C230 und C200 K BJ 2007 - 2010

Mercedes

Hallo zusammen,

möchte mir einen C230 oder C200K BJ 2007 - 2010 kaufen.

Was könnt Ihr dazu sagen? Welche von beiden ist auf Dauer besser?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Nur Blabla. Hat nichts mit Fakten zu tun. Hauptsache ĂŒberall den Senf hinzugeben. Nerd ohne Ahnung von garnix. Mehr nicht. Informationsgehalt meines Postings jetzt entspricht dem Niveau von olsql. Es ist auch nahe null. Gibt aber meine WertschĂ€tzung wieder. Solche User befreien Foren wie dieses von lĂ€ngjĂ€hrigen Nutzern. Die wenden sich entnervt ab.

*unsubscribe*

90 weitere Antworten
90 Antworten

Nochmal ganz kurz:😉 Ich finde das kann man nicht so stehen lassen...

Zum Schön-/schlechtreden:
Was ist schlimm daran, daß ein 230 schneller beschleunigen kann und mehr Leistung hat als ein 200K?
Das man selbst einen 200er besitzt?! 😉
230 schneller/stÀrker als 200. 250 schneller/stÀrker als 230. 280 schneller/stÀrker als 250...
Is halt so. Sagt Mercedes und auch dat Preisschild von 2007. Punkt.

Einer sagt: "200K bessere Beschleunigung als 230!". Man weist darauf hin, das dem nicht so sein kann.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 21. MĂ€rz 2016 um 22:59:00 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 21. MĂ€rz 2016 um 22:50:14 Uhr:


Um Masse zu beschleunigen, benötigt man Kraft. 204PS stellen eine höhere Kraft dar als 184PS.
Da mĂŒsste der 200K im 1. Gang bis ca 4500U/min einen unaufholbaren Vorsprung herausfahren.
DĂŒrfte auf der Straße wohl eher nicht der Fall sein...

Doch, genau das ist der Fall...

Fragt man dann nach...

Zitat:

@Powermikey schrieb am 21. MĂ€rz 2016 um 23:54:22 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 21. MĂ€rz 2016 um 23:22:30 Uhr:


Also 200er unaufholbarer Vorsprung im 1.Gang bei 0-100 und Mercedes Werte Quatsch?

Nein, natĂŒrlich stimmt der Wert von Mercedes

Ist dann doch wieder der 230 schneller/stĂ€rker. Übrig bleibt als "Argument fĂŒr den 200K":

Zitat:

@Powermikey schrieb am 21. MĂ€rz 2016 um 22:59:00 Uhr:


...
Schönschreiben kann man sich viel. J.P. wĂŒrde das zum C230 so formulieren: "Dat Dingen is einfach ĂŒbber. Braucht kein Mensch."

Zitat:

@Powermikey schrieb am 21. MĂ€rz 2016 um 23:04:49 Uhr:


...
Und trotzdem trinkt ein 230 noch mehr. Weil er keine Kraft hat untenrum. Er trinkt deswegen auch mehr als ein 280 oder 350...

Zitat:

@Powermikey schrieb am 21. MĂ€rz 2016 um 23:54:22 Uhr:


...falls mal ein V6 die angegebene Leistung auch erreicht. Habe einen 350er im Berkanntenkreis, der erreicht statt 272PS sage und schreibe 258PS. NACH Chiptuning. Vorher waren es nur 240...

Ich schrieb von der Praxis, da fÀhrt man eigentlich selten im Alltag zwischen 4500 und 6500/min. Da hat der kleinste V6 definitiv das Nachsehen. Punkt.

Das tut mir leid fĂŒr deinen Bekannten.
Aber warum sollten gerade Sauger nach unten streuen? Hubraum bohren und Verdichtung sicherstellen dĂŒrfte doch mit heutigen Fertigungstoleranzen zu machen sein...

Achja und nochmal Alltag...

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. MĂ€rz 2016 um 11:18:14 Uhr:


...darĂŒber hat der 230 mehr.
Nun kann man sich fragen, was ist der alltagstauglichere Drehzahlbereich? Wohl eindeutig der unter 5000 1/min.

Den 230er braucht tatsÀchlich kein Mensch.

Trotzdem kann man den kaufen, allerdings nur, wenn man einen sehr guten Preis bekommt und nicht wirklich viel fÀhrt.

Ich möchte wirklich nicht rumstreiten oder alles hier vollspammen, aber ich muss ehrlich sagen, daß die "Argumente" mich nicht ganz ĂŒberzeugen. Ich weiß wie Ihr es meint und es stimmt auch alles irgendwie, ich bin ja nicht vom Mond. Dennoch:

keep it real unso fĂŒr den Leser! Der 230 ist schneller auf 100! Punkt.

Man kann mit einem 230 so langsam fahren wie mit einem 200 im Alltag. Aber man kann mit einem 200 nicht so schnell fahren wie mit einem 230! Wer wie im Alltag fÀhrt, das wissen Wir alle nicht. Beim ganz normalen runtertreten ohne Kickdown (das macht Ihr doch bestimmt auch schonmal im Alltag) landet man in S bereits in Drehzahlregionen, wo der 230 halt mehr leistet und dann schneller beschleunigt...geht auch von 80-120km/h zB. Wer redet von Ampel...

Der 230 ist gut und wird immer unnötigerweise schlechter (langsmer) geredet als er in Wirklichkeit ist.
Darum gehts mir...

Auch rate ich jedem kaufwilligen 204 Interessenten zur Probefahrt!!! Dann hat sich die Frage nach dem 200er sowieso erĂŒbrigt...😉

mfg

Bla...bla...bla...bist Du mal einen 230 gefahren? Ich schon. Das Ding ist schnell, wenn man es dreht wie ein Motorrad. Durchzug gleich null. Da kannst Du texten wie Du willst. 245Nm ist halt nicht mehr als 250Nm. Als der 230V6 eingefĂŒhrt wurde im w203, haben alle dem 1,8l-C230K (192PS) nachgetrauert, weil das definitiv ein RĂŒckschritt war. Lies doch mal die alten Tests.

Es bleibt dabei, der C230V6 war einfach "ĂŒbber".

Zitat:

@olsql schrieb am 22. MĂ€rz 2016 um 18:07:04 Uhr:


Zum Schön-/schlechtreden:
Was ist schlimm daran, daß ein 230 schneller beschleunigen kann und mehr Leistung hat als ein 200K?
Das man selbst einen 200er besitzt?! 😉
230 schneller/stÀrker als 200. 250 schneller/stÀrker als 230. 280 schneller/stÀrker als 250...
Is halt so. Sagt Mercedes und auch dat Preisschild von 2007. Punkt.

Nein, auch wenn du meinst jenseits der 5.500 1/min herumzugurken ist Alltag. Darunter ist Alltag und da ist der 200k stÀrker. Mit 3000, vielleicht auch 4000 1/min los zu fahren, das ist normal und nicht Kickdown bis der Arzt kommt in jeder Situation.
So ein Auto bewegt man zu 99% nicht mit 5.500 1/min oder mehr, sondern nur zu 1%.
Und wenn man dann fĂŒr das 1% noch 1,5-2l mehr an Kraftstoff drauf legen soll, dann braucht das kein Mensch. Zumal es ja auch nur minimal schneller geht, wirkliche Unterschiede sehen ja anders aus.

Hahahaha, herrlich!

Ihr habts gehört Leute! ...Thema Ende. 200K! 😉

Von dem ganzen Getippe hier wird der 200er auch nicht schneller.
Liegt einfach daran, daß der Daimler die Kisten so gebaut hat...

Ähnliche Themen

Mit Argumenten kommst du nicht so klar, oder?
Die PS Zahl ist nur die Spitzenleistung und hat alleine nur wenig Aussagekraft wie gut ein Motor ist. Was vor der Spitzenleistung passiert ist daran nicht abzulessen.

Ich hatte bis vor kurzem den C180 k BE und jetzt den C300. Und selbst da muss ich sagen ist der V6 die Mehrkosten aus niedrigen Drehzahlen nicht vollkommen wert.

Es sagt ja auch niemand das der 230er schlecht wĂ€re. Nur ist der 200 k nicht schlechter was die Fahrleistungen angeht und nimmt sich dafĂŒr weniger Sprit.
Wer auf V6 steht kann auch mit dem 230 glĂŒcklich werden.
Wer gerne die 7g automatik hÀtte, wird auch beim 230er landen.
FĂŒr alle anderen ist der 200k insgesamt besser und genauso haltbar.

Zitat:

@marcusfiftyeight schrieb am 22. MĂ€rz 2016 um 20:14:01 Uhr:


Es sagt ja auch niemand das der 230er schlecht wÀre.

Doch, ich sage das!
Das ist der schlechteste Motor im 204, einfach komplett veraltet.

Und nochmal: Man kann ihn natĂŒrlich trotzdem gebraucht kaufen, aber nur wenn der Preis und das Nutzungsprofil stimmt.

Der schlechteste Motor im 204 heißt ja noch nicht das er schlecht ist. ;-) Aber da wirds jetzt schon leicht philosophisch.

FĂŒr sich genommen ok, aber da es die anderen Motoren gibt ist er sinnfrei.

Ich hab mich immer gefragt, warum es solche "Nischenmotoren" eigentlich gibt? Anhand des Datenblatts stehen die ja oft schlechter als andere Motoren da, finden sich aber trotzdem in vielen Baureihen.
Ganz blöd gefragt: geht da wirklich alte Ware raus oder wo liegt da das Interesse?

"Datenblatt" ist nach dem höheren Verbrauch seit langem das erste, was sich nach einem Sachargument anhört...

Konnte nur vom 200K im E eins finden. Wer hat eins vom C230 V6?

Viel Spaß bei der "Kurvendiskussion"

crazy mathematics...😉

Zitat:

@box1408 schrieb am 22. MĂ€rz 2016 um 21:12:49 Uhr:


Ich hab mich immer gefragt, warum es solche "Nischenmotoren" eigentlich gibt? Anhand des Datenblatts stehen die ja oft schlechter als andere Motoren da, finden sich aber trotzdem in vielen Baureihen.
Ganz blöd gefragt: geht da wirklich alte Ware raus oder wo liegt da das Interesse?

Der 230er war vor allem ein Motor fĂŒr den amerikanischen Markt. Damals konnte man einfach keinen hochpreisigen Mercedes mit einem popligen Vierzylinder vermarkten dort. Auch heute noch ist das schwierig. Der Motor wurde einfach auch hier angeboten, weil es keine UmstĂ€nde machte.

Nischenmotor war er also nur in Deutschland.

Alte Ware sicher nicht. Technisch ist der 230er identisch zu 280/300 und 350. Nur der Hubraum unterscheidet sich.
Damals war nen 6 Zylinder halt auch im kleinen Bereich noch zu verkaufen wegen der Laufruhe und des Prestige. 2007 ging das dann gerade erst richtig los das alle auf den Verbrauch geguckt haben.
Wenn da Audi mit nem 2.0 TSI gegen hÀllt sieht der 230er nicht mehr gut aus.
Die modernen 4 Zylinder sind jetzt auch so weg gedĂ€mmt und laufruhig das man dafĂŒr auch nicht mehr unbedingt einen 6 Zylinder braucht. Gerade VW macht das immer sehr gut das sich selbst ein 1.4er nach einem vollwertigen Motor anhört und fĂŒhlt.
Ich wĂŒrde sagen der 230er ist aus heutiger Sicht einfach ein Opfer der technischen Entwicklung.

Einfach nicht gekauft worden, verkauft hÀtten sie wohl gerne. FÀllt ja wegen Kaufpreis mehr ab als beim 4rer.

HĂ€tte der hier (entsprechend wie in den USA) C250 geheißen, wer weiß...
Hast recht, da war grad "downsizing" angesagt und die Leute wurden durch Namensgebung "sanft zum aufgeladenen 4 Zylinder gelenkt" ,siehe C250 (in der Tat bessere Werte!)
Da war halt grad die Umstellung sozusagen.

FĂŒr den KĂ€ufer jetzt aber nicht schlimm oder?!
Der grĂ¶ĂŸte wertverlust dĂŒrfte ja schon weg sein. Kaufpreis niedrig, da weniger Nachfrage...

Halt der Verbrauch...Rest kann er alles noch ein bisl besser als der 200!

mfg

@ Jupp87

Ahhh, deswegen hast du den Motor auch veraltet genannt. (;

@osqlolbibedi

Hör doch mal auf zu stÀnkern und guck mal lieber, ob deine Reifen noch genug Druck haben!

....😁....

In USA wurde nur der C300 und 350 verkauft. Kein 230/250. Der 230er ist nur ein Abfallprodukt, es ist der gleiche Motor wie beim 280/300, nur mit anderer Kurbelwelle. Er ist extrem kurzhubig, daher kommt auch die DurchzugsschwÀche.

Ich schÀtze, bei diesem kraftlosen "Eisenhaufen" hat MB letztendlich draufgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen