C2 1.6 16V VTS – Fahranfänger
Hallo liebe Citroën-Gemeinde,
mein Sohn hat Mitte August seine Führerschein-Prüfung und ich habe ihm gesagt, er solle sich schon einmal einen Wagen raussuchen.
Er hat mir folgenden C2 VTS gezeigt: Klick.
Ist dieses Fahrzeug gut für einen Fahranfänger und gibt es irgendwelche kostspieligen Macken dieser Fahrzeuge?
Herzlichen Dank!
Gruß
Matthias
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ich bin mir nicht sicher, ob ich da deiner Meinung bin. In der Fahrschule fährt man meist Diesel mit 90-140PS. Wenn man dann mit seinen bisherigen Erfahrungen auf einen 45PS Benziner wechselt und wie gewohnt fahren will, klappt das oft nicht. Da würde ich einen ''leistungsstärkeren'' Wagen mit ~120PS schon als ein Plus bewerten.Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Die Mehrleistung ein Sicherheitsaspekt? Da bin ich anderer Meinung. Die Mehr-PS verleiten eher zum Überholen. Gerade bei Fahranfängern sehr gefährlich.
Übrigens übertreibt es längst nicht jeder Fahranfänger! Aber wie so oft sorgen die negativen Ausnahmen für ein schlechtes Gruppenbild.
Das stimmt ... hier werden alle in ein und denselben Topf geworfen und ja er fährt als Fahrschulwagen einen 170 PS Golf GTD.
Na ja von ein paar Stunden Fahrschulwagen TDI, würde ich da nicht von Gewöhnung und Umstellung sprechen. Jeder legt ein gewissen Fahrstiel an den Tag, aber nicht nach ein paar Wochen!
Es dauert schon ein paar Jahre um sich einen sogenannten Fahrstil anzueignen.
Wenn ich als Fahranfänger aber gleich mit 150 PS anfange, dann wird es später schwer werden die richtigen Autos zu finden. Aber egal Papa hat ja auch über 300 PS!
Verstehe die Diskusion gerade nicht. Was hat ein PS starker Fahrschulwagen mit den Gewohnt fahren zu tun ?? 😕
Selbst wenn es ein Golf V R32 wäre (gibt es hier bei uns !) so wird nie schneller gefahren als erlaubt ! Ob TDI oder GT, 80 oder 180 PS, ein Fahrschulwagen fährt immer gleich schnell (oder langsam).
Die Zeiten wo Autos 45 PS hatten, sind ja glaub ich sowieso vorbei. Die Motoren werden besser, stärker und die Autos schwerer. Ich bin 4 Jahre Golf V mit 75 PS gefahren und hatte nie Probleme mit den überholen. Die Hersteller legen die Gänge so an, das z.b ein LKW überholen (80Km/h) auf der Landstrasse kein Problem sein sollte. Nicht umsonst gibt es diese elastizitätswerte von 80-120 im IV Gang, die beim Testen ermittelt werden.
Man braucht kein PS starkes Auto, sondern FAHRPRAXIS. Natürlich geht es mit 120 PS besser zu überholen als mit 75 PS, aber genauso gut kann man sich überschätzen. Wie oft landen Fahranfänger im Graben, weil sie trotz PS starken Auto den überholvorgang unterschätzt haben. Letzte Woche war ein Artikel in der Zeitung, wo ein 18 Jähriger sich den Porsche vom Papa ausgeliehen hat und beim überholversuch in den gegenverkehr und gegen Baum geknallt ist. Beifahrer tot. Soweit dazu, nur am Rande.
Führerschein mit 17J. gemacht. Erstes Auto Corsa B 1,0 12V 54Ps.
Jetzt 20J; keinen Unfall bisher gehabt. Um täglich zur Ausbildungsstelle zu kommen, völlig ausreichend. "PS-stärkeres Auto" als Fahranfänger gewünscht? Ja. Notwendig? Nein.
Als Fahranfänger ist man eben noch etwas unsicher und macht noch den ein oder anderen Fehler. ( *aus Erfahrung sprech*)
Wer Leistung verfügbar hat, wird sie auch abrufen. Ob es die mitfahrenden Freunde sind, die einen dazu animieren, oder die drei Kerle Freitag nachts im 3er BMW, neben einem an der Ampel.
Mit nem X10XE? Lass sie wegziehen. Mit nem VTR? Hinterher.
Das Beispiel soll verdeutlichen, dass der Fahrer noch so vernünftig sein kann. Der Anreiz zum schnell fahren, muss nicht von ihm selbst kommen. Anreize gibt es genug.
Für den Anfang muss es nicht gleich, das schnellste, Hubraumstärkste Auto sein. Vor allem keine Sportversion eines Autos.
Das ist meine Meinung. Wahrscheinlich, weil ich es auch nicht anders gewohnt bin und meine Eltern, das nötige Feingefühl hatten.
Versicherung, Steuer, Benzin kostet alles Geld.
Dann lieber mal den Sohn mit dem CLS fahren lassen und nebendran sitzen. (ausschließlich)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpelYoungster
Führerschein mit 17J. gemacht. Erstes Auto Corsa B 1,0 12V 54Ps.
Jetzt 20J; keinen Unfall bisher gehabt. Um täglich zur Ausbildungsstelle zu kommen, völlig ausreichend. "PS-stärkeres Auto" als Fahranfänger gewünscht? Ja. Notwendig? Nein.Als Fahranfänger ist man eben noch etwas unsicher und macht noch den ein oder anderen Fehler. ( *aus Erfahrung sprech*)
Wer Leistung verfügbar hat, wird sie auch abrufen. Ob es die mitfahrenden Freunde sind, die einen dazu animieren, oder die drei Kerle Freitag nachts im 3er BMW, neben einem an der Ampel.
Mit nem X10XE? Lass sie wegziehen. Mit nem VTR? Hinterher.
Das Beispiel soll verdeutlichen, dass der Fahrer noch so vernünftig sein kann. Der Anreiz zum schnell fahren, muss nicht von ihm selbst kommen. Anreize gibt es genug.Für den Anfang muss es nicht gleich, das schnellste, Hubraumstärkste Auto sein. Vor allem keine Sportversion eines Autos.
Das ist meine Meinung. Wahrscheinlich, weil ich es auch nicht anders gewohnt bin und meine Eltern, das nötige Feingefühl hatten.
Versicherung, Steuer, Benzin kostet alles Geld.Dann lieber mal den Sohn mit dem CLS fahren lassen und nebendran sitzen. (ausschließlich)
So ist es ! und so war es auch bei mir.
PS: wer zahlt denn Benzin, Steuer, Versicherung ?
alles ich! Außer der Großvater steckt mal was zu 😁
Sorry😁
Meinte nicht dich, sondern bei den TE😉
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Sorry😁
Meinte nicht dich, sondern bei den TE😉
Ich werde nur das Fahrzeug und die Versicherung übernehmen, den Rest muss er selbst bezahlen. Das Leben ist kein Wunschkonzert... Er bekommt schon so weit mehr als die allermeisten seiner Freunde.