C20XE und C20LET
Hallo!
Hab ja noch den C20NE drin.
Ich hab ja schon mal gefragt, wieviel man da drauflegen müsste um nen Turbo reinzuhängen...find den Thread aber nicht mehr. Kann mir jemand nochmal auf die Sprünge helfen bzw. die Kosten angeben, die ich für einen Turboumbau kalkulieren müsste (ohne Motor)? Ich hab nämlich ein Angebot für einen frisch überholten C20LET bei mir liegen....
Und nochwas: Wie schauts mit dem XE aus? He QP wolltest Du nicht auch über den Winter nen XE reinhängen anstatt Deinem NE?
Was müsste man da noch ändern?
Eigentlich nur Motor und Kabelbaum, oder?
MFG
adolfo
54 Antworten
Ich kenn den Motor von Kumpels Astra F Caravan. Reserveradmulde mit Beton ausgießen oder wie mein Vater im Manta als es winterlich wurde, Bleiplatte rein :>
Der geht schon echt gut voran, gegenüber dem C20XE aber wohl vorwiegend bei höheren Geschwindigkeiten.
Ich glaube aber nicht dass sich der "geringe" Leistungsvorteil von immerhin 20 PS und einem Drehmoment von fast 30 Nm mehr einfach nicht bemerkbar macht, der Motor unterliegt auch einer Serienstreuung.
Tunen kann man den auch, wenn es Nockenwellen sind o.ä. in Verbindung mit Auspuffanlage oder Zylinderkopfbearbeitung. Ist alles möglich.
Kompressorumbauten sind bisher wohl zu 90% immer fehlgeschlagen weil das Ding für sowas nicht standfest genug ist.
Man müsste mal Gewicht und Leistung in Relation zueinander setzen, Preislich besser wird der C20XE sicher liegen, aber n V6 is halt was anderes 😉
zu der Gewichtsverteilung
die 50/50 gelten bei Mittelmotor, 60/40 ist beim Fronttriebler ideal !
Ok, danke für die Infos. Ich stell mir das nur eben sack-ratten geil vor wenn Du Deinen Corsa anwirfst und dieser charakteristische 6 Zylinder Sound kommt....geilomat.
Aber wieso sollte eigentlich ein 6 Zylinderumbau so teuer sein? Verstehe ich nicht ganz?
Die Motoren sind eigentlich recht günstig zu bekommen. Ok, die Instandsetzung des Motors wird ein bisserl teurer, als beim XE aber was sollte denn noch so teuer werden? Der Umbausatz geht ja eigentlich auch noch. Und da unter 180 PS kann man sogar noch die Trommeln drin lassen....
MFG
adolfo
Hm, 6 zylinder sound ?
ich finde den ziemlich charakterlos... Zeichnet sich halt durch seine Laufruhe aus und so...
Aber nix geht gegen c20xe mti Powercap, Luftfilter und Gruppe-A... das ist einfach infernalisch 🙂
@ satanos
mag sein dass der ein paar ps mehr hat, und auch deutlich mehr Drehmoment... aber kommt ja ganz darauf an wo das maximale Drehmoment anliegt. Wenn es irgendwo ganz weit nten anliegt ist es halt ein schöner cruiser-Motor, aber fürs Beschleunigen bringt einem das evtl nix.
Denke mit dem v6 hätte man ne Gewichtsverteilung von 70/30 v/h, eifnach mal geraten. Das wäre halt schon ziemlich scheisse, zumindest wenn man auch mal vor hat ne Kurve etwas sportlicher zu nehmen.
ich kenn mich auch nciht so aus, ich kann mir aber durchaus vorstellen das es thermische Probleme geben kann wenn man den v6 im Corsa einbaut. In dem engen Motorraum bekommt vermutlich insbesondere die hintere Zylinderbank wenig Kühlung mit, und die Hitze staut sich stark an.
Ich kenns doch schon von meinem x14xe mit Klima. Im Sommer im Stadtverkehr ist Heizung auf voll und Fenster runter keine Seltenheit...
V6 ist meiner Meinung nach ein reiner show Motor...
Für das Geld was man da bei mUmbau, der Instandsetzung und Wartung extra zahlt, macht man lieber was an seinem c20ne oder c20xe.
Mein Vatta hatte mit seinem c20xe letzten Endes auch 226nm laut Prüfstand... sooo viel hat er nicht dran gemacht, insofern. Bei mc20xe liegen die dann wenigstens so an, das man sportlich bis in den Begrenzer reindrehen kann.
Ich würd eifnach sagen, erstmal die Fehlerquelle beim c20ne finden und mal dafür sorgen dass der anständig läuft...
und dann evtl über ein-zwei Tuning Schritte nachdenken. 135-140ps sind doch eigentlich keine allzu große Sache bei dem Ding.
Ähnliche Themen
motor
hi!
jupp gibt hitzeprobs mti V6 etc im corsa ohne spallüfter und großen wasserkühler geht da nix..
Hehe....Fehlerquelle beim NE finden.....hahaha
Bist gerne eingeladen mir dabei zu helfen....wenn das mim Benzindruck nix wird weis ich nämlich auch nicht mehr weiter......
Dann hab ich schon folgendes neu:
- 2x Benzinpumpe
- 1x Benzindruckregler
- 1x Einspritzventile
- 1x komplette Verkabelung und Tausch auf neue Motronik
- 3x neuer Luftmengenmesser
- 2x neuer Leerlaufregler
- 1x neue Lambdasonde
- 2x Satz neue Boschkerzen
- 2x Satz Bosch Zündkabel
- 2x Verteilerkappe inkl. Verteilerfinger
- 1x Drosselklappe inkl. Poti
- 1x Zündspule erneuert
- 1x Magnetventil
- 1x Getriebe durch kurzes ersetzt inkl. Sachs-Kupplung
- 1x 1,6er Kat rausgeschmissen und 200 Zeller reingehängt
- 10000x Zündzeitpunkte geprüft
- 1x variablen Benzindruckmesser
- 1x neuer Impulsgeber
- 10000x Unterdruckschläuche neu
So, wie gesagt wäre ich recht ratlos, wenn der Benzindruck nichts bringt. Schau mer mal...sprach der Kaiser....
Noch irgendwelche Ideen? Ich mein jetzt ausser nen Henkel dranschweissen zum wegwerfen...;-) Das höre ich nämlich schon öfters von diversen Werkstätten...
MFG
adolfo
motor
hi!
das probs ist doch das er zu wenig leistung hat oder?kann es sein das motor an sich fertig ist,also verheitzt etc?mal kompression etc gemessen..?
Ach ja...hatte ich fast vergessen. Kompression beim FOH gemessen und ist in Ordnung. (an die 15bar, wenn ich mich recht erinnere....)
Ach ja, noch was, nur ne Frage am Rand. Wie wir den Krümmer gewechselt haben konnte man ja logischerweise in die Auslassöffnungen sehen. Was sieht man da? Sind das die Ventile?
MFG
adolfo
ventile
hi!
jupp ventile und ende der führungen..
War gut weis das Zeug. Hat das was zu sagen? Läuft der ganze Bock zu mager?
Aber dann müsste doch eigentlich die Lambda nen Fehler schmeissen, oder etwa nicht?
MFG
adolfo
hm jo, das mit dem "fertig" glaub ich auch fast bei der Austauschliste 🙁
[edit: sorry... ihr wart schneller 😉 ]
Kompression schonmal messen lassen ? Wie sieht es aus mit dem Ölverbrauch ?
Gibt noch ne andere Messung als die reine Kompressionsmessung... wie heisst die nochmal ? Irgendwas mit Druckabfall oder so ähnlich... die überprüft dann wie lange sich der Druck im Zylinder hält, um Rückschlüsse auf den Zustand des Zylinders und der Abdichtugn geben zu können.
Vermutlich liegts echt an der Mechanik, wenn sonst schon alles getauscht wurde...
Bin mal gespannt was mit dem neuen BDR passiert, ich hoffe für dich dass es dann gut läuft !
Gruppe-A Anlage hängt aber schon dran ne ??
Wurde der Kopf evtl mal geplant oder so ?
Nicht dass sich dadurch der Zahnriemen leicht verstellt, wenn Abstand zwischen Kurbelwellenrad und Nockenwellenrad verkürzt ist.
Steuerzeiten der Nockenwelle sind aber so wie sie sein sollen sachste ??
Ein paar Grad verkehrt und 5-10ps Leistungsverlust sind keine Seltenheit...
aber ok, in deinem Fall tippe ich langsam auch auf die reine Motormechanik bzw die Verschleißteile.
Evtl wäre ja ne komplette Überholung von dem c20ne ne idee, wenn du eh in der Lage bist Geld in einen v6 zu stecken ?
Also das mit dem Gedanken beim V6 die hinterachse original zu lassen ist falsch.Der TÜV sagt dir da was anderes.Die wollen die Scheiben sehen,egal ob bis 180PS zugelassen oder nicht.
Hitzeprobleme bzw. Kühlprobleme bekommt man auch in den Griff.Hab neulich nen Umbau mit F20 Getriebe und 211PS im Tigra gesehen.War sehr beeindruckend.Der war mit Klimakühler und noch ner seperaten Pumpe.Aber wie genau.k.A.Der meinte es gäbe keine Probleme.
MfG Tigra2.0 16V
der TÜV will keine Scheiben sehen....
Wenn man keine Scheiben ranmacht is man selber schuld.
Zu dem Motor, 15bar is zu viel... Also irgendwat kann da mal nicht sein.
@Blitzcrieg, die Prüfstandsdiskussion hatten wir doch schon x-mal, wertlos ohne Eingangsmessung.... Dann noch die Geschichte wo der Prüfstand is.
diese Theorie von wegen zu stark geplantem Kopf ist absurd, dafür hat der Riemen Zähne und er wird dementsprechend gespannt, den Weg den er zurücklegen muss is immer der gleiche, durch dementsprechende Spannung über Wapu oder Spannrolle ausgeglichen.
Wenn du sagst der motor hat schon 180 tkm runter und du weißt net was da mit dem Ding gemacht wurde... Schmeiß weg 😁
hier mal ein älterer thread über sinn und unsinn v6 ^^
@ satanos
wer sagt das keine Eingangsmessung gemacht wurde ?!
Ob die Theorie mit dem geplanten Kopf reiner Unfug ist weiss ich nicht...
Es gibt zwar ne Spannrolle, die verhindert aber auch nicht immer dass sich das Verhältnis von OT Kurbelwelle und der Stellung der Nockenwellenräder verfälscht.
Du sagst es selbst, der Riemen hat Zähne... wenn du jetzt den Abstand von Kurbelwellenrad und NW-Rad verringerst, KANN es passieren das sich bei der OT Stellung des Kurbelwellenrades der Winkel der Nockenwellen elicht verändert...
Ka wie das in der Praxis aussieht, ist aber logisch, wenn man sich zb das Bild hier mal ansieht:
http://www.imotecgmbh.de/.../nw-rad_schema.gif
Die Spannrolle sorgt halt dafür dass sich das entstandene "Spiel" wieder ausgleicht, das passiert aber nicht auf der Zugseite. Kann also sein, dass sich in einem übertriebenen Fall irgend eine Rolle weiterdreht, und dann das Verhältnis bzw der Winkel nicht mehr übereinstimmt.
Was glaubst du warum es verstellbare Nockenwellenräder für Hochleistungsmotoren gibt ? Nicht nur um die Steuerzeiten "tunen" zu können, sondern halt auch für Fein-Einstellung bei einem extrem geplanten Kopf.
Ist aber Haarspalterei, da auch ich nciht davon ausgehe dass dies bei adolfo der Fall ist.
Steuerzeiten hat er ja soweit ich verstanden habe schon mehrfach überprüft ?!
höi, ma nix gegen V6 sound, wa???