C20NE Hydros

Opel Omega B

Beim morgendlichen Kaltstart hat mein C20NE ein klappern im Motorlauf. Wenn ich dann nach erlöschen der Oellampe die Zündung ausmache und erneut starte ist das klappern weg. Ich vermute die Hydros als Ursache. Da diese als Neuteil ja selbst für mich noch erschwinglich sind nun meine Frage.
Kommen die Hydros als Ursache in Betracht, zumindest bei der Motorlaufleistung ? Und kann man die Hydros wechseln ohne die Zylinderkopfschrauben zu lösen ? Könnte man die Ventilschaftabdichtungen im gleichen Arbeitsschritt mitwechseln ?

25 Antworten

""bekommstze beim FOH hab nen 5er bezalt für 100ml
da kommste aber dein leben mit hin""

na ja, weiss zwar auch nicht, wie sich das grüne zeugs von opel schimpft..... aber das ist wirklich bestens geeignet.!!!!

dirko und co. würde ich persönlich nur im notfall dafür benutzen..... weil es sich...
1. nicht, oder nur umständlich, sehr dünn auftragen lässt..... ( denn 90- 95% werden seitlich rausgequetscht, beim zyko anziehen
2. wenn man es dünn genug aufträgt, es zu schnell aushärtet
3. wenn man das gehäuse aus irgendwelchen gründen, noch mal kurz runter nehmen muss..... zieht sich das driko schon mit ab.!!!!

-a-

Würde auch atmosit funktionieren ?

Hi ,

Ich kann das Loctite empfehlen.
Hab`s bei mir am AT auspobiert und hält dicht.

Atmosit ist glaub ich nicht anaerob . Und kann somit ,
was bei anderen natürlich nicht ausgeschlossen ist ,bei überstehen nach innen , Schäden verursachen.
Das aber wesentlich durch dieses Verhalten beim Loctite verringert wird .
Wichtig war für mich auch bei der Auswahl , das thixotrope Verhalten.

Ich schäme mich nicht mitzuteilen, das die Begriffe anaerob und thixotrop für mich völliges Neuland sind. Kannst Du nicht einfach einen ebay Link senden, von dem Loctide scheint es ja 100derte Sorten zu geben.

Ähnliche Themen

Hi,

Meins war Loctite 518 .
Anaerob bedeutet , daß es unter Luftabschluß aushärtet , also der Rest bleibt flexiblel.
Thixotrop bedeutet , daß es nicht abwandert.

Einfach Loctite 518 beim google eingeben .
Dann bekommst auch PDF als Datenblatt angezeigt.

Danke feet !

Hi,

Gerne Mandel . 🙂

Einziger wermutstropfen war der Preis .
Aber ich hab`s ja auch mal eben um die Ecke , in der Werke gekauft .
Im Netz gibt`s das Zeug günstiger.

Habe heute 300 ml Loctite 518 mit Versand für knapp 17,- Euro bekommen. So langsam kommen die Einzelteile zusammen.

Hi,

Deutlich billiger als meins.
Wars auch in einer Spritze ?

Sieht eher aus wie eine Silikon Kartusche. Ist aber mit Spitze für die zarte Wurst.

Hi,

Hmm..dann wirds schon , hauptsache ne Spitze , fürs dosieren beim auftragen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen