C216 -EBV, ABS und ESP nicht verfügbar + Parkbremse s. Betriebsanleitung.

Mercedes CL C216

Moin ins Forum. Habe vor ein paar Wochen einen C216 63 gekauft, baujahr 2007 also Vormopf. Der Wagen wurde mir übergeben mit zwei Fehlern. EBV/ABS/ESP nicht verfügbar und eine nicht funktionierende Parkbremse. Abseits von dem läuft alles. Aber genau diese Fehler stehen im Weg um das Fahrzeug zu TÜV'en.

Ich habe direkt den Weg zum Stern gesucht um das ganze auslesen zu lassen mit der Star Diagnose. Leider konnte ich keinen Fehler herauslesen der auf das ESP/ABS hinweist. Lediglich 3x ist der Handbremsenfehler zu erkennen der noch aktiv ist. Alle anderen Fehlermeldungen sind zu 80% auf Unterspannung zurückzuführen, nach dem Löschen waren sie weg. Daher nicht wundern warum eine Menge drin steht, die sind schon behoben. Nur die "Gespeicherten und Aktiven" Fehler sind quasi noch sache. (Kurzgesagt : 3 x Handbremse , Einparkhilfe, Thermostat (schon erledigt), Sitze und Spiegelheizung).

Hier ein Video von dem was im Auto beim Start angezeigt wird :
https://www.youtube.com/watch?v=T9uLDnlDBp4

Hier der Diagnosebericht der Star Diagnose (Alle Fehler die hinterlegt und AKTIV sind, habe ich in den Anhang getan für eine bessere Übersicht) :
https://imgur.com/a/uqf5RYg

Bei der mechanischen Diagnose habe ich beide Hinterräder abgenommen, alle Raddrehzahlsensoren geprüft, die Leitungen usw. scheint alles völlig in Ordnung von der Sichtprüfung. Der Parkbremsanschluss hatte etwas Grünspan, den habe ich abgeschliffen, gereinigt und etwas mit Kontaktspray eingesprüht. Hat leider nichts gebracht, es ist nichts zu hören beim betätigen der Handbremse. Bis auf die Sicherungsboxen im Motorraum habe ich alle schon überprüft, waren alle okay. Die ABS/ESP/Motor Sicherung schaue ich mir dann morgen im Motorraum an. Was noch redenswert ist, ich habe eine Feder in der Mittelkonsole gefunden, die sieht mir aus als wäre sie von der mechanischen Parkbremseinheit, da ich zufällig ein Video gesehen habe in dem gezeigt wurde wie man die Handbremseinheit auseinander nimmt. Ich denke da hat sich schon jemand versucht. Die Einheit ist aber verbaut und auch an die Bremse angeschlossen.

Hier die Bilder dazu : https://imgur.com/a/ORCtCCA

Dennoch, weiß ich nicht ob das eine was mit dem anderen zu tun hat, vor allem da kein ESP/ABS Fehler hinterlegt ist. Sondern lediglich das mit der Handbremseinheit, eventuell braucht das ABS/ESP ein Signal von der Handbremse um zu funktionieren? Die wichtigste Fehlermeldung ist für mich : "Kein CAN-Signal von Elektrische Handbremse empfangen".

Falls jemand irgendeine Ahnung hat wäre ich sehr sehr sehr dankbar!!! Vor allem da wie gesagt leider kein ABS/ESP Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt ist und ich nicht weiß ob das ESP/ABS/EBV überhaupt das Problem ist, und nicht etwas anderes das darauf einfluss nimmt.

LG Dom

Fehlercodes
Feder
25 Antworten

So war es auch ausgemacht mit dem Werkstattherren. Der hat mich auch mit "Kann alles sein" nachhause geschickt, weiter schauen wollte er nicht.

Die Batterien habe ich nicht ersetzt vorerst. Aber die Spannung gemessen. 13.2 an der Starterbatterie vorne, und die Versorgungsbatterie hatte 13.8. Habe beide auch voll geladen, der Fehler blieb. Ich meine ich kann sie natürlich beide tauschen in der Hoffnung dass es besser wird, aber das sind dann wieder 500€ in den Sand gesetzt falls sie doch i.O. waren.

Und danke an alle die mithelfen!

Bei der Spannung müssen die nicht ersetzt werden.

Melde dich, wir lösen das

Also die Spannung ist eher bei 10.8V im System - die Handbremse ist nicht vorhanden - zudem Das Ventil an der Lenkung und weitere Fehler die zuerst abgearbeitet werden müssen.

Ähnliche Themen

@Audianer83 hast du den auf Kleinanzeigen zum Verkauf?

Moin,

das wollte ich gerade auch fragen. Aber die Beschreibung scheint zu passen.

Ja das ist meiner. Ganz schlimm, das Projekt ist zwar gescheitert (womit ich eigentlich leben kann) und es mir nicht weh tut. Aber der ganze Stress mit Anatolien beim Verkauf ist eine reine Katastrophe, habe noch nie so geflucht.

Letzte Preis, huhu

Ja ich hab das mal ein wenig gelesen, ich glaube ohne SD und viel Zeit ist das zu schwierig, teuer, zeitintenis. Eigentlich müsste man alle Fehler löschen und erst danach schauen, was wiederkehrt. Es ist ja erstaunlich, wie viele Fehler im Speicher sind.

Bei der Handbremse denke ichauch, in der verbauten Einheit stimmt was nicht, vielleicht falsch zusammengebaut und einfach reingebastelt.

ESP - einfach wäre ein Drehzahlsensor am Rad, aber das sind alle sSachen welche die SD einfach gezielt elektrisch testen kann, ohne das man mechanisch was tun muss. Mich wundern die vielen CAN Bus Fehler, sowas hab ich noch nicht gesehen. Aber Du gehst ja jetzt doch einen anderen Weg.

@sachnummer war ja freundlicherweise da und hat ihn mir ausgelesen, hier allein die ESP/ABS Fehler (die übrigens nicht im MB-Test drin standen, da war gar kein Fehler im STG hinterlegt ...)

Unbenannt

Wurden denn dann auch alle Prüfungen gemacht, die ja im Bild schon angezeigt werden? Man geht einfach auf die Zeile und klickt das an.

Ich hätte gedacht das man bei der Handbremse mal ins Handbrems-Steuergerät geht und dann auf- und zumachen ausführt. Wenn das nicht funktioniert, liegt doch ein mechanischer Fehler vor.

Und zuerst einmal alles alles löschen und dann Motorstart oder Zündung ein und von ganz vorne. Wer weiss, was da vom wem ohne Ahnung schon gemacht wurde. So wie alles klingt, hast Du ja nicht viel zu verlieren.

Moin,

es ist dort keine CAN Verbindung möglich - ebenso scheint die Sicherung ggf zu fehlen. Die Prüfungen sind so nicht möglich, wenn das Auto in einer Halle steht kann man das abarbeiten, auf dem Gehweg eher was für Liebhaber 🙂
Es gibt starke Probleme auf dem CAN Bus, der Kurztest läuft nicht mal komplett durch.

Wenn du Zeit und 15k ob Top frei hast, dann hat der Wagen Potential. Aber du brauchst auch 1/2 Jahr Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen