ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C215 Erfahrungswert -Federbeine aus Fernost-

C215 Erfahrungswert -Federbeine aus Fernost-

Mercedes CL C215
Themenstarteram 24. November 2023 um 11:29

Moinmoin,

nach längerer Zeit hier mal wieder von meiner Seite ein Erfahrungsbericht in Sachen C215 und seine Baustellen.

Mein 2004er CL ist im Monat September durch die TÜV-Untersuchung gefallen.

Mängel:

Beide hintere Federbeine leicht undicht.

Gut, die Staubschutzmanschetten sind bereits seit 2011 malade, hinten rechts begann es leicht zu poltern, insofern wurde es hier langsam mal Zeit zu handeln. Der Neupreis der Federbeine bei Mercedes liegt derzeit bei 2100 Euro pro Stück ohne Einbau, ohne dass man dabei Firmenanteile o.ä. erwirbt, wohlgemerkt.

Ich habe mich dann mal bei den bekannten "Generalüberholern" informiert. Dort wurden teilweise die Staubschutzmanschetten zu Stückpreisen von 150 Euro "extra berechnet", so dass man dann in Summe auf circa 1500 Euro für zwei überholte Tauschdämpfer käme, was aus meiner Sicht, in Relation zum Neupreis, ein fairer Preis ist.

Trotzdem schaute ich weiter und erhielt, nach Rücksprache mit einem befreundeten KFZ-Meister, welcher dort ebenfalls regelmäßig spezifische Teile bestellt, Kontakt zur Firma AIRSUSFAT in Guangzhon/China. Die Firma überholt im Fahrwerksbereich alles was mit Airmatic/Kompressoren/ABC und Niveauregulierung zu tun hat.

Die Korrespondenz fand ausschließlich in englischer Sprache statt. Mir wurden interessante Bilder des Werkes zugesandt, wo man auch Arbeitsprozesse/Lagerhaltung sehen konnte.

Im Kern teilte mir mein Gesprächspartner mit, dass die Revidierungsarbeiten an jedem Federbein sämtliche Dichtungen, sowie Gummibuchsen und auch eine neue Staubschutzmanschette umfassen. Weiters werden nur Federbeine revidiert, bei welchen die Kolbenstange und die Feder ohne Defekte/Macken ist.

Alles inklusive Garantie und Versandkosten zum Preise von 740 Euro für 2 Federbeine gemäß meiner benötigten Teilenummer. Meine Altteile darf ich behalten, es wird kein Pfand oder ähnliches erhoben.

Gesagt, getan........nach der Bezahlung über Paypal vergingen 28 Tage, bis die Federbeine, professionell verpackt, bei mir eingingen. Der Deutsche Zoll berechnete übrigens für die beiden Sendungspakete 38,50 Euro an Steuern, so dass ich in Summe bei knapp 780 Euro rauskomme.

In der Werkstatt wurden dann insgesamt knapp 9 Stunden Arbeit benötigt, da der Zahn der Zeit über die Jahre so ziemlich alles hat festrotten lassen..........20 Jahre sind eben eine lange Zeit.

Ergebnis:

Es hat anschlusstechnisch alles gepasst, die Federbeine ließen sich problemlos per Stardiagnose kalibrieren, das Fahrwerk fährt schnell rauf und wieder runter.

Aber das Wichtigste: Das Auto fährt ganz hervorragend! Ich habe mittlerweile 1000 Kilometer auf allen erdenklichen Fahrbahnoberflächen hinter mir. Die Federung hinten war doch schon deutlich ausgelutscht und ist jetzt wieder schön straff, wenn ich den Vergleich vorher/nachher betrachte.

Ich fahre mit dem Wagen höchstens 6000 Kilometer im Jahr, im Winter steht der CL häufig in der Garage, weshalb ich diesen "Risikokauf" jetzt einfach einmal testen wollte. Die Langzeitstudie hat also jetzt begonnen.

Für mich zunächst eine zeitwertgerechte Reparatur.

Gruß

Daniel

 

 

 

Ähnliche Themen
29 Antworten

nach längerer Zeit hier mal wieder von meiner Seite ein Erfahrungsbericht in Sachen C215 und seine Baustellen.

Mein 2004er CL ist im Monat September durch die TÜV-Untersuchung gefallen.

Mängel:

Beide hintere Federbeine leicht undicht.

Gut, die Staubschutzmanschetten sind bereits seit 2011 malade, hinten rechts begann es leicht zu poltern, insofern wurde es hier langsam mal Zeit zu handeln. Der Neupreis der Federbeine bei Mercedes liegt derzeit bei 2100 Euro pro Stück ohne Einbau, ohne dass man dabei Firmenanteile o.ä. erwirbt, wohlgemerkt.

Ich habe mich dann mal bei den bekannten "Generalüberholern" informiert. Dort wurden teilweise die Staubschutzmanschetten zu Stückpreisen von 150 Euro "extra berechnet", so dass man dann in Summe auf circa 1500 Euro für zwei überholte Tauschdämpfer käme, was aus meiner Sicht, in Relation zum Neupreis, ein fairer Preis ist.

Trotzdem schaute ich weiter und erhielt, nach Rücksprache mit einem befreundeten KFZ-Meister, welcher dort ebenfalls regelmäßig spezifische Teile bestellt, Kontakt zur Firma AIRSUSFAT in Guangzhon/China. Die Firma überholt im Fahrwerksbereich alles was mit Airmatic/Kompressoren/ABC und Niveauregulierung zu tun hat.

Die Korrespondenz fand ausschließlich in englischer Sprache statt. Mir wurden interessante Bilder des Werkes zugesandt, wo man auch Arbeitsprozesse/Lagerhaltung sehen konnte.

Im Kern teilte mir mein Gesprächspartner mit, dass die Revidierungsarbeiten an jedem Federbein sämtliche Dichtungen, sowie Gummibuchsen und auch eine neue Staubschutzmanschette umfassen. Weiters werden nur Federbeine revidiert, bei welchen die Kolbenstange und die Feder ohne Defekte/Macken ist.

Alles inklusive Garantie und Versandkosten zum Preise von 740 Euro für 2 Federbeine gemäß meiner benötigten Teilenummer. Meine Altteile darf ich behalten, es wird kein Pfand oder ähnliches erhoben.

Gesagt, getan........nach der Bezahlung über Paypal vergingen 28 Tage, bis die Federbeine, professionell verpackt, bei mir eingingen. Der Deutsche Zoll berechnete übrigens für die beiden Sendungspakete 38,50 Euro an Steuern, so dass ich in Summe bei knapp 780 Euro rauskomme.

In der Werkstatt wurden dann insgesamt knapp 9 Stunden Arbeit benötigt, da der Zahn der Zeit über die Jahre so ziemlich alles hat festrotten lassen..........20 Jahre sind eben eine lange Zeit.

Ergebnis:

Es hat anschlusstechnisch alles gepasst, die Federbeine ließen sich problemlos per Stardiagnose kalibrieren, das Fahrwerk fährt schnell rauf und wieder runter.

Aber das Wichtigste: Das Auto fährt ganz hervorragend! Ich habe mittlerweile 1000 Kilometer auf allen erdenklichen Fahrbahnoberflächen hinter mir. Die Federung hinten war doch schon deutlich ausgelutscht und ist jetzt wieder schön straff, wenn ich den Vergleich vorher/nachher betrachte.

Ich fahre mit dem Wagen höchstens 6000 Kilometer im Jahr, im Winter steht der CL häufig in der Garage, weshalb ich diesen "Risikokauf" jetzt einfach einmal testen wollte. Die Langzeitstudie hat also jetzt begonnen.

Für mich zunächst eine zeitwertgerechte Reparatur.

Gruß

Daniel

Habe folgendes gefunden:

GUANG ZHOU FAT CHASSIS TECHNOLOGY CO., LIMITED

Factory Add: The 18th, Industry Zone, Baiyun District, Guangzhou, China

E-mail:sales1@airstrut1.com

Phone:+8613143393016 Tel:+86 20 38877920

Skype:tony23290

Whatsapp:+8613143393016

Ich denke, das sind die Kontaktdaten (?).

Das klingt ja sehr gut. Viel Glück damit, und bitte teile doch die Kontaktdaten dieser Firma mit, könnte ja allgemein interessant sein.

Habe folgendes gefunden:

GUANG ZHOU FAT CHASSIS TECHNOLOGY CO., LIMITED

Factory Add: The 18th, Industry Zone, Baiyun District, Guangzhou, China

E-mail:sales1@airstrut1.com

Phone:+8613143393016 Tel:+86 20 38877920

Skype:tony23290

Whatsapp:+8613143393016

Ich denke, das sind die Kontaktdaten (?).

Themenstarteram 24. November 2023 um 14:21

Das ist so korrekt.

 

Wobei die Firma ihre fertigen Produkte innerhalb der VR China weiterverkauft und diese die Ware dann per Ebay/Alieexpress, teilweise mit kleinen Preisaufschlägen, auch in Richtung Europa weiterverkaufen.

Hast du deine Federbeine überprüft, ob es sich tatsächlich um revidierte Originale handelt?

Ich finde es komisch, dass dieser anscheinend große Hersteller/Anbieter keine eigene Website besitzt und unter airstrut1.com kein Webauftritt existiert. Sucht man nach der Seite, werden mehrere Aliexpress, Alibaba usw. Shops ausgegeben. Passt zu der Aussage von Danjelll. Ob die alle zu dem Unternehmen gehören ist nicht klar.

Die auf eBay Deutschland angebotenen Federbeine (W221) stammen anscheinend überwiegend von dem Hersteller und werden über mehrere eBay Shops vertrieben.

Die Ersparnis ist immens im Vergleich zu neuen Stoßdämpfern von MB. Insbesondere die Modelle für Fahrzeuge mit Airmatic kosten weniger als die Hälfte. Inkl. eBay Käuferschutz und Versand aus Deutschland. Hier ein Beispielfür ein Set vordere Stoßdämpfer für den W221 mit Airmatic.

 

Welcher war eigentlich der Hersteller der originalen ABC Dämpfer? Ich meine ich hatte mal SACHS (gehört wohl jetzt zu ZF?) auf meinen C215 Dämpfern stehen - ist die Frage ob man die irgendwie direkt bei denen kaufen kann - denn Mercedes berechnet natürlich Preise wo man gleich die Dividenden der Aktionäre mitzahlt. Wie bei vielen Dingen z.B. 'orignale' Mercedes Batterie - kratzt man das Gebinde ab sieht man den Namen Varta. Kann man auch gleich dort zum halben Preis kaufen. Oder 'orignales' Öl, oder oder....

Aber gut dass du deine Erfahrung teilst:) Halte uns auf dem Laufenden

Bin auf den Namen Airsusfat auch schon aufmerksam geworden, obgleich ich an meinen geliebten CL's kein Chinakram machen will. Aber bei meinem Alltagswagen w221 der bei Wind und Wetter gefahren wird könnte ich das auch mal testen. 650 € für 2 Airmatic Dämpfer ist ja fast geschenkt. Ich glaub ich bestell auch mal ein paar:p

Dann halte uns bitte unbedingt wie der TE auf dem Laufenden.

Es lassen sich sogar 2!! Airmatic Dämpfer der Firma -neu- für 316 € finden. Das kann doch nicht funktionieren?:eek:

Bei Airmatic wäre die Frage, ob mit den Chinadämpfern auch ADS funktioniert.

Zitat:

@BNstaff schrieb am 24. November 2023 um 17:35:14 Uhr:

Hast du deine Federbeine überprüft, ob es sich tatsächlich um revidierte Originale handelt?

Ich finde es komisch, dass dieser anscheinend große Hersteller/Anbieter keine eigene Website besitzt und unter airstrut1.com kein Webauftritt existiert. Sucht man nach der Seite, werden mehrere Aliexpress, Alibaba usw. Shops ausgegeben. Passt zu der Aussage von Danjelll. Ob die alle zu dem Unternehmen gehören ist nicht klar.

Die auf eBay Deutschland angebotenen Federbeine (W221) stammen anscheinend überwiegend von dem Hersteller und werden über mehrere eBay Shops vertrieben.

Die Ersparnis ist immens im Vergleich zu neuen Stoßdämpfern von MB. Insbesondere die Modelle für Fahrzeuge mit Airmatic kosten weniger als die Hälfte. Inkl. eBay Käuferschutz und Versand aus Deutschland. Hier ein Beispielfür ein Set vordere Stoßdämpfer für den W221 mit Airmatic.

Das stimmt so nicht, da ich die eingestellten Daten von deren Website abkopiert habe.

Themenstarteram 24. November 2023 um 19:09

Natürlich werde ich hier umgehend mitteilen, wenn an den "neuen Federbeinen" irgendein Defekt auftreten sollte. Auf meinen alten Federbeinen waren Kunststoffetiketten mit der Teilenummer aufgebracht. Vielleicht schaue ich mir die alten Federbeine selber mal an und bastel ein bisschen. Die neuen sind komplett neu lackiert, ohne diese Plakette. Auf der Rechnung steht allerdings die Teilenummer.

 

Direkt vom Hersteller bekommt man die Federbeine nicht neu ausgehändigt. Das läuft alles ausschließlich über Daimler.

 

Im Grunde genommen liegt es an den niedrigen Arbeitslöhnen in China, weshalb die Preise machbar sind. Der Überholer aus den Niederlande, aus Polen und aus Ostdeutschland tauschen exakt dieselben Bauteile an solch einem Federbein aus. Wobei der Vertreiber aus Ostdeutschland wohl auch in der Lage ist, Kolbenstangen zu revidieren. Preislich liegen die 3 von mir genannten alle im Bereich 750 - 1000 Euro pro Federbein.

 

Was die O-Ringe und solch eine Staubschutzmanschette im Einkauf kostet, wenn man die Maße kennt, wissen wir wohl alle.

 

Schönen Abend Euch allen.

 

Daniel

Hmm, bei miessler gibt's Garantie...

Vom Preis imho ähnlich.

Nicht verwandt oder verschwaegert....

Zitat:

@Rhanie schrieb am 24. November 2023 um 23:00:13 Uhr:

Hmm, bei miessler gibt's Garantie...

Vom Preis imho ähnlich.

Nicht verwandt oder verschwaegert....

Top Antwort!Das kann ich nur wärmstens bestätigen und auch empfehlen.Ich hatte in meinem R500 mit Airmatik an den hinteren ADS Dämpfern ebenfalls das Problem mit dem Thema "Ausgelutscht und Undicht".Natürlich habe ich nach einer günstigen Lösung gesucht,die aber auch funktionieren sollte.Somit habe ich mir so ein paar günstige Chinakracher aus ebay bestellt.Zum Original sahen sie gleich aus,also rein in die Kiste.Die ersten 2 Wochen haben die Dinger tatsächlich funktioniert-das war's dann aber auch.Danach haben die komplett zu gemacht,so daß ich dachte,ich hätte ein paar Holzbalken verbaut...

Dann hab ich die Miessler geordert und verbaut,ich war top zufrieden.Die haben einwandfrei funktioniert,sind ähnlich günstig,sitzen im Schwarzwald,wo man,wenn man Probleme

hätte,auch hinfahren kann.Ansprechpartner in Deutsch,eigene Hebebühne mit Einbauservice,Beratung,alles vorhanden.

Ich persönlich kann euch von den Chinakrachern nur dringend abraten.Darüberhinaus fahren wir ja auch nicht so ein Chinadreck wie NIO oder BYD sondern nen Benz,gelle?

Themenstarteram 25. November 2023 um 6:49

Miessler hatte bei mir leider abgelehnt, da sie meine Teilenummer nicht auf Lager hatten und auch nicht sagen konnten, wann der Artikel wieder vorrätig ist. Aber sehr freundlich sind die da.

 

Preislich hätten die Federbeine dort bei 749 Euro pro Stück für meinen Wagen gelegen.

 

Wenn man genau weiß, was an den Airmatic-, und ABC-Teilen bei einer Revision gemacht wird, betrachtet man das Thema nicht mehr als Raketenwissenschaft.

 

Gruss

 

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C215 Erfahrungswert -Federbeine aus Fernost-