ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C230 V6 T-Modell 7G-Tronic sehr träge. Welche Optionen gibt es?

C230 V6 T-Modell 7G-Tronic sehr träge. Welche Optionen gibt es?

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 18. Oktober 2010 um 0:32

Hi, mein Vater hat das oben genannte Modell.

Ich wollte fragen ob es da irgend eine elektronische Änderungsmöglichkeit gibt das Getriebe nicht so extrem träge laufen zu lassen?

Oder vielleicht ein anderes Differential?

Das ganze schlägt ich auf den Fahrspass und den Verbrauch nieder.

Theoretisch hat die Limo das gleiche Getriebe, nur ne andere Endgeschwindigkeit von ca.10 km/h mehr.

Und die Limo Beschleunigt ca ne Sekunde schneller. Das würde schon ausreichen.

Mann spürt regelrecht wie der Motor kann, aber seine Leistung ins nichts pumpt.

 

Danke für Eure Antworten.

 

PS: Das beste wäre der C280 bessere Fahrleistungen bei weniger Verbrauch. Aber unsere hat Voll Aust. auss. AMG Paket Keyless Go und Distronic.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von splashmeyn

Hey der 240 ist vielleicht auch nicht gerade ein Formel 1 Flitzer,aber ich bin mit meinem V6 echt gut zufrieden.Mein A6 hatte damals nur 150 Ps aber ungefähr die gefühlte gleiche beschleunigung.Also nicht immer auf die 240 schimpfen,so schlecht wie Ihr immer tut ist der nicht und der Verbrauch geht auch.

MFG Thorsten

Du bist also mit dem 240er zufrienden weil er trotz mehr PS und weniger Gewicht so gut geht wie dein alter A6 mit 150PS;)

Rein von den technischen Eckdaten (Leistung/Gewicht)sollte der 240er eigentlich deutlich besser gehen als ein 1,8er in einem A6(oder hattest du den uralten Audi V6 mit 2,6lHubraum?)

Aber im Prinzip ist es auch egal. 240er und 230er sind die kleinen Einsteiger V6 die kauft man net weil man sporteln will sondern weil man komfortabel gleiten will und dafür sind sie auch gebaut.

Gruß tobias

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Lt.Hudson

Ich wollte fragen ob es da irgend eine elektronische Änderungsmöglichkeit gibt das Getriebe nicht so extrem träge laufen zu lassen?

Ein Reset der Adaptionswerte kann was bringen, muss aber nicht. Ich würde mal beim Freundlichen nachfragen. Kann man wohl auch selbst resetten , ich habe es aber noch nicht versucht.

Zitat:

Oder vielleicht ein anderes Differential?

Dann der Kosten wegen doch lieber gleich einen 280er kaufen.

Zitat:

Theoretisch hat die Limo das gleiche Getriebe, nur ne andere Endgeschwindigkeit von ca.10 km/h mehr. Und die Limo Beschleunigt ca ne Sekunde schneller. Das würde schon ausreichen.

Das dürfte daran liegen, dass die Limousine einen besseren cw-Wert und ein etwas geringeres Gewicht hat.

Mit kürzerer Hinterachse wird der Verbrauch wahrscheinlich auch eher steigen als sinken.

Zitat:

... auss. Keyless Go und Distronic.

Soweit ich weiß, gab es beides beim W203 nicht, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Wieviel hat das Getriebe denn gelaufen? Wurde bei 60tkm das Getriebeöl gewechselt? Ggf. dann gleich nach Tim Eckert-Methode machen lassen. Das soll ja wahre Wunder vollbringen können.

Gruß, Michael

Themenstarteram 18. Oktober 2010 um 11:38

Er ist gerade aus der 60000der Durchsicht zurück, alles funzt wie eh und je.

Zündkerzen, Getriebe öl, ettliche Filter, Bremsen fast alles. Ist aber kein unterschied zu spüren.

Nagut er ist sparsamer geworden ca. 1 L und Bremst sehr stark.

Aber trotzdem träge.

Am CW Wert wird es bei 0-100 wohl kaum liegen, es ist ja kein Backstein.

Vielleicht 50 kg Ersparniss zum Kombi reißen auch keine Welt ein, denn eine Sekunde ist eine Welt beim Beschleunigen.

Themenstarteram 18. Oktober 2010 um 11:46

Ganz Interresant mit dem Getrieb spülen.

Das bringt glaube ich nix weil das Getriebe einfach Sahne läuft.

Das wäre was für meinen Bruder seinen w202 220er 4 Gang Automaten, denn der rucket schon ganz schön(ca. 150000km). Aber von 4 Gang hab ich nichts gelesen.

Der 230 V6 ist ein zäher Kamerad, da lässt sich nichts dran ändern. Die besseren Fahrwerte der Limo resultieren aus dem geringeren Gewicht und dem besseren CW Wert, in der Praxis fährt der aber auch nicht merkbar flotter.

Es könnte noch sein, dass das die Wandlerüberbrückung nicht richtig arbeitet, also nicht wirklich überbrückt. Ob das der Fall ist, wird man aber ohne Hilfe eines Diagnosegerätes nicht sicher feststellen können.

Ein Anzeichen dafür wäre, dass die Drehzahl beim leichten Bewegen des Gaspedals (aber ohne dass zurückgeschaltet wird) mehr als ca. 200 U/min. schwankt. Das kann man bei etwas höheren Geschwindigkeiten (>100, dann sollte der 7. ja drin sein) relativ gut beobachten.

Vieleicht ist es auch nur ein Motor, der leistungsmäßig etwas weiter nach unten streut.

Gruß, Michael

(der jetzt mal den Freundlichen wegen Problemen mit seiner 7G-Tronic anrufen muss...)

Zitat:

Original geschrieben von farmer1

Der 230 V6 ist ein zäher Kamerad, da lässt sich nichts dran ändern.

Das liest man hier schon sehr oft und lange!

Hallo!

Du wirst dich daran gewöhnen müssen ,ich hatte mal eine 230 Limo als Leihwagen und dachte erst da ist was kaputt als ich Gas gab.

Es ist aber ein gutes Auto aber nichts zum Heizen genauso wie der alte 240.

Gruß

Frank

am 23. Januar 2011 um 9:39

Hey der 240 ist vielleicht auch nicht gerade ein Formel 1 Flitzer,aber ich bin mit meinem V6 echt gut zufrieden.Mein A6 hatte damals nur 150 Ps aber ungefähr die gefühlte gleiche beschleunigung.Also nicht immer auf die 240 schimpfen,so schlecht wie Ihr immer tut ist der nicht und der Verbrauch geht auch.

MFG Thorsten

...was erwartest Du denn, aus dem Teil kannst Du eben keine Rennmaschine bauen ??!!

Zitat:

Original geschrieben von splashmeyn

Hey der 240 ist vielleicht auch nicht gerade ein Formel 1 Flitzer,aber ich bin mit meinem V6 echt gut zufrieden.Mein A6 hatte damals nur 150 Ps aber ungefähr die gefühlte gleiche beschleunigung.Also nicht immer auf die 240 schimpfen,so schlecht wie Ihr immer tut ist der nicht und der Verbrauch geht auch.

MFG Thorsten

Du bist also mit dem 240er zufrienden weil er trotz mehr PS und weniger Gewicht so gut geht wie dein alter A6 mit 150PS;)

Rein von den technischen Eckdaten (Leistung/Gewicht)sollte der 240er eigentlich deutlich besser gehen als ein 1,8er in einem A6(oder hattest du den uralten Audi V6 mit 2,6lHubraum?)

Aber im Prinzip ist es auch egal. 240er und 230er sind die kleinen Einsteiger V6 die kauft man net weil man sporteln will sondern weil man komfortabel gleiten will und dafür sind sie auch gebaut.

Gruß tobias

am 24. Januar 2011 um 16:59

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Zitat:

Original geschrieben von splashmeyn

Hey der 240 ist vielleicht auch nicht gerade ein Formel 1 Flitzer,aber ich bin mit meinem V6 echt gut zufrieden.Mein A6 hatte damals nur 150 Ps aber ungefähr die gefühlte gleiche beschleunigung.Also nicht immer auf die 240 schimpfen,so schlecht wie Ihr immer tut ist der nicht und der Verbrauch geht auch.

MFG Thorsten

Du bist also mit dem 240er zufrienden weil er trotz mehr PS und weniger Gewicht so gut geht wie dein alter A6 mit 150PS;)

Rein von den technischen Eckdaten (Leistung/Gewicht)sollte der 240er eigentlich deutlich besser gehen als ein 1,8er in einem A6(oder hattest du den uralten Audi V6 mit 2,6lHubraum?)

Aber im Prinzip ist es auch egal. 240er und 230er sind die kleinen Einsteiger V6 die kauft man net weil man sporteln will sondern weil man komfortabel gleiten will und dafür sind sie auch gebaut.

Gruß tobias

Das war damals der 2,6 liter Typ C4.

Ich habe auch diese Maschine und bin im Grunde zufrieden. OK, ich hatte vorher auch einen BMW 316i.

In Sachen Laufruhe ist es ein schöner Motor. Wenn man etwas mehr Gas gibt, ist die Beschleunigung doch mehr als ausreichend. Allerdings wundert es mich, dass man doch ziemlich hohe Drehzahlen benötigt, um vom Fleck zu kommen. Ich dachte, bei dem Hubraum wäre im unteren Drehzahlbereich etwas mehr Kraft. Aber dafür fehlt auch ein Turbo bzw. Kompressor, der kaputt gehen kann. ;)

Hi,

für 6 Zylinder ist der Hubraum halt net besonders groß,daher fehlt da auch ein bißchen das Drehmoment.

Ich fahre derzeit einen 2,3l Vierzylinder da merkt man schon das die einzelnen Zylinder ordentlich Hubraum haben.

So schrecklich empfindlich sind die Turbo´s und erst recht die Kompressoren net. Wenn es nur um Leistung geht und vor allem Schub von unten gefragt ist dann führt da kein Weg dran vorbei. In Sachen Laufkultur liegen natürlich welten zwischen einem vier und sechszylinder.

GRuß Tobias

Mahlzeit,

habe auch einen C 230 V6 mit der 7 G- Tronic mit Sportpaket und muss sagen das ich mehr als zufrieden bin, und die Straßen sind ja auch nicht dafür da um Rennen zu fahren :) .Der Sound vom V6 ist einfach nur ein Traum scho alleine das entschädigt.mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C230 V6 T-Modell 7G-Tronic sehr träge. Welche Optionen gibt es?