C270CDI VORFACELIFT NEUER TURBOLADER ÖLT !
Hallo Liebe Freunde,
habe einen C270cdi W203 Baujahr 2001 habe es seit 6 Monaten von Anfang an war der Turbolader voll ölig und Ansaugkrümmer voll mit Schlamm fast zu,hatte kein Leistungsverlust, Pfeifte auch nicht,Wellen spiel normal, aber Auto rauchte stark bei starker Beschleunigung oder auch beim Rückwärts fahren habe ich beim anfahren über die Rückfahrkamera starken Rauch gesehen.Ansaugtrakt war auch ölig kleine ölmengen in den Schläuchen.
2 Injektoren nach Rücklaufmengnetest ausgetasucht da viele auch bestätigt haben dass diese Menge im Ggensatz zu den anderen Injektoren zu viel war,so habe ich Zylinder 2 und 5 überholte Injektoren eingebaut.
Ich habe sofort Kurbelgehäuseentlüftung,Ansaugbrücke getauscht,leider ging es aber weiter Underdruckdose und rundherum untere Bereich des Turboladers war voll öl es fördert öl aber hatte kein Pfeifen,Leistung voll mit Rauchentwicklung nur während der Beschleunigung.
So habe Turbolader vor 2 Wochen gewechselt einen instandgesetzten mit Garantie.
Es ölt wieder leider was kann das sein warum ölt es heraus Kurbelgehäuseentlüftung neu,Turbolader Neu(Rücklaufleitung,ÖL Zuleitung kontrolliert frei),Ansaugbrücke neu
Hat jeamnd eine Idee bitte Motoröl wird nicht weniger,seit 5-6 Monaten hatte ich nichts nachgefüllt und auch keine Meldung dass Ölstand zu niedrig ist.
Weiss wirklich nicht weiter herscht ein Überdruck im MOtor hat es mit dem Motor was zu tun ?
Kat oder so sollte nicht zugestzt sein da ich wirklich sehr gute Leistung habe und Autobahn 140-150kmh locker ohne Problem komme.
Ladeluftkühler ist der alte ?!Warum noch immer so viel Öl in den Ansaugtrakt kommt und warum vom Turbolader wo auch immer Öl raus kommt???
Danke vorab !
32 Antworten
Hallo liebe Freunde,
heute war ich bei ADAC besser gesagt ÖAMTC bei uns in Wien TÜV/Pickerlüberprüfung.
Ergebnis: Abgastrübung statt 0,90 ---> 1,86 zu hoch zweitens MKL Motorkontrolleuchte bei Zündung Ein leuchtet nicht.
Verstehe die Welt nicht da wurde irgend etwas am Steuergerät getan bzw MKL deaktiviert oder falsche Software was auch immer um etwas zu vertuschen möglicherweise oder einfach falsche Softwar/Steuergerät vielleicht?
Vielelicht raucht deswegen das Auto oder fördert der Turbo Öl etc...
Sonst habe ich nur einen verdrehten Bremsschlauch hinten links.
Verstehe die Welt nicht mehr!
Mein w203 200 cdi damals von 2002 hatte auch kein MKL Leuchte, ich glaube ab einem bestimmten Baujahr hatten die ein MKL.
@Theo007 7
also das zu hören ist wirklich erfreulich habe jetzt auch viel recherchiert angeblich sind bei den Dieseln bei bestimmten Baujahren nicht vorhanden.
Nur muss ich das dem Prüfer schwarz aufs weiss vorlegen müssen, also ich verstehe nicht warum er es bemängelt hat schaue jetzt andere videos für w203 cdi wo Zündung eingeschaltet wird und da ist auch keine Leuchte.
Ich glaube ich muss das beim Mercedes mir bestätigen lassen und den Prüfer mal ansprechen oder den vorgesetzten,falls es stimmt.
Zitat:
@drmiketyson schrieb am 27. Juni 2023 um 01:01:38 Uhr:
@Theo007 7also das zu hören ist wirklich erfreulich habe jetzt auch viel recherchiert angeblich sind bei den Dieseln bei bestimmten Baujahren nicht vorhanden.
Nur muss ich das dem Prüfer schwarz aufs weiss vorlegen müssen, also ich verstehe nicht warum er es bemängelt hat schaue jetzt andere videos für w203 cdi wo Zündung eingeschaltet wird und da ist auch keine Leuchte.
Ich glaube ich muss das beim Mercedes mir bestätigen lassen und den Prüfer mal ansprechen oder den vorgesetzten,falls es stimmt.
Ich würde an deiner Stelle Mal in der Bedienungsanleitung (Handbuch) nachschauen ob das Kombiinstrument mit oder ohne die MKL angezeigt wird, dann hast du den Beweis. Ich meine aber, dass es bei mir in der Bedienungsanleitung das KI mit MKL abgebildet war, hat mich damals nämlich auch verwirrt.
Es ist aber schon merkwürdig, dass Du es nachweisen sollst, dass das Auto ohne MKL ab Werk so war, zur Not zum anderen Prüfer gehen.
Wegen der Abgastrübung könnten undichte/gerissene Schläuche die Ursache sein. Der Luftmassenmesser auch. Wenn er nie getauscht wurde, kann er die Messwerte verfälschen. Sauber machen oder im besten Fall erneuern hilft auch. Qualmt das Auto wenn man anfährt? Ansonsten Mal die deutsche Autobahn besuchen 😉 und eine ordentliche Strecke unter Volllast fahren würde dem Wagen auch gut tun.
Edit:
Hier ein passender Thread, der vor paar Wochen aktuell war, zu diesem Thema.
https://www.motor-talk.de/.../...mittelwert-bei-au-n-i-o-t7474991.html
Ähnliche Themen
Hallo,
bin momentan in einem anderen Stützpunkt in Wien bei Öamtc werde mal die Sache ansprechen ob die was anderes sagen,genau das Auto qualmt beim beschleunigen,oder wenn ich Rückwärts fahre sehe ich über die Rückfahrkamera auch Qualm.
Turbolader,Ansaugbrücke,Service ist neu aber in den Schläuchen ist noch immer leichtes öl zu sehen wenn man den Ladeluftschlauch or Agr abnimmt,kleines öllackerl und Agr auch feucht der fordert bisschen.
Hi,
war wie gesagt bei ADAC/Öamtc der hat Motorsteuergerät ausgelesen am Anfang keine Fehler l,dann hat er Luftmassenmesser abgesteckt,also spätestens da muss im Steuergerät Fehler abgelegt sein hat er gesagt und die Motorkontrollleuchte muss angehen,leider war es nicht der Fall MKL hat nicht geleuchtet aber der Fehler vom Luftmassenmesser war im Steuergerät abgelegt.Da haben Sie definitiv herum gedreht um irgendetwas zu vertuschen,oder die Software ecu würde etwas gemacht,da das Auto auch raucht bin jetzt mehr skeptisch,das Auto geht ziemlich gut haben Sie vielleicht eine Softwareoptimierung gemacht und dabei MKL angegangen deswegen die MKL am Tacho manipuliert .Habe nächste Woche beim Steuergerät Spezialisten also Mechatroniker Termin.
Zitat:
@drmiketyson schrieb am 27. Juni 2023 um 12:42:15 Uhr:
Hallo,bin momentan in einem anderen Stützpunkt in Wien bei Öamtc werde mal die Sache ansprechen ob die was anderes sagen,genau das Auto qualmt beim beschleunigen,oder wenn ich Rückwärts fahre sehe ich über die Rückfahrkamera auch Qualm.
Turbolader,Ansaugbrücke,Service ist neu aber in den Schläuchen ist noch immer leichtes öl zu sehen wenn man den Ladeluftschlauch or Agr abnimmt,kleines öllackerl und Agr auch feucht der fordert bisschen.
Also generell deutet schwarzer Rauch auf zu wenig Luft oder zu viel Sprit. Öl im Verbrennungsraum hat ehe eine bläuliche Farbe und deutlich zu erkennen.
Wenn das der Fall ist könnten es die Injektoren, die mehr Dieselmenge in den Verbrennungsraum einspritzen, sollte aber bei dir nicht der Fall sein, da diese geprüft und 2 sogar erneuet wurden.
Wenn der Motor zu wenig Luft bekommt könnte das an undichten/defekten Schläuchen/Vakuumschläuchen liegen oder der LMM könnte falsche Messwerte liefern, das dementsprechend zu weniger Luft führt.
Wenn das alles geprüft wird und trotzdem kein Erfolg, würde ich es mit Plan B versuchen und den Wagen schön "treten" vor allem wenn er nicht viel Langstrecke gesehen hat.
Zitat:
@drmiketyson schrieb am 27. Juni 2023 um 13:29:33 Uhr:
Hi,war wie gesagt bei ADAC/Öamtc der hat Motorsteuergerät ausgelesen am Anfang keine Fehler l,dann hat er Luftmassenmesser abgesteckt,also spätestens da muss im Steuergerät Fehler abgelegt sein hat er gesagt und die Motorkontrollleuchte muss angehen,leider war es nicht der Fall MKL hat nicht geleuchtet aber der Fehler vom Luftmassenmesser war im Steuergerät abgelegt.Da haben Sie definitiv herum gedreht um irgendetwas zu vertuschen,oder die Software ecu würde etwas gemacht,da das Auto auch raucht bin jetzt mehr skeptisch,das Auto geht ziemlich gut haben Sie vielleicht eine Softwareoptimierung gemacht und dabei MKL angegangen deswegen die MKL am Tacho manipuliert .Habe nächste Woche beim Steuergerät Spezialisten also Mechatroniker Termin.
Wie schon gesagt, du suchst an der falschen Stelle!! Nicht alle VorMopf w203 haben eine MKL.
Hier auch ein Video was ich online finden konnte.
https://www.google.com/search?...
Mkl Pflicht ist erst ab 2004.
Ab da müssen alle eine haben die
bei Zündung an ist und dann bestenfalls aus geht.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=755333
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 27. Juni 2023 um 14:18:02 Uhr:
Mkl Pflicht ist erst ab 2004.
Ab da müssen alle eine haben die
bei Zündung an ist und dann bestenfalls aus geht.https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=755333
Eben, und da es bei TE um ein 2001 Fahrzeug geht ist das meiner Meinung nach sicherlich nicht der Fall.
hi,
heisst das wenn auch motortechnische Probleme mit MKL nicht aufleuchten normalerweise muss doch bei Fehler MKL leuchten oder weil wie soll ich dann wissen das ein Deffekt vorliegt,sorry nicht dass ich euch glaube aber das sollte eigentlich der Fall sein wenn eine Störung vorliegt im Motormangement,dass es aufleuchtet.
Also wenn das bei Mercedes dieser Baujahre so ist dann kann ich nichts sagen.Da fahre ich nochmal zu Mercedes lass mir es bestätigen für Prüfer,wei lder heutige Prüfer meinte auch es muss die Lecuhte angehen blablaaa :-)
Vielen dank für die Antworten ! Lg aus Wien.
Zitat:
@drmiketyson schrieb am 27. Juni 2023 um 14:47:25 Uhr:
hi,heisst das wenn auch motortechnische Probleme mit MKL nicht aufleuchten normalerweise muss doch bei Fehler MKL leuchten oder weil wie soll ich dann wissen das ein Deffekt vorliegt,sorry nicht dass ich euch glaube aber das sollte eigentlich der Fall sein wenn eine Störung vorliegt im Motormangement,dass es aufleuchtet.
Also wenn das bei Mercedes dieser Baujahre so ist dann kann ich nichts sagen.Da fahre ich nochmal zu Mercedes lass mir es bestätigen für Prüfer,wei lder heutige Prüfer meinte auch es muss die Lecuhte angehen blablaaa :-)
Vielen dank für die Antworten ! Lg aus Wien.
Nein, egal welche Störung wird keine MKL angehen. Wenn eine Störung im Motor vorliegt, wird der Motor je nach dem in Notlauf gehen und dementsprechend wirst es auch merken. Würdest du z.B. mit dem ausgezogenen Stecker von LMM fahren wäre das der Fall und müsstest die Fehlerspeicher auslesen. Bei anderen Fehlern könntest du eventuell auch über den Bordcomputer informiert werden.
Hallo,
habe mal heute den Schlauch abmontieren lassen,da Pfeifen mit dem neuen Turbolader gibt,ich weiss nicht ob dieser Geräusch normal ist habe youtubelink,da hier das hochladen nicht funktionierte.
Ansaugtrakt ist ölig deswegen bin ich sprachlos weiss nicht mehr weiter Kurbelgehäuselüftung neu,Ansaugbrücke neu,Turbolader neu mit allen Dichtugen.
Ich weiss nicht ob in Video das zischen,pfeifen normal ist ?
Ich hoffe man darf hier Links teilen,nehme ich an??
https://www.youtube.com/shorts/OkoKfXiW6ms
Übrigens habe ich auf Tipp von einem Mercedes Mechaniker den Schlauch vom Kurbelgehäuseentlüftung abgenommen und Motor gestartet, es tretet kein Öl also spritz auch nicht es kommt nur Abgas,Dampf raus leicht und wenn man die Hand davor hält bläst kein Luft kein Druck spürbares.
Weil der Mechaniker gemeint hat am Telefon vielleicht dass der Motor was hat deswegen hat er es vorgeschlagen werde sowieso zu ihm, diese Woche noch.
Also wie gesagt ich weiss auch nicht mehr weiter MKL leuchtet nicht,Abgas passt nicht und das ölen geht weiter noch. :-( schau ma mal muss zu einem Mechaniker der sich richtig auskennt.