C200 CDI w203 Kombi springt nicht an der Anlasser macht kein Ton
Hallo hat jemand eine Lösung.
Ich bin gestern aus dem Osten von der Jagd wiedergekommen 300km und habe den Wagen auf den Hof gestellt. Nun wollte meine Frau heute Brötchen holen und er springt nicht mehr an.
Den Schlüssel kann man drehen er glüht vor aber wenn ich dann weiter drehe zum Starten tut sich nichts mehr. Kein Anlasser Geräusch kein klacken nichts. Die Batterie hat bisher keine Probleme gemacht.
Was kann das sein ein Elektronik Fehler?
Was kann ich messen um den Fehler einzugrenzen. Hier im Forum schrieb jemand, das er den Starter überbrückt habe dann wäre er angegangen wie geht das ?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte ich muss morgen zur Arbeit damit :-)
Gruß
Jörg
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Les doch den Link 🙄 Video > kann man machen.
Also der KM Stand leuchte schon alle anderen elektrischen Sachen funktionieren auch. Blos das mit den dreimal drück geht nicht. Um den Serviseintervall zurückzusetzten muss ich zB in der Intervall Meldung 4 Sekunden den Rückstellknopf drücken dann kommt eine Abfrage ob ich den Intervall zurücksetzten möchte das kann ich dann mit den Rückstellknopf bestätigen das funktioniert alles.
Liegt vielleicht bei dir eine andere Softwareversion vor?
Zitat:
Original geschrieben von struppi79
Falls du einen Schaltwagen hast, dann könnte man diesen anschieben.
Gruß
Fahrzeugdetails könnte man ja im Profil oder spätestens beim Eröffnungstread
angeben , aber die sind bestimmt nicht wichtig wenn man eine Frage zum
eigenem Fahrzeug hat .
redactros
Ja und man könnte auch einfach mal die Sicherung 52 prüfen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von redactros
Fahrzeugdetails könnte man ja im Profil oder spätestens beim EröffnungstreadZitat:
Original geschrieben von struppi79
Falls du einen Schaltwagen hast, dann könnte man diesen anschieben.
Gruß
angeben , aber die sind bestimmt nicht wichtig wenn man eine Frage zum
eigenem Fahrzeug hat .redactros
Auf so ein netten Kommentar kann ich gern verzichten. Wenn du keine Hilfe anbieten möchtest antworte mir bitte nicht mehr. Vielleicht gibt es welche die darauf stehen ich tue es nicht!
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Ja und man könnte auch einfach mal die Sicherung 52 prüfen!
Danke für den Tip die Sicherungen 57, 52 und 31 sind jedoch heile.
Ja das ist Ende kein Ersatz Schlüssel, kein weiterer Befund. Schleppwagen ,MB-Werkstatt ,prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Ja das ist Ende kein Ersatz Schlüssel, kein weiterer Befund. Schleppwagen ,MB-Werkstatt ,prüfen lassen.
Hallo DB Fuchs,
ich habe den gelben Engel kommen lassen der prüfte zunächst die Batterie die ist i.O. dann die Sicherungen die sind ebenfalls i.O. danach Klemme 50. Und auf meiner bitte hin das Lila Kabel zum Anlasser ob es 12V durchlässt wenn ich den Schlüssel zum starten drehe. Das tut es. Seine Diagnose ist der Anlasser ist kaputt. Er schlug vor den Wagen rückwärts vom Hof rollen zu lassen damit er angeht. Das ging. Ich fragte ihn ob es sein könnte das der Anlasser nun wieder geht wenn ich den Motor abstelle. Weil ich ja schon einmal in der Situation war wo ich 10 mal den Schlüssel hin und her bewegen musste damit er ansprang. Daraufhin sagte er nein der Anlasser ist kaputt das wäre auch kein Wunder bei 375000 KM Laufleistung.
So unbelehrbar wie ich bin, fuhr ich einen Berg hinauf stelle den Wagen ab und siehe da er sprang wieder mit Anlasser an. Das ganze 5x getestet nun geht er wieder.
Ist der Anlasser nun kaputt oder nicht ? :-)
ACDC;kennt man ja streich der Schleppwagen lass den Fehlerspeicher prüfen bestell einen neuen Schlüssel wenn falls alles Fehlerfrei ist kommt ein neuer Starter rein.
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
ACDC;kennt man ja streich der Schleppwagen lass den Fehlerspeicher prüfen bestell einen neuen Schlüssel wenn falls alles Fehlerfrei ist kommt ein neuer Starter rein.
Mir fällt gerade ein, der hat sogar direkt Strom auf das lila Kabel Klemme 50 gegeben. Der Anlasser muckte sich aber nicht. Ist es nicht dann doch vielleicht der Anlasser oder diese Elektronik am Anlasser Magnetschalter oder was ist da verbaut? Geht das Kabel Klemme 50 direkt zum Anlasser?
Ich habe irgend wo gelesen ein Drittschlüssel sei günstiger als ein neuen Zweitschlüssel ist das richtig ?
Danke für deine Hilfe
Gruß
Jörg
Ps. Kannst du mir die OE-Nummer für den Starter geben? Den genauen Typ meines Autos habe ich nun im Profil hinterlegt.
Zitat:
Original geschrieben von JMeyer24
Mir fällt gerade ein, der hat sogar direkt Strom auf das lila Kabel Klemme 50 gegeben. Der Anlasser muckte sich aber nicht. Ist es nicht dann doch vielleicht der Anlasser oder diese Elektronik am Anlasser Magnetschalter oder was ist da verbaut? Geht das Kabel Klemme 50 direkt zum Anlasser?Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
ACDC;kennt man ja streich der Schleppwagen lass den Fehlerspeicher prüfen bestell einen neuen Schlüssel wenn falls alles Fehlerfrei ist kommt ein neuer Starter rein.Ich habe irgend wo gelesen ein Drittschlüssel sei günstiger als ein neuen Zweitschlüssel ist das richtig ?
Danke für deine HilfeGruß
Jörg
Ps. Kannst du mir die OE-Nummer für den Starter geben? Den genauen Typ meines Autos habe ich nun im Profil hinterlegt.
.
Du wirst das schon machen ... von Dir können die Meister noch was lernen.
Wenn ich auf den Relaisausgang zu Starter Spannung gebe muss der laufen.Aber Gott weiß was der ACDC da gemacht hat das weiß der ja selber nicht.
Jeder Schlüssel kostet ca 220 euro.
OE Nr? Keine Hilfe für Ebay Käufer!
Zitat:
Original geschrieben von redactros
Conny ,
Drittschlüssel und Zweitschlüssel haben unterschiedliche Preise .
Wußtest du das nicht ? 😉
Dann ist das was AlexC200CDI schreibt also falsch?
"Ein "Drittschlüssel" kostet ohne Blech (den mechanischen Schlüssel) "nur" 160,- EUR für einen spottpreis von 20,- gibts das Blech dazu.
Alex
PS: Ich würde mir dringend ein Schlüssel besorgen da bei einem Ausfall der Schlüsselelektronik nichts mehr geht außer Einsteigen."