ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C220 Benzin oder Diesel

C220 Benzin oder Diesel

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 30. Mai 2011 um 16:45

Hallo,

Ich werde mir in den nächsten tagen einen C220 zulegen. .Jetzt bin ich mir noch nicht sicher ob ein

Benziner oder doch lieber ein Diesel ????

Diesel ist sparsamer aber in der Steuer teurer wie ein Benziner obwohl es auch nicht sehr viel ausmacht 200 € das sind etwa 2 Tankfüllungen.

Ich denke der C220 Benziner wird man nicht unter 11 liter fahren oder ?

Gibt es bestimmte Sachen worauf Ich achten muss beim kauf beim C220 Model ?`

Ähnliche Themen
28 Antworten

gebrauchte turbos sind immer ein risiko, ob diesel oder benziner.

man weiß ja schließlich nicht, ob der/die vorbesitzer wusste/n wie man einen turbomotor zu fahren hat.

ansonsten halte ich es da nach dem alten sprichwort: was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen.

Wenn der CDI keinen LMM hat, fahre ich in Zukunft nur noch Fahrrad. Falls ich richtig liege, _RGTech, hole schon mal deinen Drahtesel raus und motte deine drei Autos ein.

Ach, jo. Mist. :o

Na, bei Dieseln lang ich häufiger in's Klo, ich mag die Dinger nachweislich nicht :p

Stimmen wenigstens die Leistungsangaben? Ich hab nicht extra nachgeschaut :)

Da möchte ich dann aber mal den C250D ins Spiel bringen. Das ist der beste Diesel im W202. Da gibt es keine Zündung, bröckelnden Kabelbäume, LMM, Turbo oder Injektoren. Die AGR zieht man sowieso ab und die Pumpe hält auch ewig.

Stimmt.

Und ist selten und dennoch nicht einfach auf grüne Plakette zu bringen :)

(Ich hab nicht umsonst gleich als erstes auf die FAQ verwiesen; ist ja nicht so als wär das alles neu ;))

In der FAQ steht auch, daß die ersten C180 und C200 keine LMM haben. Aber wie soll das gehen, bzw. was ist dann drin?

Früher gab es noch keine, da gab es nur die Drosselklappe und Drehahl des Motors um Rückschlüsse auf die angesaugte Luftmenge zu ziehen.

Später gab es dann einen Fühler für die Ansauglufttemperatur, da die Dichte der Luft temperaturabhängig ist, danach sogar einen Unterdrucksensor, wie im C180 mit PSM.

Ab 8/96 dann der LMM auch im C180/200.

Zitat:

Original geschrieben von Goify

im C180 mit PSM.

PMS.

;)

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

Zitat:

Original geschrieben von Goify

im C180 mit PSM.

PMS.

;)

Die Abkürzung fehlt übrigens noch in der FAQ. Was heißt PMS?

Irgendwo online findet sich "Pressure-Motor-Steuerung".

Wär das nicht so ein katastrophales Denglisch, könnte man's fast glauben (technisch ist die Aussage durchaus passend). Jedenfalls besser als prämenstruelles Syndrom oder ähnliche Krankheiten... :o

PS:

http://archiv.mb124.de/archiv/Geläufige_Abkürzungen_in_Foren

hat auch nen tollen Erklärversuch :D

am 5. Juni 2011 um 17:55

Der 220 Benziner ist ein fabelhafter Motor, problemlos für 400000km und mehr gut, wenn die regelmässigen Services gemacht werden. Und 11L braucht der nur in der Stadt oder bei Volldampf. Sonst ist der problemlos mit 8-9L zu fahren (mein 230 braucht unter 8L).

Die Diesel - naja. Zuletzt habe ich mal wieder mit einem 250TD eine Probefahrt gemacht. Mir gefällt dieser Motor nicht. Diesel ist für mich ein No-Go, auch wegen der Plaketten-Diskussion.

@TE:

Was ist es denn nun geworden? Ein Diesel oder Benziner?

Die Sufu sagt

http://www.motor-talk.de/.../fehler-auswerten-t3311143.html?...

Zitat:

C220 Benzin Baujahr 11/1995

Aber die Antwort auf das WARUM und weitere Fragen stehen immer noch aus ;)

Themenstarteram 15. Juni 2011 um 18:18

huhu,

hier bin ich wieder grins

also es ist ein Benziner geworden.

Ich habe Ihn günstig bekommen und naja und so viel fahre ich nun auch nicht das Ich einen Diesel brauche.

Ich denke ich bin mit dem Benziner ganz gut bedient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen