C20LET
moin alle zsm🙂
wolt mich mal informieren. wenn cih demnächst nen job habe, habe ich vor mein corsa mal bißchen power zu verpassen^^
hatte da an nen C20LET gedacht.
nun meine fragen: 1. woher den motor bekommen?
2. bremsen,fahrwerk was wird benötigt?
3. was wären die kosten ca.?(hälfte wird selbst verbaut)
4. eintragung beim tüv ohne probleme?
fahre momentan 1.4 16V bj.93
schonmal danke im vorraus:-)
Beste Antwort im Thema
toll vorne dicke scheiben und hinten nix. Das lässt sich dann von der bremsverteilung super bremsen (jetzt mal weg von den ps zahlen)
Also wenn turbo dann vorne und hinten scheiben 😉
41 Antworten
hi!
das Problem bei den 4 Kolbenbremssätteln von Timms ist der TÜV.Heut zutage bekommst die selbst beim Tuner kaum noch eingetragen..also da voher genau schlau machen,was euer Tüv dazu sagt..
Zu den Semis natürlich ne richtige geile Sache im Trocknen etc. nur sollte man auch dazu sagen das die nichts für den alltag sind wegen verschleiß (auf der Vorderachse halten meine zb max 5 tkm)und vorallem wegen ihrem Nässeverhalten😁
Wenn man den noch gute Reifen für Straße und Alltag sucht ist man was Grip angeht bei trockner wie auch nasser straße mit den Michelin Pilot reifenbaureihen und dem Yokohama A 539 sehr gut bedient.
Naja fürn LET Umbau bekommste ja auch kaum ordentliche Papiere, somit sollte man eh mitm Prüfer vorher reden und nen vernünftiger Prüfer wird ner guten Bremse nicht abgeneigt sein.
Wer erst alles umbaut und sich dann erst n Prüfer sucht ist selbst Schuld.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wer erst alles umbaut und sich dann erst n Prüfer sucht ist selbst Schuld.
jupp seh ich genauso..
hab mich jetzt mal so durch den "Dread" gefilzt 😁
Das mit den 10.000 kann ich bestätigen da ist man sehr schnell dabei und drüber! F28 ist sowieso absolute PFLICHT!!
was ich noch empfehlen kann und was bei dieser preis ansage noch nicht mit einberechnet wurde ist die Kraftübertagung.. Sintermetal und Differenzialsperre sind zwar kein muss aber halt empfehlenswert.. Werde ich mir jetzt dann auch bald holen dann geht die kraft auch nicht mehr in Rauch auf...
... ach ja, Turbo und Trommelbremsen..... ihr überlegt da nicht wirklich die drin zu lassen oder ? Ich fahre Turbo bremse mit 284 Scheiben vorne und Astra g Bremse hinten, das ist absolute Pflicht!! Ich würde sogar vorne noch ne größere Bremse (Brembo usw) empfehlen!! Wer schon einmal von echten 250Km/h (270Km/h im Schätz-tacho) im Corsa B runtergebremst hat wird mir da nur recht geben
Mfg
Ähnliche Themen
Wieso sollte nen f28 pflicht sein ?? das f20 hält genau so gut
Ich denk er meint das mit dem F28 so wie wenn man grillt aber dann nur zuccini oder tofuwürste auf den grill schmeißt....ist auch grillen,aber halt irgendwie nicht richtig gut.
@valley22: würde auch gern auf scheibe an der HA umrüsten,da ein evtl umbau auf turbo angestrebt ist. Nur halte ich nichts davon an der HA rumzubrutzeln,darum kenn ich nur die alternative mit der Corsa C GSI bremse an der HA. Gibt es denn nichts anderes das vergleichbar passt? Wie ist das mit der Astra G bremse hinten?
F20 heist Frontantrieb Getriebe 200Nm
F28 heist Frontantrieb Getriebe 280 Nm und da der c20let Standard schon 280Nm bringt ist es auch sehr empfehlenswert auf das größere zurückzugreifen
Corsa Gsi passt Plug&Play ist aber schwer gebraucht zu ergattern..
Das Rumbrutzeln an der Hinterachse ist wirklich nur halb so wild wie immer beschrieben. und schließlich wird ja alles auch noch zusätzlich geschraubt.. wenn einer schweißen kann, bringt er das ohne probleme hin
Für die Astra G bremse hinten muss man an der Achse das gleiche machen wie für die Kadett E/Astra F 16V Bremse denn Astra G Kadett E und Astra F haben alle (bis auf ein paar wenige Ausnahmen und nur bei ABS zu beachten) das gleiche Radlager verbaut
Mfg
Also bist du auch ein Brutzler 😉
Naja wollte das eigentlich nicht machen,mag der TÜV nicht so gern sehen denk ich mal. Obwohl ic hmir das wohl bald selber eintragen könnte...
Demnach könnt ich mir ne alte achse vom B besorgen,die umbrutzeln und gemütlich umbauen. Nur wie ist das mit sturz einstellen usw...muss ja auch passen. Die alte halteplatte muss ja weggefelxt werden und ne passende für die achsstümpfe hingeschweißt werden richtig? und daran machste dann deine Achsstümpfe mit den 4 schrauben fest? wenn man demnach nicht gut brutzelt bringen dir doch die verschraubungen auch nichts. Oder bin ich da grad falsch? Hab mir die HA net so genau angesehen.
Ich hab die Achse selber vorbereitet und bin dann zu nem Bekannten gefahren der ist Schweißer-Meister (bei dem sehen die Nähte dann nacher obendrein noch super aus 😉), der hat mir dan pro seite 3 Nähte geschweißt original sinds nur 2 und wenn die original Pipifax- Schweißnaht an der Achse mehr aushält als das was da gschweißt wurde fress ich einen Besen samt der Putzfrau 😁
Wenn ich ein kleines Risiko in sachen Festigkeit eingehen hätte müssen, dann hätt ich es nicht gemacht! Aber es ist wirklich nichts bedenkliches dabei. Die ganze sache hört sich halt nur wild an
Der Sturz der Räder ist nachher genauso wie vorher also keine Sorge ich hab irgendwo eine beschreibung Beschreibung mit Bemaßungen rumliegen wie man die hinterachse umbaut wenn ich sie find scan ich die mal ein
Das mit der 2 achse holen für den gemütlichen umbau ist eine gute Idee so hab ich das damals auch gemacht denn ich wusste anfangs auch nicht was auf mich zukommt und ob des reibungslos abläuft
Mfg
Wenn du solche Bemaßungen/Einstellwerte hättest wärs für mich echt ne überlegung wert langsam mit der achse. Hab jetzt jemand aufgetrieben der ist auch schweißer und arbeitet jeden tag mit sowas.
Nur weiß ich immernoch nicht ob ichs wagen soll gleich ABS nachzurüsten oder nicht.
Was ich noch gehört habe ist,das es mit dem handbremsseil problematisch werden kann/soll. Wie wird das eigentlich gelöst,da ja das originale nicht mehr passt.
Bei mir war original schon ABS im Corsa und es funktioniert nach wie vor , auch mit den Astra G Radlagern hinten
Handbremsseil ist ganz easy bei der Astra g Bremse im Corsa B einfach das vom Astra H nehmen passt perfekt wenn man den Hinterachsumbausatz von M-tech hat, da ist nämlich alles dabei an halterungen usw! Ich hab sogar irgendwo noch die Opel nummern 🙂
Mfg
hi!
Wenn auf Turboumbaun dann mit F28 das gehört irgendwie dazu und ist natürlich auch haltbarer gegenüber dem F20.und du hast noch reserven wenn der motor mal leistungsgesteigert wird und du hast nen schongang auf der AB usw..nur vorteile!