C217 S 500 Coupé 4Matic - Motorsound beim Anlassen verringern

Mercedes S-Klasse C217

Hallo in die Runde!

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.. Mein Vater fährt einen S500 Coupé. Er ist mega glücklich mit dem Fahrzeug, jedoch stört ihn der kurz hochdrehende Motor mit V8-Gedröhne beim Anlassen. Ehrlich gesagt finde ich das genial, er aber nicht. 😉 Das Autohaus hebt die Hände und will sich seit geraumer Zeit um eine Lösung bemühen.

Hat jemand eine Idee, was man da machen kann? Ist das eine Software-Sache oder ist der Motor so eingestellt? Beim automatischen Wieder-Anlassen nach Start/Stopp gehts ja auch ohne Erschrecken der umstehenden Passanten 🙂

Danke vorab!

Thomas

Beste Antwort im Thema

Weshalb denn dem Kunden nicht die Wahl lassen wie es viele andere auch machen?

Klappen nach Wahl geschlossen lassen und alles ist leise.
Im Menü umstellen und beim Start einen auf dicke Hose machen - auch ok.

Weshalb dann so Manta-Sprüche??? Völlig unnötig.

Ich finde es absolut legitim und nachvollziehbar wenn ein ansonsten 100% passendes Auto vom Hersteller einFeature bekommt dass der User sagt: passt mir nicht, macht es so wie vorher, oder lasst mir per Schalter/ Menü die Wahl.

Das kann doch technisch nicht so schwer sein, geht ja mit Fahrwerk, Getriebe und vielen anderen Dingen die noch viel überflüssiger sind auch.

Mancher muss halt beruflich auch mal des Öfteren abends/ nachts raus und will sich nicht gleich den Hass der halben Nachbarschaft auf sich ziehen, oder eben er mag es dezent wie es sich für eine S-Klasse gehört (wie er es gewohnt ist und bei deinem Manta-Beispiel eben nicht bekommt).

52 weitere Antworten
52 Antworten

Nein, bin ich nicht.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß ich sooooo gerne eure Probleme hätte.....

Und außerdem - wenn man nicht auffallen will, ist eine S-Tonne definitiv das falsche Auto. Erst recht wenn sie neu ist und einen V8 hat. Mir wird so oft vorgeworfen, ich hätte meinen 12 Jahre alten 400 CDI nur zum rumprollen gekauft und jeder - wirklich jeder - kennt die Karre. Fast jeder bezeichnet so ein Ding als "dicken Benz" und Du fliegst damit in die entsprechende Schublade, ob Du willst oder nicht. Daß ich meinen für die Hälfte des Wertes gekauft habe und ein neuer gut ausgestatteter Golf 6 locker das dreifache wert ist, interessiert niemanden.

Wenn man keinen V8 Sound mag, darf man sich eben keinen V8 kaufen. Meine Meinung.

Les bitte nochmal meine Frage am Anfang. Es geht nicht um den V8-Sound ansich, sondern um das Aufheulen des Motors beim Starten. Fahr mal zu nem Händler, der so einen rumstehen hat und lass ihn starten. Dann weisst du, was ich meine.

Sicher ist das S Coupe kein unauffälliges Auto. Man muss es aber nicht durch hochdrehenden V8-Sound noch auffälliger machen.

Danke an Alle, die hier sinnvoll geantwortet und geholfen haben. An die anderen: sucht euch ein Hobby, dann müsst ihr nicht auf Fragen antworten, die ihr nicht nachvollziehen könnt.

Thomas

Hallo.

So sehe ich das auch.

Da muss ich schon TurboTronic recht geben.
Wenn man keine Probleme hat, macht man sich halt welche.

Sich n dicken V8 kaufen, sich dann aber über den Startsound aufregen. 😰

Vom Schubladendenken der "Außenstehenden" kann ich auch Lieder von singen.
Das ein V220 S500 günstiger im Einkauf und stellenweise günstiger in Versicherung und Verbrauch ist,
als manch ein "Möchtegerngolf", aber gerade von diesen Leuten bekommt man dann zu hören
"dicken Benz". so what? 😕

An den TE.

Nimm DIR das Auto, und stell deinen Herrn was anderes hin. 😁

Mfg

Ich kaufe den S500 Coupé weil ich das ein sehr schönes Auto finde und nicht für den V8. Der CL und seine Vorgänger hatten ja alle einen leisen V8. Der S500 (Limousine) hat den gleichen V8 als das Coupé ... ist aber flusterleise!!
Also, es is nicht den V8 der laut ist aber der Auspuff, nähmlich der Klappenauspuff.
Da konnte Mercedes als Serienausstattung einen normalen Auspuff anbieten (wie Limousine) und als Extra den Klappenauspuff... dann war jeder zufrieden.
Aber hat dr. Storp seine 20 Jahr jungere Freundin noch etwa imponieren wollen, ich weiss es nicht?
Die Chance besteht jedoch dass der Klappenauspuff schon ab 1. Juli 2016 durch EU verboten wird.

Thomsen_Ver: wenn Sie im Auspuff schauen beim starten, sehen Sie die Klappen die sich öffnen und schliessen. Da können Sie mal probieren die Klappen zu blockieren ... und sollten so unmittelbar den Unterschied hören.

Ähnliche Themen

Ich hab schon verstanden, wo Dein "Problem" liegt. Mein 400 CDI fühlt sich beim Anlassen auch nicht gerade zivilisiert an. Am liebsten würde er bei der ersten Zündung das komplette Auto einmal um die eigene Achse drehen.

Was ich nicht verstehe, ist der Aufriß, der um so eine Sache gemacht wird. Womit sich da die Beschwerdestelle von Benz herumschlagen muß. Den V8 leiser codieren, Auspuff noch mehr dämpfen, drei Seiten Brief um zu begründen wieso man das so "braucht".

Du kannst es halt nie allen recht machen. Einer nörgelt immer. Aber egal - für jeden, der mit der Meinung "Scheiß Proll-Benz" vorbeiläuft, kommt auch mindestens einer mit "Hey geile Karre, lass mal richtig röhren den Hobel!"

Warum ich das so sehe? Kauf Dir einen Manta B fett, dann lernst Du es. Entweder man kann mit einem Image leben, was ein Auto hat - oder eben nicht, dann sollte man sich was anderes kaufen. Aber das Image ablehnen oder die Karre unauffällig verstecken damit man bloß nicht mit einem vermeintlichen Prollschlitten gesehen wird, funktioniert nicht.

Weshalb denn dem Kunden nicht die Wahl lassen wie es viele andere auch machen?

Klappen nach Wahl geschlossen lassen und alles ist leise.
Im Menü umstellen und beim Start einen auf dicke Hose machen - auch ok.

Weshalb dann so Manta-Sprüche??? Völlig unnötig.

Ich finde es absolut legitim und nachvollziehbar wenn ein ansonsten 100% passendes Auto vom Hersteller einFeature bekommt dass der User sagt: passt mir nicht, macht es so wie vorher, oder lasst mir per Schalter/ Menü die Wahl.

Das kann doch technisch nicht so schwer sein, geht ja mit Fahrwerk, Getriebe und vielen anderen Dingen die noch viel überflüssiger sind auch.

Mancher muss halt beruflich auch mal des Öfteren abends/ nachts raus und will sich nicht gleich den Hass der halben Nachbarschaft auf sich ziehen, oder eben er mag es dezent wie es sich für eine S-Klasse gehört (wie er es gewohnt ist und bei deinem Manta-Beispiel eben nicht bekommt).

Hallo Thomas, erstmal freue ich mich für dein Vater das er so ein schönes Fahrzeug sein eigen nennt. Ich hatte früher auch mal eine S-Klasse W220 . Die war sehr leise was das Auspuff Geräusch an ging. In so einer Fahrzeugklasse möchte nicht jeder ein aufdringlichen Sound haben was ich voll verstehe, ist ja ein sportlich und gediegenes Coupe zugleich. Ich kann nur so viel sagen das bei meinem Ford Mustang den ich unter anderem habe das gleiche Problem bestand das wenn er kalt war drehte er auch höher und es war ein sehr lauter V8 Sound zu vernehmen. Ich konnte dies aber rausprogrammieren lassen und nun ist es sehr angenehm beim Starten, wunderschöner tief bollernder V8 Sound ohne gebrüll beim Start. Aber beim beschleunigen kommt der Sound voll zur Geltung. So sollte es vielleicht ja auch bei deinem Vater sein S-Coupe möglich sein!?! Gruß Matthias

Das der Motor beim anlassen kurz hochdreht, wird man wohl nicht ändern können, das machen ja fast alle modernen Motoren. Wenn das Problem an der Auspuffklappe liegt, würde ich diese einfach selbst still legen. Entweder elektrisch, oder, falls das eine Fehlermeldung auslöst, einfach mechanisch durch aushängen des Antriebs. Je nachdem wie komplex das System ist muss man die Mechanik eventuell durch eine Feder oder ähnliches überlisten um den Gegendruck der Klappe zu simulieren. Ein guter Tuner der auch Auspuffklappen nachrüstet, sollte in der Lage sein , so ein Ding stillzulegen. Ich würde einfach mal bei den üblichen Verdächtigen nachfragen.

Für einen 500er hört sich der Sound schon echt 63er verdächtig. Aber ist euch das nicht bei der Probefahrt aufgefallen. Hat die Werkstatt das Fahrzeug an der Diagnose? Wenn die Werkstatt nicht mehr weiter weiß sollen die ein Falldokument nach Berlin schicken. Die können unter Umständen eine angepasste Motorsoftware zum aufspielen schicken.

Auto abgeben und ein 222er holen, da ist der 500er nämlich flüsterleise.

Manchmal frage ich mich,was die Leute sich dabei denken,wenn sie sich so ein Fahrzeug kaufen?!
Da ist nunmal ein V8 verbaut,dann noch in einem Coupé.......gibt es bei diesen Leuten keine Probefahrt,keine Verkaufsgespräche?!
Wenn nicht,dann haben sie eben Pech gehabt,müssen damit leben oder halt das Fahrzeug abgeben und gegen einen gewissen Doofmannsaufschlag,der recht hoch ausfallen sollte,ein anderes Fahrzeug kaufen!
Gruß
Alex

Zitat:

@Lifeguard schrieb am 1. Februar 2016 um 21:44:38 Uhr:


Manchmal frage ich mich,was die Leute sich dabei denken,wenn sie sich so ein Fahrzeug kaufen?!
Da ist nunmal ein V8 verbaut,dann noch in einem Coupé.......gibt es bei diesen Leuten keine Probefahrt,keine Verkaufsgespräche?!
Wenn nicht,dann haben sie eben Pech gehabt,müssen damit leben oder halt das Fahrzeug abgeben und gegen einen gewissen Doofmannsaufschlag,der recht hoch ausfallen sollte,ein anderes Fahrzeug kaufen!
Gruß
Alex

Es ist aber ein 500er , kein AMG . Bis jetzt waren die "leise" . Habe mich auch gewundert als ich beim freundlichen einen 217 er als 500 er das erste mal gehört habe . Dachte erst an einen nachträglich verbauten Sport Auspuff .

Da wird Mercedes einige Kunden mit vergraulen .

Ihr habt ja irgendwie irgendwo alle Recht.

Natürlich wurde das Fahrzeug zur Probe gefahren. Aber ernsthaft: Jeder, der so ein Fahrzeug zum ersten mal bewegt, ist völlig erschlagen. Er hatte vorher eine randvolle E-Klasse, die schon sensationell war. Aber das Fahrzeug ist der Wahnsinn. Als Autonarr vergisst man dann nach Dingen zu suchen, die einem negativ auffallen. Warum zur Hölle geht in einem Auto in dieser Preiskategorie nach Panoramadach nicht auf??? Auch das haben wir erst realisiert, als er mit seinem Nummernschild in der Garage stand.. :-D Aber damit lebt man eben.

Nochmal, es geht nicht um den Motorsound an sich. Man(n) kann das Auto leise und gediegen fahren, wenn man möchte. Mann kann ihn bullig drehen lassen, wenn man möchte. Aber dieser Anlass-Sound ist schon für ein Nicht-AMG-Modell heftig. Und nur darum geht es. In der S500 Limo kriegt MB doch auch eine nette Akkustik hin ohne der Oma beim vorbei laufen den Rock hochzuwirbeln :-D

Sollte MB da nichts machen können ist es eben so. Aber ich dachte, so ein Forum ist dafür da Fragen zu stellen, sich auch über technische Möglichkeiten auszutauschen. Und ich denke, dass noch anderen Coupé-Besitzern eine Möglichkeit, den Anlass-Sound etwas runterzuschrauben, entgegenkommen würde.

Er wird damit leben müssen, wenn technisch nichts veränderbar ist. Der Arme ;-)

Danke für eure Antworten und Hilfe. Selbst da Hand anlegen und die Klappen aushängen fällt definitiv flach. Wenn MB ne Lösung präsentiert ist es toll. Wenn nicht, muss er ihn eben 24h laufen lassen :-)

Thomas

Also, nach dem Lesen aller Postings fasse ich zusammen:

1. Es handelt sich eindeutig um ein Problem im Zusammenhang mit dem Auspuff/Klappensystem.
2. Es hat nichts mit dem Motor zu tun, da der ähnliche W222 davon nicht betroffen ist.
3. 2 Besitzer dieses Wagens stört es, ein dritter ist nach Probefahrt überrascht.

Der 500er ist ein dezentes Fahrzeug und eine Krawallbüchse.

Die Kritik einiger User über die Einstellung der Fahrzeugbesitzer kann ich deshalb nicht nachvollziehen.
Sie tragen damit auch nicht zu einer Lösung bei.

Ich bin selber anerkannter V8-Fan, kann mir aber durchaus vorstellen, daß mich diese Bevormundung durch Mercedes zumindest bei einigen Gelegenheiten stören würde.

Außenstehende werden das Aufheulen möglicherweise nicht der vorgegebenen Fahrzeugtechnik zuschreiben, sondern dem Fahrer, so nach dem Motto, "was für ein Proll, der hat es wohl nötig, hier die Welle zu machen".

Dieses Austattungsdetail wird wohl eher bei einigen Zweit- oder Drittbesitzern Begeisterung auslösen.

Eine Lösungsmöglichkeit sehe ich auf 2 Wegen:
1. Über eine entsprechende Umprogrammierung.
Da ist der Einsatz der Ingeniere gefragt und der Wille von MB, den Kundenwunsch umzusetzen.
Selber wird man da kaum einwirken können.
Also MB Druck machen!

2. Direkte Beeinflussung im Bereich des Klappenmotors, falls 1. nicht funktioniert
Ich habe schon bei meinem Audi 200 turbo zusätzliche Schalter eingebaut, um damit die Klappenmotoren der völlig schwachsinnigen Klimatisierungsautomatik beeinflussen zu können.
Viel anders ist das hier auch nicht.

Es handelt sich um einen (2?) Elektromotor, den man per Schalter in 2 Richtungen laufen lassen kann.
Mit einem zusätzlichen Schalter (oder einer Fernbedienung) könnte man also die Geräuschkulisse beeinflussen.
Das sollte technisch recht einfach zu lösen sein.
Die Herausforderung ist dabei die Überwachung, sprich es sollte keine Fehlermeldung produziert werden.
An das Problem muß man sich herantesten und ausprobieren, indem man die Stromzufuhr unterbricht.

Im schlimmsten Fall müßte man etwas einbauen, was den Stromverbrauch des Motors simuliert.
Da die Klappen weit hinten sitzen, ist es unwahrscheinlich, daß sofort eine Störungsmeldung wegen veränderter Abgaswerte erfolgt, aber auch das läßt sich ja testen.

Ich halte eine Lösung für machbar.

lg Rüdiger🙂

Wenn selbst Hand anlegen ausfällt, würde ich bei AMG, Lorinser, und Kleemann nachfragen. Einer von denen wird helfen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen