C200 Mopf hart wie ein Go Cart

Mercedes C-Klasse W203

Hi,
ich habe meinen C200 gerade mal 6 Wochen und möchte ihn am liebsten wieder loswerden.
Bj 2005 Elegance Ausstattung mit Stoff Multikontursitzen ( keine Sportversion) und 225 auf 17 Zoll . Ich habe nun das Problem, das ich immer leichte Rückenschmerzen habe,selbst bei kurzen Fahrten. Auffällig ist sowieso die harte Federung, jede Unebenheit gibt der Benz an mich weiter . Bei der Probefahrt ist mir das gar nicht so aufgefallen. Beruflich fahre ich auch oft Leihwagen über längere Distanzen, aber da habe ich noch keine Probleme gehabt. Ist der Wagen denn von Natur aus so Hart
oder bin ich überempfindlich? Das Fahrzeug ist übrigens ein junger Stern, und sieht jetzt nicht verbastelt oder tiefergelegt aus.
Gruß
Karl04

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


w203 mopf mit sportpaket: es fühlt sich härter an. aber keine spur von schmerzen. endlich hat es MB kapiert. das alte fahrwerk im vormopf war m. E. nicht fahrbar (wobei mein fahrwerk auch nicht mehr wirklich fit war)... dass das Auto mit 17 zoll rädern härter ist, ist klar... stell mal ein Bild hier rein. dann kann man vielleicht sagen, ob du ein sportfahrwerk drin hast.

P.S. @ turbotobi: elegance, avantgarde und classic haben ein und das selbe fahrwerk... nämlich das serienfahrwerk... sogar die normale sportedition hat das normale fahrwerk... erst sportedition + und sportpaket haben ein sportfahrwerk (egal in welcher line)... bei MB kann man auch ein sportpaket als extra auswählen. wenn der TE die 17 Zoll Felgen Serienmäßig hat, dann glaube ich, dass er auch ein Sportfahrwerk hat...

das alte fahrwerk im vormopf war m. E. nicht fahrbar.

Das ist aber nicht am Fahrwerk gelegen sondern an Dir, ich habe keine Probleme damit.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Also ich find das Fahrwerk manchmal zu weich!!
Mein 190er mit AMG Fahrwerk der ist wirklich Super, der ist genau die mitte nicht richtig hart, aber auch nicht weich.

Hi,
Danke erst einmal für Eure Antworten. Ich war heute bei Mercedes und hab mal nachgefragt, laut Historie ist es ein ganz normaler Elegance.
Ich sollte den Luftdruck korrigieren und eventuell 16 Zöller montieren.
Ich denke das ist aber ein teurer Versuch, da ich keine habe. Vielmehr glaube ich das auch der Sitz mit das Problem ist(Bretthart). Ich bin sehr entäuscht vom Benz, zumal er so gut fährt. Vielleicht versuche ich es noch eine Weile bis sich Rücken und Po daran gewöhnt haben, glauben tue ich es jedoch nicht. Ich frage mich nur wie ältere Leute damit zurecht kommen, die so ihre Weh- Wehschen haben.
Gruß
Karl04

Also ich hab auch Rückenprobleme (Bandscheibe) und bin da sehr empfindlich, was die Sitze und das Fahrwerk angeht! Aber ich hab in meinem Mopf Avantgarde mit den orig. 16" und Multikontursitzen keine Probleme.

Im VorMopf Classic meines Vaters ohne Multikontursitze konnte ich z.b. nur max. 15 Minuten sitzen, dann hatte ich so dermaßen Schmerzen im linken Fuß bis zum Knie runter (da drückt dann irgendwas blöd auf den Ischiasnerv im Rücken und das verursacht die Schmerzen im Fuß), das ich aussteigen musste.

Ich finde jetzt meinen Mopf auch nicht unbedingt härter von der Federung her, als z.b. mein vorheriger Astra oder mein ex BMW. Und auch die Sitze empfinde ich als sehr komfortabel.

Evtl. hast Du eine falsche Sitzeinstellung? Man sollte mit der Rückenlehne so aufrecht wie möglich sitzen und nicht im Auto liegen, wie viele das tun.

Hast Du keine Winterreifen in 15 oder 16 Zoll die Du zum testen mal aufziehen kannst?

Bye Peter

Ich hatte auf meinem Ex C320CDI (Elegance) auch serienmässige 17 Zöller. Was soll ich sagen...ein komfortableres Auto bin ich bis dahin noch nicht gefahren. Mercedestypisch eben. In meinem alten BMW E46 (Standartfahrwerk) war das ganze eine Ecke straffer. Ich kann auch nicht nachvollziehen was an dem Originalfahrwerk des MB hart sein soll.😕 Ich zumnidest fand es perfekt.

PS: E46 mit M Paket ist fast unfahrbar. DAS nenn ich hart.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dirk003


Ich hatte auf meinem Ex C320CDI (Elegance) auch serienmässige 17 Zöller. Was soll ich sagen...ein komfortableres Auto bin ich bis dahin noch nicht gefahren. Mercedestypisch eben. In meinem alten BMW E46 (Standartfahrwerk) war das ganze eine Ecke straffer. Ich kann auch nicht nachvollziehen was an dem Originalfahrwerk des MB hart sein soll.😕 Ich zumnidest fand es perfekt.

PS: E46 mit M Paket ist fast unfahrbar. DAS nenn ich hart.

Das ist das beste Beispiel für das, was ich vorhin geschrieben habe.

1.) es kommt immer auf den Vergleich an. Mein vorheriger BMW E39 war in punkto Federungskomfort hier jedenfalls besser, die damalige E- Klasse von Mercedes jedoch noch besser, die S-Klasse jedoch nochmals besser. Somit relativiert sich das subjektive Empfinden etwas, da leider fast alle der sogenanten Premiummarken hier in der Mittelklasse für mein Empfinden deutlich zu hart abgestimmt sind. Ein Fahrer der 20 Jahre lang nur Morgan gefahren hat, wird vermutlich auch den E46 mit M-Paket als komfortabel empfinden. Ich bin jedenfalls deshalb von BMW zu Mercedes umgestiegen, weil ich ein etwas kleineres Auto wollte und mir der 3er definitiv zu hart war.

2.) Nur wenn man auf entsprechenden Strassen unterwegs ist, wird man merken ob der Federungskomfort in Ordnung ist oder nicht. Ich kenne hier auch einige Strecken, auf dem man selbst einem Porsche Carrera einen guten Federungskomfort bescheinigen würde, denn wenn es keine Schlaglöcher, gemeine Teerflicken oder Kanaldeckel auszubügeln gibt ist auch eine harte Federung komfortabel.

3.) Wer wirklich wissen will was ich meine ist sehr herzlich eingeladen mich hier auf meiner Hausstrecke zu begleiten. Und das meine ich vollkommen im Ernst.

Gruß Nobbi

Also das Fahrverhalten meines W 203 VorMopf finde ich im Grunde ganz gut. Mein 5'er E39 war zwar bei weitem komfortabler gehalten, schaukelte und schwamm auf der Autobahn aber auch wie eine trächtige Milchkuh. Auch nicht so das Gelbe vom Ei... ;-)

Ich habe die "kleinen Benze" alle durch: mehrere 190`er, W 202; W 203 als Vormopf und Mopf. Meinem Gefühl nach wurde jedes Modell "sportlicher" = härter / unkomfortabler. Der Gipfel ist jetzt der S 203 4matic, daher steht er jetzt auf der Verkaufsliste und soll im Erfolgsfall durch einen W 211 ersetzt werden. Das ist hoffentlich noch ein richtiger Mercedes und kein getarnter BMW mit M- Fahrwerk!
Durchgerüttelte Grüße aus dem naßkalten Pfaffenwinkel Wolfgang

Ich habe mal versucht ein Bild angehängt vielleicht könnt Ihr damit etwas anfangen.
Ich habe mal an meinen vorderen Federn nachgeschaut und zwei rote Markierungen entdeckt, vielleicht ist das ja ein Hinweis. Also zuletzt hatte ich so ein neues 200PS Mondeo Teil für ca. 1600 km im Gebrauch. Bei ca 230 km/h hatte ich etwas Angst, da der Wagen ganz schön auf und ab ging, Beschwerden : keine. Mein Benz liegt bei der Geschwindigkeit wie ein Brett auch Kurven halt eben wie ein Go Kart.
Auch wenn man ihn mit der Hand runterdrücken will, geht es zwar aber sehr schwer. Auch zuletzt als ich ein paar Steinplatten geholt habe , dachte ich noch, der geht ja garnicht in die Knie. Ich könnte mir vorstellen das der Vorbesitzer evt. ein härteres Fahrwerk hat einbauen lassen, tja das ist meine letzte Hoffnung.
Wie gesagt ich habe normaler Weise keine Probleme mit Autos, auch auf langen Strecken, aber das selbst 40 Kilometer Probleme in Rücken und Po bereiten ist schon sonderbar.

Hi,
ich hätte eventl. auch noch einen Tipp:
Die 203er haben gerne Federbruch, was bedeutet, dass nicht mehr die komplette Feder zum Einfedern zur Verfügung steht. Das hatte ich bei meinem Bj 2003 auch schon hinten und vorne. Dadurch wird das Auto härter. Den Unterschied merkt man deutlich, wenn neue Federn eingebaut sind. Festzustellen ist dies allerdings nicht ganz einfach, da man nicht gut in die Federaufnahme schauen kann...bei mir hat es der :-) auch erst durch meinen Hinweis gefunden.
Gruss VorMopf320

Deine Antwort
Ähnliche Themen