C216 Sitzheizung im Sitzkissen Fahrersitz defekt
Sitzheizung war defekt und wurde von der Niederlassung München auf "Junge Sterne Garantie" vollkommen kostenfrei repariert.
Höhe der Reparaturkosten wollte man mir leider nicht mitteilen.
btw.
Es gab da mal einen Thred in dem spekuliert wurde, ob bei defekter Sitzheizung im Sitzkissen das ganze Kissen samt Leder usw. ausgetauscht wird.
Dem ist definitiv nicht so!
Der Sitz wird ausgebaut, dann wird das Sitzkissen demontiert und zerlegt.
Nun kommt die neue Heizmatte rein.
Alles wieder zusammenbauen und das war es.
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von winnilein
Sitzheizung war defekt und wurde von der Niederlassung München auf "Junge Sterne Garantie" vollkommen kostenfrei repariert.
Höhe der Reparaturkosten wollte man mir leider nicht mitteilen.btw.
Es gab da mal einen Thred in dem spekuliert wurde, ob bei defekter Sitzheizung im Sitzkissen das ganze Kissen samt Leder usw. ausgetauscht wird.
Dem ist definitiv nicht so!
Der Sitz wird ausgebaut, dann wird das Sitzkissen demontiert und zerlegt.
Nun kommt die neue Heizmatte rein.
Alles wieder zusammenbauen und das war es.
Hallo,
ich bin erstaunt....., bei meinem W221 wurde der komplette Sitzbezug gewechselt, den alten habe ich zuhause......da zerlegst Du nix, denn die Heizdrähte sind aus dünnem flexiblen Kupfergeflecht und mit dem Stoff unter dem Leder "verwoben"...... also muss der Coupesitz definitiv anders aussehen oder aber die haben gepfuscht und da irgendeine Heizung druntergefrickelt......
Preis beim 221 ca. 1000,00 € incl. Montage, davon ca. die Hälfte für das Material, den Sitzbezug in Leder schwarz mit Heizung und perforiert für die Sitzbelüftung.
Gruß,
Th.
Servus zusammen,
eiei, aber schön, dass es kostenlos erneuert wurde. Was ich mal fragen wollte, könntest du winnilein einmal den oberen Abstand zwischen Mitteltunnel und Tür messen? Heißt da wo das Knie "dranhängt". Beim W221 ist der Mitteltunnel (vom Navi runter) anders geformt. Dazu würde ich gerne wissen ob die Platzverhältnisse (W221 und C216) dort unterschiedlich sind. Vom W221 brächte ich daher auch einen Wert.
Grüße
Marcel
Hallo,
mich würde interesieren, was da defekt war. Bei meinem 221 habe ich das Gefühl, da erstens sehr lange gebraucht wird um aufzuheizen und zweitens wird zwar der untere Rücken langsam warm aber nach vorne zu den Oberschenkeln bleibt es kalt.
Auto ist drei Jahre alt.
Gruß
Wolfgang
**OT on
Wolfgang: Böse Zungen würden sagen, mehr schafft der 250CDI einfach nicht. 😁
"duckUNDschnellWEG"
OT off**
Schönen Abend
Viele Grüße
Marcel
Ähnliche Themen
Hi Marcel,
da kannst Du recht haben🙂. Ich war von meinem letzten Kombi einfach verwöhnt, der eine Standheizung hatte. Aber der Winter ist ja im Moment noch erträglich.
Amsonsten ist der S250 ein toller Wagen, der nichts wirklich vermissen lässt.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Tiffus
Hallo,
mich würde interesieren, was da defekt war. Bei meinem 221 habe ich das Gefühl, da erstens sehr lange gebraucht wird um aufzuheizen und zweitens wird zwar der untere Rücken langsam warm aber nach vorne zu den Oberschenkeln bleibt es kalt.
Auto ist drei Jahre alt.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
gib Dich keinen Illusionen hin (und entwickele "Sensoren" an den Oberschenkeln, wo keine sind 😉), Deine Sitzheizung ist defekt. Am einfachsten erkennst Du den Unterschied, wenn Du auf dem Beifahrersitz Platz nimmst und vergleichst. Zur Not sagt es Dir die Stardiagnose 😁.
Außerdem stimme ich Dir zu, die SH braucht recht lange, um in die Hufe zu kommen....aber dann heizt es gewaltig.....
Gruß,
Th.
Servus,
naja kann gut sein. Habe in mehreren Fahrzeugen Sitzheizungen und jede ist anders. Die eine wird schneller warm, die andere braucht etwas länger. Auch von der Max Wärme sind die Hersteller unterschiedlich.
Der 250 CDI mag ausreichend sein, allerdings für mich eher 2x250 🙂 Ich persönlich finde den 350CDI schon zu "ruppig", der 450CDI ist da schon wesentlich besser. Allerdings geht nichts über einen V8 Benziner 🙂
Wo liegt eigentlich dein Verbrauch? Pendelt er sich bei den 6 Zylindern Dieseln ein oder liegt er viel drunter?
LG Marcel
Hi Marcel,
der Verbrauch ligt durchschnittlich bei 8 L. Wenn man längere Strecken fährt, dann bekommt man den Wagen locker auf 6 L. Ich vermisse nichts bei dem Auto, außer der Sthz.
TH,
gib Dich keinen Illusionen hin (und entwickele "Sensoren" an den Oberschenkeln, wo keine sind 😉), Deine Sitzheizung ist defekt. Am einfachsten erkennst Du den Unterschied, wenn Du auf dem Beifahrersitz Platz nimmst und vergleichst. Zur Not sagt es Dir die Stardiagnose 😁.
Außerdem stimme ich Dir zu, die SH braucht recht lange, um in die Hufe zu kommen....aber dann heizt es gewaltig.....
werde mitdem Wagen auf jeden Fall nach Daimler fahren um dies festzustellen. Habe bis April noch die Sterne Garantie.
Du hast recht, wenn er heizt dann fehlt dir nichts.
Ich würde den Wagen sofort wieder kaufen.
Gruß
Wolfgang
@tw.ghost
Die knapp 1000 € sind ja fast ein Sonderangebot,bei meinem E 500 hätte das ganze knapp 1300 gekostet, wenn ich nicht die JS-Garantie gehabt hätte. Da wurde auch der Bezug des Sitzunterteils komplett gewechselt. Das Ärgerliche daran war nur die Wartezeit, knapp 6 Wochen hat es gedauert, bis das Leder beim Händler war.
Hallo,
ja, haben die mir auch gesagt, das mit dem "Sonderangebot". Die Werkstatt kommt dennoch auf ihre Kosten, mein gesamter "Fuhrpark" ist bei denen in guten Händen....
Mein Sitzbezug war über Nacht lieferbar, für den Einbau haben die aber in der Tat einen ganzen Tag gebraucht, weil der Sitz eben komplett raus muss und für diese Aktion ziemlich weit zerlegt werden muss.
Ich habe den Defekt am alten Sitz noch nicht gefunden, da entwickle ich gerade wissenschaftlichen Ehrgeiz, weil ich einfach wissen möchte, warum das Ding kaputt gegangen ist.
Es heißt ja, man soll nicht auf den Sitzflächen knien, weil sonst ggfs. der Heizdraht brechen kann.
Im vorliegenden Fall ist aber das "Kupfergeflecht" so geschmeidig und biegsam, dass ich mir das schwerlich vorstellen kann, dass da was gebrochen ist. Verbrannte oder durchgebrannte Stellen kann ich auch nicht finden. Der elektrische Widerstand bemisst sich auf 70 Ohm. Logisch, dass da nix warm wird. Ich vermute beinahe, dass der Defekt von Anfang an da war und vom Vorbesitzer schlicht nicht bemerkt wurde. Vermutlich ist da ein Übergangswiderstand an den Kontakten oder Steckern vorhanden, ich forsche weiter.........
Gruß,
Th.
War heute beim freundlichen, der Wagen wurde an die Stardiagnose angeschlossen dabei wurden eine Menge kleiner Fehler angezeigt. Die Software bei den Sitz Steuergeräten muss aktualisiert werden. Eine öfter aufkommende Fehlermeldung war "Unterspannung". Ich kann mir nicht erklären warum diese so oft angezeigt worden ist.
Die Sitzheizung wurde allerdings nicht als Fehler erkannt, worauf der Meister diese an beiden Sitzen eingeschaltet hat, um einen Vergleich zu haben. Mit den Händen konnte man dann den Unterschied feststellen. Fakt ist, das der Fahrersitz wie von mir bemängelt nicht an allen Flächen aufheizt.
Zum Glück habe ich noch bis April eine Junge Sterne Garantie 100 die die Kosten der Reparatur eigentlich abdecken sollte. Der freundliche wird das prüfen und mir dann einen Termin für die Reparatur nennen. Dabei werden dann auch sämtliche Fehler gelöscht und ich hoffe das dann auch alles wieder so ist wie es sein sollte.
Ich werde diese Garantie wohl noch auf weitere 2 Jahre verlängern, weil bei dem Auto selbst bei Kleinigkeiten schnell ein paar Hundert Euros zusammenkommen.
Gruß
Wolfgang