C215 CL500 ABC-Probleme
Hallo Forum,
Ich bin ganz neu hier und muss auch direkt mit einem leidigen Thema einsteigen. Ich habe mir vor einiger Zeit einen CL 500 w215 gekauft Bj 2002). Das Auto hat mittlerweile 205T Kilometer auf der Uhr. Scheckheft-gepflegt bis ca. 170.000.Ein paar kleinere Weh-wehchen hat er natürlich mittlerweile auch (Softclose geht nur einseitig, ein Spiegel angelaufen, schiebedach stockt, weil er denkt es würde jemand seine hand einklemmen). Softclose stört mich nicht weiter, spiegel werde ich tauschen, was mit dem schiebedach passiert überlege ich mir noch. Ob ich da jetzt x€ reinstecke, nur damit ich den Öffner nicht ein zweites mal drücken muss überlege ich mir lieber zwei mal.
Mein eigentliches Problem liegt aber im Fahrwerk.
Es ließ sich auf einmal nicht mehr auf Knopfdruck verstellen.
Vorne war er auf das minimum abgesackt, hinten war er ganz oben. Ich habe mehrmals versucht ihn hochzufahren, was dann plötzlich auch funktionierte (gefühlt ziemlich langsames hochfahren). Jetzt lässt er sich wenigstens ohne schleifen fahren. Er fährt allerdings nicht mehr hoch oder runter. Er steht auf der hohen Stufe, sowohl im Stand als auch beim Fahren. Federn tut er aber "normal". Ich hatte ihn mal kurz auf der Bühne und habe den Unterbodenschutz abgenommen. Danach habe ich ihn mal von sämtlichen Ölspuren befreit. Bisher ist nicht erkenntlich dass irgendwondas Öl vom fahrwerk austreten sollte. Der Ölstand im Behälter (Motorraum) ist auch konstant auf dem richtigen Niveau. Eine undichtigkeit würde ich also ausschließen (sonst würde der Wagen auch unten liegen). Die Dämpfer ölen auch nicht. Hab ihn auch mal auslesen lassen, aus der Fehlermeldung wird man leider kaum schlau, diese ist sehr oberflächlich gehalten, so nach dem motto: "systemdruck zu niedrig - mögliche Ursachen: dann wird so ziemlich alles aufgelistet was undicht werden kann". Kann man anhand meiner Beschreibung eine Ferndiagnose abgeben, oder zumindest den fehler stark eingrenzen? Könnte es der druckspeicher sein? Vielleicht die Pumpe? Oder was meint ihr dazu?
Ich bedanke mich recht herzlich für eure Zeit sich mein Problem durchzulesen.
Wenn ihr Fragen zu meinem Problem habt, oder mir Tipps geben könnt, was ich mit bisschen fachmännischer Hilfe auf der Bühne noch testen kann, dann bitte nicht zögern..
PS: ich habe einige threads zu abc Problemen hier durchgelesen, aber dieser spezifische fall war nicht dabei. Ich fahre später nochmal auf die Bühne, sollte ich ölaustritt entdecken melde ich mich, wenn nicht ist er trocken.
Mit besten Grüßen aus dem Raum mtk
Carlos-500
30 Antworten
Zitat:
@hiblel schrieb am 6. August 2020 um 21:51:10 Uhr:
Hallo,ich habe das Hydraulik-Schaltbild angehängt.
Der C215/W220 hat 4 Druckspeicher
- den Pulsationsdämpfer um die Schwingungen aus der Tandempumpe zu dämpfen,
- den Rücklaufspeicher, damit das Öl nicht den Ausgleichbehälter zum Überlaufen bringt
- die Druckspeicher an der Vorder- und Hinterachse um die Stöße der Straße zu mildernLass die Arbeiten von dem Fachmann machen, der auch deine Pumpe gewechselt hat.
Ausgezeichnet!!!
Viele Grüsse
Jens