C280 als lahme Ente?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Freunde und C280 Fahrer(innen)

Wie kann es gut möglich sein?
Mein ex C280 automatik zog eigentlich ganz gut und kontinuierlich hoch bis ..... km/h.
(habs nie ausprobiert wie hoch)

Nun hab ich meinen alten Clip gefunden, max Beschleunigung im höchsten Gang
von 90 bis 130 und muss feststellten dass mein kleiner tdi Polo in dieser
Disziplin nicht langsamer ist, nämlich 13 Sekunden.

http://www.youtube.com/watch?v=nSNOvL_FSVg

Liegt es wirklich nur an der Automatik, dem hohen Drehmoment bei 2.200 U/min
des Polo Diesels und der 500 kG Mehrgewicht des C280 oder war mein C280
ne lahme Ente?

Was meint`n Ihr dazu?

Grüße Esprit
(Der Abtrünnige)

Beste Antwort im Thema

Ich will mal den Versuch machen das aufzuklären:

Beim Elastizitätsvergleich drehen beide Wagen nicht allzu hoch. Die Momentanleistung (die im Volksmund so gerne über das Drehmoment "beschrieben" wird) ist also relativ niedrig, hätte man Drehmomentkurven könnte man sie schnell exakt errechnen. Die Momentanleistung ist die Leistung die bei einer bestimmten Drehzahl anliegt. Sie lässt sich einfach errechnen wenn man eine Drehmomentkurve hat, denn Drehmoment*Drehzahl ist= Leistung(Drehzahl in Winkelgeschwindigkeit).

Ich schätze hier mal ab, dass im C280 bei 2700rpm (die bei 100km/h laut Video anliegen) etwa 200Nm Drehmoment wirken. Über den einfachen Zusammenhang der Leistung (2*pi*Drehzahl*Drehmoment[Nm]) errechnet man pflugs, dass:
OH SCHOCK!!!
Bloss ~75PS Momentanleistung bei 2700rpm vorhanden sind!

Für den Polo TDI gelten etwas andere Werte: Bei 2200rpm (im Video bei ~100km/h anliegend) hat er schon sein maximales Drehmoment von 195Nm anliegen. Dies ergibt dann eine Momentanleistung von: P=2*Pi*(2200/60)*195*1,36/1000
60PS

Bedenkt man nun noch die unterschiedlichen Massen, erhalten wir für den Betriebspunkt 100km/h im höchsten Gang:
C280: 19kg/Ps (1450kg)
Polo: 18kg/Ps (1070kg)

Tja, natürlich ist das alles gemittelt und vereinfacht (und nur für den Betriebspunkt 100km/h im höchsten Gang geltend) aber es verdeutlicht wo der Hund begraben liegt. Man muss die Momentanleistung anschauen.
Der Polo hat in diesem Drehzahlband also sein höchstes Drehmoment und damit eine recht hohe Momentanleistung, der C280 dümpelt aber irgendwo in einem ähnlichem Drehmoment herum bei etwas höherer Drehzahl und hat daher eine gar nicht sooo viel höhere Momentanleistung, dieses geringe Plus wird durch die höhere Masse wieder aufgefressen.

Schaltet beide nun einen Gang zurück und gehe ich von folgenden Werten aus:
C280: 4500rpm, 250Nm
Polo: 3800rpm, 140Nm

...bekommen wir für die Leistungsgewichte schon andere Werte:
C280: 160PS -> 9kg/PS
Polo 73PS -> 15kg/PS

Da spielt der Benziner seinen Vorteil voll aus, hohe Drehzahl bei immer noch sehr hohem Drehmoment. Der Diesel verändert sich dagegen nur wenig, sein Drehmoment fällt bei steigender Drehzahl überproportional ab.

Fazit: Auf die Momentanleistung kommt es an und die ist im höchsten Gang bei beiden Wagen ähnlich erst schon recht wenn man bedenkt welche Massen sie zu bewegen haben. -> Der C280 Fahrer schaltet also besser zurück.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manig84


Ich hab zu dem Video mal eine Frage:

Es handelt sich ja um einen C280 mit Automatik richtig? Und du hast im höchsten Gang bei 90km/h (etwa 2500rpm) vollgas gegeben oder? Warum bleibt die Automatik in dieser Situation im höchsten Gang und schaltet nicht zurück? Auch ohne kickdown müsste er hier ja zumindest einen Gang zurück schalten oder? Würde mich mal interessieren...

Schöne Grüße,
Mani

Hi

Weil ich meinen C280 stets im E" Modus fuhr. Dann schaltete er nicht zurück, außer bei Kickdown oder
wenn die Drehzahl zu niedrig wäre. Also ganz niedrig. Es war eine Viergangautomatik.

Videos bei u-tube in denen gezeigt wird wie man einen Motor hochjagd gibt es viele. Wie Elastisch eine Maschine
ist leider nicht. Jedenfalls fand ich keinen Clip.

Zum Thema: Gewundert hats mich damals schon, weshalb ein Golf tdi (105 PS / 240 Nm hat der glaube ich)
beim Beschleunigen zwischen 90 bis ca 140 ich nur schwer einzuholen war.
In Fahrstufe 3 beim C280 in diesem Geschwindkeitsbereich sah die Welt dann allerdings ganz anders aus!!
Allerdings liebte ich meinen Benz zu sehr, um ihm dieses Hochjagen anzutun.

Grüße Esprit

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Zitat:

Original geschrieben von 2-pac-boy


Wenn du soviel Ahnung hast dann weißt du auch das es den e46 320 mit 150 PS gibt ne 😉
Es ging mir aber darum das ein 320i niemals einen 280er stehen lässt. Höchstens wenn Opa am Steuer sitzt 😁

p.s ich habe die auch selber gefahren 😉

p.s ich habe nie gesagt das ich mit meinem 200er davon ziehe ließ mal richtig 😉

onkel Thilo hatte recht....Lesen kann nicht jeder: Ich vergleiche 2x 6Zylinder und kommst mir mit 150PS das ist ein 4Zylinder...

Aha gut das du Mercedes fährst denn von BMW hast du kein Blassen Schimmer.

320i/Ci R6 Leistung:110KW (150PS)

Hier kannst du es nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E46#Motorisierungen

Lesen Bildet merk dir das 😉

Und Wenn du mir den Sprit bezahlst komm ich gerne mit dem E46 320i R6 mit 150PS vor deine Haustür.

Spinner

Zitat:

Original geschrieben von 2-pac-boy



Zitat:

Original geschrieben von emre26x


onkel Thilo hatte recht....Lesen kann nicht jeder: Ich vergleiche 2x 6Zylinder und kommst mir mit 150PS das ist ein 4Zylinder...

Aha gut das du Mercedes fährst denn von BMW hast du kein Blassen Schimmer.
320i/Ci R6 Leistung:110KW (150PS)
Hier kannst du es nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E46#Motorisierungen
Lesen Bildet merk dir das 😉
Und Wenn du mir den Sprit bezahlst komm ich gerne mit dem E46 320i R6 mit 150PS vor deine Haustür.
Spinner

So arm für den Sprit?? Ich wohne in Fellbach komm mich doch besuchen. Will deine Fresse sehen wenn du vor mir stehst..... Den 320i gibt es SOWOHL auch als 4Zylinder aber gut Einbildung ist auch eine Bildung.

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Zitat:

Original geschrieben von 2-pac-boy


Aha gut das du Mercedes fährst denn von BMW hast du kein Blassen Schimmer.
320i/Ci R6 Leistung:110KW (150PS)
Hier kannst du es nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E46#Motorisierungen
Lesen Bildet merk dir das 😉
Und Wenn du mir den Sprit bezahlst komm ich gerne mit dem E46 320i R6 mit 150PS vor deine Haustür.
Spinner

So arm für den Sprit?? Ich wohne in Fellbach komm mich doch besuchen. Will deine Fresse sehen wenn du vor mir stehst..... Den 320i gibt es SOWOHL auch als 4Zylinder aber gut Einbildung ist auch eine Bildung.

Ne das wärst du mir nicht wert Sorry.

Gut 4 Zylinder 320i gab es zwar erst im E90 aber egal.

Ich hab auch keine Lust mehr mit dir darüber hier zu diskutieren den Rest können wir gerne über PN ausmachen schreib mich dann einfach an okay 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Zitat:

Original geschrieben von 2-pac-boy


Aha gut das du Mercedes fährst denn von BMW hast du kein Blassen Schimmer.
320i/Ci R6 Leistung:110KW (150PS)
Hier kannst du es nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E46#Motorisierungen
Lesen Bildet merk dir das 😉
Und Wenn du mir den Sprit bezahlst komm ich gerne mit dem E46 320i R6 mit 150PS vor deine Haustür.
Spinner

So arm für den Sprit?? Ich wohne in Fellbach komm mich doch besuchen. Will deine Fresse sehen wenn du vor mir stehst..... Den 320i gibt es SOWOHL auch als 4Zylinder aber gut Einbildung ist auch eine Bildung.

Also ich denke wir sollten uns nicht auf dem Nivaue bewegen ,es geht auch netter

Einen Beitrag habe ich noch *hinterher*.:
WENN beide Wagen annähernd das selbe Gewicht haben.:
Der C 36 und der C 280.:
Vielleicht leigt der Unterschied auch an der Hinterachs-Übersetzung.?
Die beim C 280 mit 193 PS / Schalt-Getr. liegt bei 3,69
ABER.:
Die HA-Übersetzung beim C 36 ( nur ) mit 4-Gang Automatik.? WER weiß die.?

####################
Und.:
Beim C 280 mit Automatik gab es ja zwei verschiedene HA-Übersetzungen.?

Außerdem.:
Kann man davon ausgehen, daß die verschiedenen Automatik-Getriebe
1.:
Des Normalo-280 und
2.:
des AMG-Autos.:
===} einfach verschieden abgestimmt bzw ausgelegt wurden.?

@ 2-pac-boy

Kurz und knapp - in der Baureihe E46 gab es nie einen 320i mit Vierzylinder-Motor. In den Vorgänger-Baureihe E30/E36 gab es einen Vierzylinder namens 320 is, der jedoch nie in der BRD angeboten wurde. Hierbei handelt es sich um einen für Italien/Portugal gebauten Vierzylinder mit 192 PS, der aus der dortigen Steuergesetzgebung entstand und auch als "kleine" M3-Version gehandelt wird.

Nahezu 2l Hubraum hat aber der 318i in der Baureihe E46, welcher mit 118 und 143 PS angeboten wurde.

@ Esprit ATP Tour

Ich fahre zwar nur einen 240er, aber hinsichtlich Durchzug habe ich eigentlich keinen Grund zur Klage. Das im Stadtverkehr jeder Kleinwagen flotter beschleunigt und sich agiler bewegen lässt, ist doch kein Wunder. Immerhin schleppen wir doch einiges an Gewicht mit uns rum und der V6 ist auch kein klassischer Sportmotor, der spritzig zur Sache geht.
Seine Vorzüge spielt der Wagen dann aus, wenn es auf die Landstraße oder BAB geht. Sprich lautloses und souveränes Gleiten von A nach B.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ 2-pac-boy

Kurz und knapp - in der Baureihe E46 gab es nie einen 320i mit Vierzylinder-Motor.

Was anderes hab Ich nie behauptet 😉

Hallo zusammen,

der C-280 eine lahme Ente....ich habe 10 Jahre einen gefahren und hatte nicht den Eindruck,bin 305.000km mit dem Auto insgesamt unterwegs gewesen und immer zufrieden.Klar mit meinem jetztigen E-500 kann man den C-280 schlecht vergleichen aber dennoch bleibt dieses Auto gut in meiner Erinnerung.
Was die Schnelligkeit angeht lief mein C-280 nach Tacho 255 km/h mit etwas Anlauf natürlich....😁😁

Gruss Uwe

Ich will mal den Versuch machen das aufzuklären:

Beim Elastizitätsvergleich drehen beide Wagen nicht allzu hoch. Die Momentanleistung (die im Volksmund so gerne über das Drehmoment "beschrieben" wird) ist also relativ niedrig, hätte man Drehmomentkurven könnte man sie schnell exakt errechnen. Die Momentanleistung ist die Leistung die bei einer bestimmten Drehzahl anliegt. Sie lässt sich einfach errechnen wenn man eine Drehmomentkurve hat, denn Drehmoment*Drehzahl ist= Leistung(Drehzahl in Winkelgeschwindigkeit).

Ich schätze hier mal ab, dass im C280 bei 2700rpm (die bei 100km/h laut Video anliegen) etwa 200Nm Drehmoment wirken. Über den einfachen Zusammenhang der Leistung (2*pi*Drehzahl*Drehmoment[Nm]) errechnet man pflugs, dass:
OH SCHOCK!!!
Bloss ~75PS Momentanleistung bei 2700rpm vorhanden sind!

Für den Polo TDI gelten etwas andere Werte: Bei 2200rpm (im Video bei ~100km/h anliegend) hat er schon sein maximales Drehmoment von 195Nm anliegen. Dies ergibt dann eine Momentanleistung von: P=2*Pi*(2200/60)*195*1,36/1000
60PS

Bedenkt man nun noch die unterschiedlichen Massen, erhalten wir für den Betriebspunkt 100km/h im höchsten Gang:
C280: 19kg/Ps (1450kg)
Polo: 18kg/Ps (1070kg)

Tja, natürlich ist das alles gemittelt und vereinfacht (und nur für den Betriebspunkt 100km/h im höchsten Gang geltend) aber es verdeutlicht wo der Hund begraben liegt. Man muss die Momentanleistung anschauen.
Der Polo hat in diesem Drehzahlband also sein höchstes Drehmoment und damit eine recht hohe Momentanleistung, der C280 dümpelt aber irgendwo in einem ähnlichem Drehmoment herum bei etwas höherer Drehzahl und hat daher eine gar nicht sooo viel höhere Momentanleistung, dieses geringe Plus wird durch die höhere Masse wieder aufgefressen.

Schaltet beide nun einen Gang zurück und gehe ich von folgenden Werten aus:
C280: 4500rpm, 250Nm
Polo: 3800rpm, 140Nm

...bekommen wir für die Leistungsgewichte schon andere Werte:
C280: 160PS -> 9kg/PS
Polo 73PS -> 15kg/PS

Da spielt der Benziner seinen Vorteil voll aus, hohe Drehzahl bei immer noch sehr hohem Drehmoment. Der Diesel verändert sich dagegen nur wenig, sein Drehmoment fällt bei steigender Drehzahl überproportional ab.

Fazit: Auf die Momentanleistung kommt es an und die ist im höchsten Gang bei beiden Wagen ähnlich erst schon recht wenn man bedenkt welche Massen sie zu bewegen haben. -> Der C280 Fahrer schaltet also besser zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen