C280 ASR ausschalten?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo lässt sich das ASR komplett ausschalten beim c280 R6 bj 1994. ich hab so einen schalter mit schneeketten symbol aber ab 60kmh schaltet es sich wieder ein, gibts da ne möglichkeit irgendwie komplett auszumachen? ohne das man ABS abschaltet?

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, euch ist die Funktionsweise von ASR und einem offenen Differential nicht ganz bewusst.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Danke für die ausführliche erklärung.

Ich dachte erstmal das ABS und ASR an einer Sicherung hängt.

weiß einer wo die sicherung für ASR liegt? hab sie in der betriebsanleitung leider nicht gefunden

Zitat:

Original geschrieben von theberzerker666


weiß einer wo die sicherung für ASR liegt? hab sie in der betriebsanleitung leider nicht gefunden

ASR kann man nicht so ohne weiteres ausschalten, höchstens manipulieren.

Es soll hier bei MT Spezies geben die wissen wie das geht.

Ich habe es auf Anhieb gefunden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Ich denke, dass das ASR an sich sogar im Winter doch eher zum Vorteil sein kann, wenn es mal mit dem Anfahren im Winter bei mehreren cm hohen Schnee doch nicht so klappt, wie man möchte.

ASR kann vorteilig und nachteilig sein.

Vorteil, es verhindert erstmal wildes Durchdrehen.

Nachteil, wenn man durchdrehen lassen will um z.B. eine Schneewehe zu überwinden und man dazu wieder auf griffigen Boden kommen will.

Hab ich beides schon erlebt. An einem recht eisglatten leichten Hang hab ich mal zu Silvester jemanden aussteigen lassen und wollte dann weiter. Mit ASR war's ein Getänzel ein Stück vor, fast stop, vor, stop, vor (alles automatisch). Habs dann ohne probiert, chancenlos, links rechts aber keinen cm voran.

Und die Schneewehe vor dem heimischen Hof, die der nette Winterdienst zusammengeschoben hatte, konnte ich mit ASR erstmal gar nicht überwinden, ohne (mit wildem Drift halt, gut dass da viel Platz war) aber fast mühelos beim 2. Anlauf.

Zitat:

Original geschrieben von theberzerker666


ich will echt ausprobieren wie sich das auto verhält ohne ASR auch in den kommenden Winter hab das auto auch noch nie im winter gefahren.

An diesem Punkt erschließt sich mir die Logik nicht - warum sollte man ausprobieren wie es sich ohne verhalten würde, wenn das oberhalb 60 km/h ja eh nicht der Fall sein wird weil es sich wieder einschaltet? 😕 Und bis 59km/h kann man ja offenbar gut testen...

Zitat:

Original geschrieben von theberzerker666


ich hab so einen schalter mit schneeketten symbol

Und an diesem Punkt möchte ich mal lösen:

Es handelt sich NICHT um ein ASR 😛

Das Schneekettensymbol steht fürs Vorgängersystem ETS, womit das wilde Rätselraten warum sich das ASR nicht wie ein ASR verhält, ein Ende haben kann 😁😁😁

Ähnliche Themen

in der armaturenanzeige hab ich ne ASR kontrollleuchte und so nem dreieck mitten auf der tacho scheibe aber kein direkten ASR off knopf nur diese taste mit schneekettensymbol. aber wen die räder durchdrehen dann leuchtet das dreieck immer auf und der spaß ist vorbei 😁

Das ist faktisch ASR (ich habe es im E280T).
Beim C schaltet es sich vielleicht tatsächlich wieder ab, beim E hingegen nicht. Dafür greift es nur bis ca. 20km/h ins Geschehen ein. Das ASR ist standardmässig vollständig aktiviert, und mit dem Schalter wird etwas Schlupf zugelassen. Am steilen Berg mit 11% Steigung und Schnee in der Schweiz hatte ich mal den Fall, dass ich mit ASR stehengeblieben bin. Dann den Schneekettenschalter rein, und mit dem damit erlaubten Schlupf konnte ich weiter...
Bei C gibt es je nach MOPF wohl verschiedene Systeme. Mein C230 hat ein nicht abschaltbares ASR, aber dieses scheint so zu reagieren wie das vom E280 mit Schneekettenschalter. Ausserdem ist es gemäss Unterlagen bis 80km/h aktiv.

ASR greift an zwei Punkten ins System ein: Zum einen drosselt es die Motorleistung, zum zweiten bremst es das durchdrehende Rad ab, damit die Traktion auch an das andere Rad übertragen wird. Deshalb ist für ASR Voraussetzung, dass das ABS an Bord ist.
Ohne ASR bist Du ohne Differentialsperre chancenlos, wenn ein Rad hilflos durchdreht. Die Traktion wird dann nicht auf das andere umgeleitet, selbst wenn es noch Grip hätte.

danke für deine antwort, wie siehts eigentlich aus wen 1 rad durchdreht und das andre steht wegen dem widerstand und man leicht die handbremmse anzieht und so anfährt bringt es was? weill eigentlich werden beide räder gleichmäßigblockiert

Zitat:

Original geschrieben von theberzerker666


danke für deine antwort, wie siehts eigentlich aus wen 1 rad durchdreht und das andre steht wegen dem widerstand und man leicht die handbremmse anzieht und so anfährt bringt es was? weill eigentlich werden beide räder gleichmäßigblockiert

Ich frage mich schon die ganze Zeit was du damit bezwecken willst.

Wenn du die Fussstellbremse treten tust blockieren alee beide Räder.

So kannst du nicht anfahren, du zerstörst höchstens die Bremsbeläge.

ja aber doch net wen man leicht anzieht nur beim anfahren?

dammit will ich bezwecken das das freidrehender rad leicht blockiert wird und beide räder gleichmäßig drehen

Ich hab immer noch nicht verstanden, was der Sinn hinter der Aktion ist.

wen man sich im schnee/eis festfährt und keine diffspeere hat, und diff sucht sich ja den rad aus der sich am leichtesten dreht und da dachte ich mir wen man beide hintereräder leicht mit der handbremmse anzieht das dann beide räder drehen nicht nur das eine. hab das nie das praktisch gemacht hatte mir nur theoretisch so vorgestellt so ne "künstliche speere"

Mensch... dir muss ja echt langweilig sein...

Lass das ASR so wie es is... das is mein Rat. Denn es zu manipulieren, oder zu deaktivieren hat die Folge dass die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs erlischt... ausserdem is es Blödsinn...

Zitat:

Original geschrieben von theberzerker666


wen man sich im schnee/eis festfährt und keine diffspeere hat, und diff sucht sich ja den rad aus der sich am leichtesten dreht und da dachte ich mir wen man beide hintereräder leicht mit der handbremmse anzieht das dann beide räder drehen nicht nur das eine. hab das nie das praktisch gemacht hatte mir nur theoretisch so vorgestellt so ne "künstliche speere"

Theorie ist das eine, Praxis ist das andere.

Ich denke mal du solltest das ganze vergessen.

Es wird nicht funktionieren.

Oder du kaufst dir eine uralte Kiste wo alles noch mechanisch funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von theberzerker666


danke für deine antwort, wie siehts eigentlich aus wen 1 rad durchdreht und das andre steht wegen dem widerstand und man leicht die handbremmse anzieht und so anfährt bringt es was? weill eigentlich werden beide räder gleichmäßigblockiert

Da bist Du einem Überlegungsfehler aufgesessen. Das Rad auf dem Eis wird trotzdem durchdrehen und Du kommst nicht vorwärts. Schliesslich ist das Problem zwischen Rad und Strasse 😉 und nicht zwischen Rad und Motor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen