C250 ----- 0 km gefahren und kaputt vor Übergabe

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

am Freitag sollte ich eigentlich meinen neuen C-250 T-Model mit AMG und einigen Extras beim Händler abholen.

Es handelt sich übrigens um einen Firmenwagen im Leasing.

Heute krieg ich eine Mail vom Verkäufer, dass sich die Auslieferung verschiebt, da es auf dem Hof der Spedition die meinen Wagen vom Werk zum Händler bringen soll, einen Hagelschaden gegeben hat. Es sind 1500 Fahrzeuge betroffen. Der Umfang von Schaden und Reparatur wird wohl grade durch Gutachter festgestellt. Die Auslieferung soll dann ab in zwei Wochen erfolgen.

Aufgrund dieser Mail hab ich den Verkäufer in der Niederlassung direkt angerufen und gefragt was Schache ist. Er meinte er wüste nicht viel, ausser das Autos beschädigt sind und das er mir mehr mitteilen würde, wenn er es wüsste. Ggf. würden die Wagen ausgebeult oder so etwas hat er erzählt.

Daraufhin hab ich die Sache an das Fuhrparkmanagement unserer Firma gemeldet und die meinten erstmal abwarten und das uns wir einen "neuen Wagen" bestellt hätten und nicht einen Wagen der "vor Übergabe" schon repariert (ausgebeult oder was weiss ich) wurde.

Die Frage an Euch Leute ist:

1. Was meint ihr dazu, meine Firma hat einen neuen Wagen für mich bestellt und ich will keinen "reparierten Hagelschadenwagen"
kann ich einen neuen fordern?

2. Hat jemand Erfahrung mit solchen Fällen?

3. Was meint ihr wie Daimler da jetzt vorgeht?

Vielen Dank
Dr. Oktagon

Beste Antwort im Thema

Wie kann man nur so mimosenhaft sein. Meckern ohne dass einem der Wagen gehört, noch dass man ihn bezahlen muss oder dass er sogar ausgeliefert wurde. Fast alle Neuwagen werden mit Plastikfolien abgeklebt sogar "Karren" von Porsche oder Ferrari. Wenn du einen verpackten Wagen willst. BBurago oder Dinky Toys haben sehr schöne Modelle. 😉
Hersteller wie Mercedes haben bestimmt eine Versicherung die für solche Fälle aufkommt

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Oktagon


Zunächst eimal Danke für die zahlreichen Kommentare.

Da es ein Forum ist, gilt es natürlich jede Meinung zu respektieren.

Generell denke ich auch, dass Daimler je nach Schaden entweder mindert oder wandelt. Da bin ich mir sicher.

Es mir aber grundsätzlich darum, dass wenn man einen Gegenstand - was auch immer - käuflich erwirbt, dann geht man von einer gewissen Eigenschaft und Beschaffenheit aus. Ist der Gegenstand "Neu" dann hat er eine gewisse Beschaffenheit. Ein neues KFZ ist ein Auto was aus der Produktion kommt und nach der Produktion eine gewissen Eigenschaft der Sache ausweist. Die ist sicherlich - im allgemeinen - nicht, dass mit Spezialwerkzeug daran - in welcher Art und Weise auch immer - operiert wurde.

Ich kaufe ja auch keine Badewanne als "neu", die schon mal runtergefallen ist und danach wieder zusammengeklebt wurde.

Klar hab ich in meinen Ausführungen bewust eine gewisse Polemik verwand, vielleicht auch um ein wenig zu polarisieren. Aber es entspricht nunmal der Tatsache, dass der Wagen einen - wie auch immer gearteten - Schaden hat. Und ob man ein Auto in Watte oder gar nicht einpackt, ist für den Käufer vollkommen irrelevant.

Er erwartet einen gewissen Standard und das hat schon mal gar nichts damit zu tuen ob er den Wagen wie auch immer finanziert oder bezahlt bekommt oder von seiner Oma zum Namenstag erhält. Vollkommen egal. Das gilt nur für eine rein subjektive und fallbezogene Betrachtung der Tatsache. Mir drängt sich bei manchen Meinungen der Eindruck auf, dass hier nicht abstrahiert wird oder gar die Fähigkeit dazu fehlt.

Du hast keine Ahnung von der Produktion eines Fahrzeugs und deren Ablauf , richtig?

Wenn du nämlich welche davon hättest würdest du hier nicht so ein Fass aufmachen. Wenn du wüsstest wer und vor allem wie viele Leute während und nach der Produktion mit Spezialwerkzeug an dem Fahrzeug (es ist ja nichtmal deines) herumgedoktort hat würdest du in Zukunft vermutlich laufen! Da gehört ne Beule ausmassieren noch zu den humanen arbeiten.

Sorry, da kann ich jetzt nicht widerstehen.... 😁

Manager und eine Ahnung, wie es dort, wo sie managen, zugeht, das wär jetzt aber viel verlangt oder? 😎

Kinners das Thema ist von 2009 und der Letzte Beitrag wurde am 11. Juli 2009 um 13:56:26 Uhr erstellt hört auf Leichen zu schänden..

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Oktagon


Zunächst eimal Danke für die zahlreichen Kommentare.

Da es ein Forum ist, gilt es natürlich jede Meinung zu respektieren.

Generell denke ich auch, dass Daimler je nach Schaden entweder mindert oder wandelt. Da bin ich mir sicher.

Es mir aber grundsätzlich darum, dass wenn man einen Gegenstand - was auch immer - käuflich erwirbt, dann geht man von einer gewissen Eigenschaft und Beschaffenheit aus. Ist der Gegenstand "Neu" dann hat er eine gewisse Beschaffenheit. Ein neues KFZ ist ein Auto was aus der Produktion kommt und nach der Produktion eine gewissen Eigenschaft der Sache ausweist. Die ist sicherlich - im allgemeinen - nicht, dass mit Spezialwerkzeug daran - in welcher Art und Weise auch immer - operiert wurde.

Ich kaufe ja auch keine Badewanne als "neu", die schon mal runtergefallen ist und danach wieder zusammengeklebt wurde.

Klar hab ich in meinen Ausführungen bewust eine gewisse Polemik verwand, vielleicht auch um ein wenig zu polarisieren. Aber es entspricht nunmal der Tatsache, dass der Wagen einen - wie auch immer gearteten - Schaden hat. Und ob man ein Auto in Watte oder gar nicht einpackt, ist für den Käufer vollkommen irrelevant.

Er erwartet einen gewissen Standard und das hat schon mal gar nichts damit zu tuen ob er den Wagen wie auch immer finanziert oder bezahlt bekommt oder von seiner Oma zum Namenstag erhält. Vollkommen egal. Das gilt nur für eine rein subjektive und fallbezogene Betrachtung der Tatsache. Mir drängt sich bei manchen Meinungen der Eindruck auf, dass hier nicht abstrahiert wird oder gar die Fähigkeit dazu fehlt.

Du hast keine Ahnung von der Produktion eines Fahrzeugs und deren Ablauf , richtig?

Wenn du nämlich welche davon hättest würdest du hier nicht so ein Fass aufmachen. Wenn du wüsstest wer und vor allem wie viele Leute während und nach der Produktion mit Spezialwerkzeug an dem Fahrzeug (es ist ja nichtmal deines) herumgedoktort hat würdest du in Zukunft vermutlich laufen! Da gehört ne Beule ausmassieren noch zu den humanen arbeiten.

@ChAoZisonfire: wahrscheinlich sind wir die einzigen, die schon einmal in einer auto-frabrik gearbeitet haben, oder zumindest über die produktionsschritte bescheid wissen.

an jedem zehnten neuwagen wird rumgemacht, ob ausbeulen, beilackieren oder teile wechseln. früher wurde sogar mit minderwertigen lacken beigespritzt. da haben sich kunden gewundert, das die motorhaube bei ihrem uni-rotem auto nach 4 jahren matt war und der rest nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen