C2 - Kaufen oder besser nicht?

Citroën C3 1 (F)

Hallo!

Wollte hier mal nachfragen ob ihr schon Erfahrungen mit dem C2 habt und ob es hier noch Kinderkrankheiten gibt, die mich ev. vom Kauf dieses Autos abhalten sollten!

Danke

31 Antworten

c2 ist voll ok ;-) + sensodrive auch :-))

hey teabone + example,
@ teabone, danke für die wirklich ausführliche antwort!! hatte ich nicht unbedingt erwartet. ist super nett . .
kleine anmerkung noch: bin 41 und fahr auch eher spritsparend. habe z.Z. einen alten(98er) ford escort td der mir den letzten nerv raubt und einfach teuer wird durch die dauernden macken . . deswegen denke ich auch über einen neukauf nach.
achso , auf dein freundliches angebot komme ich gern zurück. werde mir aber erstmal eine probefahrt gönnen. danach gibts evtl. neue fragen ;-)
@ example, danke für den hinweis zu dem sensodrive. es gab mal ein forum in dem sich relativ viele(mehr als hier; "babbels" wenn du mitliest du weist was ich meine - du warst da auch aktiv) c2 fahrer ausgetauscht haben und da war öfter mal die rede von zicken. aber möglicherweise ist das ja wie du sagst "schnee von gestern".
@all, hat einer erfahrungen mit motortuning(bspw. www.clemens-motorsport.de) und dem sensodrive - stichwort dauerhaltbarkeit und schaltvorgänge unter größerer last(aka mehr drehmoment)?
plant einer von euch chip-tuning?
gruß
josia

Zu dem Sensodrive kann ich auch nur gutes sagen. Habe zwar noch keinen eigenen C2 (er steht seit Freitag beim Händler und wird nächste Woche zugelassen) aber ich habe schon mehrere Fahrzeuge mit automatisiertem Schaltgetriebe gefahren, wie smart (kannste voll vergessen kein Vergleich zum SD) und MB Sprinter (schon besser aber wesentlich längere schaltvorgänge). Hatte im Herbst mal nen Pluriel mit SD als Leihwagen und war schwer beeindruckt, ist ne wirklich komfortable Sache. Warum manche Leute von langen Schaltvorgängen reden ist glaube ich nur ein subjektiver Eindruck. Wenn man manuell schaltet hat man ja die ganze Zeit was zu tun (auskuppeln Gang wechseln einkuppeln) . Bei dem SD hat man ja nichts mehr zutun und man wartet förmlich darauf das der Schaltvorgang zuende ist. Wenn man aber in Gedanken den Schaltvorgang mit macht, merkt man das es sehr schnell geht. Vorteil ist ja auch 1. kein abwürgen des Motors mehr möglich 2. Egal wer das Auto fährt der Kupplungsverschleiß ist immer so gering wie möglich und die Kupplung ist nicht so schnell verhunzt. Zu den Problemen mit dem SD kann ich auch nur sagen, hab schon lange nichts mehr gehört. Ich verfolge die Meinungen zum C2 nämlich auch schon seit etwa einem Jahr und damals gabs wohl Probleme mit dem Steuergerät.
Motorisierung ist dann wieder Geschmackssache. Der kleine Diesel fährt wirklich sehr gut (Probefahrt Erfahrung). In der aktuellen Autobild ist auch ein Wirtschaftsvergleich C2 Hdi gegen C2 1.4 Benziner. Der Diesel lohnt schon ab 8000 km Jahresfahrleistung, allerdings wird auch darauf hingewiesen, das er kein Partikelfilter hat und dadurch nach neuestem Luftreinhaltegesetz bei Smog ein lokales Fahrverbot (für Stadtkerne und Ballungszentren in denen gewisse Grenzwerte für Staubpartikel wie Ruß u.ä. überschritten werden) ausgesprochen werden kann. Bei unseren europäischen Nachbarn ist das schon seit letztem Jahr Praxis. Laut Leserbrief in einer der letzten Autobild durfte jemand mit seiner zwei Monate alten C Klasse nicht nach Graz in Österreich hineinfahren weil er keinen Partikelfilter hatte. Habe mich deshalb auch für den Benziner entschieden, hätte sonst den Diesel genommen. Hatte übrigens nur drei Wochen Lieferzeit obwohl 6/8 Wochen angekündigt waren. Ach und wie Philip HS schon schrieb die Sitze in der VTR Ausstattung sind wirklich um längen besser als die Standardsitze. Das Probefahrzeug war ein VSX HDI und die Sitze empfand ich als furchtbar weich. Man versank förmlich in ihnen.

Also ich will noch fix was dazu sagen zum thema "lange schaltpausen beim SD".
Ich fahre ja nun schon seid fast anfang an den C2 1,6 mit SD, anfangs hab es paar probleme mit den Steuergeräten und lange schaltpausen , ob wohl das sehr relativ ist !
Diese Probleme hat Cit beseitigt !
Wenn man den richtigen beschleunigungspunkt beim gastpedal nach dem schalten gefunden hat kann man den C2 ohne größeren Zugkraftverlust fahren.
Man kann also mit dem SD auch 1/4 Meilen rennen gewinnen gegen autos mit ähnlicher motorisierung, gewicht und kraftübertragung.

Zitat:

Original geschrieben von sch4k


Also ich will noch fix was dazu sagen zum thema "lange schaltpausen beim SD".
Ich fahre ja nun schon seid fast anfang an den C2 1,6 mit SD, anfangs hab es paar probleme mit den Steuergeräten und lange schaltpausen , ob wohl das sehr relativ ist !
Diese Probleme hat Cit beseitigt !
Wenn man den richtigen beschleunigungspunkt beim gastpedal nach dem schalten gefunden hat kann man den C2 ohne größeren Zugkraftverlust fahren.
Man kann also mit dem SD auch 1/4 Meilen rennen gewinnen gegen autos mit ähnlicher motorisierung, gewicht und kraftübertragung.

puh, da bin ich ja beruhigt dass ich viertelmeilenmässig chef im ring sein kann . . ;-)

mal im ernst: danke für den hinweis sch4k! gut zu wissen, dass es vorangehen kann wenns drauf ankommt .

noch etwas ernster: weis einer von euch obs den c2 diesel auch mit rußfilter geben wird? - bzw. ob es für den bestand nachrüstkits geben wird und wenn ja, was da an knete für draufgeht?
gruß an alle die so fleißig + konstruktiv antworten.
josia

Ähnliche Themen

Re: C2--rulez ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Babbels


Hab selbst seit April 2004 nen C2 1.4 VTR.
Seh
Naja gut...am Anfang war das Sensodrive ein wenig lahm. nach nem Update funzt alles bestens.
.

Wann war das mit dem Update, und wie würdest Du die Verbesserung beschreiben ? Ist die Zugkraftunterbrechung jetzt erheblich kürzer ?

Paddel und Automatik, gibt's eine Unterschied im Schaltvorgang ?

Danke !

Wenns denn einmal ein nachrüstsatz mit Rußfilter gibt würde mich das auch interessieren. Bisher habe ich aber nix darüber gelesen.... schade. :-(

Hallöchen

ich überlege auch grad mir das Autochen zuzulegen. fahre bisher nen 206 mit 60 PS und hatte noch keine Gelegenheit den HDI 70 Probe zu fahren.
Bisher hatte ich immer überlegt, mir auf jedenfall n 90 PS Auto zu holen, weil mein 206 mich schon etwas genervt hat, wenn ich einen der hier massig vorhandenen Berge hochtuckerte 🙂 Hab jetzt aber gelesen, dass der für HDI 70 doch ziemlich gut ziehen soll... könnt ihr das bestätigen? Noch zur Info... fahre ca. 20TKM im Jahr, die meiste Zeit ländliche Gegend mit vielen Bergen und dann einmal im Monat ne 1000 km Strecke Autobahn. Glaub also n Diesel würd sich bei mir schon lohnen.
Dann hab ich noch ne Frage zur Versicherung... bei meinem 206 ist die extrem hoch... wie sieht dass bei diesem Auto aus?

Also der Diesel würde sich für dich schon lohnen. In einer der letzten Autobild-Ausgaben wurde ein Wirtschaftsvergleich Diesel-Benziner gemacht. U.a. wurde auch der C2 getestet und die schrieben, daß der C2 Diesel sich ab etwa 8000 km im Jahr amortisiert bei drei Jahre Fahrzeughaltung. Durch das hohe Drehmoment des Diesel zieht er gerade am Berg wesentlich besser als der gleich starke Benziner (der Diesel hat 150 Nm). Bin den Diesel mal Probegefahren und war begeistert. Hab aber dann doch den 109 PS Benziner gekauft (147 NM), weil er doch mehr Fahrspaß bietet und weil der Diesel noch keinen Rußfilter hat, würde aber sagen das der kleine Diesel am Berg nicht viel langsamer ist (Stadt und Überland) weil das Drehmoment viel früher da ist, und der Benziner mehr Drehzahl braucht. Mein nächster wird aber auf jedenfall wieder ein Diesel (denke bis dahin wird es auch die kleinen Diesel mit FAP geben).
Aber wenn dann kauf den VTR oder VTR plus, da sind die Sitze wesentlich besser. Insgesamt ist der C2 ein tolles Auto mit für diese Klasse mehr als vollständiger Ausstattung.

Jap, bin auf nen VTR aus. Muss halt nurnoch schauen wie hoch die Versicherung so ist. Daran könnts dann scheintern, weil ich im moment noch in der Ausbildung bin und die monatlichen Kosten nicht so hoch sein dürfen (Versicherung + Finanzierung)

Also zur Höhe der Versicherung kann man allgemein nur sagen, dass der C2 ein "Liebling" der Agenturen ist; was er genau kostet, hängt ja von mehreren Faktoren ab. Dazu kannst ja sleber mal ganz unverbindlich deine jetzige und vielleicht noch zwei andere Versicherungen anrufen und dir Preise geben lassen. Es kommt, wie geschrieben, auf so Sachen wie Laufleistung im Jahr, Garage, wieviele Fahrer bzw. wie alt, Versicherungsbezirk (also Stadt, in der der Wagen zugelassen werden soll) und dann natürlich deine eigenen Prozente an.

Im großen und ganzen ist der C2 jedenfalls sehr günstig.

Hab inzwischen beim bei huk24.de durchgerechnet und komme bei Vollkasko auf ungefähr den gleichen Wert, den ich im moment für meinen 206 bei Teilkasko zahle... unglaublich *kopfschüttel*

Dann schau mal bei www.sparfahrt.de ist von der DA-direkt, die sind noch ein paar Euro günstiger. Vorallem kannst Du da auch monatlich bezahlen, was bei vielen anderen nur nach Rücksprache oder gar nicht geht.

Der C2 ist wirklich ein lecker Autochen, mir gefällt er gut und ich liebäugel schon ein wenig mit dem Diesel.

Aber: was ist vom kommenden C1 zu halten? Wie sieht es bei dem mit Raumangebot aus, Wirtschaftlichkeit usw. - so richtig viel kleiner scheint mir der Neue nicht zu sein.

Optisch mag ich beide...

C1

Der C1 wird erst im Herbst kommen.
Der C1 kommt nur mit 2 Motoren
68 PS HDI und 60 PS Benziner.
Wenn du wirklic nur ein kleines "ausgeflipptes" Auto für die Stadt suchst bist du mit dem C1 auch gut bedient.
Wenn du wirklich nen Diesel willst, dann kommts nur drauf an welcher dir besser gefällt. C2 oder C1...weil beide haben den gleichen Dieselmotor

Re: C1

Zitat:

Original geschrieben von Babbels


Der C1 kommt nur mit 2 Motoren
68 PS HDI und 60 PS Benziner.
......C2 oder C1...weil beide haben den gleichen Dieselmotor

Da muss ich dir widersprechen. Der C1 hat zwar den 1.4 HDI drin, allerdings leistet der im C1 nur 54PS und hat 130NM. Ist wohl eine gedrosselte Variante. Ausserdem würde ich mir beim C1 den Benziner mal genauer anschauen, weil der im Schnitt nur 0,5l/100km mehr verbrauchen soll als der Diesel.

Hier ist der C1 Prospekt: http://www.citroen.de/.../Pressetext_C2.pdf
(heisst zwar Pressetext_C2.pdf ist aber C1 drin 😉 )

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen