C215 Sicherung vom Türsteuergerät löst beim Öffnen der Türe aus
Hallo Zusammen.
Nachdem die Türe geöffnet wurde und das Fenster runtergefahren ist löst sporadisch die Sicherung für das TSG aus.
Da dafür ein Strom >40A fliessen muss, sind die Möglichkeiten begrenzt.
(bei einem Kabelbruch wird keine Sicherung ausgelöst)
Eine Stromaufnahme von >40A vom Fensterhebermotor halte ich für nicht ursächlich da das TSG ja eine Strombegrenzung für den FH hat.
Bleibt die Stromversorung zwischen TSG und Sicherungskasten.
Um 40A fliessen zu lassen müsste das Versorgungskabel irgendwo einen Masseschluss haben.
Meine Forschungen haben aber bisher nur ergeben, das im bewegten Bereich des Kabelstranges keinerlei Abrieb zu sehen ist welcher auf einen Masseschluss hindeutet.
Sollte das TSG letzten Endes das Problem sein? Entweder durch Fehlfunktion oder weil Impulsströme vom FH Motor doch nicht abgefangen werden ?
Wer hat hier Erfahrungen ?
Grüße, Frank
16 Antworten
Zitat:
@Harry144 schrieb am 26. August 2023 um 12:58:10 Uhr:
Zitat:
@Frank_S500 schrieb am 19. Januar 2011 um 18:22:29 Uhr:
Hallo Zusammen.Für diejenigen mit MB Tips Zugang: In Dokument LI72.19-P-020949 ist die Problematik bekannt.
Dort gibt es auch die Reperaturanleitung und die Teilenummern für die Reperaturleitungssätze.Interessant ist auch, das dazu geraten wird das Dämmkissen aus dem unteren Teil der A-Säule zu entfernen damit der Kabelbaum genügend Raum hat sich zu bewegen...
Grüße, Frank
Das Dänmkissen ist nach Ausbau der vorderen Radhausschale zugänglich, dahinter befindet sich aber keine Kabelführung.
Die seitliche Fussraumverklieidung hatte ich noch nicht ab, dahinter sollte sich der Türkabelbaum befinden. Aber inwiefern soll da der Schwenkbereich des Kabelbaumes durch das Dämmkissen beeinträchtigt sein?
VG
Hallo VG.
Ich spreche ja auch von dem Dämmkissen in der der unteren A-Säule und nicht von dem des Kotflügels. Vielleicht schaust Du dir erst mal erst mal den Kabelbaum an unter der Seitenverkleidung an, dann wird es klarer.
Grüße, Frank