C200 CDI w203 Kombi springt nicht an der Anlasser macht kein Ton
Hallo hat jemand eine Lösung.
Ich bin gestern aus dem Osten von der Jagd wiedergekommen 300km und habe den Wagen auf den Hof gestellt. Nun wollte meine Frau heute Brötchen holen und er springt nicht mehr an.
Den Schlüssel kann man drehen er glüht vor aber wenn ich dann weiter drehe zum Starten tut sich nichts mehr. Kein Anlasser Geräusch kein klacken nichts. Die Batterie hat bisher keine Probleme gemacht.
Was kann das sein ein Elektronik Fehler?
Was kann ich messen um den Fehler einzugrenzen. Hier im Forum schrieb jemand, das er den Starter überbrückt habe dann wäre er angegangen wie geht das ?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte ich muss morgen zur Arbeit damit :-)
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
42 Antworten
Mit der OE Nummer versteh ich nicht meinst du es muss ein original Anlasser von MB sein? Ich dachte an ein neuen Anlasser von Bosch oder qualitativ gleichwertige könnt ihr mir eine Empfehlung geben?
Danke Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von JMeyer24
Mir fällt gerade ein, der hat sogar direkt Strom auf das lila Kabel Klemme 50 gegeben. Der Anlasser muckte sich aber nicht. Ist es nicht dann doch vielleicht der Anlasser oder diese Elektronik am Anlasser Magnetschalter oder was ist da verbaut? Geht das Kabel Klemme 50 direkt zum Anlasser?
Ich habe irgend wo gelesen ein Drittschlüssel sei günstiger als ein neuen Zweitschlüssel ist das richtig ?
Danke für deine HilfeGruß
Jörg
Ps. Kannst du mir die OE-Nummer für den Starter geben? Den genauen Typ meines Autos habe ich nun im Profil hinterlegt.
Du wirst das schon machen ... von Dir können die Meister noch was lernen.
Hi Conny vermutlich meinst du das ironisch was nicht weiter schlimm ist denn ich bin ein humorvoller Mensch :-)
Leider hilft mir das jedoch nicht weiter... würdest du einen neuen Anlasser einbauen lassen wenn der Wagen wieder startet?
Gruß Jörg
Ich würde systematisch vorgehen und wenn ich nichts davon verstehen würde in eine Fachwerkstatt.
Diesen Murks würde ich am schnellsten Weg abstellen.
Was soll hier jeder rätseln.
Hallo,
der Anlasser könnte kaputt sein muss es aber nicht. Die Pauschalaussage vom ADAC ist meiner Meinung nach Quatsch. Allerdings deuten sie Symptome schon darauf hin.
Wir haben bei unseren Taxen erst einmal einen kaputten Anlasser gehabt und zwar bei 770.000 km.
Viele Grüße🙂
Wenn der ADAC Mann vollkommen richtig auf die Klemme 50 am Anlasser plus gelegt hat und wir davon ausgehen, daß die Batterie und das Massekabel iO sind also voller Strom am Anlaser anliegen ist ganz klar der Anlasser kaputt.Klemme 30 an der Dicken Schraube also plus 12 V Masse am Gehäuse und dann noch auf die Klemme 50 ist das Signal vom Zündschloss bzw beim 203 vom Relais, dann muss der Anlasser laufen wenn nicht ist er ganz klar kaputt.Kannst doch easy selber prüfen und alle 2 oder 3 Schlüsselaktionen verwerfen
Zitat:
Original geschrieben von JMeyer24
Hallo hat jemand eine Lösung.
Ich bin gestern aus dem Osten von der Jagd wiedergekommen 300km und habe den Wagen auf den Hof gestellt. Nun wollte meine Frau heute Brötchen holen und er springt nicht mehr an.
Den Schlüssel kann man drehen er glüht vor aber wenn ich dann weiter drehe zum Starten tut sich nichts mehr. Kein Anlasser Geräusch kein klacken nichts. Die Batterie hat bisher keine Probleme gemacht.
Was kann das sein ein Elektronik Fehler?
Was kann ich messen um den Fehler einzugrenzen. Hier im Forum schrieb jemand, das er den Starter überbrückt habe dann wäre er angegangen wie geht das ?Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte ich muss morgen zur Arbeit damit :-)
Gruß
Jörg
WMH gehe auch morgen früh wieder naus zu die Böck.Heute früh leider nur ein Fuchs.
Schau mal am Anlasser , da geht ein dünnes Kabel drauf. Wenn Du im Besitz einer Prüflampe bist, schau mal ob da Strom ankommt wenn jemand anders den Zündschlüssel in Richtung starten dreht. Wenn ja ist es der Anlasser, wenn nein dann mal die Sicherungen prüfen. Eine weiss ned genau aus dem Stehgreif welche Nummer ist für die Klemme 50 Also das dünne Kabel. Wenn Du auf das dünne Kabel Strom von der Batterie drauf legst sollte er gehen , ansonsten ist der einfach am Ende seiner Lebenszeit angelangt. Dann hilft kurzfristig wenn Schalter am Berg anrollen lassen mit Zündung an und auch am Berg parken um wieder Heim zu kommen.
WMH
Zitat:
Original geschrieben von joebleifuss
WMH gehe auch morgen früh wieder naus zu die Böck.Heute früh leider nur ein Fuchs.Schau mal am Anlasser , da geht ein dünnes Kabel drauf. Wenn Du im Besitz einer Prüflampe bist, schau mal ob da Strom ankommt wenn jemand anders den Zündschlüssel in Richtung starten dreht. Wenn ja ist es der Anlasser, wenn nein dann mal die Sicherungen prüfen. Eine weiss ned genau aus dem Stehgreif welche Nummer ist für die Klemme 50 Also das dünne Kabel. Wenn Du auf das dünne Kabel Strom von der Batterie drauf legst sollte er gehen , ansonsten ist der einfach am Ende seiner Lebenszeit angelangt. Dann hilft kurzfristig wenn Schalter am Berg anrollen lassen mit Zündung an und auch am Berg parken um wieder Heim zu kommen.
WMH
Hallo,
im Moment läuft er wieder problemlos :-) Die Frage ist wie lange? Ich sehe mich derweilen schonmal nach einer Ersatzlichtmaschine und nach einem Ersatzschlüssel um und vergleiche Preise.
Nett das du mir helfen wolltest falls er nochmal nicht angehen sollte werde ich so messen wie du es beschreibst.
Vielen Dank und Wmh :-)
Der Wagen läuft immer noch tadellos springt sofort an :-)
Bisher habe ich nichts weiter unternommen.
Der Wagen springt immer noch tadellos an. Ich habe inzwischen eine Firma gefunden, die sich auf das reparieren von Schlüsseln spezialisiert hat. Habe meinen Zweitschlüssel mit dem ich nur noch den Wagen auf und abschließen könnte dort reparieren lassen. Die haben die Spule für die Zündfreigabe im Schlüssel instandgesetzt Kostenpunkt 42€ Bearbeitung innerhalb 2 Werktage nun geht er wieder. Top Firma!!!
Diese Kleinigkeit kann man selbst lösen wenn man löten kann.
Bei lag es am Massekabel, was mit an der Schraube vom Getriebelager befestigt ist. Ich hatte vergessen dieses Kabel mit anzuschrauben als ich das Getriebelager gewechselt hatte. Ich habe gesucht wie sonst was, bis ich zufällig das lose Massekabel gesehen hatte. Der Anlasser macht dann wirklich kein mucks. Die Elektronik muss wohl erkennen, dass die Masse am Motorblock nicht niederohmig genug ist.
Bei mir war es nur die Batterie, Radio ging , Zündung ging , Beleuchtung ging nur zum starten hat es offenbar nicht gereicht. Batterie über Nacht geladen und siehe da sprang sofort an. Heute hole ich noche eine neue Batterie. Gruss Thomas
PS: Ohne mein spezial Automechaniker Willfried hätte ich den Fehler nie gefunden.....