C200 Mopf hart wie ein Go Cart
Hi,
ich habe meinen C200 gerade mal 6 Wochen und möchte ihn am liebsten wieder loswerden.
Bj 2005 Elegance Ausstattung mit Stoff Multikontursitzen ( keine Sportversion) und 225 auf 17 Zoll . Ich habe nun das Problem, das ich immer leichte Rückenschmerzen habe,selbst bei kurzen Fahrten. Auffällig ist sowieso die harte Federung, jede Unebenheit gibt der Benz an mich weiter . Bei der Probefahrt ist mir das gar nicht so aufgefallen. Beruflich fahre ich auch oft Leihwagen über längere Distanzen, aber da habe ich noch keine Probleme gehabt. Ist der Wagen denn von Natur aus so Hart
oder bin ich überempfindlich? Das Fahrzeug ist übrigens ein junger Stern, und sieht jetzt nicht verbastelt oder tiefergelegt aus.
Gruß
Karl04
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
w203 mopf mit sportpaket: es fühlt sich härter an. aber keine spur von schmerzen. endlich hat es MB kapiert. das alte fahrwerk im vormopf war m. E. nicht fahrbar (wobei mein fahrwerk auch nicht mehr wirklich fit war)... dass das Auto mit 17 zoll rädern härter ist, ist klar... stell mal ein Bild hier rein. dann kann man vielleicht sagen, ob du ein sportfahrwerk drin hast.P.S. @ turbotobi: elegance, avantgarde und classic haben ein und das selbe fahrwerk... nämlich das serienfahrwerk... sogar die normale sportedition hat das normale fahrwerk... erst sportedition + und sportpaket haben ein sportfahrwerk (egal in welcher line)... bei MB kann man auch ein sportpaket als extra auswählen. wenn der TE die 17 Zoll Felgen Serienmäßig hat, dann glaube ich, dass er auch ein Sportfahrwerk hat...
das alte fahrwerk im vormopf war m. E. nicht fahrbar.
Das ist aber nicht am Fahrwerk gelegen sondern an Dir, ich habe keine Probleme damit.
23 Antworten
Hi,
tja leider ist inzwischen auch MB auf einem pseudo Sportlichkeit tripp und da gehört ein sportlich hartes Fahrwerk eben dazu 🙄
Wobei die Elegance ja sogar noch etwas komfortabler sein sollten als z.b. die Avangarde.
Du könntes versuchen auf kleinere Felgen umzusteigen,bei 16 Zoll Felgen steigt der Reifenquerschnitt wodurch die reife etwas besser federn. Außerdem gibt es Reifenmarken die komfortabler sind als andere. Da müßtest du dich vielleicht vor dem Kauf noch informieren.
Gruß Tobias
Ich kann's verstehen, da ich auch immer mal wieder Bandscheibenprobleme habe. Ich mag's also auch eher "stoßfrei" und der 203 MOPF ist da schon härter als 203 Vormopf und 202. Wobei es mich noch geht, da ich (tok tok tok) schon länger beschwerdefrei bin.
Idee 1: Evtl. kannst du mit dem Reifendruck noch was ausgleichen. Die Werkstätten machen oft 0,3 ATÜ mehr drauf, weil's etwas sparsamer ist für den Verbrauch. Prüf mal den Druck nach. Ich nehme aus Komfortgründen immer nur das vorgeschriebene Minimum, 0,3 mehr oder weniger machen da schon deutlich spürbar was aus, wenn man sensibel dafür ist.
Idee 2: Da die "Stöße" ja letztlich über den Fahrersitz an den Körper gelangen, ist eine Auflage empfehlenswert. Beim 202, wo die Sitze härter waren als beim 203, hatte ich bereits mit einem Fell einen spürbaren Dämpfungszuwachs erzielt. Evtl. gibt es ja auch irgendwo Spezialauflagen/-überzüge, die noch größeren Dämpfungseffekt zwischen Körper und Sitz bringen (??).
Idee 3: Andere Stoßdämpfer.
Allerdings haben solche Maßnahmen Grenze, wenn man da besonders sensibel ist. Ich habe ich noch keinen C (202, 203, 204) gefahren, der Unebenheiten bei allen Geschwindigkeiten so komfortabel wegegschluckt hat, wie seinerzeit mein guter alter Audi 100 5-Zylinder Turbo. Der hat auch bei Tempo 0 - 50 schon sämtliche Unebenheiten und Fahrbahnflicken super weggesteckt, so dass am Sitz davon wenig ankam.
Wenn's mit dem C trotzdem nicht zu machen ist für Deinen Rücken, müsstest Du evtl. mal eine E-Klasse probieren oder einen A6. Oder eine der Franzosenlimousinen, deren Fahrwerk traditionell eher auf Komfort ausgelegt ist.
Ist der vielleicht tiefergelegt? Vergleich doch mal mit anderen Autos.
w203 mopf mit sportpaket: es fühlt sich härter an. aber keine spur von schmerzen. endlich hat es MB kapiert. das alte fahrwerk im vormopf war m. E. nicht fahrbar (wobei mein fahrwerk auch nicht mehr wirklich fit war)... dass das Auto mit 17 zoll rädern härter ist, ist klar... stell mal ein Bild hier rein. dann kann man vielleicht sagen, ob du ein sportfahrwerk drin hast.
P.S. @ turbotobi: elegance, avantgarde und classic haben ein und das selbe fahrwerk... nämlich das serienfahrwerk... sogar die normale sportedition hat das normale fahrwerk... erst sportedition + und sportpaket haben ein sportfahrwerk (egal in welcher line)... bei MB kann man auch ein sportpaket als extra auswählen. wenn der TE die 17 Zoll Felgen Serienmäßig hat, dann glaube ich, dass er auch ein Sportfahrwerk hat...
Ähnliche Themen
Fahre einen Mopf mit Sportfahrwerk vom Sportpaket und muss sagen das es zwar etwas härter ist als vom Vorgängerauto aber doch komfortabler finde ich.
Habe selber Bandscheiben Probleme und kann mich nicht beschweren.
Die Idee mit dem Reifendruck ist eine Möglichkeit und auch das umstellen auf eine andere Reifengröße von 17 auf 16 Zoll Felgen.
Kann es sein das der wagen als Du ihn Probe gefahren hast evtl. noch die Winterreifen drauf hatte? Das macht sicher auch etwas aus.
Hallo,
versuche mal die Original 16 Zoll 205/60 Bereifung und den Original Luftdruck 2.1 2.3
Dann ist der Komfort gut beim Mopf.
Funktioniert einwandfrei
Die " Bandscheibenschäden " werden in der Regel hauptsächlich beim Ein- und Aussteigen getriggert.
Daher ist grundsätzlich zu überlegen, ob die tiefe Sitzposition im c richtig ist. Es gibt AUtos mit bequmeren Einstiegsmöglichkeiten. Zumindest schonmal beim Einsteigen eine Wohltat .
Bei der Pioritätenabwägung ist doch die Gesundheit ganz vorne.
Gruß
eamaf
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
w203 mopf mit sportpaket: es fühlt sich härter an. aber keine spur von schmerzen. endlich hat es MB kapiert. das alte fahrwerk im vormopf war m. E. nicht fahrbar (wobei mein fahrwerk auch nicht mehr wirklich fit war)... dass das Auto mit 17 zoll rädern härter ist, ist klar... stell mal ein Bild hier rein. dann kann man vielleicht sagen, ob du ein sportfahrwerk drin hast.P.S. @ turbotobi: elegance, avantgarde und classic haben ein und das selbe fahrwerk... nämlich das serienfahrwerk... sogar die normale sportedition hat das normale fahrwerk... erst sportedition + und sportpaket haben ein sportfahrwerk (egal in welcher line)... bei MB kann man auch ein sportpaket als extra auswählen. wenn der TE die 17 Zoll Felgen Serienmäßig hat, dann glaube ich, dass er auch ein Sportfahrwerk hat...
das alte fahrwerk im vormopf war m. E. nicht fahrbar.
Das ist aber nicht am Fahrwerk gelegen sondern an Dir, ich habe keine Probleme damit.
ich fand das kurvenverhalten und die straßenlage beim vormopf einfach nur grauenhaft... ich bin weder rennfahrer noch raser... aber wenn ich dem beifahrer im kreisverkehr fast auf dem schoss sitze, dann stimmt da was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
ich fand das kurvenverhalten und die straßenlage beim vormopf einfach nur grauenhaft... ich bin weder rennfahrer noch raser... aber wenn ich dem beifahrer im kreisverkehr fast auf dem schoss sitze, dann stimmt da was nicht.
Ich finde das Fahrwerk in Ordnung und fahre auch ab und zu sehr sportlich.
wie oben schon gesagt: ich weiß nicht, ob auch alles i. O. an meinem Fahrwerk war.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
ich fand das kurvenverhalten und die straßenlage beim vormopf einfach nur grauenhaft... ich bin weder rennfahrer noch raser... aber wenn ich dem beifahrer im kreisverkehr fast auf dem schoss sitze, dann stimmt da was nicht.
Ich kann das absolut nicht bestätigen.
Das für mich sehr harte Fahrwerk des Mopf ist auch bei mir das einzige was mir an meinem Baby nicht gefällt. Sonst sehr zufrieden. Leider neigt man dazu, bei der Probefahrt sich die bekannten "schönen guten" Strecken heraus zu suchen und nicht jene, mit welchen es man dann jeden Tag auf der Fahrt zur Arbeit zu tun hat. Bei uns im Süden ist es aber leider so, dass man hier von Schlagloch zu Schlagloch und von Delle zu Delle fährt. Das dauernde Schlagen und Gerüttel hat mittlerweile auch schon dazu geführt, das die anfangs sehr gute Geräuscharmut ( keinerlei Knacken oder Knarzen ) hier auch schon ihre Spuren hinterlassen hat, und die gesamte Karosse schon weichgeklopft hat. Habe auch nur die normalen 205er drauf und den im Test als komfortabel eingestuften Michelin Primency drauf. Bringt aber nicht wirklich eine Verbesserung.
Was wurde eigentlich wirklich geändert im Vergleich zum Vormopf. Die Federn und Dämpfer haben angeblich hier die gleiche Ersatzteilnummer.
Gruß Nobbi
fahrt mal mit einem auto, was ein Supersport Gewindefahrwerk oder H&R Gewindefahrwerk verbaut hat - das ist hart!
Hi,
wer sich so ein Hoppelfahrwerk einbaut der will es ja net anders 😁 Ich hatte auch mal einen Wagen mit einen Gewindefahrwerk. Aber ab einem gewissen alter merkt man was wirklich wichtig ist😁
Gerade auf schlechten Untergrund ist das Fahrverhalten mit solchen Fahrwerken eh schlechter als man glauben möchte.
Und als normaler Hersteller sollte man sich bei der Abstimmung eines Fahrwerks doch sehr zurück halten. Audi ist damit vor ein paar Jahren schon böse auf die Nase gefallen und auch BMW hält sich bei den Standartfahrwerken mit der härte doch sehr zurück.
Gruß Tobias