ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C230 und C200 K BJ 2007 - 2010

C230 und C200 K BJ 2007 - 2010

Mercedes
Themenstarteram 20. März 2016 um 22:43

Hallo zusammen,

möchte mir einen C230 oder C200K BJ 2007 - 2010 kaufen.

Was könnt Ihr dazu sagen? Welche von beiden ist auf Dauer besser?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Nur Blabla. Hat nichts mit Fakten zu tun. Hauptsache überall den Senf hinzugeben. Nerd ohne Ahnung von garnix. Mehr nicht. Informationsgehalt meines Postings jetzt entspricht dem Niveau von olsql. Es ist auch nahe null. Gibt aber meine Wertschätzung wieder. Solche User befreien Foren wie dieses von längjährigen Nutzern. Die wenden sich entnervt ab.

*unsubscribe*

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Zitat:

@olsql schrieb am 21. März 2016 um 22:50:14 Uhr:

Grade beim Rollen in Teillast ist da der Verbrauch beim C200K naturgemäß niedriger, das ist korrekt.

Stimmt auch nicht. Der 200K mit 184PS ist sehr niedrig verdichtet. Ohne Ladedruck läuft das Ding hinreichend ineffizient. Hab ja selbst diesen Motor in meinem CLK. Das Ding säuft selbst verglichen mit dem Vor-Vorgänger 200/M111 wie ein Loch. Mit einem 8 Jahre älteren Auto habe ich vorher bei langsamer Fahrt locker bis zzu 2l weniger verbraucht. Im mittel passt es, da ist es gleich. Aber das Sparpotential des 200K/184PS mit Automatik ist nicht vorhanden.

Und trotzdem trinkt ein 230 noch mehr. Weil er keine Kraft hat untenrum. Er trinkt deswegen auch mehr als ein 280 oder 350. Was Normwerte wert sind, muss man ja heutzutage nicht mehr erklären...

am 21. März 2016 um 22:22

Zitat:

@Powermikey schrieb am 21. März 2016 um 22:59:00 Uhr:

Zitat:

@olsql schrieb am 21. März 2016 um 22:50:14 Uhr:

Um Masse zu beschleunigen, benötigt man Kraft. 204PS stellen eine höhere Kraft dar als 184PS.

Da müsste der 200K im 1. Gang bis ca 4500U/min einen unaufholbaren Vorsprung herausfahren.

Dürfte auf der Straße wohl eher nicht der Fall sein...

Doch, genau das ist der Fall. Die Vollgasorgie 0-100 findet ausnahmslos bei optimalen Drehzahlen für den V6 statt (4000-6000/min). Unter 3500 ist bei dem kleinen 2,5l keiner zuhause. Weil das so ist und das Ding säuft wie ein Loch wurde es ja abgeschafft.

Schönschreiben kann man sich viel. J.P. würde das zum C230 so formulieren: "Dat Dingen is einfach übber. Braucht kein Mensch."

Verstehe ich jetzt nicht ganz. Ist der 230 oder der 200K schneller auf 100?

"Die Vollgasorgie 0-100 findet ausnahmslos bei optimalen Drehzahlen für den V6 statt (4000-6000/min)"

Joah, schätze sogar noch etwas höher. 4500-6500 bei Kickdown, bis halt auf den schmalen Bereich im 1. Gang als Ausnahme. Zwischen 4500-6500 leistet der 230 immer über 184PS, schätz ich mal. Kenn die Diagramme nicht.

Wie erklärst Du die Angaben von Mercedes?

(Also schnellere Beschleunigung beim 230 trotz mehr Gewicht)

Also 200er unaufholbarer Vorsprung im 1.Gang bei 0-100 und Mercedes Werte Quatsch?

Das mit dem Verbrauch hatte ich ja eingeräumt, es geht nur um Beschleunigung. Beim Verhältnis zum 280 und 350 hast Du recht, da lohnt sich ein upgrade sogar wegen der Effizienz...

 

Zitat:

@Dimivi schrieb am 21. März 2016 um 12:57:13 Uhr:

Für 15K einen anständigen MOPF zu finden wird schwer. Außer man verzichtet auf Automatik und Navi o.ä.

Allerdings würde ich lieber zu einem CGI raten , die sind spritziger und nicht so sehr anfällig wie ein Kompressor.

Der Kompressor Motor ist alles bloß nicht anfällig. Nicht da ich jetzt auch einen fahre, sondern weil das nicht stimmt.

Mache dich mal hier kundig, wie lange diese Motoren schon gebaut werden. Diese Dinger, sind wirklich ausgereift. Die sind vielleicht nicht mehr ganz Stand der Technik was den Verbrauch angeht, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Der 180ger vom Dauertest steht jetzt kurz vor die 400.000km und der läuft immer noch.

Warten wir mal ab, ob die neuen Turbo - Benziner im 205er, das nachmachen können.

 

Ob ein Turbolader 400.000km durchhält, wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

@olsql schrieb am 21. März 2016 um 23:22:30 Uhr:

Also 200er unaufholbarer Vorsprung im 1.Gang bei 0-100 und Mercedes Werte Quatsch?

Nein, natürlich stimmt der Wert von Mercedes, falls mal ein V6 die angegebene Leistung auch erreicht. Habe einen 350er im Berkanntenkreis, der erreicht statt 272PS sage und schreibe 258PS. NACH Chiptuning. Vorher waren es nur 240...

Ich schrieb von der Praxis, da fährt man eigentlich selten im Alltag zwischen 4500 und 6500/min. Da hat der kleinste V6 definitiv das Nachsehen. Punkt.

Schon allein wegen der 7 G-Tronic würde ich im Zweifel den 230er nehmen.

 

Wenn sonst aber die Auswahl frei wäre wie gesagt 280 oder noch besser 350er.

am 21. März 2016 um 23:08

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 22. März 2016 um 00:00:46 Uhr:

Schon allein wegen der 7 G-Tronic würde ich im Zweifel den 230er nehmen.

Wenn sonst aber die Auswahl frei wäre wie gesagt 280 oder noch besser 350er.

Bedenkt man außerdem, was hier von Besitzern des 200K zu dessen Verbrauch geschrieben wird, gleich 2 mal den 6 Zylinder...(11.5L auf 50000; C280 bei mir)

Eigentlich bleiben nur Vorteile, außer halt Spritverbrauch...

am 22. März 2016 um 10:18

Zitat:

@olsql schrieb am 21. März 2016 um 23:22:30 Uhr:

Zwischen 4500-6500 leistet der 230 immer über 184PS, schätz ich mal.

Brauch man nicht groß schätzen, sondern kann man locker ausrechnen.

Bei 5275 1/min erreicht der 230 184PS.

Von Leerlaufdrehzahl bis ca. 5100 1/min besitzt der 200k mehr Leistung, darüber hat der 230 mehr.

Nun kann man sich fragen, was ist der alltagstauglichere Drehzahlbereich? Wohl eindeutig der unter 5000 1/min.

Den 230er braucht tatsächlich kein Mensch.

Trotzdem kann man den kaufen, allerdings nur, wenn man einen sehr guten Preis bekommt und nicht wirklich viel fährt.

am 22. März 2016 um 11:19

Fakt ist , der Kompressor hat eine Lebensdauer von x. Verbraucht mehr und ist langsamer als der cgi. Und 1800 Kubik sind weniger als 2500 , also auch ein Vorteil gegenüber der Steuer . Und jetzt macht euch mal die Mühe und überprüft die Versicherung, da kostet ein Drittel mehr als der neuere Motor .

Zitat:

@Dimivi schrieb am 22. März 2016 um 12:19:53 Uhr:

Fakt ist , der Kompressor hat eine Lebensdauer von x. Verbraucht mehr und ist langsamer als der cgi.

Ein Turbo lebt oft kürzer als ein Kompressor. Auch Fakt.

Der CGI ist neuer und moderner, hat mehr Druck untenraus, ja, stimmt. Aber es geht in dem Thread um die Wahl C230 oder 200K. Nicht um den CGI.

Themenstarteram 22. März 2016 um 14:00

Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz C280 Avantgarde AMG Paket + Sportauspuff für 15000 EUR

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222195803

Was meint ihr dazu?

am 22. März 2016 um 14:09

Schaut nicht schlecht aus. Ist mit allem wichtigen ausgestattet.

Themenstarteram 22. März 2016 um 16:21

Zitat:

@x-raven- schrieb am 22. März 2016 um 15:00:07 Uhr:

Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz C280 Avantgarde AMG Paket + Sportauspuff für 15000 EUR

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222195803

Was meint ihr dazu?

http://m.mobile.de/fahrzeuge/inserat/217895218.html?od=UP&sb=p

Eins von beiden könnte es werden.

am 22. März 2016 um 16:24

Zitat:

@x-raven- schrieb am 22. März 2016 um 15:00:07 Uhr:

Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz C280 Avantgarde AMG Paket + Sportauspuff für 15000 EUR

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222195803

Was meint ihr dazu?

Aufgepaßt!

Ich glaub der hat kein "950 Sportpaket AMG", sondern nur "772 AMG Styling".

Sportpaket hat meines Wissens immer 3-Speichen Lenkrad verbaut.

Also keine Tieferlegung (jedenfalls ab Werk) und weil der Sportauspuff extra erwähnt wird, könnte er nachträglich angebracht ("nachgerüstet") worden sein...

mfg

Stimmt. Und Schaltpaddels hat er auch nicht.

Entweder nur das Styling außen oder nachgerüstet.

Alu Sportpedale und schwarzen Himmel hat er auch nicht.

Edit:

Laut Preisliste gab es den VorMopf nur mit AMG Sportpaket Code 950.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C230 und C200 K BJ 2007 - 2010