ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C216 CL500 Getriebe-Spülung nach Tim Eckert

C216 CL500 Getriebe-Spülung nach Tim Eckert

Mercedes CL C216
Themenstarteram 17. März 2015 um 7:58

Hallo liebe Mitglieder,

ich möchte meinem Getriebe C216 was gutes tun.

Mein Fahrzeug hat jetzt ca. 78.000km auf der Uhr.

Habe mir sagen lassen, dass die Getriebe anfällig sein können.

Weshalb für mich eine Getriebe Öl-Wechsel in Frage kommt.

Mercedes teilte mir mit, dass ein reiner Öl-Wechsel reichen würde. Im Internet findet man zahlreiche Beiträge, wo man lieber nach Tim Eckert spülen lassen sollte.

Mein Getriebe schaltet butterweich, ich habe nichts zu bemängeln. Möchte es einfach zur Vorsorge machen lassen.

Ist es sinnvoll nach Tim Eckert oder reicht auch ein normaler Wechsel. Der Preis ist identisch.

Kennt jemand eine "Gute" Werkstatt die nach Tim Eckert arbeitet, im Raum Duisburg, Krefeld, Moers, Düsseldorf, Ruhrgebiet???

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Aus eigener Erfahrung kann ich meinen beiden Vorpostern zustimmen.

Hakan macht das sehr routiniert. Er und seine Leute wissen was sie tun.

Die meisten Bedenken (u.a auch wegen des Reinigers) kommen oftmals von Leuten, die zwar etwas von Getrieben verstehen mögen, aber sich selbst weder eingehend mit der TE Methode beschäftigt haben ("ist ja Konkurrenz...") und zudem auf Verdacht behauten dass der Reiniger schädigen könnte, ohne diesen zu kennen oder gar ein Gutachten dazu gelesen zu haben.

Mehrere hundert MT User haben TE Spülung mit Reiniger bereits machen lassen ohne befürchtete Probleme.

Das lässt die Wahrscheinlichkeit der Schädlichkeit schon arg zusammen schrumpfen.

Meine kleine Erfahrung ist leider erst drei TE Spülungen inkl Reiniger und insgesamt über 200.000km

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Ich arbeite im Maschinenbau, da würde auch keiner auf die Idee kommen in alte Getriebe nur einen Teilölwechsel zu machen, oder auf Ritzel mit altem Fett einfach neues drauf zu schmieren.

Bei uns wird das erst alles mit Reiniger gereinigt und dann neu befüllt, oder neu gefettet.

Wenn ich 50% Öl mit Abrieb drin lasse und sich das neue Öl damit vermischt, habe ich den gleichen Mist wie vorher im Getriebe.

Vergleichbar vielleicht nicht, aber eine farbliche Veränderung sagt noch lange nichts über die Ölqualität aus.

Ich kenne keinen Motor bei dem man das Öl am Intervall Ende unten so raus lässt wie man es oben eingefüllt hat, nämlich schön hell und klar.

Wir reden über Getriebe, nicht über Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C216 CL500 Getriebe-Spülung nach Tim Eckert