C270 CDI Rundlauftest
Hallo Leute,
habe heute mal an meinem 270er CDI einen Rundlauftest gemacht, folgende Werte wurden angezeigt:
Laufruhekorrekturwert Zy. 1: -3,3 mm³/Hub
Laufruhekorrekturwert Zy. 2: 2,5 mm³/Hub
Laufruhekorrekturwert Zy. 3: 2,7 mm³/Hub
Laufruhekorrekturwert Zy. 4: -2,0 mm³/Hub
Laufruhekorrekturwert Zy. 5: 0,1 mm³/Hub
Ich lese ständig etwas von defekten Injektoren und würde gerne mal wissen
ob die Werte okay sind oder ob Handlungsbedarf besteht.
Der Wagen hat inzwischen knapp 160.000km runter und ist Baujahr 2001.
Vielen Dank und ein schönes Restwochenende
Grüße,
Andy
Beste Antwort im Thema
hey
lt BOSCH: maximal zulässige Rücklaufmenge ist 3 mal so groß wie die niedrigste gemessene
Rücklaufmenge...
Die Mengenkorrekturwerte geben dagegen Aufschluss über die Laufruhe eines Injektors. Wenn die Leckmenge zu hoch ist heisst das nicht, dass sich dies auch in der Mengenkorrektur wiederspiegelt und umgekehrt.
- zulässige Toleranz Mengenkorrekturwert = +/- 5 ,mit anderen Worten dein cdi\Injektoren sind im grünen Bereich😁
13 Antworten
hey
lt BOSCH: maximal zulässige Rücklaufmenge ist 3 mal so groß wie die niedrigste gemessene
Rücklaufmenge...
Die Mengenkorrekturwerte geben dagegen Aufschluss über die Laufruhe eines Injektors. Wenn die Leckmenge zu hoch ist heisst das nicht, dass sich dies auch in der Mengenkorrektur wiederspiegelt und umgekehrt.
- zulässige Toleranz Mengenkorrekturwert = +/- 5 ,mit anderen Worten dein cdi\Injektoren sind im grünen Bereich😁
wie funktioniert sonein rundlauftest? justiert sich da der motor selbst oder sind das externe daten?
Danke @Pepsixx, das beruhigt mich schon mal ein wenig 😁
Gibt es denn eine Möglichkeit die Leckmenge selbst zu messen?
Habe leider ein flaues Gefühl im Magen zu den örtlichen DB-Niederlassungen zu fahren...
So wie ich die Jungs dort kennengelernt habe wollen die gleich die Injektoren tauschen 🙄
@funktioniertnet:
Die Werte habe ich mit der Carsoft-Diagnose Version 7.4 ausgelesen. So ein Set (Stecker + Software) gibts in der großen Bucht. Die Werte werden dynamisch vom Motorsteuergerät angepasst.
besten dank!
die rücklaufmenge kann man ohne weiteres selbst messen. dazu gibts such in der bucht so röhrchen, die man auf die injektoren steckt. dann kann man den motor bissi orgeln lassen und vergleicht die füllstände in den röhrchen
Ähnliche Themen
Super, danke!
Mein Motor startet gut, hat ordentlich Leistung und geht auch während der Fahrt nicht aus.
Ist es sinnvoll trotzdem so eine Leckmengenprüfung zu machen?
Habe ein paar Horrorstories von Löchern im Kolbenboden wegen fehlerhaften Injektoren
gelesen - da er jetzt auch schon knapp 170.000 aufm Tacho hat mache ich mir da ein wenig Sorgen...
Zu unrecht? Oder betrifft das nur die Chiptuner wegen der erhöhten Temperatur durch höheren Einspritzdruck?
Viele Grüße
Andy
wenn er super läuft ist doch alles in butter. schlechtes spritzbild erkennt man in der regel an entsprechender rußbildung. auf der anderen art kann es auch nicht schaden. kostet ja nich die welt. hatte für meins damals ~30€ oder so bezahlt.
Hi Leute,
muss den Thread mal aus der Versenkung holen ;-)
Also ich habe gestern die Leckmenge gemessen, alles im grünen Bereich (die Röhrchen sind fast alle gleich voll).
ABER was mir aufgefallen ist: Der Diesel in dem Röhrchen vom 5. Zylinder war etwas trübe, während
die restlichen 4 klar waren?
Woher kommt das? Ist das bedenklich?
Viele Grüße
Andy
hey,
das kann eigentlich nicht sein - ist ja der selbe "Saft"
wechsle mal das "Röhrchen" von 5 auf 4 oder so...
wenn du den Diesel aus dem Röhrchen 5 in ein zB. leeres Marmeladeglas leerst - auch noch trübe?
ggf. liegt's am nicht dieselfesten Kunststoff der Röhrchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Crazydriver3000
Hi Leute,muss den Thread mal aus der Versenkung holen ;-)
Also ich habe gestern die Leckmenge gemessen, alles im grünen Bereich (die Röhrchen sind fast alle gleich voll).
ABER was mir aufgefallen ist: Der Diesel in dem Röhrchen vom 5. Zylinder war etwas trübe, während
die restlichen 4 klar waren?Woher kommt das? Ist das bedenklich?
Viele Grüße
Andy
genau das war bei mir auch... komisch oder?
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
genau das war bei mir auch... komisch oder?Zitat:
Original geschrieben von Crazydriver3000
Hi Leute,muss den Thread mal aus der Versenkung holen ;-)
Also ich habe gestern die Leckmenge gemessen, alles im grünen Bereich (die Röhrchen sind fast alle gleich voll).
ABER was mir aufgefallen ist: Der Diesel in dem Röhrchen vom 5. Zylinder war etwas trübe, während
die restlichen 4 klar waren?Woher kommt das? Ist das bedenklich?
Viele Grüße
Andy
Kann es mir auch nicht erklären, Gegentest mit einem anderen Röhrchen habe ich gestern gemacht - selbes Ergebnis... Aber wie Pepsixx gesagt hat - der Sprit kommt ja ausm gleichen Tank bzw. Kraftstofffilter...
Sonst einer eine Idee?
Viele Grüße
Andy
also wenn man so drüber nachdenkt kanns ja nur luft oder öl beimischung sein.
da sich mein ölverbrauch in grenzen hält mach jch mir keinen weiteren stress
Zitat:
Original geschrieben von Crazydriver3000
Hi Leute,muss den Thread mal aus der Versenkung holen ;-)
Also ich habe gestern die Leckmenge gemessen, alles im grünen Bereich (die Röhrchen sind fast alle gleich voll).
ABER was mir aufgefallen ist: Der Diesel in dem Röhrchen vom 5. Zylinder war etwas trübe, während
die restlichen 4 klar waren?
Woher kommt das? Ist das bedenklich?Viele Grüße
Andy
.
Heute auch den Test gemacht > Alles im Grünen Bereich.
Zu der Verfärbung > das kommt von dem Kondenswasser welches sich in den Rücklaufbohrungen gesammelt hat . Es entsteht Rost.
Ist mir aufgefallen weil die Röhrchen aus der Bucht sehr stramm reingehen.
@funktioniert,
war das bei Dir auch so.
Und noch eins > die Rücklaufleitung mit einem zB 4mm Bohrer abdichten > sonst spritzt der Saft.
ob zufall oder nicht, aber injektor 4 war vor jahren bei mir trüb. vor paar monaten ist er undicht geworden und musste erneuert werden