C215 ABC Fahrwerk durch ein normales Fahrwerk ersetzbar?

Mercedes CL C215

Hallo,
meine Frau würde zu gerne einen C215 in der Garage haben. Ich streube mich aber aus den bekannten (ABC) Fahrwerksproblemen🙄 dagegen. Jetzt meine etwas ketzerische Frage, ob man nicht vielleicht das ABC durch ein normales Gas/Öldruckdämpfer- Fahrwerk ersetzen könnte? Oder hat es schon mal einer versucht?? Beim W140 haben schon einige Schrauber das ADS- Fahrwerk durch ein Normales ersetzt, weil es dort auch zu einer Menge an Problemen gekommen ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bernd123321


Moin,

vorab, die Fahrwerksprobleme entstehen bei der Airmatik meist nur durch mangelnde pflege, wenn die Schläuche zu den Stoßdämpfern verdreckt sind, werden die porös und löchrich, somit läuft der airmatik kompressor die ganze zeit und geht irgendwann kaputt.

Wenn du die einen CL ab 04 aussuchst, um 60.000 KM wirst du keine Probleme haben, bei etwas höherer Laufleistung halt drauf achten das die Airmatik gepflegt oder getauscht wurde.

Ich weiß nicht ein CL mit normalen Stoßdämpfern... is ja nich wirklich dann ein gleitendes angenehmes Luxuscoupe.

Deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten.

Der C215 hat nie Airmatic, sondern immer das ABC-Fahrwerk.

Deine Aussagen zur Airmatic sind auch nicht richtig. Poröse Schläuche sind eher selten.
Wie würdest Du die denn pflegen?

lg Rüdiger:-)

70 weitere Antworten
70 Antworten

Könnte man den Umbau auch so gestalten, dass man beide Fahrwerke zur Verfügung hat, und einfach umschalten kann. ABC oder konventionell?

Auch eine gute Idee.

Und am besten noch als dritte Variante: Mit herausnehmbaren Bodenblech, Federbein bei Bedarf hochfahren und mit dem CL als Hüftgurt laufen....

VG

An C215:
Ja geht tatsächlich :-)

Werden 3 Versionen angeboten.

So ne
plug and play Lösung
wie du es eben schon angesprochen hast.

Ich hatte mich aber gegen das „plug and play“ entschieden, weil bei dieser Version keine Stabilisatoren möglich sind.
Die Ventilblöcke und Leitungen liegen hier im Weg.

An Harry144:
auch geil, dann sparst noch zusätzlich Benzin, im Fred Feuerstein Style :-D

Servus, Erdnuss.

Tatsächlich wird dasselbe Thema gerade in einem anderen Forum diskutiert. Hier wurde die Firma "RCustoms" in Schwanau als Umbauer genannt. Können diejenigen, die diesen Umbau bereits haben durchführen lassen, bestätigen, dass es sich um diese Firma handelt? Auch interessant wäre ein grober Preis für den Umbau.

Ähnliche Themen

Habe meinen Cl 500 bei der Firma R Customs in Schwanau umbauen lassen. Das ABC Fahrwerk wurde durch ein konventionelles Fahrwerk ersetzt.
Ein rundum gelungener Umbau,wie ich es schon in den vorherigen Beiträgen geschrieben hatte.
Ausführliche Informationen bekommst du bei EBay Kleinanzeigen. Dort ist eigentlich alles wesentliche aufgeführt.

Gibt es Infos, wie die Fa. auf die Idee für den ABC Umbau kam?

Auf der Homepage ist nichts davon zu finden, Fachgebiet scheint eher der Bike Umbau zu sein.

VG

Was ich nicht verstehe ist, das es einige gemacht haben, und keiner mal genau kosten nennt.

Kann doch kein Geheimnis sein??

Denke das es mehr Werbung sein soll im Forum um den einen anderen Kunden an die Angel zu bekommen.

Aussagen halb so Teuer und nie wieder Probleme, sind nur Verkaufsargumente eines Verkäufers.

Was ist in 10 Jahren wenn es die Firma nicht mehr gibt woher bekomm ich die umgebauten Teile die auch mal ersetzt werden müssten?

Hallo ,
Ihr findet bei EBay Kleinanzeigen alle Informationen über den Umbau. Ruft auch dort an und erkundigt euch über alles.

Ich habe wirklich sehr lange nach so einer Möglichkeit gesucht und war froh jemand gefunden habe der dieses professionell und problemlos umsetzt. Ich wollte es nur auch anderen mitteilen, da sehr viele Leute Probleme mit dem ABC Fahrwerk haben. Mehr nicht !

P.S. Möchte und darf hier keine Werbung machen. Falls jemand Probleme die Fa. bei EBay Kleinanzeigen zu finden kann mir gerne eine PN schicken.

An CarloCaracho:
ja, dat isa.
Ich hab bei meinem SL55AMG, Fahrwerk mit Stabi vo+hi machen lassen.

Für den Stabi vorne hab ich zusätzlich ein von ihm entwickeltes Spacerkit wegen der Trockensumpfschmierung (Ölwanne) gebraucht, weil der Stabi sonst dran streift.
Hinten musste noch ne Benzinleitung und Halterung umgebaut werden.

Dat ganze hat komplett knapp 6500 gelöhnt.

Der SL ist jetzt übelst die Fahrmaschine…..

An Harry144:
Den ersten Umbau hat er an seinem eigenen SL55AMG gemacht.
Der zweite war meiner :-D

Ich muss dazu sagen…
Ich hatte zuerst nur das Gewinde reinzimmern lassen, das waren knapp 3900 Steine,
weil ich mit dem Gedanken spielte es wieder zurück zu rüsten.
Hab mich aber dann doch nach kurzer Zeit für das Komplettprogramm entschieden.

Jetzt ist es ne runde Sache….

Zitat:

@JeZZ schrieb am 23. Oktober 2022 um 21:13:52 Uhr:


Ich muss dazu sagen…
Ich hatte zuerst nur das Gewinde reinzimmern lassen, das waren knapp 3900 Steine,
weil ich mit dem Gedanken spielte es wieder zurück zu rüsten.
Hab mich aber dann doch nach kurzer Zeit für das Komplettprogramm entschieden.

Jetzt ist es ne runde Sache….

D.h. es gibt die Variante "Gewinde Only" und die Variante "Gewinde mit Stabis"? Preis jeweils inkl. Eintragung und Abnahme? Wie hat sich das Auto ohne die Stabis gefahren? Schwammig? Oder genauso wie mit funktionierendem ABC?

Abend…
jo, die günstige Version ist only Gewinde.

Ich sag mal so, durch die Tieferlegung ist der Schwerpunkt ein ordentliches Stück nach unten gewandert und zusätzlich hab ich anfangs die Dämpfer auf 25-27 von 30 Stufen gestellt, also schon sehr straff….
Das war dann definitiv fahrbar aber nicht soo komfortabl grad wenn man nicht nur ballern möchte.

Dann kommt es natürlich auch noch auf die Rad/Reifen Kombi an.
Ich hab 255/30-20 vo und 295/25-20 hinten, soll heißen bei dem Querschnitt geben die Räder alles 1:1 weiter :-)

Mit den Stabis fahr ich die Dämpfer auf 17 vorne und 15 hinten.
Was einen krassen Mehrwert in Sachen Komfort bietet, bei gleichzeitig kompromissloser Sportlichkeit!
Soll heißen, durch das entgegenwirken der Stabis wird die Wankbewegung minimiert.
Somit kann man das Fahrwerk auch perfekt einstellen!

Jetzt im direkten Vergleich ist die Performance natürlich ganz klar noch besser!

Fährt jetzt wie ne Lok auf Schienen :-D

Was der Kerle von der Werkstatt mir aber schon Anfangs gleich gesagt hatte :-D
Dachte aber ich Probier es halt mal….
Wird schon gehen ^^

Direkt mit dem ABC Vergleiche ist schwierig.
Das ABC bietet maximalen Komfort,
tötet so zu sagen jegliche Bewegung unten rum ab….
quasi
#Querschnittlähmung….
Daher wer maximal nix vom Untergrund mitbekommen möchte ist dort genau richtig.

Wer aber ne pure Fahrmaschine mit Rückmeldung für evtl. kleine Drifts etc möchte, wird mit dem Gewinde definitiv glücklicher….
Also so seh ich dat.
Liegt aber auch immer im Auge des Betrachters!
An dieser Stelle extra nochmal betont… nicht das jetzt wieder welche mit mir schimpfen hahaha….

Küsschen aufs Nüsschen

Hallo JeZZ,
Du hast das sehr gut beschrieben. Das Fahrwerk ist nach seinem eigenen Bedürfnissen einzustellen. Macht echt Spaß damit zu fahren. Der SL sowie auch der CL sind sportliche Fahrzeuge. Man kann auch das Fahrwerk komfortabel einstellen.
Wie du schon erwähntest, der Black Series wurde auch mit einem konventionellen Fahrwerk ab Werk ausgeliefert und nicht mit dem ABC Fahrwerk. Wieso wohl?

Der Black Series wurde auch ohne Vario-Dach ab Werk ausgeliefert, sollte man deshalb ein defektes Vario-Dach beim Serien-SL durch ein festes Dach ersetzen?
Das ABC-Fahrwerk beherrscht eine in der automobilen Welt ziemlich einzigartige Spreizung aus Komfort und Handling.
Neben dem Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten kann das ABC, dadurch, daß es die Funktion der Stabis quasi dynamisch simuliert, das Eigenlenkverhalten des Fahrzeugs über verschiedenste Betriebsbedingungen neutral zu halten.
Neben der Abwesenheit von Wanken und Nicken.
Der technische Aufwand wurde beim ABC ja nicht zum Spaß betrieben.
Manche Hersteller versuchen durch Verstelldämpfung, Mehrkammerluftfedern oder aktive Stabis in die Nähe vom ABC zu kommen, die Spreizung ist aber nur durch ein aktives Fahrwerk (Energie wird dynamisch in das Fahrwerk eingeleitet) hinzubekommen.
Ein komplett passives Fahrwerk ist da technisch Lichtjahre von entfernt und kann nur für einen Anwendungsfall optimal abgestimmt werden.
Natürlich kann man da auch mit glücklich werden. Man verzichtet halt entweder auf Handling oder auf Komfort oder findet einen Kompromiss der halbwegs komfortabel und halbwegs ordentliches Handling bietet.
Für mich persönlich wäre das eine dramatische Abwertung des Fahrzeugs und aus meiner Sicht nur sinnvoll, wenn quasi ein Totalschaden des Fahrzeugs vermieden wird.
Gruß,
Mike

Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich war es deutlich eine Verbesserung. Abgesehen von der Anfälligkeit des ABC Fahrwerks fährt mein CL wesentlich direkter und sportlicher , nicht mehr wie wie eine „Sänfte“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen