C220D verkaufen: Ist das so OK?
Hallo,
Ich will mein Auto (nach der Reperatur) verkaufen und dafür nen 2007er A4 kaufen😁
Hier mein Inserat:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ist das so OK? Will heissen: Kann Ich bei dem Preis (inkl. ~1.800€ Reparaturkosten bei MB die Ich noch zahle) mit Kundschaft rechnen? Oder gibt es bessere Plattformen als mobile.de, wo sich evtl. mehr Interessenten tummeln?
Gruß
tm
Beste Antwort im Thema
Moin,
zum Angebot selbst möchte ich keinen Kommentar abgeben, aber ich würde bei Mercedes/DC noch mal nachfragen, ob es abgekürzt wirklich ESP, EVE (so steht es in meinem "schlauen" Buch)
oder EPIC heißt.
Und das Mercedes die Einspritzpumpen repariert ist mir neu, bis jetzt habe ich immer gelesen, gehört und schon selber erlebt, dass die nur AT bzw. neue Pumpen einnbauen.
Des Weiteren ist m.E ............
ESP=Das erste Electronic Stability Control wurde 1995 unter dem Namen Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) von Bosch erstmals für die Mercedes S-Klasse in Serie gefertigt. Die Abkürzung ESP ist ein eingetragenes Warenzeichen der Daimler AG, daher gibt es bei anderen Fahrzeugherstellern zum Teil andere Bezeichnungen.
Quelle
EVE=Elektronische Verteilereinspritzpumpe->Einspritzsysteme ~Dieselmotor ~~Verteilereinspritzpumpen (VP) ~~~Radialkolbenverteilereinspritzpumpe ~~~~EPIC-Verteilereinspritzsystem (Delphi/Lucas)
EPIC- Verteilereinspritzsystem (Delphi/Lucas)
Bei dem EPIC-Systemhandelt es sich um eine vollelektronisch gesteuerte Radialkolbenverteilerpumpe für Motoren mit indirekter oder direkter Einspritzung.
Die Einspritzmengenzumessung (Volumensteuerung) erfolgt durch direkte Steuerung des Arbeitshubs der Pumpenkolben. Hierzu kann der Verteilerrotor mit den radialen Pumpenkolben durch einen geregelten Hydraulikdruck auf seine Stirnseite axial verschoben werden.
Der Hub der Pumpenkolben wird durch den Anschlag der Rollen-Gleitschuhe von außen begrenzt. Die Hubbewegung wird beendet, wenn die konischen Rampen an den Gleitschuhen die entsprechenden Rampen der Antriebswelle berühren. Die axiale Verschiebung des Rotors bewirkt so über die Hubbegrenzung der Kolben eine Mengenänderung. Der Steuerdruck auf der Stirnseite des Rotors wird durch die Verwendung von zwei elektrohydraulischen Aktuatoren variiert. Der Steuerdruck wirkt gegen eine Rückstellfeder und ändert dadurch die axiale Position des Rotors.
Eine geschlossener Regelkreis wird durch einen Sensor am Rotor erreicht, der die axiale Rotorposition misst und den Regelkreis über das Steuergerät bildet.
Der Spritzbeginn der EPIC-Einspritzpumpe wird ebenfalls geregelt. Das Prinzip entspricht der herkömmlichen DPS- und DPC-Technik, wurde jedoch für die elektronische Steuerung modifiziert. Das Verdrehen des Nockenrings erfolgt mit Hilfe eines elektrohydraulischen Aktuators. Er wirkt mit variablem Druck auf einen mit dem Nockenring verbundenen Kolben, der gegen eine vorgespannte Feder drückt. Die Nockenringposition wird durch einen Induktivsensor ermittelt und im Steuergerät mit dem Sollwert verglichen [9,10].
Falls eine genauere Steuerung des dynamischen Spritzbeginns erforderlich ist, kann auch ein Düsenhalter mit Nadelbewegungssensor verwendet werden.
Quelle
LG
Schadstoffarm
18 Antworten
Sooo Angebot wurde nochmal getunt:
- Abi Foto ist raus (leider hab Ich grad nur die Fotos ohne Grünzeug im Wald etc.^^)
- Innenraumfoto auf dem man den CD-Wechsler sieht (original von Mercedes-Benz)
- Preis auf 3.400 gesetzt
- Elektr. Spiegel dazu geschrieben
- und natürlich KEIN ROST am Auto, da Bj. 96. Die Rostlauben kamen ab 97/98 *G*
Zitat:
Original geschrieben von Schadstoffarm
Und ich habe geschrieben, dass er in der Artikelbeschreibung /Überschrift sich an sowohl geltendes Recht bei auch irrelevanter und irreführender Details (kürzel) besser auf "Nummer sicher" geht, um etwaigen Rechtstreitigkeiten vorzubeugen!
Siehe §§ 459,460 und 462 BGB.
Okay, von mir aus sollst du recht haben, auch wenn ich das Gesetz nicht auswendig kenne. Aber ob dir wirklich jemand einen Strick dreht wegen eines "undichten Stabilitätsprogramms"??? Wie gesagt, wenn du dort EPIC hinschreibst ist das sicher "richtiger", es wird aber kaum einer verstehen was gemeint ist.
Außerdem kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es rechtlich ziemlich egal ist, was in dem Inserat steht - ein Irrtum kann ja immer vorkommen. Selbst wenn du 30.000km angibst und in Wahrheit hat der Wagen das zehnfache gelaufen, so ist das ziemlich egal. Erst wenn du dem Verkäufer beim Verkaufsgespräch vorsätzlich was falsches erzählst oder verschweigst machst du dich strafbar. Selbiges gilt natürlich für Falschangaben im Kaufvertrag - das sollte man jedenfalls lassen.
Nochmal zum Inserat:
Wie gesagt, bei den Fotos könnte man sicher noch was rausholen, aber es ist auch so nicht schlecht. Preis sieht jetzt auch besser aus und wenn er wirklich rostfrei ist, hättest du ihn gar nicht verkaufen sollen *scherz*
Jetzt heißt es nur noch Geduld haben, ich denke schon, dass sich der Wagen gut verkaufen lässt!
Ach übrigens - es ist ein Irrglaube, dass die frühen Baujahre nicht rosten. Mein früherer 95er war am Ende schon mehr Rost als Blech ;-)
Hast wohl bei deinem Glück gehabt, wenn er nicht rostet!
Schöne Grüße,
Mani
Zitat:
Original geschrieben von manig84
ob dir wirklich jemand einen Strick dreht wegen eines "undichten Stabilitätsprogramms"??? Wie gesagt, wenn du dort EPIC hinschreibst ist das sicher "richtiger", es wird aber kaum einer verstehen was gemeint ist.
Obwohl ich einen herrschaftlichen Respekt vor den fundierten Kenntnissen des Herrn Schadstoffarm habe, und dessen Einwände ja nicht unbegründet sind - auch ich würde bei der wesentlich leichter verständlichen Abkürzung ESP im Titel bleiben. Der Hinweis im Fließtext, dass es sich dabei um die Einspritzpumpe handelt und nicht um ein Elektronikhelferlein. muss als Absicherung reichen. Man kann nicht mit jedem Deppen rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von manig84
Ach übrigens - es ist ein Irrglaube, dass die frühen Baujahre nicht rosten. Mein früherer 95er war am Ende schon mehr Rost als Blech ;-)
Hast wohl bei deinem Glück gehabt, wenn er nicht rostet!
Gut, wenn das außer mir auch mal jemand anderes bestätigt 🙂
Hallo,
Ich denke mal, daß wenn der Wagen in Natura genau so ausieht, wie auf den Fotos, und die Liste der Vorbesitzer vertrauenswürdig ist, ist das ein faires und reales Angebot.
Punkt.
MfG. s.a.