C250 211PS kaufen oder nicht kaufen???
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin immerhin auf Fahrzeugsuche und bin nun komplett verunsichert. Habe mir am Wochenende einen komplett ausgestatteten C250T angeschaut. Ein absolutes Traumwelt, meiner Meinung nach. Ein Bekannter, der beim TÜV arbeitet, hat mir abgeraten. Seiner Meinung nach sollte man grundsätzlich kein modernes Auto länger als 4 Jahre fahren, weil es dann angeblich mit den Elektronikproblemen beginnt. Zusätzlich verunsichert hat mich der Händler, der mir eine Versicherung anbot, die bei teuren Elektronik-Reparaturen einspringt.
Was meint ihr? Sind die neuen, modernen Autos wirklich so schlecht? Wird es nach besagten 4 Jahren zum Fass ohne Boden oder kann man beruhigt 10 Jahre damit fahren??? Wie seht ihr das allgemein und konkret im Fall des C250?
Bin sehr auf eure Meinung gespannt.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute eine sehr wichtige Fahrt.
Um sicher nicht liegen zu bleiben, nehme ich in solchen Fällen natürlich nur ein extremst lange getestetes Fahrzeug, nämlich meinen 22 Jahre alten Youngtimer.
Und siehe da, ich bin ohne Probleme angekommen. Das kann ich aber auch erwarten, weil ich gefährliche Inspektionen weglasse.
Demnächst riskiere ich aber wieder was und nehme ein neueres Fahrzeug.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
@Mystaz schrieb am 3. Juli 2018 um 06:49:10 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin immerhin auf Fahrzeugsuche und bin nun komplett verunsichert. Habe mir am Wochenende einen komplett ausgestatteten C250T angeschaut. Ein absolutes Traumwelt, meiner Meinung nach. Ein Bekannter, der beim TÜV arbeitet, hat mir abgeraten. Seiner Meinung nach sollte man grundsätzlich kein modernes Auto länger als 4 Jahre fahren, weil es dann angeblich mit den Elektronikproblemen beginnt. Zusätzlich verunsichert hat mich der Händler, der mir eine Versicherung anbot, die bei teuren Elektronik-Reparaturen einspringt.
Was meint ihr? Sind die neuen, modernen Autos wirklich so schlecht? Wird es nach besagten 4 Jahren zum Fass ohne Boden oder kann man beruhigt 10 Jahre damit fahren??? Wie seht ihr das allgemein und konkret im Fall des C250?Bin sehr auf eure Meinung gespannt.
Vielen Dank
Entscheidend wäre für mich nicht die Aussage eines TÜV-lers, sondern die Frage ob bei dem Gebrauchten eine Mängelhistorie (mit Beseitigung) vorhanden ist. Ebenso interessant wäre der Zustand, die Ausstattung und nicht zu vergessen das Modell (Motor), welches bald nicht mehr zu haben sein wird.
Wie meinst Du das mit dem Motor? Für mich ist der 250er der perfekte Motor. Bin ihn Probe gefahren.
Das Fahrzeug, das ich mir angeschaut habe steht bei einem Mercedes-Händler, ist 3 Jahre alt, 54000km und hat eine lückenlose und unauffällige Historie. Ist ein Leasing Rückläufer mit Vollauslastung.
Ich hatte heute eine sehr wichtige Fahrt.
Um sicher nicht liegen zu bleiben, nehme ich in solchen Fällen natürlich nur ein extremst lange getestetes Fahrzeug, nämlich meinen 22 Jahre alten Youngtimer.
Und siehe da, ich bin ohne Probleme angekommen. Das kann ich aber auch erwarten, weil ich gefährliche Inspektionen weglasse.
Demnächst riskiere ich aber wieder was und nehme ein neueres Fahrzeug.
Zum 250er kann ich nichts sagen, hatte die C Klasse Cabrio bei der Präsentation gesehen und da wars klar dass nur der mein nächster wird. Bei mobile wurden dann einige 250 und 300er in der Umgebung angeboten, habe mich für einen 300er entschieden weil die Leistung laut Datenblatt besser war als beim 211 PS Modell und das Angebot gepasst hat. Bei der Abholung konnte ich dann erst mal sehen was ich gekauft habe, aber als Jahreswagen aus einer Mercedes Niederlassung mit mit Junge Sterne Garantie kann man nicht viel falsch machen. Sämtliche Zusagen des Verkäufers hatten exakt gepasst und er sieht aus wir frisch aus dem Werk. Die 110 km Heimweg waren dann sozusagen die "Probefahrt".Das war vor 2 Monaten, ich bin absolut zufrieden und freue mich jeden Tag über das schöne Auto.
Ich würde auf alle Fälle ein Junge Sterne Fahrzeug kaufen dann bist erst mal 2 Jahre auf der sicheren Seite.
Ich habe mir nun den C250 gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden. Mal sehen, ob er auch so lange hält wie mein alter Volvo, den ich nach 14 Jahren und 290tkm abstoßen musste. Da hängt die Messlatte schon sehr hoch ;-)
Zitat:
Mal sehen, ob er auch so lange hält wie mein alter Volvo, den ich nach 14 Jahren und 290tkm abstoßen musste. Da hängt die Messlatte schon sehr hoch ;-)
Niemals.
Aber Elektrogeräte halten ja allg auch nicht mehr so lange