C230 V6 - kaufen?
Hallo,
bin mir am überlegen nen C230 Bauj. 05 zu kaufen.
Leider hat er keinen Kompressort, aber ich denke das ist nihc so schlimm.
Nun würde ich gerne ein paar Meinung zu diesem Fahrzeug hoeren.
Wie ist der Spritverbrauch, oder
Was muss man so an Kosten rechnen für Inspektionen etc...
Ebenso krankheiten oder besonderheiten.
Für eure Hilfe sag ich schonmal danke.
103 Antworten
Also der Sound des Autos ist schon klasse.
Der Preis denke ich ist wohl ok!?
Nur die Unterhaltskosten sind höher wie ein 200k oder 180k.
Ob sich das für den Sound allein rentiert ist die Frage.
Hier ist wohl keiner der nen 230 V6 mit 7G fährt???
Nur mal die Meinungen noch hören.
Morgen,
ich stand vor einigen Monaten auch vor der Entscheidung, habe mich dann letztendlich und auch relativ "leicht" für den 280 entschieden. Habe den 230 V6 gefahren, hat mich von unten heraus nicht begeistert. Ich fahre den 280er jetzt seit 3100 KM, habe einen Durschnittsverbrauch von 10,7 lt. KI ( größtenteils Stadtverkehr und Kurzstrecke zur Arbeit, 8 KM ).
Denke das geht in Ordnung für den Bock 🙂
Gruß Markus
P.S. Ach ja, hat im Gegensatz zum 230er nicht nur den Sound eines V6 😉
Mal eine Frage,
ist bei deinem Durchschnitt die standheizung öfters am laufen??
Und hast du Automatik oder Manuel??
Bei mir liegt der Verbrauch bei 11,9 Liter nach fast 9.000 km.
Besonders bei einem hohen Stadtanteil finde ich den angesprochenen Wert von 10,7 Litern doch sehr niedrig, da kann man sich wirklich nicht beklagen. Bei Stadtfahrten sieht der bei mir eher nach 14-16 Litern aus.
Ähnliche Themen
hm, 14-15 L find ich jetzt wiederum etwas viel.
Ist das bei dem 280er auch so, dass sich das Ansauggeräusch bei Strich 4000 U/Min deutlich ändert?
Hab so das Gefühl, dass wenn man < 4000 U/Min fährt man nicht über 13 Liter kommt, auch wenn man immer Vollgas gibt (beim 230).
Das mit dem Ansauggeräusch hätte ich noch nicht bemerkt, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann. Würde also sagen, ist bei mir nicht so. Werde mal nachher darauf achten.
Das mit den 13 Liter kann stimmen. An sich ein sparsames Auto bei gemäßigter Fahrweise. Nur in der Kaltphase und in der Stadt eben nicht. Aber irgendwie normal. Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren, hatte mit 13-13,5 Litern Verbrauch gerechnet. Auf der Bahn sind auch mal 9,5 bis 16,5 möglich.
Aber Verbrauch und sparsam ist immer relativ. Vorher waren es 110 PS und der Verbrauch lag bei 11 Litern. Also danach zu gehen, sehr sparsam.
Hello again,
ist ein Schalter...und zum zweiten...*duck* meine Standheizung lief noch nie 🙂 ....muss/ sollte sie erstmal "testen". Komme derzeit nur zu nichts 🙁
In der Regel habe ich so 11,2 im KI bei meinen Fahrten zur Arbeit und zurück, aber wie gesagt bisher seit der Abholung aus Stuttgart bis jetzt nicht resetet.
Habe mich auch über den Verbrauch gewundert, da ich mit 12L schon gerechnet hätte. Vielleicht stimmt das KI auch nicht.
Gruß
Markus
das KI zeigt zu wenig an, das ist klar *lach* aber ist glaub im Bereich von 0,5 L.
Am besten mal den Spritmonitor.de benutzen, dann kann man es ganz leicht selbst überprüfen.
Ich weiß nicht ob das mit dem Ansauggeräusch nur in Verbindung mit dem Sportpaket so drastisch ist (hatten bisher immer nur mit Sportpaket ^^), da werden nämlich laut Mercedes auch Sportluftfilter verbaut.
Das der Wert etwas "geschönt" ist, ist ja klar, aber 1-2 Liter ???
11,2 im Durschnitt, wenn ich +/- 05 dazurechne erscheinen mir immer noch relativ gering für das Maschinchen mit den ganzen Spielereien... 🙂
Aber nun gut, möchte ja nicht klagen 😁
Gruß
Markus
P.S. Mein KI im Audi ging bis auf 0,1 Liter genau 😉
Zu unserem C230 V6 (der schwarze, von den sleepwalker die ganze Zeit spricht *g* ) folgendes: Gestern Abend, mein Vater 120km Autobahnfahrt gehabt, laut KI 90 km/h Durchschnitt und Verbrauch 8,1L / 100km. Find ich recht ordentlich, aber wahrscheinlich ohne große Beschleunigungsorgien gefahren. Also es geht auch sparsam. Über die Genauigkeit des KIs kann man jetzt natürlich wieder diskutieren, ich stell das jetzt einfach mal so hier rein.
Gruß Viper
Das niedrigste was ich mal geschafft habe waren etwas über 9 Liter. Auf der Fahrt vom Werk nach Hause.
ich glaub ich muss mal wieder den c230 kompressor aus der schublade kramen - 7,2l bei landstraßenfahrt, bei tacho 220 auch mal über 14l (aber ich wette, dass ich den c230 v6 in praktisch jeder lebenslage von der leistung über- und vom verbrauch her unterbiete ... der c280 ist natürlich nochmal was anderes 😉)
ciao
Stefan
woher kommst du ^^ dann können wir das gerne mal testen *g*
das interessiert mich nämlich auch brennend!
Mit wieviel km/h wurde eigentlich der 230K im Schein eingetragen?
Beim V6 sinds einmal 245 km/h (limo) und 235 km/h (kombi).
Beschleunigung von 0-100 km/h sinds 8,4 bzw 8,6 Sekunden.
Ich weiß, sind nur irgendwelche Zahlen, aber wenigstens hätte man da schonmal einen Anhaltswert :-)
Nee, das mit dem live-Vergleich lassen wir besser mal, mögen die freundlichen Herren in Grün nicht so 😉
Mal für's T-Modell rausgesucht, offizielle MB-Datenblätter:
C230 V6:
204PS bei 6100U/min, 245Nm bei 2900-5500
0-100 in 8,6s (9,1 mit Automatik)
vmax 235km/h (228 mit Automatik)
Verbrauch: 13,6/7,2/9,6
1580kg
C230 Kompressor:
192PS bei 5800U/min, 260Nm bei 3500-4000
0-100 in 8,7s (8,9 mit Automatik)
vmax 235km/h (232 mit Automatik)
Verbrauch: 13,1/7,1/9,3
1540kg
Auf dem Papier ist der V6 also bei Endgeschwindigkeit identisch und minimal schneller auf 100 (mit Schalter), aber der Kompressor gewinnt klar beim Drehmoment und damit vermutlich in allen Alltagssituationen, wo man nicht gerade mit 5500U/min Standgas herumorgelt. Dass der V6 mit Automatik trotz 7G-tronic schlechter als der Kompressor rauskommt, ist auch ein Zeichen 😉
Und es gibt auch einige Forenbeiträge, bei denen ehemalige Kompressorfahrer sich über den kleinen V6 beschweren, weil da untenrum nicht viel zu wollen ist.
Aber jedem das seine - wenn man auf Laufruhe Wert legt und der Verbrauch nicht so kritisch ist, dann ist der V6 sicher hübsch. Ich war damals aber froh, dass ich gerade noch einen der letzten Kompressor-230er bekommen habe 🙂
ciao
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sth1967
Auf dem Papier ist der V6 also bei Endgeschwindigkeit identisch und minimal schneller auf 100 (mit Schalter), aber der Kompressor gewinnt klar beim Drehmoment und damit vermutlich in allen Alltagssituationen, wo man nicht gerade mit 5500U/min Standgas herumorgelt.
Der kompressor gewinnt "klar" beim Drehmoment?
Das max. Drehmoment liegt im Bereich von 3500-4000 U/min an, beim V6 ( auch wenn es geringer ist ) bei 2900-5500 U/min....!
Verstehe ich da jetzt etwas nicht 🙁
Danke für Aufklärung 🙂
Gruß
Markus