c200 Kompressor erfahrungen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

Ich würde gern eure Meinungen zum c200k hören?
Welche Laufleistungen habt ihr runter?
Gab es außerplanmäßige Besuche in der Werkstatt?
Wäre super wenn ihr ein paar Erfahrungen teilen würdet, da ich mir einen zulegen möchte.
Worauf ist zu achten beim Kauf?

Bedanke mich für hilfreiche antworten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahren den 200K M271 als Kombi. Habe nun 230t auf der Uhr und bin soweit zufrieden mit dem Auto. Größte Reparatur war vor kurzen die ELV. Ansonsten hatte ich noch das Problem mit der Masseleitung der Heckleuchten, was aber selber behoben werden kann. Einmal wurden auch die Stabistangen getauscht, und der Lichtschalter. Ölstopkabel habe ich auch zur Sicherheit verbaut als ich die Magnete getauscht habe(waren undicht).
Thermostat musste ich vor zwei Jahren erneuern. Ansonsten fällt mir nichts mehr ein, eben noch Verschleißteile. Für ein fast 10 Jahre altes Auto geht das völlig in Ordnung.
Ach ja, die Steuerkette ist noch immer die erste und macht keinerlei Anzeichen dass da was kommt, ebenso wenig die Kupplung.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo checksch,
bei den Ölstoppkabeln bin ich auf Nr. sicher gegangen und habe sie trotzdem verbaut. Die kosten original bei MB um die 60€ und habe einfach ein besseres Gefühl dabei. Muss aber jeder selbst entscheiden.
Ansonsten hast du ja alles gut beschrieben. ;-)

P1070714
P1070713

Bei den 184 Ps Motoren hab ich bisher zwar noch keine Probleme damit gehört,
Aber ein Fehler sie zu verbauen ist es definitiv nicht 🙂

Hallo, @checksch Top Beitrag. Ich habe jetzt 123.000km drauf. Steuerkette nicht zu hören, jedoch ein kurzes Rasseln nach längeren stehzeiten, in anderen Foren habe ich was von Kompressor oder Hydros gelesen aber alles wohl im Normalbereich.

Danke, wobei ich meine Aussage zu Ölstoppkabeln zurückziehe. Habe vorhin die Stecker mal aus Interesse abgezogen und es Kam mir rechts schon entgegengetropft. Ich am Steuergerät scheint es auch bereits angekommen zu sein. Jetzt habe ich Angst.

@mellissengeist müssen die Magnete auch getauscht werden?

Ähnliche Themen

Hallo checksch,

wenn die Magneten schon undicht sind, dann sollten sie auf jeden Fall getauscht werden. Du kannst mit den Kabeln aber eine momentane Schadensbegrenzung machen, damit das Öl nicht weiter in den Kabelstrang läuft.
Bei mir war damals noch alles trocken und trotzdem, habe ich die Kabel verbaut. Mit dem Alter werden die Scheiß Dinger genauso undicht wie beim 203.
Mache den Stecker vom Steuergerät runter und versuche es zu reinigen. Ich würde das vor deinem Urlaub noch berücksichtigen, nicht das die Karre noch schlapp macht.
Schau dir mal diese Seite an, da ist der ganze Arbeitsablauf super beschrieben.

http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/cl203/nockenwellenversteller/

Den habe ich schon gesehen. Verstehe nur nicht ganz wo das Hylomar genau drauf kommt.

P. S. Mist, immer wenn ich mein Auto mal Lobe...

Du siehst doch am Zylinderkopf den Abdruck von den Magneten und diese Fläche bzw die Rückseite vom Magneten ganz dünn mit dem Zeug bestreichen und montieren.
Die Schrauben am besten mit Drehmoment anziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen