- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C2 & C3
- C2 Lima Wechsel
C2 Lima Wechsel
Hallo Liebe Gemeinde,
heute mal eine Frage zum Citroen :
Meine Schwester fährt einen C2 aus 2006 1.4HDi mit 69PS, sogar in der Sportvariante .
Das Auto hat sie mit ca. 8000km als Leasingfahrzeug gekauft, mittlerweile sind 5 Jahre vergangen - und ca. 125k km runter.
Gestern rief sie mich an und meinte es stinkt aus der Lüftung. Da ich arbeiten musste, habe ich sie in die Werkstatt meines Vertrauens geschickt. Resultat : Lichtmaschine ist hinüber (scheint ein Citroen Problem zu sein). Bosch, Citroen und ATU wollen ca. 800€ mit Einbau.
Ich habe ihr darauf eine im Netz für 150€ mit Garantie gekauft, nun meine Frage - finde ich im Netz eine geeignete Anleitung für den Wechsel ? Oder kann ihn mir jemand von euch detailliert beschreiben ? Oder gar zur Hand gehen (Rhein-Neckar-Kreis) ?
Ich selbst habe keine zwei linken Hände. Ich weiß auch wie das Teil aussieht und wo es ist und wie es funktioniert. Habe bloß etwas Respekt, da der Keilriemen ja von der alten runter muss und auf die Neue drauf muss ... Wäre echt dankbar für einige Tipps !
Bedanke mich schon einmal für eure Hilfe !!!
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
12 Antworten
Keilriemen rauf/runter ist noch das einfachste am Lima wechsel...
Hebebuehne hast du?
Dann Auto aufbocken, Batterie abklemmen, rechtes Vorderrad runter, Radschale raus, Spannrolle spannen und mit einem Stift/Bohrer/Nagel feststellen, Riemen abnehmen, Klimakompressor ausbauen (die 4 Schrauben) und an den Leitungen haengen lassen, das vordere Hitzblech vom Kat abbauen, die Lima abklemmen (kleiner Stecker und M8 Mutter vom Ladekabel), Kabelhalterungen (falls noetig) ausclipsen, die Lima abschrauben und rausfummeln...
Du musst dann mal kiecken, ob in dem Lueftertraeger vor der Lima, in dem groesseren Loch direkt vor der Lima, schon eine Abdeckung drin ist.
Falls nicht, muss die nachgeruestet werden (der Grund warum so viele Limas abrauchen).
Dann halt andersrum alles wieder zusammen bauen...
Wow, vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Werden das in Angriff nehmen, wenn die Maschine da ist. Wie genau finde ich raus, welche Spannrolle ich lösen muss Um den Keilriemen zu lösen ?
Sollte wohl zu machen sein ...
Muss ich beim lösen des Riemens etwas beachten bzw. Beim wieder festmachen / spannen ???
Danke danke danke !!!
Moin,
Bundy meinte die Spannrolle vom Keilriemen (vermutlich Keilrippenriemen, sollte beim Wechsel der LIMA auch neu mitgemacht werden), die soweit gesannt werden muß, bis die Öse von der Spannrolle mit der Öse am Motor überein ist und dann einen geeigneten Stift durchstecken, so dass die Spannrolle fixiert ist, dann kann der Keilrippenriemen abgenommen werden.
Beim Einbau dann den (neuen?) Keilrippenriemen entsprechend wie beil alten einlegen und die Spannrolle wieder entspannen, so dass der Riemen wieder gespannt wird.
Aber wie gesagt, ohne Bühne wird das nichts.
Hey,
Danke für die Hilfe. Hatten heute alles vorbereitet. War auch alles fertig soweit, wir haben es bloß nicht geschafft, den Keilriemen zu entspannen. Die Spannrolle (die direkt am unteren Bolzen der LiMa hängt ?) ist statisch ... Wie bekomme ich den Riemen runter ?
Danke!
Die Spannrolle dürfte nicht statisch sein, klar drückt sie mittels einer Feder auf den Keilrippenriemen um diesen zu spannen.
Bei mir (Vectra C) konnte ich die Spannrolle mit einen Kuhfuß (Montiereisen) wegdrücken und dann mit einen stärkeren Nagel in die Öse fixieren, und den Riemen runter nehmen.
Habe aber keine Ahnung, wie es beim C2 ist.
Danke für die Antwort.
Wir haben also 4 Rollen über die der Riemen läuft, die LiMa, den Motor und Klima/ bzw. Servo und eben eine Rolle von der wir vermuten dass es die Spannrolle ist, in der Mitte eine imbusschraube die der zweiten Bolzen an der LiMa ist.
Ich vermute langsam nicht mehr dass es die Spannrolle ist, sondern nur eine umlenkrolle ... ?
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Bei mir (Vectra C) konnte ich die Spannrolle mit einen Kuhfuß (Montiereisen) wegdrücken und dann mit einen stärkeren Nagel in die Öse fixieren, und den Riemen runter nehmen.
Habe aber keine Ahnung, wie es beim C2 ist.
Eigentlich genauso.
Montiereisen zwischen Oelwanne und Riemen und dann sieht man schon, welches die Spannrolle ist...
Heute wieder 2h versucht ... ich bekomme es einfach nicht hin.
Kann mir bitte jemand im Bild markieren wo ich den Riemen lockern kann ?!
Hallo,
sieht sehr schlecht aus, die 1.4Hdi und auch die neuen 1.6er, glaube ich, haben keine Spannrolle mehr, da braucht man ein Spezialwerkzeug oder zumindest Erfahrung um das Ding abzubauen...
EDIT: Falls es dich interessiert, dieses Werkzeug wird auf die Riemenscheibe gespannt und damit dann der Rieman abgezogen, das bekommt man auch so hin, bzw wenn man den Riemen erneuern will kann man ihn auch runterschneiden.
Das draufmachen ist dann wieder eine andere Sache, das ist selbst mir dem Werkzeug scheisse, ohne fast unmoeglich, mit etwas Glueck und viel Kraft schon moeglich, aber dabei wird der Riemen hoechstwahrscinlich so beschaedigt das er auf kurz oder lang reissen wird...
Alter Falter!
Sowas hab ick noch nie gesehen (hat aber nuescht zu heissen, hab ne Menge noch nicht gesehen)...
Kenne nur das von den normalen 1.4 HDI, wo das auf die klassische Methode mit Spannrolle gemacht ist.
Hab mich mal erkundigt, da braucht man tatsache ein Spezialwerkzeug fuer.
Also jut, sorry Olive, das wusste ick nicht, drum wirds wohl zu Hause nicht zu machen sein...
Freut mich wenn ich euch etwas neues zeigen konnte
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe, das Auto geht am Montag dann in die Werkstatt ... die wechseln das dann.
Zitat:
Original geschrieben von olive07
Freut mich wenn ich euch etwas neues zeigen konnte![]()
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe, das Auto geht am Montag dann in die Werkstatt ... die wechseln das dann.
Citroen 1 : Kunde 0