetpulverkupplungen
an den Kompressoren eingesetzt hat?
Oder gab es die C230K (W202) nur mit Magnetpulverkupplung?
Gruss
Roro9
hi roro ,soweit ich weiss bis juni/juli 1997.........der verkäufer sagte mir damals als ich im april 97 meinen als geschäftsfahrzeug bekam das im juni neue motoren und das facelift kommt.......habe mich aber trotzdem für den "alten "entschieden war ja auch satte 28 tausend mark billiger als neu und hatte nur 3000 km gelaufen und die summe bei knapp 4 monaten sparen ....naja da sagt man ja nicht nein bereue es heute auch nicht die alten motoren mit magnetpulverkupplung sind bissiger.
Übrigens erkennen kannst du den unterschied am roten zylinderkopfdeckel und euro 4 norm die alten haben noch euro 2 hmm naja wegen der euronorm und leistungsverlust wurde dem dann auch gleich werkseitig ein fächer verpasst den ich jetzt auch habe passt wunderbar am kopf nur das auspufrohr muss um ca 28 cm gekürzt werden .
gebracht hats auch was 0-100 in 7,1-7,3 secunden mehrmals mit drei personen unabhängig voneinander gemessen.im gegensatz zu vorher mit ca 7,8-8 secunden ist das doch was oder?????-)
C230 od. C280
Hallo zusammen,
also meine Erfahrungen mit meinem ehm. C230K waren eigentlich nur gut. Es war ein Bj. 95 mit Schaltgetriebe und der lief auf gerader Strecke bis in den Begrenzer (250Km/h) brauchte dann aber auch mind. 13,5L Super Plus, wenn ich aber piano gefahren bin ging`s auch runter auf 9,5L. Man konnte ihn auch mit Super fahren sollte dann aber nicht die volle Leistung ab verlangen. Und im Vergleich zu anderen gleich Motorisierten Auto`s wie z.b C280, 328 od. Audi , nie waren meine Rückleuchten so wertvoll wie da.
Aber eigentlich muß das eigene Gefühl entscheiden.
Gruß Wotan01
@roro9
mein verbrauch liegt im schnitt bei 10 litern bin ihn aber auch schon mit 5,5 litern quer durch die schweiz gefahren mit konstant 120 sachen ........also du kannst von ausgehen das du,wenn d nicht über 200 fährst nicht über 10 litern kommst auf der bahn stadt bahn gemischt wie gagt 10 liter sonst nur bahn mit richtig tube bis 14 liter ich denk das ist normal wenn mann längere zeit konstant am abriegeln fährt oder?
@OZKAN_C230K
ich finde,das hoert sich recht vernuenftig an.
-Obwohl der Verbrauch mit Automatik hoeher liegen duerfte,
kann man damit noch gut leben...
Hast Du durch den Einbau des Faechers auch eine Verbesserung des
Sounds erreichen koennen? (Der ist bei den 4-Zylinder-Kompr. ja nicht
sooo toll...)
Gruesse
Roro9
@roro
hi ,also am sound hat sich nichts getan meine ich ,mein bruder sagt zwar das er etwas kerniger ist aber ich empfinde es nicht so,denke für eine soundoptimierung wird man nicht an einer auspuffanlage vorbeikommen ,was bei mir als nächstes dran ist ............eisenmann soll gut sein aber halt auch recht teuer
ich würde den komprsessor immer wieder nehmen,aber nicht als 2 liter wobei auch der 6 zylinder nichtn frage kommt vorerst,ich werde meinen wohl weiterfahren noch ein paar jahre denn so eine richtige alternative gibt es ja im moment nicht von dc ,wie gesgt 6 zylinder wenn als amg aber halt der unterhalt..................mal schaun was die zeit mit sichbringt
cu,gruss