C220 CDI (w203 Kombi) - Turbo Schaltet ab - 3000U/min Max - Ladedruckregelgrenze Unterschritten
Guten Tag,
Allem vorweg ich habe die Suchfunktion, Google und diverse Mechaniker Meister Konsultiert und nichts/niemand konnte mir bis jetzt eine funktionierende Lösung anbieten, immer nur Vermutungen denen ich nach gegangen bin aber es einfach nichts gebracht hat.
Zu meinem Auto:
W/S 203 ( Kombi )
EZ 06/2003Vormopf mit Sequentronic,
Motor-611962 - Diesel
143 Ps -2148ccm.
~209000 KM
Zu Meinem Problem:
Seitdem ich den Wagen Tunen lassen wollte ( Software Optimierung - kein zusätzlicher Chip ), geht er zwar wunderbar gut unter Volllast/Kickdown aber sobald ich auf der Autobahn gemütlich im bereich zwischen 120 - 140 konstant (Tempomat oder Pedal) fahre springt er mir meistens bergauf(reicht ein kleiner Hügel) in den "Notlauf" sprich der Turbo kommt nicht mehr zum Einsatz und ich kann nurmehr Maximal bis 3000U/min und 140 Km/h schnell fahren ohne großartigen zug versteht sich ohne turbo -_-
Passiert aber wie gesagt nur beim "gemütlich Fahren" sobald ich vollgas gebe oder die Geschwindigkeit beim bergauf-fahren erhöhe/den Motor beschäftige passiert es nicht.
Im Fehlerspeicher steht folgender Text:
Ladedruck Regel-grenze unterschritten !!!
Bei Mercedes Selber haben sie nach dem schnelltest einfach mal zu zerlegen begonnen und meinten der Vorkat sei dicht und kostet neu ~700 ohne Arbeitszeit, sie meinten sie können ihn mal durchspülen und einbauen zum probieren - > Gesagt getan. Hat nix gebracht der Spaß und mir wurde ne Rechnung über 350 gestellt für nen "Katalysator Einlauf mit Wasser" hätte ich selber auch geschafft.
Hab mir mittlerweile auf Ebay nen "neuen" nachbau Vor-Kat geholt und rein gemacht - > Kein Erfolg.
Nächste Diagnose/Vermutung -> Abgasrückführungsventil funktioniert eventuell nicht mehr ordentlich, okay ab zum nächsten Fachmarkt und mal Liqui Moly Ansaugsystem Reiniger Dose gekauft um mal zu Testen -> Kein Erfolg. Hab dann das AGR ausgebaut und mal komplett von dem ÖL-Ruß dreck befreit, auf Funktion geprüft ( bei der Unterdruckdose) und wieder rein damit -> Jetzt ist es sauber aber leider auch ohne Erfolg.
Der nächste Anlauf waren dann das überprüfen der "dicken bis zu 4 cm Durchmesser" Ladeluftschläuche auf Risse - Ebenfalls ohne Erfolg ( aber dacht ich mir schon weil unter Vollast funktioniert der Wagen.
Danach durch eigen Recherche noch gelesen das der Ladedrucksensor manchmal verstopft/kaputt geht - Okay, ab zu MB neuen gekauft und eingebaut -> Ebenfalls ohne erfolg.
Luftfilter wurde auf überprüft und erneuert, Problem besteht weiterhin.
Vor dem "reparieren" wurde die Software wieder durch den Tuner in den Original zustand zurück versetzt - Problem besteht leider auch hier, nur kommt es hier aufgrund der niedrigeren Werte nicht so oft zum "Notlauf".
Langsam aber sicher bin ich am Verzweifeln und weis echt nimmer was ich noch versuchen soll/kann, darum Bitte ich um Eure Hilfe und Bedanke mich schon mal im vorhinein fürs Thread lesen/beantworten.
nochmals aufgelistet was erledigt wurde:
Luftfilter - Ersetzt
Ladeluftschläuche auf risse Überprüft - Erledigt
Ladedrucksensor - Ersetzt
Abgasrückführungsventil - Gereinigt und auf Funktion überprüft.
Vorkatalysator - Ersetzt
Original Software wieder drauf gemacht.
Beste Antwort im Thema
Gestänge gangbar machen und Welle auf Spiel kontrollieren S. Bild
23 Antworten
Wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde ich als 1. mal die Rücklaufmenge
der Injektoren messen.
als 2. mal 2 Dosen Injektreiniger in den Tank. 100 Km fahren.
wenn es nicht weiterhilft, dann hätte ich mir den Turbo vorgenommen.
Eventuell noch Ansaugkrümmer ausbauen und reinigen ist natürlich viel Arbeit u. Schweinkram.
==================
Aber mein 1. Tipp ist immer noch ein Unterdruckschlauch entw. am Turbo
oder am AGR Ventil. ( kleiner Marderbiss )
Zitat:
Original geschrieben von Orch
Danke für die Info,bin schon etwas verzweifelt, da ich gern mal wieder normal fahren würde.Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Das Spiel von der Turboachse scheint mir etwas zu viel,
da ist wohl eine Überholung fällig. Bei 200.000 Km ist das fast normalDas mit dem Turbo ist auf jeden Fall schonmal gut zu wissen, wenn ich ihn tausche mach ich sicher nichts falsch, nur löst es meinen Fehler mit dem Notlauf ?
Hab ja schon Vorkat und Unterdrucksensor getauscht und ne nette rechnung von MB für eigentlich nichts.
(kostet ja alles was)kann der Fehler auch durch eine "versiffte" Ansaugbrücke/Krümmer
oder kaputte Drosselklappen darin verursacht werden ?Als ich das AGR gereinigt habe war im Ansaugkanal auch ordentlich Pampe(öl/ruß), den ganzen Kanal habe ich nicht ausgebaut ( das es doch etwas Arbeit ist und nur mal den Einlass nach dem AGR etwas gereinigt.
Der wagen Rußt auch sehr stark, also wenn ich Kick-Down Fahre kommt hinten ne richtige Wolke raus ( war vorher nie so schlimm).
Wenn ich dann im "Problembereich" fahre wo er mir in den Notlauf springen könnte, bilde ich mir ein das immer stoßweise kleine Rußwolken hinten raus kommen. Vll hilft das ja ein wenig ?
Hallo!
Das Spray nennt sich Korrosionsschutz Set für Abgasturbolader
Teile Nummer ist A 0029891951
Unterdruck Leitungen hab ich mal beide getauscht, selbe Funktion wie vorm tausch, leider nicht des Rätsels Lösung.
Aber ich hab den vermeintlichen Fehler/das Problem gefunden.
Der Ladeluftkühler ist "gerissen" oder "aufgeplatzt" wie auch immer man es nennen will.
Was mich sehr stark wundert ist das der Fehler bei MB nicht gefunden wurde sondern mir gleich mal ne neue Abgasanlage für schlappe 2500-3000 Euro angeboten wurde..
Danke an alle für die Hilfe, sollte der neue LLK nicht die Lösung sein meld ich mich natürlich wieder :/
noch Bilder der Sauerei
hilfe ????????
kann mir jemand Sagen wo ich den ´Kühlerschlauch finde ??? ( bild)
bau grad meine Ansaugbrücke an & irgendwie ist der schlauch nicht findbar ???
suche mich grad blöd 😠😠😠
bin ich blöd ????
bittte um Hilfe ....😕😕😕
EPC finde ich auch nichts 🙁
Ähnliche Themen
der war Unter dem Starter eingequtsch & machte im ersten augenblick den eindruck er gehört dazu, nach 2 Stunden suchen ..
dankesehr !!! 🙂))
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Das ist ein Kraftstoffschlauch der liegt jetzt unter der Brücke Richtung Starter.
Zitat:
@Coffiemann schrieb am 13. Juni 2013 um 18:53:16 Uhr:
Das kommt mir bekannt vor, ich habe das gleiche Problem seit 2 Jahren.
Da gibt es ein Gestänge am Turbolader das von Zeit zu Zeit klemmt oder festgammelt.
Der Meister bei Mercedes hat mir ein Spray verkauft mit dem ich nun ,wenn nötig, dieses minderwertige Gestänge einsprühe. Manchmal ist es sofort ok manchmal ärgert es mich 2 Tage und dann geht es wieder.
Das Spray war für den Schnäppchenprei von 74.- Euro zu haben.
Wenn Sie in meiner nähe wohnen können Sie zun testen kommen
Hallo, genau das Problem habe ich auch. Auch bei mir hat Mercedes mit einem Spray helfen können. Angeblich muss dieses Spray extrem hitzebeständig sein. Kannst Du mir ein Tip geben, welches Spray das Richtige ist? Ich habe gerade konkret wieder das Problem und brauche Hilfe. Gruß Schmitz - c.schmitz.waetjen@googlemail.com