C215 ABC Fahrwerk durch ein normales Fahrwerk ersetzbar?

Mercedes CL C215

Hallo,
meine Frau würde zu gerne einen C215 in der Garage haben. Ich streube mich aber aus den bekannten (ABC) Fahrwerksproblemen🙄 dagegen. Jetzt meine etwas ketzerische Frage, ob man nicht vielleicht das ABC durch ein normales Gas/Öldruckdämpfer- Fahrwerk ersetzen könnte? Oder hat es schon mal einer versucht?? Beim W140 haben schon einige Schrauber das ADS- Fahrwerk durch ein Normales ersetzt, weil es dort auch zu einer Menge an Problemen gekommen ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bernd123321


Moin,

vorab, die Fahrwerksprobleme entstehen bei der Airmatik meist nur durch mangelnde pflege, wenn die Schläuche zu den Stoßdämpfern verdreckt sind, werden die porös und löchrich, somit läuft der airmatik kompressor die ganze zeit und geht irgendwann kaputt.

Wenn du die einen CL ab 04 aussuchst, um 60.000 KM wirst du keine Probleme haben, bei etwas höherer Laufleistung halt drauf achten das die Airmatik gepflegt oder getauscht wurde.

Ich weiß nicht ein CL mit normalen Stoßdämpfern... is ja nich wirklich dann ein gleitendes angenehmes Luxuscoupe.

Deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten.

Der C215 hat nie Airmatic, sondern immer das ABC-Fahrwerk.

Deine Aussagen zur Airmatic sind auch nicht richtig. Poröse Schläuche sind eher selten.
Wie würdest Du die denn pflegen?

lg Rüdiger:-)

70 weitere Antworten
70 Antworten

Was das für ein Argument mit dem Variodach :-)
Ehrlich gesagt würde ich das gerne gegen ein Carbonteil oder ähnliches auswechseln um Gewicht zu sparen und den Schwerpunkt noch weiter nach unten zu verlagern…..
Vielleicht findet sich ja eins… wenn die Dachmechanik mal aufgibt ;-)

War ja klar, das es wieder um diese Grundsatzdiskussion kommt!

Ich seh es wie foxnrw, bin sehr zufrieden und sehr glücklich damit.
Der SL ist jetzt nicht nur 175kg leichter, sonder lässt sich MEINER MEINUNG nach noch geiler fahren.

Gegenfrage:
warum findet man so ABC Fahrwerke nicht bei richtigen Supercars?

Du willst also sagen, dass du durch den Ausbau des ABC-Fahrwerks und Umrüstung auf Gewinde 175 kg Gewicht eingespart hast? Wie das?

ABC-Fahrwerke findet man aus 2 Gründen nicht bei „richtigen Supercars“:

1. Die Hersteller dieser „richtigen Supercars“ haben oftmals schlicht nicht die Kompetenz, Ressourcen und Stückzahlen zur Entwicklung und Konstruktion eines solchen Fahrwerks. Der konstruktive Aufwand hinter dem ABC ist enorm und Mercedes hält hier sicher auch viele Patente, die es anderen Herstellern darüberhinaus schwer machen.

2. Wichtiger als 1. ist aber, dass diese Fahrzeuge - im Gegensatz zu S, CL und SL - kompromisslos sportlich ausgelegt sind. Da benötigt man kein (aktives) Fahrwerk mit großer Spreizung zwischen Komfort und Sport, sondern entwickelt und verbaut ein auf maximale Performance abgestimmtes Fahrwerk.

Hast du sämtliche Leitungen die 3 Blöcke, die Druckspeicher, TandemPumpe, Federbeine Ölkühler, das Öl, der Behälter schon mal in der Hand gehabt?
Das Zeug wiege brutal.

Das neue Fahrwerk hat komplett nicht mal 20kg!

Ich denke das Hersteller wie VW AG zusenden Audi, Porsche, Lamborghini…. etc… gehören durch aus die Mittel haben solche Fahrwerke zu entwickeln….
Wenn das Gewicht nicht wäre….

Zudem war es der gute Ferdinand Porsche der den Stabi zum Ausgleich der Wankbewegung erfunden hat ;-)

Fahrzeuge wie SLS, SLR, AMG GT haben alle kein ABC….
Die BlackSeries auch nicht, nur teilweise einstellbare Fahrwerke.

Zu Punkt 2 geb ich dir recht…..

Aber trotzdem kann ich ein Auto nehmen und es so modifiziert/lassen, das es von den Eckdaten und meiner Meinung nach von der Performance auch in die SuperCar Reihe geht.

Jetzt kann man sich streiten was ist ein SuperCar….. ;-D

Zitat:

@JeZZ schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:06:04 Uhr:


Hast du sämtliche Leitungen die 3 Blöcke, die Druckspeicher, TandemPumpe, Federbeine Ölkühler, das Öl, der Behälter schon mal in der Hand gehabt?
Das Zeug wiege brutal.

Das neue Fahrwerk hat komplett nicht mal 20kg!

Hatte die Teile tatsächlich noch nicht in der Hand. Trotzdem kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das in Summe 195 kg wiegen soll. Möchte dir überhaupt nichts unterstellen, aber hast du die Teile auf die Waage gelegt oder nur geschätzt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@JeZZ schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:06:04 Uhr:



Zudem war es der gute Ferdinand Porsche der den Stabi zum Ausgleich der Wankbewegung erfunden hat ;-)

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du damit sagen willst. 😉

Zitat:

@JeZZ schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:06:04 Uhr:



Fahrzeuge wie SLS, SLR, AMG GT haben alle kein ABC….
Die BlackSeries auch nicht, nur teilweise einstellbare Fahrwerke.

Na das sind doch alles sehr kompromisslose Sportwagen. Warum sollte Mercedes/AMG da ein komfortbetontes (und schweres) ABS-Fahrwerk einbauen? Macht keinen Sinn! 😉

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:32:56 Uhr:



Zitat:

@JeZZ schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:06:04 Uhr:



Zudem war es der gute Ferdinand Porsche der den Stabi zum Ausgleich der Wankbewegung erfunden hat ;-)

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du damit sagen willst. 😉

Wollte nur klugscheissen, dachte das macht man hier so :-D

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:36:02 Uhr:



Zitat:

@JeZZ schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:06:04 Uhr:



Fahrzeuge wie SLS, SLR, AMG GT haben alle kein ABC….
Die BlackSeries auch nicht, nur teilweise einstellbare Fahrwerke.

Na das sind doch alles sehr kompromisslose Sportwagen. Warum sollte Mercedes/AMG da ein komfortbetontes (und schweres) ABS-Fahrwerk einbauen? Macht keinen Sinn! 😉

Jop ;-)

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:31:05 Uhr:



Zitat:

@JeZZ schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:06:04 Uhr:


Hast du sämtliche Leitungen die 3 Blöcke, die Druckspeicher, TandemPumpe, Federbeine Ölkühler, das Öl, der Behälter schon mal in der Hand gehabt?
Das Zeug wiege brutal.

Das neue Fahrwerk hat komplett nicht mal 20kg!

Hatte die Teile tatsächlich noch nicht in der Hand. Trotzdem kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das in Summe 195 kg wiegen soll. Möchte dir überhaupt nichts unterstellen, aber hast du die Teile auf die Waage gelegt oder nur geschätzt?

Zu 100% weiß ich es nicht.
Ich schau mal wann ich wieder dazu komm, dann hau ich mal alles auf die Waage

Bis auf ein ein paar Leitungen hatte ich schon alle ABC Teile in den Fingern und schätze max. 100kg.

Die Federbeine sind die schwersten Komponenten, die Tandempumpe fällt nicht komplett weg, da die durch eine Servopume ersetzt wird. Ob deren Gewicht bei den 20kg dabei sind.....?🙂
Dann noch die 4 Druckspeicher, 2 Ventilblöcke, Verteiler, Leitungen und Schellen. Öl sind ja nur ca. 4 kg.

Grundsätzlich finde ich es gut, dass es mittlerweile eine Alternative zum ABC Fahrwerk gibt.
Die Wartung wird nicht einfacher.

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 26. Oktober 2022 um 19:20:57 Uhr:


Bis auf ein ein paar Leitungen hatte ich schon alle ABC Teile in den Fingern und schätze max. 100kg.

Die Federbeine sind die schwersten Komponenten, die Tandempumpe fällt nicht komplett weg, da die durch eine Servopume ersetzt wird. Ob deren Gewicht bei den 20kg dabei sind.....?🙂
Dann noch die 4 Druckspeicher, 2 Ventilblöcke, Verteiler, Leitungen und Schellen. Öl sind ja nur ca. 4 kg.

Grundsätzlich finde ich es gut, dass es mittlerweile eine Alternative zum ABC Fahrwerk gibt.
Die Wartung wird nicht einfacher.

VG

Das ABC Fahrwerk müsste Weltkulturerbe werden!!

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:31:05 Uhr:



Zitat:

@JeZZ schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:06:04 Uhr:


Hast du sämtliche Leitungen die 3 Blöcke, die Druckspeicher, TandemPumpe, Federbeine Ölkühler, das Öl, der Behälter schon mal in der Hand gehabt?
Das Zeug wiege brutal.

Das neue Fahrwerk hat komplett nicht mal 20kg!

Hatte die Teile tatsächlich noch nicht in der Hand. Trotzdem kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das in Summe 195 kg wiegen soll. Möchte dir überhaupt nichts unterstellen, aber hast du die Teile auf die Waage gelegt oder nur geschätzt?

Sorry, da hab ich einen Schreibfehler….
hab grad gesehen das ich 195kg geschrieben hab.
Mich noch gewundert warum du was sagst ;-)
Das war ein Tippfehler….

Es sind 95kg was das ABC in Summe wiegt.

Zitat:

@JeZZ schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:36:44 Uhr:



......Sorry, da hab ich einen Schreibfehler….
Es sind 95kg was das ABC in Summe wiegt.....

Naja, erst waren es 195kg, jetzt sind es 95 kg.

Ich will ja keine Haarspalterei betreiben, aber du solltes schon dazu schreiben, dass es sich bei den 95kg auch nur um einen reinen Schätzwert von dir handelt und keinen gemessenen Wert.

VG

Gewogen sind es exakt 94,8kg inkl. Pensionsöl

Das war vorher keine Schätzung sondern die Angabe von einem aus den USA der den SL zerlegt hatte und gewogen! ;-)

Beim CL wird es ähnlich liegen. Also +- 95kg

Also hast du lediglich 75 kg (95 - 75) gespart. Für einen Fahrwerkstausch durchaus beachtlich, aber nüchtern betrachtet nicht mehr als ein voller Tank oder ein Beifahrer. Bei 2 Tonnen Gesamtgewicht würde ich für 75 kg Gewichtsersparnis jedenfalls nicht auf ein ABC-Fahrwerk verzichten wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen