c20xe
hallo,
weiss jemand ob in den c20xe die kurbelwelle vom einmem 2.2 liter motor rein passt
die motoren haben laut programm selbe bohrung nur der hub ist anderes,
39 Antworten
ja die vom x22xe müsste passen, nach meinem Wissen verbaut in Frontera A und Sintra oder so...
Der Block ist da wohl der gleiche, wie du auch schon richtig gesagt hast 86mm Bohrung.
Kurbelwellen aus der X22** und evtl auch der Y22** Baureihe müssten eigentlich passen.
Was mit der Z Baureihe ( 147ps speedster motor alsi ) ist weiss ich nicht, aber ich glaub das ist ja ein komplett neuer Alu Block ??
Wenn du ne Welle vom x22xe in den c20xe einbaust, musste dich aber mal informieren ob die Köpfe gleich sind. Evtl ist die Brennraumform vom x22xe Kopf anders, wodurch die Verdichtung trotz erhöhtem Hub gleich bleibt.
Ich vermute aber mal, dass es schlicht andere Kolben sind die beim x22xe verbaut wurden ?!
Kolben, oder irgednwas anderes zur Anpassung der Verdichtung ( Kopf ? ) bräuchte man also noch dazu.
Der Sinn erschließt sich mir trotzdem nicht.
Mit der Kurbelwelle erreichste zwar mehr Hubraum und vermutlich auch Power untenrum, aber man baut sich damit einen stark ausgeprägten Langhuber auf, und ruiniert sich damit evtl die drehfreudige und sportliche Charakteristik eines c20xe.
Viel bringt es nicht, da sich durch die größeren Hübe (94,6mm sind schon ziemlich viel) evtl die Motorreibung und halt die Masse der Motorteile erhöht.
Wie gesagt untenrum sicher gut, um sich nen souveränen Cruiser zu bauen. Aber Drehfreude nach obenraus wird sicherlich etwas abgeschwächt, bei sonst Serienteilen.
ja andere Kolben, der Block vom X22XE ist 8mm höher, ich denke mal durch den längeren Hub würden die Serienkolben dann leicht aus dem Block stehen und die Ventile streicheln 😉
einfacher wäre es nen kompletten Block vom X22XE zu nehmen, 8 Ventiltaschen in die Kolben nachfräsen lassen und unter einen C20XE Kopf zu bauen. Mit leichter Anpassung des Zahnriementriebs passt das ganze 1:1.
Hauptproblem wird aber das finden eines gescheiten 2.2er Blocks sein 😉
Der Block vom X22XE ist der gleiche wie der des C20XE.Nur andere Kurbelwelle für mehr Hub.Du brauchst die Welle bis Bj.weil diese keine Ausgleichswellen hat!!
Ebenso musste ander Kolben nehmen. Am besten die Kolben noch bearbeiten lassen.Tiefere Ventiltaschen fräsen.
Und nicht zu vergessen die passenden Pleuel zur Welle!
MfG Tigra2.0 16V
Ähnliche Themen
also was ich vorhabe
hubraum erweiterung entweder in die länge oder in die breite ka was besser ist.
dann eine 280° 11,8mm hub nocke rein
da gibt es eine mit Hub OT: 1.98 mm und Hub OT: 2.48 mm
ka was besser ist.
dann einlass und auslass kanäle weiten.
und alle lager usw. erneuern.
und dann natülich auch stg anpassen.
so nun mal bitte eure tips.
wunsch leistung so um die 200 ps plus minus 20
in die Länge passt nicht zu deiner Nocke.
je länger der Hub wird umso höher wird die Kolbengeschindigkeit, wenn die zu hoch wird kannste Kolben und/oder Pleuele adé sagen und deine Nocke ist halt was für bissl dampf im mittleren bis oberen Bereich, daher würd ich davon abraten.
Ventiltaschen müssen so oder so gemacht werden, die vom C20XE reichen nicht mehr aus für die Nockenwelle, gleiches beim X22XE-Block - da hat die Auslasseite garkeine Taschen.
C20XE aufbohren auf 2,2L geht grad so, wird aber längerfristig zu thermischen Problemen führen, da die Zylinderwände sehr dünn werden. Ich kenne persönlich jemanden der einen C20XE auf 2,3L hat aufbohren lassen, Motor ist mittlerweile das 3. Mal hochgegangen (Zylinderwände zu dünn...) und das obwohl der Wagen nur sehr selten bewegt wird.
Zu deiner Wunschleistung soll gesagt sein das mehr Hubraum auf jeden Fall zu mehr Drehmoment führt, nicht aber zwangsläufig zu wesendlich mehr Leistung. Zudem ist ein langhubiger 2,2L schon wieder recht träge im Ansprechverhalten, hier müsste man dann evtl. was mit erleichtertem Schwung und/oder kürzerem Getriebe ausgleichen.
Ich denke schon länger über einen derartigen Umbau nach, falls ich denn mal endlich nen gebrauchten 2.2er Block finde wird das ganze diesen Winter noch praktisch umgesetzt.
motor
hi!
also mit dem was du vor hast biste von echten 200PS noch ein stück weg.
letztens hat ja einer nen 2liter 16V aufgebaut mit komplett gemachten kopf,rennspritze,meachnischen nocken,fächer usw...der hatte nacher echte 214PS.
aso ich denke nur mit kopf machen,nocken,STG anpassen und 2.2 liter hubraum wirds was um 180PS werden.
dann dran denken das umfeld für so einen motor muss passen also großen wasserkühler,ölkühler,zusatzamaturen usw..
ohne einzelddrossel und freiem STG würd ich so einen umbau eh nicht fahrn..das serien STG bekommst nie so fein eingestellt bzw es regelt nie so fein nach wie ne einzeldrossel bzw das STG davon.
ja 180 reicht ja schon
mir gehts halt darum der hat 200 tkm runter und der soll komplett überholt werden.
da kann man ja direkt auch mal was verbessern.
@vauxhall
was schlägst du vor 2.1 liter besser?
motor
hi!
ich würde einfach kolben mit übermass verbaun die man braucht,je nach zustand der zylinder halt 1 oder schon 2tes mass und gut.weil den hubraum um 200-300ccm erhöhen würde ich ohne freies gutes STG und einzel nicht machen.
ich mein die geschichte soll ja auch haltbar sein und der motor soll jeden tag laufen oder wie seh ich das?
und soviel mehrleistung bringt aufhohnen auch nicht,da würd ich eher andere teile für das geld kaufen..
alles klar.
mache ich das so
was sagste zu der nocke?
und zu den kanälen?
gruppe a fächer kommt auch noch dran und metal kat 100 zeller mit grossem ein und ausgang.
170 müsste doch dann gehen oder?
und so 230 nM?
motor
hi!
noch mal zu 2.3 liter 16V etc ich kenn einen motor der schon seit längern so läuft ohne probleme,aber der fährt halt auch einzeldrossel und haltech und hat das passende umfeld und weiß mit dem motor umzugehen/pflegen etc.also es geht schon haltbar nur kostet das mal eben richtig kohle.
ja würd halt wie gesagt was der motornbauer sagt wie die zylinder aussehen der soll dann auch endscheiden welches übermass an kolben da rein kommt.dann halt zylinder hohnen lassen auf mass und neue kolben bestellen und ventiltaschen reinfäsen lassen passend zur nocke,weil du brauchst ja auch noch verdichtung.also nicht einfach taschen reinfräsen und gut.
dann halt kopf komplett machen lassen also nicht nur kanäle sondern auch ventile,neue führungen usw.
fächer würd ich was in 4-2-1 verbaun und den an den kopf bzw an die gemachten auslasskanäle anpassen lassen.gruppe A und sportkat ist eh pflicht.dann seriensansaugbrücke an die gemacht einlasskanäle anpassen etc.leichte und feingewuchtete schwungscheibe verbaun,kurbelwele feinwuchten lassen und gute kupplung verbaun..
und zum guten schluss alles auf dem prüftstand abstimmen lassen,keinen fetrig chip nehmen bei so einem motor der wird nie auch nur annähernd 100% genau.
und dann ganz wichtig den motor nur von einem tuner bzw nur von einer firma mache lassen.weil viele köche verderben denn salat und der deine weiß nicht was der andere gemacht hat usw.
also am besten ganzen kompletten motor bei risse,böhm-motorsport etc machen lassen und gut.die suchen dann auch die richtige nocke raus machen die ventiltaschen passend usw..
wenn alles gut gemacht ist etc sollten echte 170-180PS schon drin sein.nur NM wird der keine 230NM bekommen sondern eher was um 200-220NM.
Also plane mal min.3000€ für diese ganze Sache ein.
Hab grad alles von dsop machen lassen:
Motorblock auf 1tes Übermaß aufbohren
neue Kolben mit tieferen Taschen
Wellen 278°(ohne Rampe),108°Spreizung,10,5 bzw.11,1mm Hub,2mm OT bei 108° Spreizung inkl.feineinstellbare Räder
Ansaugrohr sowie Drosselklappe angepasst
Steuergerät angepasst(keine Prüfstandabstimmung,vielleicht später)
erl. Schwung
Davor hatte ich schon:
Rennsportfächer
100Zellen Kat
Sportauspuffanlage von dsop
Rotkäppchen
Ich rate dir ab vom 2.3 Umbau.Die Stege werden zu dünn und halten nicht lange.Schon garnicht im Alltag.Lass es von nen Tuner machen und schreib denen deine Vorstellungen.
Die stellen dir ein Programm zusammen das du dann auch fahren kannst.
MfG Tigra2.0 16V
@ hollowman
die anderen haben hier ja schon gut was zusammengeschrieben...
Ich sag kurz mal was zu dem Nockenprofil...
knappe 2mm Hub im OT halte ich für ziemlich viel bei nem 4 Ventiler.
Ich weiss ja nicht ob du das individuell abstimmen willst und so... naja musste ja fast schon nach 'ner Kopfbearbeitung.
Aber selbst mti Abstimmung ist ne 280° 2mm OT Hub Nocke nur schwer zu bändigen.
Also ka ob dir das egal ist, aber Leistung untenrum sowie Leerlauf sind damit schon eher bescheiden, AU Werte ebenso.
Schrick empfiehlt bei einer 4 Ventilernocke nicht über die 1,1mm Hub im OT hinauszugehen wenn Leerlauf und Leistung untenrum sowie Abgaswerte noch seriennah bzw erträglich sein sollen.
Unter Berücksichtigung einer Softwareanpassung, Kopfbearbeitung und Fächerkrümmer, wäre vielelicht auch ein Hub von 1,5-1,7mm fahrbar, aber darüber hinaus würd ich mir sparen.
Ansonsten... unser ex c20xe hatte schon über 180ps nur durch 272° Risse Nocke, Gruppe-A, Metallkat, Benzindruck, Zündzeitpunkte, Powercap und Filtermodifikation !
Mag sein dass das exemplar meines vattas seitens Serie schon gut im Futter stand.
Wenn du es anständig machst bzw machen lässt, ist also sicher ne ähnliche Leistung drin.
das mit der 2,2 Kurbelwelle würde ic bei so einem Drehzahlprojekt ebenfalls lassen. Kriegtste zwar Dampf untenrum, aber die Charakteristik und Drehfreude obenrum leiden, auch wenn man noch andere Maßnahmen ergreift. Sind halt Motorenbauprinzipien...
Würde also auch eher auf erstes oder zweites Übermaß aufhohnen und -schleifen lassen und gut ist.
Nen 2,2er c20xe ist sicherlich ein souveränder cruiser und ein nettes Projekt, aber für rein agressive power vermutlich nicht das Perfekte.