c270 cdi vs 320 cdi punkto unterhaltskosten
Hallo würde gerne wissen wie die unterhaltskosten sich unterscheiden zwischen den 270 cdi und 320 cdi?
sind die unterschiede sehr groß oder nur bedingt?
ein bekannter meinte zu mir das sein 270 cdi wesentlich gtünstiger sei und der durchzug ähnlich sei wie beim 320 cdi, was ich aber nich glauben wollte
danke
Sergey
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zur Steuer: Ich bezahle exakt 463Euro/Jahr für meinen 320er.
Versicherung: Typklassen in Haftpflicht/Teilkasko/Vollkasko:
270CDI: 21/25/24
270CDI T: 21/26/24
320CDI: 19/25/25
320CDI T: 19/25/25
Ein 270CDI T würde im Vergleich zu meinem 320CDI T bei 100% Prämie, incl. Teil- und Vollkasko exakt 5 Euro im Jahr weniger kosten (HUK24). Wenn ich jetzt noch die Steuer Vergleiche, dann fahre ich 20 Euro/Jahr günstiger.
Zuletzt noch die etwas höheren Spritkosten gegengerechnet (kommt jetzt auf die Jahresfahrleistung an, ich habe mal mit 15tkm/Jahr und einem halben Liter weniger beim 270er gerechnet), würde ich mit einem 270er ca. 70Euro im Jahr sparen. Allerdings hätte der -wenn nicht ein Filter nachgerüstet ist- keine grüne Plakette, was ich aber brauche.
Was die Fahrleistungen angeht habe ich keinen Vergleich, aber 55PS und 110Nm mehr als beim 270CDI wird man wohl doch deutlich spüren. Ich habe leider keine Elastizitätswerte zur Hand.
Der Verbrauch wird beim 320CDI ca. einen halben Liter höher sein (Durchschnittswerte für Automatikgetriebe bei Spritmonitor 8,03 zu 8,4), ich habe seit gut 10tkm einen Durchschnittsverbrauch von 8,7 L/100km, schleiche allerdings auch nicht wenn ich nicht gerade im Stau stehe und habe 60% Autobahn- und 40% Stadtanteil.
Ergo: Unter bestimmten Voraussetzungen ist ein 270er günstiger im Unterhalt, was aber ein paar Abstriche in Sachen Laufkultur und Fahrleistungen erfordert. Da man bei den dicken Dieseln aber ohnehin nicht um jeden Euro feilschen darf, weil sie halt relativ "unvernünftig" sind, mache ich mir darum keine Gedanken, sondern genieße das Fahren mit genügend Dampf in allen Lebenslagen 😁
Gruß, Michael
29 Antworten
Zitat:
Also
Im grunde genommen hast Du ja mit allem Recht gehabt!
Da fehlen mit die Worte.
mfg
Danke für Deine Zustimmung.
Noch deutlicher wird das Ganze wenn der TE auf einmal starkes Interesse am Vergleich der Beschleunigungswerte hat....
Zitat:
...also liege ich da richtig wenn ich sag das der 320 cdi vom unterhalt sich nich viel abhebt wie vom 270 cdi??
Wenn schon ein diesel dann einen mit richtig dampf :-)
Sagt mal wie sind denn die beschleunigungswerte im Vergleich?
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Lotte Rie
Danke für Deine Zustimmung.Zitat:
Also
Im grunde genommen hast Du ja mit allem Recht gehabt!
Da fehlen mit die Worte.
mfg
Noch deutlicher wird das Ganze wenn der TE auf einmal starkes Interesse am Vergleich der Beschleunigungswerte hat....
Zitat:
Original geschrieben von Lotte Rie
GreetzZitat:
...also liege ich da richtig wenn ich sag das der 320 cdi vom unterhalt sich nich viel abhebt wie vom 270 cdi??
Wenn schon ein diesel dann einen mit richtig dampf :-)
Sagt mal wie sind denn die beschleunigungswerte im Vergleich?
wie sind denn nun die beschleuningungswerte, ich habe nämlich STARKES INTERESSE an einem 320 cdi!😁
die beschleunigungswerte findest du über tante google!
so ganz schlau werde ich aus dir nicht. aktuell frickelst du an deiner kiste rum und jetzt muss es schon wieder ein neuer sein?
Zitat:
wie sind denn nun die beschleuningungswerte, ich habe nämlich STARKES INTERESSE an einem 320 cdi!😁
Da Du ja aus der 6-Ender Ecke kommst, kennst Du Dich ja bestimmt schon aus....
Ein C280 kann mir nicht das Wasser reichen, nur den c350 muß ich passieren lassen, AMG & 204er bleiben aussen vor....
Ein 270er bleibt hier explizit unerwähnt, weil vernachlässigbar...
Greetz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lotte Rie
Da Du ja aus der 6-Ender Ecke kommst, kennst Du Dich ja bestimmt schon aus....Zitat:
wie sind denn nun die beschleuningungswerte, ich habe nämlich STARKES INTERESSE an einem 320 cdi!😁
Ein C280 kann mir nicht das Wasser reichen, nur den c350 muß ich passieren lassen, AMG & 204er bleiben aussen vor....
Ein 270er bleibt hier explizit unerwähnt, weil vernachlässigbar...Greetz
Also für einen versierten MB-Fahrer langst Du aber innerhalb weniger Beiträge ganz schön oft daneben 😉
Die Fahrleistungen von 280er und 320er liegen nur Sekundenbruchteile auseinander. Je nach Getriebeart liegt in den Beschleunigungswerten mal der 280er vorne, mal der 320er.
Bei der Höchstgeschwindigkeit ist es dasselbe Spiel.
Ein handgeschalteter 320er verliert gegenüber dem 280er z.B. 0,6 Sekunden beim Sprint auf 100 km/h. (280er 7,5 vs. 320er 8,1 sek.). Beim Automatik gewinnt der 320er mit 7,1 zu 7,5.
Was die Höchstgeschwindigkeit angeht:
Der 280er ist als T-Modell handgeschaltet z.B. 4 km/h schneller als das gleiche 320er Modell. Mit Automatik liegen beide laut Werksangaben exakt bei 241 km/h.
Also von "nicht das Wasser reichen können" kann hier überhaupt keine Rede sein ...
Herzliche Grüße von einem mittelmäßig versierten MB-Fahrer 😉
P.S.
Der alte 270er beschleunigte als handgeschaltete Limo laut Werk in 8,9 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 230 km/h. Das ist sicher ein spürbarer Unterschied, aber Leistungs-Welten liegen nun auch nicht dazwischen!
@TE
Ich glaube, dass der Bekannte den technischen Fortschritt herunter reden will und dann kommen solche Vergleiche wie zB. Unterhaltskosten die vollkommen unrelevant sind heraus.
Daher wens Geld reicht einen 320er nehmen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GDM
die beschleunigungswerte findest du über tante google!so ganz schlau werde ich aus dir nicht. aktuell frickelst du an deiner kiste rum und jetzt muss es schon wieder ein neuer sein?
Ja ich bin und bleibe ein geheimnis😁 nein jetzt mal im ernst, ich will nämlich einen zweiten für meine freundinn, und wir wechseln uns ab beim fahren, der eine ist halt ein benziner und der zweite soll halt ein diesel werden, c320 cdi am besten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@TEIch glaube, dass der Bekannte den technischen Fortschritt herunter reden will und dann kommen solche Vergleiche wie zB. Unterhaltskosten die vollkommen unrelevant sind heraus.
Daher wens Geld reicht einen 320er nehmen.Gruß
Ja das denke ich auch, der will seinen immer nur schön reden, ich denke es wird ein 320 cdi, besserer motor und bessere wahl!
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Also für einen versierten MB-Fahrer langst Du aber innerhalb weniger Beiträge ganz schön oft daneben 😉Herzliche Grüße von einem mittelmäßig versierten MB-Fahrer 😉
Herzlichen Dank für Deine Grüße 😁,
doch so oft daneben wie Du mich liegen siehst, liegst Du nicht wirklich weit von mir weg, richtungsunabhängig😉
Der TE hat hier nach Beschleunigungswerten gefragt, heißt primär, nach dem Sprint von 0 auf 100 km/h und nicht die Endgeschwindigkeit, die Elastizität habe ich nicht berücksichtigt.
Da ich mein Baby als Vergleichsmuster herangezogen habe, ist das schon richtig was ich geschrieben habe.
Hättest Du meine Signatur gelesen, wüßtest Du, dass ich keinen Handschalter fahre 😛.
Was Du hier fein säuberlich dokumentiert hast, ist nichts anderes was ich ausgedrückt habe, denn auch ich habe es vorher nachgelesen.
Ein C280, also Du mit Deinem 6-Ender, kann mir als Handschalter oder eben mit der 7G im Sprint nicht das Wasser reichen😁
Ob 0,4s oder 0,6s Unterschied ist auch für mich uninteressant, ich habe es deswegen so deutlich ausgedrückt, da der TE hier imho ausschließlich an Spitzenwerten des Sprints interessiert scheint.
Noch deutlicher wird es beim Drehmomentunterschied! Da wo der 270er aufhört, habe ich nicht mal den Motor an😎
Schön, dass wir so eng beieinander liegen🙂
Greetz & sWe
PS:
Versuch mal, mir beim Sprint durch die geöffnete Beifahrerscheibe ein Wasser zu reichen...😉
Hallo
Ich fahre seit letztem Dezember einen 320 Diesel C Klasse. Schaute eben nach wegen der Steuer genau 499 Euronen. Wie kann das sein. Habe doch auch DPF drin.
Kann mir da jemand helfen ?
Gruß
Hans
Moin!
Du hast natürlich in diesem ganz speziellen Fall auf dem Papier recht. Allerdings müssten wir doch langsam mal definieren was "nicht das Wasser reichen können" bedeutet ...
Aber das hilft dem TE dann auch nicht weiter.
Und - auch wenn es jetzt Erbsenzählerei wird - kaum ein Fahrer mit Handschaltung schafft die Werksangaben, da dafür alle Parameter exakt stimmen müssen. Den Sprint bewältigt üblicherweise ein Automatikfahrzeug besser, da die Technik einfach der perfektere "Fahrer" ist. Auch wenn es viele Fahrer nicht wahrhaben wollen.
Was bleibt?
Liebe Gemeinde 😁:
Je nach Getriebeart ist ein 320er mal minimal schneller, mal minimal langsamer bei 100 km/h als das Benzin-Pendant.
Ebenso sieht es bei der Höchstgeschwindigkeit aus. Drehmoment hat der Diesel natürlich deutlich mehr, dafür hat der Benziner ein ungleich breiteres Band, bei dem das max. Drehmoment anliegt. Oder anders ausgedrückt: wer einen Tritt ins Kreuz möchte, der muss zum Diesel greifen. Wer immer und ständig die zahlreichen PS abrufen können möchte, der ist mit dem Benziner besser bedient.
Den Unterschied beim Sprint werden wir alle kaum merken, da natürlich Faktoren wie Wetter, Beladung, Reifenbreite, Profil etc. eine Rolle spielen.
Der 270er ist in allen Belangen naturgemäß etwas schlechter, aber ein Bremsklotz ist der beileibe auch nicht. Vom Unterhalt her - ist hinlänglich besprochen worden - nehmen die sich nicht wirklich viel.
Und lieber TE, wer ist nun Ihr Herzblatt? Der 270er, der ein wenig in die Jahre gekommene 5-Zylinder mit kernigerer Laufkultur? Oder doch der immer gemopfte 320er, der als Automatikwagen den bärbeißigen aber sanft schaltenden Diesel-Renner gibt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Moin!Du hast natürlich in diesem ganz speziellen Fall auf dem Papier recht. Allerdings müssten wir doch langsam mal definieren was "nicht das Wasser reichen können" bedeutet ...
Aber das hilft dem TE dann auch nicht weiter.
Und - auch wenn es jetzt Erbsenzählerei wird - kaum ein Fahrer mit Handschaltung schafft die Werksangaben, da dafür alle Parameter exakt stimmen müssen. Den Sprint bewältigt üblicherweise ein Automatikfahrzeug besser, da die Technik einfach der perfektere "Fahrer" ist. Auch wenn es viele Fahrer nicht wahrhaben wollen.
Was bleibt?
Liebe Gemeinde 😁:
Je nach Getriebeart ist ein 320er mal minimal schneller, mal minimal langsamer bei 100 km/h als das Benzin-Pendant.
Ebenso sieht es bei der Höchstgeschwindigkeit aus. Drehmoment hat der Diesel natürlich deutlich mehr, dafür hat der Benziner ein ungleich breiteres Band, bei dem das max. Drehmoment anliegt. Oder anders ausgedrückt: wer einen Tritt ins Kreuz möchte, der muss zum Diesel greifen. Wer immer und ständig die zahlreichen PS abrufen können möchte, der ist mit dem Benziner besser bedient.
Den Unterschied beim Sprint werden wir alle kaum merken, da natürlich Faktoren wie Wetter, Beladung, Reifenbreite, Profil etc. eine Rolle spielen.
Der 270er ist in allen Belangen naturgemäß etwas schlechter, aber ein Bremsklotz ist der beileibe auch nicht. Vom Unterhalt her - ist hinlänglich besprochen worden - nehmen die sich nicht wirklich viel.Und lieber TE, wer ist nun Ihr Herzblatt? Der 270er, der ein wenig in die Jahre gekommene 5-Zylinder mit kernigerer Laufkultur? Oder doch der immer gemopfte 320er, der als Automatikwagen den bärbeißigen aber sanft schaltenden Diesel-Renner gibt? 😉
der 320 cdi ist wirklich der hammer
Zitat:
Original geschrieben von hansqwark
HalloIch fahre seit letztem Dezember einen 320 Diesel C Klasse. Schaute eben nach wegen der Steuer genau 499 Euronen. Wie kann das sein. Habe doch auch DPF drin.
Kann mir da jemand helfen ?Gruß
Hans
Ab wann ist denn der DPF regelmäßig eingebaut worden??
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Moin!
Du hast natürlich in diesem ganz speziellen Fall auf dem Papier recht.
Tach auch,
jetzt liegen wir noch enger beieinander😁
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Und - auch wenn es jetzt Erbsenzählerei wird....
Haare spalten mag ich auch nicht, dafür hab ich zu wenig😁
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Moin!Allerdings müssten wir doch langsam mal definieren was "nicht das Wasser reichen können" bedeutet ...
Heißt in diesem Fall, bei einem Handschalter hast Du kaum ´ne Hand frei um das Glas Wasser zu halten...
Durch den Gegenwind bei der Beschleunigung wirst Du das halbe Glas Wasser verschütten...
Und mein Arm wird zu kurz sein um es anzunehmen, ohne das sich unsere Aussenspiegel dabei küssen 😁
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Aber das hilft dem TE dann auch nicht weiter...
Dein Resumeé ist anschaulich, Deine Herzblatt-Frage treffend🙂
Da der TE sich schon festgelegt hat und den 320er gewählt hat, den aber auch nur als Zweitwagen für die Freundin, frag ich mich langsam warum er diesen Fred losgetreten hat 😕
Da er an seinen "Rennern" bastelt, mit seinem 6-Ender Erfahrung hat und Wert legt auf Beschleunigungswerte, ist imho die Kernfrage dann nicht mehr der Unterhaltsvergleich, sondern "welcher geht besser ab?"
Hätten wir ihm besser die technischen Daten gepostet wäre der Fred schnell erledigt gewesen...
Nur hätten wir uns dann kein Wasser gereicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von hansqwark
HalloIch fahre seit letztem Dezember einen 320 Diesel C Klasse. Schaute eben nach wegen der Steuer genau 499 Euronen. Wie kann das sein. Habe doch auch DPF drin.
Kann mir da jemand helfen ?Gruß
Hans
Ja klar,
nimm Deinen Steuerbescheid, Deinen KFZ-Schein oder vergleichbares das der DPF ab Werk drin war und fahre zum Finanzamt...
Die berücksichtigen bei Deiner Berechnung nicht den DPF, ergo, keine 1,20€ Steuerermäßgung /100ccm³
Laß es korrigieren, dann zahlst Du wie ich nur noch 463€😉
Greetz & sonniges WE
hallo
werde am Montag kontakt mit dem FA aufnehmen und hoffe es gibt da keine Probleme. Ist ja alles klar wie Klosbrühe bei meinem Benz. Ich bin übrigens sehr zufrieden mit der Kiste da ich alles drin habe was es gibt an Extras und er nicht übermäßig durstig ist. 8,3 Liter im Schnitt ist OK bei 7G Tronic und etwas mehr als 260 PS (chip) und 600 Nm Torque
Greetz
Hans