ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C220 W203 Notlauf 3 Fehlercodes

C220 W203 Notlauf 3 Fehlercodes

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 6. April 2022 um 11:06

Hallo liebe Community,

vorab erst eine Entschuldigung, falls es zu diesem Thema bereits einen Thread gibt, aber ich habe schon alles mögliche durchgelesen, bin aber immernoch komplett ratlos.

Vor ca. einem Monat ging auf der Autobahn die Motorkontrollleuchte an, Kickdown war nicht mehr möglich und max. Geschwindigkeit 140km/h. Zur Werkstatt gefahren, auslesen lassen, kamen folgende 3 Fehlercodes:

- 1664-2 Pruef Komponente N33/2 (Zusatzheizer Steuergerät) Kurzschluss an Masse

- 2648-8 Pruef Komponente B19/7 (vorgelagerter TWC[KAT] (Temperatursensor). Plausibilitätsfehler

- 2359-1 Pruef Ladedrucksystem. Ladedruck zu niedrig

Motorkontrollleuchte jetzt dauerhaft am leuchten und ab ca. 90-100 km/h Notlauf, schaltet nurnoch bis ca. 2000 u/min.

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 22. April 2022 um 8:15

Update: Habe einen neuen Ladeluftschlauch eingebaut, lief erstmal top, gestern das 1. Mal auf 100km/h beschleunigt, wieder Notlauf. Diesmal aber ohne MKL.

War der alte den gerissen ?

Einfach so Ladeluftschlauch erneuern bringt nichts, es sind insgesamt 3Ladeluftschläuche und dann noch der Ladeluftkühler, was in frage kommen würde

Themenstarteram 23. April 2022 um 16:43

@Benzländer kleine Risse hatte er und war nicht mehr fest sondern war beweglich/wackelig. Man merkt auf jeden Fall eine Verbesserung beim Fahren aber irgendwas wird da ja wohl noch nicht stimmen.

Themenstarteram 23. April 2022 um 16:44

@Benzländer also die Klammern haben ihn nicht mehr fest gehalten

Das mit den klammern hatte ich über jahre auch gehabt, die klammer hatte zwar gehalten aber der schlauch ging ein 1-2 mm immer wieder raus, aber man konnte es nicht rausziehen.

War das alu wohl ausgeleiert.

Hast du schonmal AGR ventil und Ansaugbrücke gereinigt?, hat jetzt zwar nicht direkt was mit deinem Notlauf zu tun, aber die ganzen verkokungen kannste relativ einfach mit LM Diesel ansaugbrückenreiniger lösen/reinigen.

Dann kannste noch den MAP Sensor /Ladedrucksensor ausbauen und prüfen, ob der noch sauber ist.

Bei den Jaguars sind die sehr schnell verkokt und die öffnung verschlossen, das der Sensor den Druck nicht mehr richtig mist.

Bei mir war der sauber, nur leichter Ölfilm.

Ansonsten die anderen 2 Schläuche noch prüfen, ich denke mal du hast den oberen Schlauch erneuert der zum AGR geht, die Schlauch geht nach unten zu dem besagten sensor, danach sind unten 2 Schläuche links und rechts ,Turbo zum Ladeluftkühler rechts, und links vom Ladeluftkühler zum sensor, und dann hoch zum AGR.

Themenstarteram 8. November 2023 um 9:46

@Benzländer , falls du noch aktiv bist und die Lösung wissen möchtest: Bei mir war es eine verdreckte Drosselklappe. Musste einmal gereinigt werden und dann ging es wieder.

Zitat:

@Benzländer schrieb am 23. April 2022 um 19:36:46 Uhr:

Das mit den klammern hatte ich über jahre auch gehabt, die klammer hatte zwar gehalten aber der schlauch ging ein 1-2 mm immer wieder raus, aber man konnte es nicht rausziehen.

War das alu wohl ausgeleiert.

Hatte das gleiche am LLK Ausgang meines M111K und den Schlauch dann fest geklebt, ging fast ein psi Druck verloren. Als ich letztes Jahr den LLK neu gemacht habe, passte der alte Schlauch dicht rein. Der alte LLK hatte einen größeren Abstand zwischen den Schlitzen für den Bügel und der Dichtfläche. Fehlproduktion??

PS, die LLK beim Kompressor und Diesel sind gleich.

Drosselklappe hat der Diesel ja nicht direkt, sondern Einlasskanalabschaltung.

Ob der richtig arbeitet kann man auch gestänge sehen, sofern nicht ausgebrochen.

@ Gale-B

Beim CDI weiss ich das die Ladeluftkühler verändert worden sich, die Halteklammer ist bei den neuen flach und eckig, die alten waren rund.

Ohne die richtige Halteklammer ist der Spiel zu gross oder fliegt wieder ab, je nachdem welche Klammer man wo dran hat.

Die runde Klammer hält nicht bei den geänderten, und andersrum ist die neue Klammer etwas dünner.

Der Schlauch sollte noch gleich sein, zumindest gabs bei meinem keine Probleme mit dem LLK

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C220 W203 Notlauf 3 Fehlercodes