C270CDI VORFACELIFT NEUER TURBOLADER ÖLT !
Hallo Liebe Freunde,
habe einen C270cdi W203 Baujahr 2001 habe es seit 6 Monaten von Anfang an war der Turbolader voll ölig und Ansaugkrümmer voll mit Schlamm fast zu,hatte kein Leistungsverlust, Pfeifte auch nicht,Wellen spiel normal, aber Auto rauchte stark bei starker Beschleunigung oder auch beim Rückwärts fahren habe ich beim anfahren über die Rückfahrkamera starken Rauch gesehen.Ansaugtrakt war auch ölig kleine ölmengen in den Schläuchen.
2 Injektoren nach Rücklaufmengnetest ausgetasucht da viele auch bestätigt haben dass diese Menge im Ggensatz zu den anderen Injektoren zu viel war,so habe ich Zylinder 2 und 5 überholte Injektoren eingebaut.
Ich habe sofort Kurbelgehäuseentlüftung,Ansaugbrücke getauscht,leider ging es aber weiter Underdruckdose und rundherum untere Bereich des Turboladers war voll öl es fördert öl aber hatte kein Pfeifen,Leistung voll mit Rauchentwicklung nur während der Beschleunigung.
So habe Turbolader vor 2 Wochen gewechselt einen instandgesetzten mit Garantie.
Es ölt wieder leider was kann das sein warum ölt es heraus Kurbelgehäuseentlüftung neu,Turbolader Neu(Rücklaufleitung,ÖL Zuleitung kontrolliert frei),Ansaugbrücke neu
Hat jeamnd eine Idee bitte Motoröl wird nicht weniger,seit 5-6 Monaten hatte ich nichts nachgefüllt und auch keine Meldung dass Ölstand zu niedrig ist.
Weiss wirklich nicht weiter herscht ein Überdruck im MOtor hat es mit dem Motor was zu tun ?
Kat oder so sollte nicht zugestzt sein da ich wirklich sehr gute Leistung habe und Autobahn 140-150kmh locker ohne Problem komme.
Ladeluftkühler ist der alte ?!Warum noch immer so viel Öl in den Ansaugtrakt kommt und warum vom Turbolader wo auch immer Öl raus kommt???
Danke vorab !
32 Antworten
Zitat:
@Theo007 schrieb am 26. Juni 2023 um 20:38:07 Uhr:
Mein w203 200 cdi damals von 2002 hatte auch kein MKL Leuchte, ich glaube ab einem bestimmten Baujahr hatten die ein MKL.
Meiner von 2002 hat auch keine....gut so...sonst würde ich jedes jahr beim tüv durchfallen.. 🙂
Zitat:
@drmiketyson schrieb am 29. Juni 2023 um 16:19:09 Uhr:
Hallo,wollte noch ein Videolink von meinem Kurbelgehäuse mit laufendem Motor zeigen.
Anscheinend ist hierglaube ich alles in Ordnung,es kommt kein ÖL und kein Luftdruck zu spüren wenn man die Hand vorlegt.Also wie oder woher kommt das gnaze öl in den Ladeluftschläuchen bis zur Ansaugbrücke dazu noch die bilder im Anhang von dem öl.
Wenn soviel öl in Ansaugtrakt kommt ist ja klar dass auch die Abgastrübung nicht bei tüv passt oder???Video vom Kurbelgehäuse laufender Motor:
Ist bei meinem auch so...soweit ich mich erinnern kann war das immer so..zumindest seit ich ihn selber warte...und ? Konnte mir noch keiner erklären wieso der ansaugtrakt voller öl ist....
Zitat:
@Benzländer schrieb am 30. Juni 2023 um 14:37:51 Uhr:
Etwas Öl im Ansaugtrakt ist normal, hat mein 220 er und 280 CDI (V6) auch.
Solang du keinen messbaren Ölverbrauch in kurzer zeit hast, ist auch alles normal.
Mit offener KGE verdampft es direkt, aber in den Ladeluftschläuchen kühlt es wiederum herab und dann siehst du keinen Dampf sondern das Öl.
Hast du messbaren Ölverbrauch ?
Musst noch dazu bedenken das die KGE an der Ansaugseite des Turbos mit angeschlossen ist, somit saugt er auch mehr und leichter Öl wie das KGE aktuell rauslässt.
Das ist auch einer der gründe warum manche extra Ölcatchtanks verbauen, um den Öl aus dem Ansaugtrakt loszuwerden, das ganze in verbindung mit Russ durch AGR verpampt alles zu.
Ist der Ölverbrauch in grenzen würd ich mir wegen dem Öl keine gedanken machen.
Da muss der Fehler wo anders sein, mein 220 CDI russt seit jahren und den Fehler hab ich nie finden können.
Ich steck da aber auch kein Geld mehr rein, die Karre hat 23 Jahre auf dem Buckel.
Meiner russt auch seit Jahren mittlerweile habe ich den fehler gefunden. Es sind die injektoren. Hatte generalüberholte eingebaut. Die waren alle Schrott.