C200CGI
Hi hat von euch schon jemand einen C200CGI.
Und wie zufrieden seit Ihr damit.
Ich bin am überlegen einen GLK oder eine C Klasse zu kaufen.
Beste Antwort im Thema
hi, ich hab meinen c200 cgi seit donnerstag, frisch aus dem werk abgeholt, und ich muss sagen ich bin sehr positiv überrascht. guter durchzug, und das mit den 10,5l kann ich nicht bestätigen, ich fahre ihn jetzt nach 1200km sehr sportlich in berlin 10,8l aber bei normaler fahrweise ohne sportgang bin ich bei bei 8,9 - 9,5l.
ich muss sagen was mercedes mit diesem motor und alg. mit der BE reihe gebaut hat, ist schon phänomenal!!!
gruß
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMR90
nur der sound is nich mehr so schön wie ich bereits gehört hab😉
Da bin ich anderer Meinung. Kenne den 200 CGI aus dem W212. Mir gefällt es sehr gut, dass der (teilweise kreischende) Kompressor nun durch einen Turbo ersetzt wurde.
Die Kompressormotoren sind für mich aufgrund der Geräuschentwicklung nicht fürs Cabrio infrage gekommen, die 4 Zylinder CGIs sehe ich da als ohrenfreundlicher an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Senna 05/01/94
Da bin ich anderer Meinung. Kenne den 200 CGI aus dem W212. Mir gefällt es sehr gut, dass der (teilweise kreischende) Kompressor nun durch einen Turbo ersetzt wurde.Zitat:
Original geschrieben von AMR90
nur der sound is nich mehr so schön wie ich bereits gehört hab😉Die Kompressormotoren sind für mich aufgrund der Geräuschentwicklung nicht fürs Cabrio infrage gekommen, die 4 Zylinder CGIs sehe ich da als ohrenfreundlicher an 🙂
liegt das daran dass der CLk 200 sport edition mit 184ps zusätzlich sportauspuff und sportluftfilter hat? weil verglichen mit dem neuen E200 cgi cabrio hört der sich viiiel besser an😛 finde ich😁
Zitat:
Original geschrieben von AMR90
liegt das daran dass der CLk 200 sport edition mit 184ps zusätzlich sportauspuff und sportluftfilter hat? weil verglichen mit dem neuen E200 cgi cabrio hört der sich viiiel besser an😛 finde ich😁
Daran liegt es nicht. Ich habe den Vergleich zu verschiedenen 180/200/230 Kompressor Motoren aus der 203 und 211 Baureihe (mit und ohne Sportpaket). Allesamt hatten das aufdringliche "Kompressorschreien" unter Last.
Bei Leistungsabforderung hört sich der 200 CGI deutlich zurückhaltender und unspektakurlärer an. Ebenso im Leerlauf (Außengeräusch deutlich geringer).
Der Cabriovergleich bezog sich bei mir auf den R171. Der 200 Kompressor hätte leistungsmäßig sicherlich gereicht, allerdings trieb mich das immer präsente Motorgeräusch zum 6 Zylinder.
Ähnliche Themen
ja gut bei der E-klasse ist es wohl besser dass er leiser geworden ist, passt dann besser zu der charakteristik des autos
im cabrio find ichs interessant, weil ich den kompressor von so schönen autos wie shelby gt oder jaguar kenne. trifft halt meinen geschmack. nur die sportliche leistung fehlt 😁
Hallo zusammen,
mein erster Post \o/ Ich bin jetzt schon länger interessierter Leser hier im Forum und finds echt klasse, wie schnell hier immer Informationen ausgetauscht werden. Großes Lob an dieser Stelle!
Zu meiner eigentlichen Frage: Fahre momentan noch den C180K BE, aber das FA Leasing endet im Dezember und der Nachfolger ist auch schon geordert. Es soll ein C200CGI werden in Palladiumsilber, Avantgarde, AMG-Paket, 18-Zöller AMG Felgen, PTS und Tempomat, um mal die gröbsten Eckdaten zu nennen. Wie groß fühlt ihr den Sprung zwischen C180K und C200CGI? Bin den 200 mit Automatik Probegefahren und fands schon ganz spritzig, hab mich allerdings dann doch für manuell entschieden, auch wenn ich mit dem Getriebe im 180er zu Beginn alles andere als glücklich war (hakeln, Bonanza, etc.) Hat da jemand evtl. schon Erfahrung, also mit 200CGI und 6-Gang? Dann wollte ich noch wissen, ob beim AMG-Paket nun was an der Auspuffanlage gemacht wird, oder nicht. Mal habe ich gelesen, erst ab 6 Zylindern, dann wieder bei allen Benziner-Modellen. Was stimmt nun und wie "toll" ist diese Änderung denn? 😉
Ich bedanke mich schonmal.
Viele Grüße,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von jridder
Hallo,seit letzer Woche habe ich einen (T-Modell). Der erste Eindruck ist sehr positiv. Leise, zieht gut durch (der Vorgänger war ein 125kw Passat TDI - dessen Drehmoment vermisse ich entgegen zuerst vorhandener Zweifel nicht) und mit der Automatik auch sehr angenehm zu fahren.
An die Werte der Verbrauchsanzeige muss ich mich allerdings noch gewöhnen. 😉 Beim Diesel hatte ich einen Durchschnittsverbrauch um die 8 l, die Untergrenze des 200 CGI liegt aktuell bei 10,5 - trotz schonendem Einfahren. Aber ansonsten ein feiner Motor und ein schöner Wagen.
ich habe zwar den 180er, aber nach dem Einfahren gehts locker 1 Liter runter. ich war damals auch erschrocken vom Durchschnittsverbrauch. Jetzt liegt er bei 8,1-8,5 Liter, nach 16000 Km .... ist zwar auch nicht sensationell, aber angesichts der zur verfügung stehenden Leistung in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von nRcToretto
Hallo zusammen,mein erster Post \o/ Ich bin jetzt schon länger interessierter Leser hier im Forum und finds echt klasse, wie schnell hier immer Informationen ausgetauscht werden. Großes Lob an dieser Stelle!
Zu meiner eigentlichen Frage: Fahre momentan noch den C180K BE, aber das FA Leasing endet im Dezember und der Nachfolger ist auch schon geordert. Es soll ein C200CGI werden in Palladiumsilber, Avantgarde, AMG-Paket, 18-Zöller AMG Felgen, PTS und Tempomat, um mal die gröbsten Eckdaten zu nennen. Wie groß fühlt ihr den Sprung zwischen C180K und C200CGI? Bin den 200 mit Automatik Probegefahren und fands schon ganz spritzig, hab mich allerdings dann doch für manuell entschieden, auch wenn ich mit dem Getriebe im 180er zu Beginn alles andere als glücklich war (hakeln, Bonanza, etc.) Hat da jemand evtl. schon Erfahrung, also mit 200CGI und 6-Gang? Dann wollte ich noch wissen, ob beim AMG-Paket nun was an der Auspuffanlage gemacht wird, oder nicht. Mal habe ich gelesen, erst ab 6 Zylindern, dann wieder bei allen Benziner-Modellen. Was stimmt nun und wie "toll" ist diese Änderung denn? 😉
Ich bedanke mich schonmal.
Viele Grüße,
Marc
Hat keiner ein paar Infos für mich? 🙂