C280 als lahme Ente?
Hallo Freunde und C280 Fahrer(innen)
Wie kann es gut möglich sein?
Mein ex C280 automatik zog eigentlich ganz gut und kontinuierlich hoch bis ..... km/h.
(habs nie ausprobiert wie hoch)
Nun hab ich meinen alten Clip gefunden, max Beschleunigung im höchsten Gang
von 90 bis 130 und muss feststellten dass mein kleiner tdi Polo in dieser
Disziplin nicht langsamer ist, nämlich 13 Sekunden.
http://www.youtube.com/watch?v=nSNOvL_FSVg
Liegt es wirklich nur an der Automatik, dem hohen Drehmoment bei 2.200 U/min
des Polo Diesels und der 500 kG Mehrgewicht des C280 oder war mein C280
ne lahme Ente?
Was meint`n Ihr dazu?
Grüße Esprit
(Der Abtrünnige)
Beste Antwort im Thema
Ich will mal den Versuch machen das aufzuklären:
Beim Elastizitätsvergleich drehen beide Wagen nicht allzu hoch. Die Momentanleistung (die im Volksmund so gerne über das Drehmoment "beschrieben" wird) ist also relativ niedrig, hätte man Drehmomentkurven könnte man sie schnell exakt errechnen. Die Momentanleistung ist die Leistung die bei einer bestimmten Drehzahl anliegt. Sie lässt sich einfach errechnen wenn man eine Drehmomentkurve hat, denn Drehmoment*Drehzahl ist= Leistung(Drehzahl in Winkelgeschwindigkeit).
Ich schätze hier mal ab, dass im C280 bei 2700rpm (die bei 100km/h laut Video anliegen) etwa 200Nm Drehmoment wirken. Über den einfachen Zusammenhang der Leistung (2*pi*Drehzahl*Drehmoment[Nm]) errechnet man pflugs, dass:
OH SCHOCK!!!
Bloss ~75PS Momentanleistung bei 2700rpm vorhanden sind!
Für den Polo TDI gelten etwas andere Werte: Bei 2200rpm (im Video bei ~100km/h anliegend) hat er schon sein maximales Drehmoment von 195Nm anliegen. Dies ergibt dann eine Momentanleistung von: P=2*Pi*(2200/60)*195*1,36/1000
60PS
Bedenkt man nun noch die unterschiedlichen Massen, erhalten wir für den Betriebspunkt 100km/h im höchsten Gang:
C280: 19kg/Ps (1450kg)
Polo: 18kg/Ps (1070kg)
Tja, natürlich ist das alles gemittelt und vereinfacht (und nur für den Betriebspunkt 100km/h im höchsten Gang geltend) aber es verdeutlicht wo der Hund begraben liegt. Man muss die Momentanleistung anschauen.
Der Polo hat in diesem Drehzahlband also sein höchstes Drehmoment und damit eine recht hohe Momentanleistung, der C280 dümpelt aber irgendwo in einem ähnlichem Drehmoment herum bei etwas höherer Drehzahl und hat daher eine gar nicht sooo viel höhere Momentanleistung, dieses geringe Plus wird durch die höhere Masse wieder aufgefressen.
Schaltet beide nun einen Gang zurück und gehe ich von folgenden Werten aus:
C280: 4500rpm, 250Nm
Polo: 3800rpm, 140Nm
...bekommen wir für die Leistungsgewichte schon andere Werte:
C280: 160PS -> 9kg/PS
Polo 73PS -> 15kg/PS
Da spielt der Benziner seinen Vorteil voll aus, hohe Drehzahl bei immer noch sehr hohem Drehmoment. Der Diesel verändert sich dagegen nur wenig, sein Drehmoment fällt bei steigender Drehzahl überproportional ab.
Fazit: Auf die Momentanleistung kommt es an und die ist im höchsten Gang bei beiden Wagen ähnlich erst schon recht wenn man bedenkt welche Massen sie zu bewegen haben. -> Der C280 Fahrer schaltet also besser zurück.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2-pac-boy
Komisch warum lässt der 320i nen 280er stehen aber hat Probleme an meinem C200 vorbeizukommen?(Ich habe beides schon gefahren e36 und e46, e46 ist sogar lahmer als e36 😁 )Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Was bringt ein 280er wenn selbst ein billiger BMW 320i dich stehen lässt??Gruß
Oz
Solche Diskussionen sind echt lächerlich.
Haha ganz ehrlich entweder hat derjenige mit dem 320i keine Ahnung von Sprints oder er fährt Automatik von BMW.... Aber ein 200er (136PS wohlgemerkt) kann man mit dem 320i (E46 170PS, Reihensechser) üüüüüberhaupt nicht vergleichen, schau dir nur mal die technischen Daten an (zB 0-100kmh) dann wirst du auch Einsicht haben.
BMW: 8,2sek 0-100
C200: 0-100km/h: 10,8sec (Automatik:11,5sec)
Vmax: 203km/h, (Automatik: 198km/h) Daten aus dem MT-Forum
BMW E46 320i: http://www.bmw-power.de/.../BMW_320i_E46_Datenblatt.htm
Wo bleibt dein schöner 200er?
Gruß
Oz
Wenn du soviel Ahnung hast dann weißt du auch das es den e46 320 mit 150 PS gibt ne 😉
Es ging mir aber darum das ein 320i niemals einen 280er stehen lässt. Höchstens wenn Opa am Steuer sitzt 😁
p.s ich habe die auch selber gefahren 😉
p.s ich habe nie gesagt das ich mit meinem 200er davon ziehe ließ mal richtig 😉
doppelpost
Zitat:
Original geschrieben von 2-pac-boy
Wenn du soviel Ahnung hast dann weißt du auch das es den e46 320 mit 150 PS gibt ne 😉
Es ging mir aber darum das ein 320i niemals einen 280er stehen lässt. Höchstens wenn Opa am Steuer sitzt 😁p.s ich habe die auch selber gefahren 😉
p.s ich habe nie gesagt das ich mit meinem 200er davon ziehe ließ mal richtig 😉
onkel Thilo hatte recht....Lesen kann nicht jeder: Ich vergleiche 2x 6Zylinder und kommst mir mit 150PS das ist ein 4Zylinder...
Ähnliche Themen
Ich hab zu dem Video mal eine Frage:
Es handelt sich ja um einen C280 mit Automatik richtig? Und du hast im höchsten Gang bei 90km/h (etwa 2500rpm) vollgas gegeben oder? Warum bleibt die Automatik in dieser Situation im höchsten Gang und schaltet nicht zurück? Auch ohne kickdown müsste er hier ja zumindest einen Gang zurück schalten oder? Würde mich mal interessieren...
Schöne Grüße,
Mani
Zitat:
Original geschrieben von manig84
Ich hab zu dem Video mal eine Frage:Es handelt sich ja um einen C280 mit Automatik richtig? Und du hast im höchsten Gang bei 90km/h (etwa 2500rpm) vollgas gegeben oder? Warum bleibt die Automatik in dieser Situation im höchsten Gang und schaltet nicht zurück? Auch ohne kickdown müsste er hier ja zumindest einen Gang zurück schalten oder? Würde mich mal interessieren...
Schöne Grüße,
Mani
War wahrscheinlich eine 4-Gang-Automatik. Soll der bei 100KmH in den 3.Schalten?😁
wenns von der drehzahl her klargeht, natürlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
War wahrscheinlich eine 4-Gang-Automatik. Soll der bei 100KmH in den 3.Schalten?😁
Warum nicht? 100km/h könnte man locker im dritten Gang fahren!
Ja - es wird die 4-Gang Automatik sein (193PS R6). Aber bei 2500rpm kann die doch locker einen Gang runter gehen - der R6 dreht ja über 6000. Naja... war ja auch nur so eine Frage, denn die 5-Gang Automatik in meinem CLK schaltet bei dieser Drehzahl mit viel Gas auf jeden Fall einen Gang zurück.
Bei dieser Drehzahl im höchsten Gang bekommt man eben ziemlich wenig Drehmoment (bzw Zugkraft) an die Antriebsräder. In Kombination mit dem relativ hohen Gewicht ergibt das eben eine mäßige Beschleunigung. Das heißt aber noch lange nicht, dass das Auto langsam ist - man muss es nur richtig bewegen 😉
Schöne Grüße,
Mani
Ist nun mal so, wenn weniger Masse bewegt wird.
Ich hatte früher einen Mini Cooper,der wog mal gerade 600kg,es war immer ein Riesenspaß für mich,wenn ich an der Ampel und in der Stadt jeden Porsche ärgern konnte.
Mini Cooper...das man(n) sowas überhaupt fährt....
Hallo zusammen,
ich fahre seit 3,5 Jahren einen C 260, R 6, Bj. 94, Automatik (4-Gang)
Das Getriebe schaltet bei halbgas zurück in den 3. Gang wenn der
Programmschalter auf "S" steht. Steht der Programmschalter auf "E", schaltet
das Getriebe nur über Kickdown zurück. Das max. Drehmoment dieses
Motors liegt bei 3750 U/min an.
Der Verbrauch hängt von vielen Faktoren ab, meiner Verbrauch liegt im
Mittel bei 10,5 l. Es geht auch mit 8,5 L auf Landstrassen, aber auch
mit 12 L auf der Autobahn, dann aber richtig schnell unterwegs.
Gruß
gawa
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Mini Cooper...das man(n) sowas überhaupt fährt....
Warum denn nicht?? Ich hab öfters einen Mini gefahren und kann nur eines sagen; das Ding hat Feuer unter der Haube (im Verhältnis zur Masse, klar). Muss ma(n) dann unbedingt einen dicken Benz oder Beamer fahren, um Mann zu sein...?
Gruß
Also vom Durchzug her mit 245er Reifen und Klimabetrieb ist der C280 vielleicht keine Rakete, aber ab der 200km/h Marke trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
Selbst der C220CDI (Serienbereifung) kann bis 200km/h einigermassen mithalten, aber ab 200km/h wird der Diesel klein im Rückspiegel.
Wie kann ich einen Polo mit einer Mittelklasse Limo vergleichen?
Der C280 bringt 1600kg + auf die Waage und ich hab ne LKW Waage vorm Haus.
Unser W163 ML350 mit 3.7 Litern 235PS und etwas über 2200kg kann dem C280 auch nicht das Wasser reichen, auf der Straße auf jedenfall😉
An was das wohl liegen mag🙄
Ich nochmal. Habe natürlich einen 280 keinen 260. Habe die
gleiche Prozedur mit meinem nachgefahren. 90 - 130 im 4.
Gang: 10,9 sec. 90 - 130 über Kickdown 6.2 sec. Hierbei holt
sich das Getriebe sogar noch den 2. Gang.
So übel sind die Werte für ein 16 Jahre und 196.000 km gelaufenes
Auto nicht.
Schöne Grüße
gawa
Hallo,
Ich meine auch, dass die Beschleunigung im 4. Gang nicht so toll ist bis 130, von 130 auf 150 finde ich geht es schneller. Darüber wird es teuer in Österreich, also lasse ich das meistens. Mit Kickdown kann sich aber keiner beschweren, dass nix weitergeht, 2. Gang kommt sogar bei ca. 80 nochmal zum Einsatz wenn man es darauf anlegt.
Verbrauchswerte kann ich bestätigen, hatte jetzt im Sommer bei gemütlicher Langstrecke so ca. 8,5. Winter und Stadtverkehr max. 10,5 bis allerhöchstens 11 Liter im Schnitt.
lg
Michael