C220D verkaufen: Ist das so OK?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

Ich will mein Auto (nach der Reperatur) verkaufen und dafür nen 2007er A4 kaufen😁

Hier mein Inserat:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ist das so OK? Will heissen: Kann Ich bei dem Preis (inkl. ~1.800€ Reparaturkosten bei MB die Ich noch zahle) mit Kundschaft rechnen? Oder gibt es bessere Plattformen als mobile.de, wo sich evtl. mehr Interessenten tummeln?

Gruß
tm

Beste Antwort im Thema

Moin,
zum Angebot selbst möchte ich keinen Kommentar abgeben, aber ich würde bei Mercedes/DC noch mal nachfragen, ob es abgekürzt wirklich ESP, EVE (so steht es in meinem "schlauen" Buch)
oder EPIC heißt.
Und das Mercedes die Einspritzpumpen repariert ist mir neu, bis jetzt habe ich immer gelesen, gehört und schon selber erlebt, dass die nur AT bzw. neue Pumpen einnbauen.

Des Weiteren ist m.E ............

ESP=Das erste Electronic Stability Control wurde 1995 unter dem Namen Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) von Bosch erstmals für die Mercedes S-Klasse in Serie gefertigt. Die Abkürzung ESP ist ein eingetragenes Warenzeichen der Daimler AG, daher gibt es bei anderen Fahrzeugherstellern zum Teil andere Bezeichnungen.
Quelle

EVE=Elektronische Verteilereinspritzpumpe->Einspritzsysteme ~Dieselmotor ~~Verteilereinspritzpumpen (VP) ~~~Radialkolbenverteilereinspritzpumpe ~~~~EPIC-Verteilereinspritzsystem (Delphi/Lucas)
EPIC- Verteilereinspritzsystem (Delphi/Lucas)

Bei dem EPIC-Systemhandelt es sich um eine vollelektronisch gesteuerte Radialkolbenverteilerpumpe für Motoren mit indirekter oder direkter Einspritzung.

Die Einspritzmengenzumessung (Volumensteuerung) erfolgt durch direkte Steuerung des Arbeitshubs der Pumpenkolben. Hierzu kann der Verteilerrotor mit den radialen Pumpenkolben durch einen geregelten Hydraulikdruck auf seine Stirnseite axial verschoben werden.

Der Hub der Pumpenkolben wird durch den Anschlag der Rollen-Gleitschuhe von außen begrenzt. Die Hubbewegung wird beendet, wenn die konischen Rampen an den Gleitschuhen die entsprechenden Rampen der Antriebswelle berühren. Die axiale Verschiebung des Rotors bewirkt so über die Hubbegrenzung der Kolben eine Mengenänderung. Der Steuerdruck auf der Stirnseite des Rotors wird durch die Verwendung von zwei elektrohydraulischen Aktuatoren variiert. Der Steuerdruck wirkt gegen eine Rückstellfeder und ändert dadurch die axiale Position des Rotors.

Eine geschlossener Regelkreis wird durch einen Sensor am Rotor erreicht, der die axiale Rotorposition misst und den Regelkreis über das Steuergerät bildet.

Der Spritzbeginn der EPIC-Einspritzpumpe wird ebenfalls geregelt. Das Prinzip entspricht der herkömmlichen DPS- und DPC-Technik, wurde jedoch für die elektronische Steuerung modifiziert. Das Verdrehen des Nockenrings erfolgt mit Hilfe eines elektrohydraulischen Aktuators. Er wirkt mit variablem Druck auf einen mit dem Nockenring verbundenen Kolben, der gegen eine vorgespannte Feder drückt. Die Nockenringposition wird durch einen Induktivsensor ermittelt und im Steuergerät mit dem Sollwert verglichen [9,10].

Falls eine genauere Steuerung des dynamischen Spritzbeginns erforderlich ist, kann auch ein Düsenhalter mit Nadelbewegungssensor verwendet werden.
Quelle
LG
Schadstoffarm

18 weitere Antworten
18 Antworten

Schreib noch dazu, wievielte hand der Wagen ist

Hmh, auf dem Markt der Diesel kenn ich mich zwar nicht aus und kann somit keine preisliche Einstufung bieten... aber den Tipp, dass "ESP repariert" komisch klingt und besser "neu" bzw. "neu abgedichtet" (was immer stimmt) stehen sollte - zudem für Personen, die nur Autos ab 1999 kennen, wäre eine Begriffserklärung der Abkürzung ESP im Langtext von Vorteil 🙂

Dann würde ich mir noch frische Bilder leisten:
- ohne Abi 06 Aufkleber
- mit dem kpl. Armaturenbrett (vom mittleren Rücksitz aus, oben am Dachhimmel, geht das sehr gut)
- ohne die komischen Flecken unterhalb der Pedale (was immer das ist...)
- ohne Dinge, die du nicht mitverkaufst (Navi mit Saugnapf z.B.).
- wo das Auto ganz drauf ist und nicht abgeschnitten
Dann kannst du noch essentielle Dinge der Serienausstattung listen (aber auch bitte also solche beschreiben, und nicht als Sonderausstattung): Nebelscheinwerfer, Beifahrerairbag, Infrarot-Fernbedienung, hintere Kopfstützen klappbar, Vordersitze höhenverstellbar...
Zudem hast du Wärmedämmglas mit Grünkeil; auch nicht zu verachten. Ist vielleicht sogar ein Schiebedach oder ne umklappbare Rückbank (sieht man beides nicht) vorhanden? -> reinschreiben. Irgendwelche anderen teuren Teile im letzten Jahr erneuert? -> reinschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



- ohne Abi 06 Aufkleber

😁 lol. Den hatte Ich noch bis vor kurzem drauf, die Fotos sind 2 Wochen alt. Vll. noch eins ohne Aufkleber.

Zitat:

- ohne die komischen Flecken unterhalb der Pedale (was immer das ist...)

Sind keine Flecken, die Matten sind aufgerubbelt, aber nicht ganz durch*g*

Zitat:

- ohne Dinge, die du nicht mitverkaufst (Navi mit Saugnapf z.B.).

Das Ding is eh kaum was wert, gibts mit dazu^^

Zitat:

Zudem hast du Wärmedämmglas mit Grünkeil; auch nicht zu verachten.

Ich wusste gar nicht das Ich sowas hab... Ich weiß auch nicht was das überhaupt ist, aber Ich habs einfach mal dazugeschrieben😁

Also Grünkeil = Bandfilter = der Bereich oben an der Windschutzscheibe, der etwas farbiger und damit sonnenschützender ist als der Rest 🙂

Ähnliche Themen

Hallo!

Preis find ich gut, den würde ich mal so lassen! An der Präsentation könntest du schon noch ein paar Dinge machen, wie ja schon gesagt wurde. Stell das Auto irgendwo ins Grüne und mach ordentliche Fotos, dann sieht der schon lecker aus!

Bei "Langstreckenfahrzeug" würd ich den Zusatz "bis 130.000km" einfach weglassen, auch wenns vielleicht geflunkert ist. Aber bei ner Viertelmillion km fährt man normalerweise sowieso kaum Kurzstrecke.

Und noch etwas: falls der Wagen (was unwahrscheinlich ist) keinen Rost haben sollte, dann schreib das GANZ FETT UND GROSS dazu! Ist für mich persönlich das Kauf- oder Nichtkaufargument Nr.1 beim W202. Wenn er Rost hat, solltest du besser nix schreiben, das sieht der Käufer dann sowieso bei der Besichtigung 😉

Aber im großen und ganzen ein interessantes und schönes Inserat. Wenn ich so ein Auto suchen würde, dann würd ich dich sicher anrufen 😉 Ach und sowas wie "Liebhaberfahrzeug" könntest du auch noch dazu schreiben, denn gepflegt sieht der Wagen auf jeden Fall aus!

Schöne Grüße,
Mani

Noch was:

3.399 sieht zu sehr nach 3.999 aus, kann man auf den ersten Blick zu stark verwechseln - ich würde 3.400 schreiben, das sieht klarer aus und ist schneller zu erkennen.
Außerdem steht zwar ein CD-Wechsler in der Beschreibung, aber nicht an welchem Typ Radio der hängt 🙂

Die Schadstoffklasse Euro 1 schreckt (steuerlich) vielleicht ein bisschen ab. Wenn die so korrekt ist, wäre ein Hinweis, dass mit Hilfe eines Oxi-Kats für ~350€ eine Umrüstung auf Euro 2 möglich ist, was die Steuern ungefähr halbiert. (Ich hoffe ich habs richtig im Hinterkopf...)

Das "Abi 06"-Foto muss raus, wie schon erwähnt. Das lässt den Eindruck eines Fahranfängers erwecken, womit manch einer ein Problem haben könnte.

Sofern Sommer und Winter-Felgen original Mercedes Teile sind sollte man das ruhig noch erwähnen.
Typ des CD-Wechslers und Radios angeben.

Preis sehe ich recht hoch für das Fahrzeug, jedoch ist er auf den Bildern auch überdurchschnittlich gut in Schuss! Sollte also keine Umweltzone in deiner Gegend den Wert zusätzlich senken könnte der Verkauf für 3000€ wohl klappen.

PS: Die Fußmatte sieht der Laufleistung entsprechend aus 😉 Meine mit 261000 hat allerdings dank Automatik nur eine abgewetzte Stelle *g*

Moin,
zum Angebot selbst möchte ich keinen Kommentar abgeben, aber ich würde bei Mercedes/DC noch mal nachfragen, ob es abgekürzt wirklich ESP, EVE (so steht es in meinem "schlauen" Buch)
oder EPIC heißt.
Und das Mercedes die Einspritzpumpen repariert ist mir neu, bis jetzt habe ich immer gelesen, gehört und schon selber erlebt, dass die nur AT bzw. neue Pumpen einnbauen.

Des Weiteren ist m.E ............

ESP=Das erste Electronic Stability Control wurde 1995 unter dem Namen Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) von Bosch erstmals für die Mercedes S-Klasse in Serie gefertigt. Die Abkürzung ESP ist ein eingetragenes Warenzeichen der Daimler AG, daher gibt es bei anderen Fahrzeugherstellern zum Teil andere Bezeichnungen.
Quelle

EVE=Elektronische Verteilereinspritzpumpe->Einspritzsysteme ~Dieselmotor ~~Verteilereinspritzpumpen (VP) ~~~Radialkolbenverteilereinspritzpumpe ~~~~EPIC-Verteilereinspritzsystem (Delphi/Lucas)
EPIC- Verteilereinspritzsystem (Delphi/Lucas)

Bei dem EPIC-Systemhandelt es sich um eine vollelektronisch gesteuerte Radialkolbenverteilerpumpe für Motoren mit indirekter oder direkter Einspritzung.

Die Einspritzmengenzumessung (Volumensteuerung) erfolgt durch direkte Steuerung des Arbeitshubs der Pumpenkolben. Hierzu kann der Verteilerrotor mit den radialen Pumpenkolben durch einen geregelten Hydraulikdruck auf seine Stirnseite axial verschoben werden.

Der Hub der Pumpenkolben wird durch den Anschlag der Rollen-Gleitschuhe von außen begrenzt. Die Hubbewegung wird beendet, wenn die konischen Rampen an den Gleitschuhen die entsprechenden Rampen der Antriebswelle berühren. Die axiale Verschiebung des Rotors bewirkt so über die Hubbegrenzung der Kolben eine Mengenänderung. Der Steuerdruck auf der Stirnseite des Rotors wird durch die Verwendung von zwei elektrohydraulischen Aktuatoren variiert. Der Steuerdruck wirkt gegen eine Rückstellfeder und ändert dadurch die axiale Position des Rotors.

Eine geschlossener Regelkreis wird durch einen Sensor am Rotor erreicht, der die axiale Rotorposition misst und den Regelkreis über das Steuergerät bildet.

Der Spritzbeginn der EPIC-Einspritzpumpe wird ebenfalls geregelt. Das Prinzip entspricht der herkömmlichen DPS- und DPC-Technik, wurde jedoch für die elektronische Steuerung modifiziert. Das Verdrehen des Nockenrings erfolgt mit Hilfe eines elektrohydraulischen Aktuators. Er wirkt mit variablem Druck auf einen mit dem Nockenring verbundenen Kolben, der gegen eine vorgespannte Feder drückt. Die Nockenringposition wird durch einen Induktivsensor ermittelt und im Steuergerät mit dem Sollwert verglichen [9,10].

Falls eine genauere Steuerung des dynamischen Spritzbeginns erforderlich ist, kann auch ein Düsenhalter mit Nadelbewegungssensor verwendet werden.
Quelle
LG
Schadstoffarm

Danke Herr Professor - hast du schön abgeschrieben 😁

In der "Forumssprache" wird die Einspritzpumpe gerne mit ESP abgekürzt, egal welches Konzept dahinter steckt. Wenn man beim W202 liest "ESP neu abgedichtet", dann weiß einfach jeder, was gemeint ist. Es weiß sogar jeder, dass es sich um den 220D mit der Lucas ESP (oh, jetzt hab ich es schon wieder so geschrieben) handelt... Wenn du EPIC hinschreibst, weiß kein Hund was gemeint ist.

Ja stimmt - 3400 sieht auch besser aus als 3399, das wär mir so gar nicht aufgefallen...
Denke schon, dass du 3000 letztendlich bekommen solltest.

Schöne Grüße,
Mani

Zitat:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wie andere schon gesagt haben: Neue Fotos machen!!

Dabei auf Vielfalt achten, also nicht 3x das Auto von vorne links, sondern auch mal von hinten, vielleicht mal den Motorraum, vielleicht mal den Kofferraum, beim Blick auf das Armaturenbrett zusaetzlich ein Foto so, dass man die Mittelkonsole incl. Radio und den Bedienelementen vernuenftig sehen kann, natuerlich den Abi-Aufkleber ab, und die Fussmatte(n) einfach rausnehmen, besser keine Fussmatte(n), als eine so abgenutzte. Und auch den Tip mit dem besseren Hintergrund nutzen! Ich finde auch, dass das mit der Langstrecke bis 130 TKM komisch klingt, vielleicht auch den Avantgarde-Grill erwaehnen oder die vorderen Klarglasblinker.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Also Grünkeil = Bandfilter = der Bereich oben an der Windschutzscheibe, der etwas farbiger und damit sonnenschützender ist als der Rest 🙂

Sogenannter "Depri-Verstaerker", insbesondere wenn er Grau ist...

Zitat:

Original geschrieben von manig84


Danke Herr Professor - hast du schön abgeschrieben 😁

In der "Forumssprache" wird die Einspritzpumpe gerne mit ESP abgekürzt, egal welches Konzept dahinter steckt. Wenn man beim W202 liest "ESP neu abgedichtet", dann weiß einfach jeder, was gemeint ist. Es weiß sogar jeder, dass es sich um den 220D mit der Lucas ESP (oh, jetzt hab ich es schon wieder so geschrieben) handelt... Wenn du EPIC hinschreibst, weiß kein Hund was gemeint ist.

Ja stimmt - 3400 sieht auch besser aus als 3399, das wär mir so gar nicht aufgefallen...
Denke schon, dass du 3000 letztendlich bekommen solltest.

Schöne Grüße,
Mani

Nichts für Ungut......

und ein Blick in das BGB vor dem Verkauf mit der Artikelbeschreibung könnte (Konjunktiv) "unliebsame Nachwehen" vermeiden.

Mani mit dem Fuchsschwanz an der Antenne?

Ich hoffe doch nicht oder? 😉

Danke für den Titel!

Copy & Paste geht schneller und einfacher!

Und wer lesen kann ist im Vorteil 😁

Ist mir auch wurst wie andere Ihre Produktbeschreibung im Internet generieren.

Wußte nicht, dass der Anbieter nur hier im Forum verkaufen/werben will!?

Ich gehe jedenfalls davon aus, dass für eine fach und sachkundige Klientel das KFZ, zumal zu dem Preis, eh nicht interessant ist.

Und jetzt sage ich; und Schüss Mani..... 😁

LG

Schadstoffarm

Hör mal zu du Schlauberger - der TE wollte wissen, ob sein Inserat so passt bzw was man eventuell verbessern könnte. Dazu hast du bis jetzt recht wenig beigetragen - du hast ja selber geschrieben "zum Angebot selbst möchte ich keinen Kommentar abgeben".
Also wenn du nichts produktives dazu beitragen kannst, dann halte dich dezent raus okay?

Wenn du die Funktionsweise einer Einspritzpumpe erklären willst, oder kindischerweise über die Nicknames anderer lästern möchtest, dann mach dafür wenigstens einen neuen Beitrag auf.

Zitat:

Original geschrieben von Schadstoffarm


Ist mir auch wurst wie andere Ihre Produktbeschreibung im Internet generieren.

Warum schreibst du dann hier überhaupt etwas?

Zitat:

Ich gehe jedenfalls davon aus, dass für eine fach und sachkundige Klientel das KFZ, zumal zu dem Preis, eh nicht interessant ist.

Wer sagt denn, dass er unbedingt an einen Fach- oder Sachkundigen sein Auto verkaufen will? Wenn mir einer daher kommt, der keinen Plan hat und mir 3mal zu viel für mein Auto bezahlt, sag ich danke und er bekommt den Wagen. Ganz abgesehen davon sind gut 3000 durchaus realistisch, wenn der Wagen gut in Schuss ist.

Schöne Grüße,
Mani, der an seine Scheibenantenne leider keinen Fuchsschwanz dranhängen kann...

Und ich habe geschrieben, dass er in der Artikelbeschreibung /Überschrift sich an sowohl geltendes Recht bei auch irrelevanter und irreführender Details (kürzel) besser auf "Nummer sicher" geht, um etwaigen Rechtstreitigkeiten vorzubeugen!
Siehe §§ 459,460 und 462 BGB.
Den Schlauberger nehme ich mal als Kompliment und meine Empfehlung: Lese deine und meine Beiträge und verstehe sie zu interpretieren. 😉
Und jetzt verabschiede ich mich endgültig aus dem Fred... ist mir zu billig. (nicht das Angebot 😁 )
LG
Schadstoffarm

Deine Antwort
Ähnliche Themen